Mühlbacherhütte

Beiträge zum Thema Mühlbacherhütte

Die vier jungen Musiker haben für das Publikum ein buntes Programm. | Foto: KK

"Ernst & Schmäh" bei der Mühlbacherhütte

Am 22. August mit Beginn um 13 Uhr werden die vier jungen Musiker Daniel Stratznig, Rommy Rabic, Carolina Mellak und Robi Faustmann das Publikum bei der Mühlbacherhütte begeistern. Unter dem Motto „Ernst & Schmäh“ gibt es ein musikalisch buntes Programm, das von irischen Folksongs und Melodien vom Balkan über Soul und Gluegrass-Country-Liedern hin zu südamerikanischen Rhythmen und auch Eigenkompositionen auf Wienerisch reicht. Eintritt: freiwillige Spende

Plausch und gemeinsames Essen: Gemeinderätin Petra Koller, Angelika Erker, Vzbgm. Mario Schwaiger, Gemeinderätin Sophie Mitterhammer | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
ÖVP wandert auf die Mühlbacherhütte

Eine Abordnung der ÖVP Gratwein-Straßengel stattete der neuen Hüttenwirtin der Mühlbacherhütte einen Besuch ab. Das Team der ÖVP rund um Vizebürgermeister Mario Schwaiger durfte sich von den Kochkünsten von Angelike Erker überzeugen. Die Gäste auf der Mühlbacherhütte werden mit hausgemachten Suppen, steirischer Hausmannskost und Mehlspeisen verwöhnt. Auch Übernachtungen sind auf der Mühlbacherhütte möglich, in drei Lagerzimmern können bis zu 16 Personen ihre Nachtruhe finden. Nach 24 Jahren...

Der beliebte Hüttenwirt geht nun in Pension. | Foto: EE

Mühlbacherhütte schließt – ohne Wanderung

Nach 24 Jahren verabschiedet sich Johann Gruber von der Gastronomie und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Gruber, bekannt für seinen Schweinsbraten, die Kaspressknödel und Topfenstrudel, schließt die Türen der Mühlbacherhütte auf gut 996 Höhenmetern, bevor sie mit einem neuen Pächter im Frühjahr wieder öffnen sollen. Achtung: Der traditionelle Saisonabschluss, der stets am Nationalfeiertag mit einer Wanderung zur Hütte und einem finalen Aufkochen gemeinsam zelebriert wurde, findet heuer...

Abt Philipp segnete die von Hans Gruber erbaute Hauskapelle am Mühlbacherkogel. | Foto: Höfler
3

Kapellenweihe am Mühlbacher

Traditionell startet mit 1. Mai die Bewirtschaftung der Mühlbacherhütte, die mit dem jährlichen Ausflug der Feuerwehr Eisbach-Rein einhergeht. Heuer wartete Hüttenwirt Hans Gruber mit einer Besonderheit auf. Anlässlich seines bevorstehenden 70. Geburtstages baute der Reiner mit Hilfe von Feuerwehrkollegen eine Hauskapelle, die von Abt Philipp Helm im Beisein von 300 Florianis und Begleitpersonen eingeweiht wurde. Die Schutzhütte ist bis 26. Oktober jeden Samstag, Sonntag und Feiertag...

Mountainbiken ist für Peter Kobierski ein guter Ausgleichssport. Eine Lieblingsstrecke führt den Arzt auf den Mühlbacherkogel bei Rein. | Foto: KK
1 3

Mit dem Mountainbike über die drei Tausender

Dr. Peter Kobierski war nach seiner Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin und Lungenfacharzt jahrelang im LKH Enzenbach tätig und zuletzt an der Abteilung für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin im Rehabilitationszentrum Tobelbad. Vor einem halben Jahr übernahm er die Ordination in Sankt Oswald bei Plankenwarth als Arzt für Allgemeinmedizin. Das Schicksal führte ihn dorthin, wo sich einst sein Großvater der Medizin verschrieben hat. Dr. Peter Kobierski stammt aus einer Ärztedynastie. Neben...

Mühlbacher-Hüttenwirt Hans Gruber kocht am 15. August Schweinsbraten im uralten Holzherd
1 5

Zum Schweinsbraten auf den Mühlbacher

Der Prior von Stift Rein segnet die Mountainbiker Wer am Marienfeiertag zur Rädersegnung will, muss zuvor ordentlich in die Pedale treten. Am 15. August heißen der Prior von Stift Rein, Pater Thomas Friedmann, und Mühlbacher-Hüttenwirt Hans Gruber die Radfahrer auf 996 Meter Höhe willkommen. Die Segnung erfolgt um 13:00 Uhr. Zuvor legt Gruber Buchenscheiter im Holzherd nach, damit der Schweinsbraten schön knusprig wird. Dazu gibt’s Kaspressknödel-Suppe und Topfenstrudel, alles hausgemacht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.