holzofen

Beiträge zum Thema holzofen

Einsatz mit schwerem Atemschutz für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg.  | Foto: BFVMZ/FF Neuberg
4

Neben Holzofen entstanden
Brand in Einfamilienhaus in Neuberg

In Neuberg kam es in einem Einfamilienhaus zu einem Brand, der neben dem Holzofen entstanden sein dürfte. 38 Feuerwehrmitglieder von drei Feuerwehren standen im Einsatz, um Nachlöscharbeiten durchzuführen und das Haus zu belüften.  NEUBERG. In Neuberg kam es am Montag in einem Einfamilienhaus zu einem Brand. Dieser dürfte neben einem Holzofen entstanden sein, wodurch das gesamte Wohnhaus stark verraucht wurde. Nachdem die Hauseigentümer den Notruf abgesetzt hatten, versuchten sie noch, den...

Vizebürgermeister Georg Willi mit Johann Müller von Tiroler-Ofenholz und Jens-Uwe Müller vom Innsbrucker Hilfswerk. | Foto: IKM/M. Freinhofer
2

Brennholzaktion
Antrag bis 13. Dezember stellen

Am 15. Oktober begann die städtische Brennholzaktion des Innsbrucker Hilfswerks (IHW). Die Förderung richtet sich an hauptwohnsitzlich in Innsbruck gemeldete Bürgerinnen und Bürger mit Holzofen. Ein Antrag kann bis 13. Dezember 2024 persönlich oder per Mail an einmalige-unterstuetzung@innsbruck.gv.at im Büro des IHW im Rathaus gestellt werden. Die Brennholzförderung im Detail:  INNSBRUCK. Die alljährliche Brennholzaktion richtet sich an einkommensschwachen Innsbruckerinnen und Innsbrucker. Die...

Für die Brandbekämpfung und Nachlöscharbeiten standen bei dem Vollbrand Mittwochmorgen in Kuchl 9 Atemschutztrupps im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kuchl
6

Update zum Vollbrand in Kuchl
Ergebnis der Brandermittlung liegt vor

Zum Vollbrand in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude, das Mittwochmorgen, den 24. April, in der Gemeinde Kuchl in Vollbrand stand, gibt es jetzt das Update zur Brandursachenermittlung des Brandermittlers der Salzburger Polizei. KUCHL. Wie wir berichteten, kam es Mittwochmorgen in Kuchl zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude. Die Freiwilligen Feuerwehren Kuchl, Golling und Bad Vigaun wurden zum Vollbrand der Alarmstufe 2 alarmiert und konnten den Vollbrand löschen. Nun gibt es...

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Straden und Hof mussten nur noch Nachsicherungsarbeiten durchführen. | Foto: RegionalMedien
2

Leicht verletzt in Straden
Holzofen in der Küche setzte Karton in Brand

Bei einem Küchenbrand am Dienstagabend in Straden erlitten zwei Personen, darunter ein einjähriges Kind, leichte Verletzungen. STRADEN. In der Küche eines Wohnhauses in Straden war ein Karton in Brand geraten. Der Vater erlitt leicht Verbrennungen. Der einjährige Sohn wurde vorsorglich zu Untersuchungen in die Kinderklinik in Graz gebracht. Vater rannte mit Karton ins FreieGegen 15 Uhr nahm eine 32-Jährige den Holzofen in der Küche des Wohnhauses in Straden in Betrieb. Am frühen Abend heizte...

Der Brand passierte in einem Mehrparteienhaus im Bezirk Grieskirchen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
31

Brand: Bezirk Grieskirchen
Mutter und Sohn riefen sofort die Feuerwehr

Nach Inbetriebnahme eines neu installierten Holzofens mussten eine 32-Jährige und ihr Sohn die Feuerwehr rufen. GRIESKIRCHEN. Eine 32-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen montierte am 30. November gemeinsam mit ihrem 15-jährigen Sohn einen neuen Holzofen im Schlafzimmer des Sohnes. "Bei der Installation des Ofens wurde die Kaminabdichtung im Zimmer der Mutter nicht kontrolliert. Nachdem sie den Ofen das erste Mal in Betrieb nahmen, bemerkten sie gegen 22.30 Uhr Rauch im Vorraum. Da der Rauch aus...

Freude über das erste Knistern der Holzscheiter (v.l.): Naturfreunde Gmunden-Vorsitzender Kurt Kramesberger, Kaminwerkstatt-Chef Christoph Pesendorfer, Hüttenwirt Roman Leithner, Hüttenreferent Stefan Walther. | Foto: Kurt Erl
2

Gmunden
Holzofen wurde zum Traunsteinhaus geflogen

Damit es auch für die winterfesten Bergsteiger im Traunsteinhaus der Naturfreunde auf 1.580 Metern am Traunstein wohlig warm ist, wurde vergangenes Wochenende ein Tischherd hinaufgeflogen und angeschlossen. Für den Kaminwerkstatt-Geschäftsführer Christoph Pesendorfer aus Roitham am Traunfall war das ein außergewöhnlicher Einsatz. GMUNDEN, ROITHAM AM TRAUNFALL. Am Freitag hatte es 30 Zeitmeter geschneit, am Samstag gab es am Traunstein klare Sicht und eine Traumkulisse für alle Beteiligten. Der...

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr die Heizsaison. Diese Tipps gibt die Rauchfangkehrer-Zunft der Wirtschaftskammer Wien mit auf dem Weg, um richtig auf Brandereignisse in den eigenen vier Wänden zu reagieren. | Foto: Florian Wieser
3

Heizsaison in Wien
Diese Vorsorgemaßnahmen empfehlen Rauchfangkehrer

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr die Heizsaison. Diese Tipps gibt die Rauchfangkehrer-Zunft der Wirtschaftskammer Wien mit auf dem Weg, um richtig auf Brandereignisse in den eigenen vier Wänden zu reagieren. WIEN. Die Tage und Nächte werden wieder kälter, im Haushalt wird dann auch wieder vermehrt geheizt. Das erhöht auch die Gefahr eines Brandes. In den Jahren 2011 bis 2021 wurden in Österreich pro Jahr rund 4.000 Brandereignisse registriert. Der zuletzt errechnete materielle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Jürgen Csencsits bei "Köche kochen für Kinder" mit seinen Gästen von der Operette "Die schöne Helena". | Foto: Anika Paul
1 40

Benefizkochen mit Jürgen Csencsits
Marillenknödel fürs SOS-Kinderdorf

Kürzlich waren prominente Gäste bei Haubenkoch Jürgen Csencsits in Harmisch eingeladen, um bei dem SOS-Kinderdorf Projekt "Köche-kochen-für-Kinder" dabei zu sein. HARMISCH. Am Montag, den 24. Juli waren einige Gäste zu Besuch im Restaurant von Haubenkoch Jürgen Csencsits, der dann gemeinsam mit den Stars der Operette „Die schöne Helena“ für Kinder in Not kochte. Die ausgewählte Charity-Speise diesen Montag: Marillenknödel. Initiatorin Renate Zierler freut sich, dass sie Herz und Herd von...

Energiekrise, Teuerung, Blackout-Vorsorge: Holzöfen erleben eine Renaissance. | Foto: stock.adobe.com/sonyachny
3

Hohe Energiepreise
Holz- und Kaminöfen erleben wahren Boom

Die Nachfrage nach Kamin- und Kachelöfen sowie Holzherden ist ungebrochen. Nicht nur die wohlige Wärme, auch die hohen Energiepreise sowie die Blackout-Vorsorge sind Gründe, warum sich immer mehr Klagenfurter einen Holzofen anschaffen. KLAGENFURT. Um ganze 80 Prozent hat die Nachfrage bei Holz-, Kamin- und Kachelöfen im Vorjahr zugenommen. Laut der Landesinnung der Kärntner Hafner dürfen sich die Ofenbauer über doppelt so viele Aufträge wie noch in den Jahren davor freuen. „Kamin- und...

Die Feuerwehr Uttendorf war mit zwei Fahrzeugen und 22 Feuerwehrleuten im Einsatz. | Foto: fotokerschi.at

Feuerwehreinsatz in Helpfau-Uttendorf
51-Jähriger erlitt Rauchgasvergiftung

Ein 51-Jähriger aus Helpfau-Uttendorf beheizte am Nachmittag des 18. Dezember 2022 einen Holzofen im ersten Stock eines Hauses. Als er Holz nachlegen wollte, löste sich offenbar an der Rückseite des Ofens eine Schamotteplatte, die in die Glut fiel. HELPFAU-UTTENDORF. Laut Bericht der Polizei konnte der Rauch nicht mehr vollständig abziehen. Der Mann versuchte zwar, die Platte aus dem Ofen zu entfernen, das gelang ihm jedoch nicht. Da der Rauch immer stärker wurde, verließ er das Zimmer und...

Öfen sind derzeit besonders begehrt. Doch was muss man vor der Installation als Wohnungseigentümer oder Mieter beachten? | Foto: Sommerhuber
3

Um Kosten zu sparen
Was muss ich beim Einbau eines Holzofens beachten?

Um die hohen Energiekosten abfedern zu können, planen immer mehr Steirerinnen und Steirer den Einbau eines Kaminofens. Wer ein Haus besitzt, hat hier freilich einen großen Vorteil. Bei Mietwohnungen oder im Wohnungseigentum müssen davor einige Punkte abgeklärt werden. STEIERMARK. Die Heizsaison beginnt und die Energiepreise sind hoch wie nie. Daher tragen sich viele Steirerinnen und Steirer mit dem Gedanken, einen Holzofen zu installieren – in der Hoffnung, dadurch einerseits die Heizkosten zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Herbert Baumrock aus Lockenhaus ist Landesinnungsmeister der Landesinnung der Rauchfangkehrer. | Foto: WKB
1 2

Herbert Baumrock aus Lockenhaus informiert
"Kontrolle der Öfen durch Rauchfangkehrer ist wichtig"

Aufgrund der hohen Energiepreise und der unklaren Versorgungslage erfreuen sich derzeit Holzöfen größerer Beliebtheit. Holzöfen bieten Behaglichkeit und Versorgungssicherheit – wenn sie richtig und sicher betrieben werden, warnt der Lockenhauser Herbert Baumrock, Innungsmeister der heimischen Rauchfangkehrer. BURGENLAND/LOCKENHAUS. Voraussetzung für den Anschluss eines Ofens oder Tischherdes ist das Vorhandensein eines geeigneten Rauchfanges/Kamins. Hebert Baumrock warnt: „Vermeintliche...

Die Wohnungsbrandgefahr steigt mit den Wintermonaten. Vor allem, da sich viele aktuell nach alternativen Heizmöglichkeiten umschauen. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
3

Energie
Heizen mit Gas-Alternativen? – Brandrisiko reduzieren

Die erhöhten Energiepreise und die unklare Versorgungslage mit Gas, lässt viele von uns zu Holzöfen, Elektroheizungen oder anderen Heizmethoden greifen. Doch Vorsicht, hier besteht erhöhte Brandgefahr! In der anstehenden Heizperiode könnte es vermehrt zu Wohnungsbränden kommen. Der Grund: die unsachgemäße Nutzung von Holzöfen oder Elektroheizungen. Doch wie kann man die Heizgeräte sicher nutzen, ohne gleich das ganze Haus in Brand zu stecken.  Überlastung der Stromanlagen möglichZunächst einmal...

Vor 15 Jahren im Waldviertel.

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Cineastischer Nahversorger – altes Kino feierte Wiedereröffnung

GROSS GERUNGS. Bereits Anfang der 30er-Jahre hatte das Ehepaar Schmidtner, und später Kapellmeister und Musiklehrer Franz Benda, ein Stummfilm-Kino in einem Gasthaus am Hauptplatz geführt. Im neuen Gebäude wurden erstmals Tonfilme gezeigt. Nach dem Tod des Onkels übernahmen Alfred (82) und Leopoldine (74) Benda die Geschäfte. Seit 1997 hatten die Projektoren still gestanden. Jeweils an einem Wochenende pro Monat kann das Publikum jetzt wieder in einem der 167 Originalstühle Platz nehmen. Für...

Teuer wird der Griff zum Thermostat im kommenden Winter ziemlich sicher. Kunden fragen sich, wo sie einsparen können. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia
4

Ungewissheit vor Heizperiode
Bezirk Perg: Temperaturen fallen und Energiepreise steigen

Hohe Energiepreise und der Russland-Ukraine-Krieg schüren Unsicherheit beim Thema Heizen. BEZIRK PERG. Obwohl die Auftragslage für Anbieter von Heizungsinstallationen gut ist, birgt die Situation auch für sie Herausforderungen: "Die Energiepreise – egal ob Strom, Öl oder Gas – sind massiv gestiegen. Auch beim Material gibt es eine Preissteigerung. Die Kostenrechnungen sind deshalb ganz anders als noch vor drei Monaten oder einem halben Jahr", sagt Christoph Buchinger, Geschäftsführer des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In dieser Hütte in der Kollerhofsiedlung in St. Paul war ein Brand ausgebrochen, ihm fielen drei Hunde zum Opfer. | Foto: FF St. Paul
6

St. Paul
Drei Hunde bei Brand in Gartenhütte verendet

In der Kollerhofsiedlung St. Paul geriet eine Gartenhütte in Brand. ST. PAUL.  Am 30. Jänner gegen 16 Uhr geriet eine Gartenhütte auf einem Grundstück in St. Paul aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul stand die Hütte bereits in Vollbrand. Der 50-jährige Besitzer hatte in der Hütte einen Holzofen in Betrieb. Personen kamen nicht zu Schaden, jedoch befanden sich in der Hütte drei Hunde, welche verendeten. Zur Ermittlung der Brandursache wird...

Regionale Zutaten und echte Handarbeit zeichnen das Gebäck von Meister Franz Brandl aus. | Foto: Brandl

Auszeichnung
Zwei der besten Backstuben Österreichs stehen in Linz

Die Zeitschrift "À la carte – Das Magazin für Ess- und Trinkkultur" zeichnete im Dezember gleich zwei Linzer Bäckereien als beste Adresse für Brot und Gebäck in Österreich aus. LINZ. Sowohl die Traditionsbäckerei Brandl als auch Bio-Holzofenbäckerei Gragger wurden unter die Top-6-Bäckereien Österreichs gewählt. "Handarbeit, keineFertigmischungen, keine weiten Lieferwege und vor allem nur regionale Zutaten", lobt das Magazin "À la carte" die Backkunst von Bäckermeister Franz Brandl, dem in Linz...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Rettungskräfte brachten den 26-Jährigen anschließend ins BKH Kufstein. (Symbolfoto) | Foto: BB Archiv

Kufstein
26-jähriger erlitt Verbrennungen im Gesichtsbereich

Ein 26-jähriger verwendete Brandbeschleuniger in einem Holzofen, welches zu einer Verpuffung führte. Dabei verbrannte sich der Mann im Gesicht. KUFSTEIN. Ein 26-jähriger gab am Samstag, den 27. November gegen 15:15 Uhr Brandbeschleuniger in einen Holzofen, obwohl dies nicht dem sachgemäßen Gebrauch entspricht. In weiterer Folge kam es zu einer Verpuffung. Dabei zog sich der junge Mann Verbrennungen im Gesichtsbereich zu, das Feuer konnte er allerdings selbst noch löschen. Im Anschluss wurde er...

In Neukirchen werden nun neapolitanische Pizzen gebacken.  | Foto: Kellervinothek Dafner
5

Napoli in Neukirchen
Sommelier eröffnet Pizza-Popup

Die coronabedingte Gastrokrise bringt kreative Wirte dazu völlig neue Wege zu gehen. So auch der Neukirchner Sommelier Franz Dafner und eröffnet ein Pizza-Popup. NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH. Wenn wir schon nicht nach Bella Italia können, dann kommt Napoli einfach zu uns. Das dachte sich Franz Dafner und hat kurzerhand ein Pizza-Popup in seiner Kellervinothek in Neukirchen eröffnet.  "Wir haben einen italienischen Holzofen und ein original neapolitanisches Pizzarezept. Der Teig hat dabei eine...

Der Brand konnte von der Feuerwehr Kelchsau rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: LFV Tirol (Symbolfoto)

Feuerwehren im Einsatz
Wohnungsbrand durch Holzofen in Kelchsau

KELCHSAU (jos). Am 1. März um 19.56 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus in Kelchsau zu einer Verpuffung bei einem Holzofen. Der Wohnungsbesitzer hatte den freistehenden Holzofen im Wohnzimmer gegen 19.20 Uhr eingeheizt. Nach etwa 30 Minuten sei es zu einem dumpfen Knall gekommen und vor dem Ofen gelagertes Anzündeholz habe dabei Feuer gefangen. Der Wohnungsbesitzer habe noch einen Löschversuch mittels Feuerlöscher unternommen, aufgrund der starken Rauchentwicklung die Wohnung aber schließlich...

PU-Schaum Isolierung begann zu brennen. | Foto: pixabay

Brand in Kleinkadolz
Starke Rauchentwicklung bei Brand

Eine Bewohnerin von Kleinkadolz befeuerte im Heizraum ihres Hauses den Zentralheizungsofen mit Zeitungspapier, Holzspänen und einigen Holzscheiten und ließ das Feuer „anbrennen“. KLEINKADOLZ. Später öffnete sie beim Scheitofen die vordere obere Klappe und putze das Heizregister und den Rost, damit der Ofen ziehen konnte. Dann legte sie noch einige Holzscheite von oben drauf und verschloss den Ofen. Eine Stunde später entdeckte sie starken Rauch aus dem Heizraum aufsteigen. Der Sohn verständigte...

Der Holzofen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Grätzloase und des Vereins KunstKultur Breitensee und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. | Foto: KunstKultur Breitensee
2 1

Pizza, Brot und Maroni
Gratis Brotbackofen am Laurentiusplatz

Neben der Kirche am Laurentiusplatz kann nun Brot gebacken werden – und natürlich auch geteilt. PENZING. Seit ein paar Wochen steht er da und freut sich darauf, richtig heiß gemacht zu werden: Der Brotbackofen vor der Kirche am Laurentiusplatz. Ob man einfach nur ein Treffen mit Freunden plant oder eine Familienfeier ausrichten will – jeder kann den Holzofen nutzen und damit Pizza, Brot, Kuchen, Maroni oder ähnliches zubereiten. Der Holzofen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Grätzloase und des...

Großeinsatz der Feuerwehr auf einer Hausbaustelle in Buchkirchen. | Foto: laumat.at

Ofen implodierte
Zwei Verletzte bei Brand

Weil er seinen Wohnzimmerofen mit Benzin anfeuerte, wurden ein Hauseigentümer (36) und seine Freundin teils schwer verletzt. BUCHKICHEN. Wie eine lebendige Fackel lief ein Mann in Buchkirchen durch sein Haus in Buchkirchen. Dabei setzte der 36-Jährige laut Landeskriminalamt auch den Vorraum in Brand. Dabei und bei den anschließenden Löschversuchen erlitten der Buchkirchner und seine Lebensgefährtin schwere Verbrennungen. Laut des  Brandsachverständigen und den Ermittlern hatte der 36-Jährige...

Anzeige
Haubenkochen Jürgen Csencsits kochte zusammen mit Heike Tröstner im Gasthaus Csencsits im Zuge des "Kochen mit Kunden".
1 49

Häferlgucker Oberwart
Haubenkoch Jürgen Csencsits aus Harmisch: Sein kulinarisches Spiel mit dem Feuer!

Unser „Häferlgucker“ geht in die nächste Runde! HARMISCH (mmk). Kürzlich durfte Bezirksblätter Oberwart-Geschäftsstellenleiterin Heike Tröstner Jürgen Csencsits in seinem 2-Hauben-Restaurant über die Schulter blicken. Ausgestattet mit den neuen „Bezirksblätter-Schürzen“ machen die beiden eine wirklich gute Figur! SpeisenfolgeEin hervorragendes Menü, angefangen mit einem Presswurstgericht, danach Eierschwammergulasch mit Serviettenknödel und Schweinsripperl, bis hin zum krönenden Abschluss mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.