Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

1 14

Industriedenkmal ...
Damals: Die Dirnbacher Mühle in Gloggnitz

Das Museum: Die stillgelegte Kunstmühle ist seit 1855 im Besitz der Familie Dirnbacher. Die älteste urkundliche Erwähnung eines Mühlenbetriebes am jetzigen Museumsstandort stammt aus dem Jahr 1666. Im Jahr 1969 wurde der Mühlenbetrieb stillgelegt. Im Jahr 1987 wurde der Bäckereibetrieb stillgelegt. Herr Dipl. Ing. Karl Dirnbacher gründete im Jahr 1980 den gemeinnützigen Verein „Brot- und Mühlen-Lehrmuseum in Gloggnitz“ und legte somit den Grundstein für das Museum. Es erfolgten laufend...

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
1 2 15

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Die Leesdorfer Hofmühle, auch unter der Bezeichnung „Schlossmühle“, „Rollettmühle“ sowie „Fehringermühle“ bekannt

Die Leesdorfer Hofmühle, auch unter der Bezeichnung „Schlossmühle“, „Rollettmühle“ sowie „Fehringermühle“ bekannt, befindet sich in der Leesdorfer Hauptstraße Nr. 85 in Baden und ist heute nicht mehr in Betrieb. Ihre Gründung erfolgte vermutlich im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Mühle ihre ursprüngliche Funktion als Hammermühle zur Mahlmühle. Aus der Herrschaftsbeschreibung von Leesdorf geht hervor, dass sich im Jahre 1312 an diesem Ort eine...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 2 10

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Die Trottmann - Mühle 1960 bis 2021

Die Trottmannmühle auch Baumühle (1435, 1850), Chadoltsmühle (1388), Stadtmühle (1617-1753), Herrenmühle (1675, 1795) ebenso Rohrhofer-, Schöffmann- und Pfliegelmühle genannt befand sich in Baden, Neustiftgasse Nr. 12-14 Ecke Hildegardgasse Nr. 1. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1388 zurück. Der Mahlbetrieb wurde 1964 eingestellt und der Mühlenkomplex abgerissen. Nach dem ältesten Besitzer Chadolt trug die Mühle anno 1388 den Namen „Chadoltsmühle“. Ein paar Jahre später...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 42

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Bürgerspital (bzw. St.-Anna-Mühle) mit Annakapelle, Annamühle, Heiligenkreuzerhof bis 2021

Die Annamühle, auch Spitalsmühle (seit 1542), Bruckmühle (1399 bis Mitte 18. Jahrhundert), Hofmühle (1138), wie auch Ochsen-, Boden-, Wilhelm-, Heiligenkreuzerhof-, und Peregrinimühle genannt, befindet sich heute zwischen der Pergerstrasse Nr. 12 und Nr. 16 in Baden. Der Haupteingang ist allerdings in der Heiligenkreuzer Gasse 4. Der erste Hinweis auf eine Mühle geht auf das Jahr 1138 zurück, die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1317. Der Mühlenbetrieb wurde 1889 aufgelassen, das Gebäude...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 6

Archiv ...
Damals & Heute: GUNTRAMSDORF: Die Herzmühle um 1910 jetzt als Assmannmühle geöffnet 1910 bis 2021

Die Assmannmühlen GmbH sind eine Großmühle in Niederösterreich. Sie ist Österreichs größte Mühle in Familienbesitz Erich Assmann (1912-1994) erwarb 1938 in Guntramsdorf die stillstehende Herz-Mühle und modernisierte sie schrittweise. In den Nachkriegsjahren konnte er dadurch auch mehrere Stadtbezirke Wiens mit Mehl versorgen. In der Folge erwarb er Mühlen in Großwiesendorf einem Ort der Gemeinde Großweikersdorf im Bezirk Tulln und in Ziersdorf im Bezirk Hollabrunn, die er ebenso erweiterte. Im...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 2 2

Archiv ...
Damals & Heute: Höldrichsmühle in Hinterbrühl Bez. Mödling 1210 - 2021

Um die Wende des 18./19. Jahrhunderts wird sie zu einem gerne besuchten Ausflugsziel der Wiener. Im Laufe der Zeit ist das Klappern der Mühle zum Stillstand gekommen. Gegen Ende des zweiten Weltkriegs wurde die Höldrichsmühle stark beschädigt und in der Nachkriegszeit von Eva und Ernst Moser wieder zu einem beliebten Ausflugsgasthaus aufgebaut. FERDINAND G. WALDMÜLLER Der berühmte österreichische Maler Ferdinand Georg Waldmüller war in der Höldrichsmühle oft zu Gast und verewigte das Haus in...

  • Mödling
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.