Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Hundetrainerin Katharina Kratky aus Wien erklärt den Kids der önj Kasten das richtige Verhalten im Umgang mit Hunden.
1 10

Junge Naturschützer treffen „Spinone“

20 Jung-önj'ler aus Kasten besuchten italienische Jagdhunde beim Training am Unterkagererhof. AUBERG/ST.PETER (hed). Den richtigen Umgang mit Hunden erlernten die jungen Naturschützer der neugegründeten Volksschulgruppe der önj Kasten bei ihrem ersten Gruppentreffen am Unterkagererhof. Dort fand im Rahmen der „Mühlviertler Hundstage“, die in St. Peter angeboten wurden, ein Trainingsnachmittag für „Spinone“ statt. Spinone sind italienische Vorstehhunde, die sehr gutmütig und familienfreundlich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Familie Franke (im Vordergrund v.l.n.r) mit Sohn Ulli, Rolf-Dieter und Gisela, dahinter Schwiegertochter Petra mit Franziska Starlinger (r), sowie Ines und Klaus Starlinger ( 2. Reihe l) mit ihren beiden  Kindern Fabio und Matteo sind mittlerweile zu einer "großen Familie" zusammengewachsen.
1 3

„Wir reden schon untereinander in der Mundart“

Seit 40 Jahren verbringt Familie Franke aus Essen (Deutschland) ihren Urlaub bei Familie Starlinger in Haslach. HASLACH (hed). Rolf - Dieter (79) Franke, Gattin Gisela (76) und deren Sohn Ulli (51) sind von Anfang an dabei. Schwiegertocher Petra (46) seit 26 Jahren. Der BezirksRundschau erzählten sie, warum sie dem Mühlviertel treu bleiben. BezirksRundschau: Wie seid ihr ins Mühlviertel gekommen? Rolf- Dieter Franke: Wir haben 1973 bei einem Urlaub im Lesachtal Herrn Josef Geit aus Haslach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Beschauliche Idylle....vielleicht im vollen Modus..
25 20 4

.•*¨✰¨*•. Zauberhaft .•*¨✰¨*•.

Das Welset Pühret Das Welset Pühret ist ein bezauberndes Naherholungsgebiet welches von den Haslachern und den auswärtigen Gästen gerne zu entspannenden Spaziergängen genutzt wird. Wenn man Glück hat kann man dort auch einen Eisvogel oder einen Biber beobachten. Entlang des Weges sind verschiedene Stationen aufgebaut, die den Besucher mit allen Sinnen ansprechen - nicht nur sehen, sondern auch tasten, fühlen und riechen. Neben den Stationen mit Wissensvermittlungen gibt es auch solche die Spaß...

  • Rohrbach
  • Monika Pröll
Inspiriert wurde Gerhard Wöß bei den Weltenbausteinen vom Fotoband des Amerikaners Theodor Grey.
28

„Man darf dabei auf das Staunen nicht vergessen“

Gerhard Wöß versucht mit „Weltenbausteinen“ Landschaften bildnerisch zu ergründen. ULRICHSBERG (hed). „Meine Installation ,Weltenbausteine' ist ein Versuch einer bildnerischen Darstellung des Periodensystems. Jedes der 118 Elemente habe ich mit einer Zeichnung abgebildet und entsprechend angeordnet“, erklärt der Ulrichsberger Künstler. Die Installation ist anlässlich einer Ausstellung zum 60. Geburtstag des Künstlers im Jazzatelier Ulrichsberg entstanden. Die Beschäftigung mit der Landschaft...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Gerhard Gierlinger bietet eine große Auswahl regionaler, biologische Produkte in seinem Geschäft an.
6

Regionales & Bio als Schwerpunkt

Kaufmann Gerhard Gierlinger setzt auf Produkte heimischer Erzeuger. HASLACH (hed). Eine breite Palette heimischer Produkte bietet Gerhard Gierlinger in seinem Nah & Frisch Markt in Haslach an – ein Großteil davon ist biologisch. „Ein Mal im Monat gibt es frisches Lammfleisch und wöchentlich frische Fische aus Unterurasch“, hebt Gierlinger hervor. Vieles heimisch auch beim Menü Auch sonst gibt es eine bunte Palette von heimischen Erzeugern, darunter Produkte von Gabi´s Genusskistl, heimische Öle...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 2 6

Haslach statt England

Martin Park (64) aus Birmingham wählt Haslach als Altersdomizil. Er erwarb ein Bürgerhaus. HASLACH (hed). Über seine Bewegründe in der Pension nach Haslach zu ziehen, über seine ersten Eindrücke von Land und Leuten berichtet der Pädagoge und langjährige Schulaufsichtsbeamte im Interview. BezirksRundschau: Sie haben sich im Oktober in Haslach ein altes Bürgerhaus gekauft. Was motiviert einen Engländer in seiner Pension ins Mühlviertel nach Haslach zu ziehen? Park: Es ist ein schöner Platz hier....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
41 1

Bild

  • Rohrbach
  • Monika Pröll
Eine Rarität sind Erwin Rechbergers Geduldsflaschen aus 1820. Die Figuren werden über den Flaschenhals eingeführt.
2 4 117

Auf zur Kripperlroas

Erwin Rechberger hat 280 Krippen gesammelt. Bei einer Kripperlroas werden sie erlebbar. HASLACH. Stürmischer Wind wirbelt dichte Schneeflocken durch die verschneite Windgasse. Ideal für eine Kripperlroas. Knarrend öffnet sich das eisenbeschlagene Tor. Mit Laternenlicht wird der späte Gast über eine Außenstiege nach oben geleitet. Sehnsucht nach Wärme. Eine Eisentüre öffnet. Erwin Rechberger kurbelt an einer Drehorgel: „Tauet Himmel den Gerechten“ erklingt. „Die Orgel aus 1830 ist aus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.