Mühlviertler Alm

Beiträge zum Thema Mühlviertler Alm

Einschulung der Bodenmultiplikatoren in Pierbach. | Foto: MVA
3

MVA Bauern
"Leader"-Projekt soll Gesundheit von Äckern und Wiesen verbessern

Ein gesunder Boden ist Grundlage für hochwertige und regional produzierte Lebensmittel, filtert Trinkwasser, speichert CO2 und bietet einen vielfältigen Lebensraum. Sich mit dem eigenen Boden auseinanderzusetzen, die Gesundheit von Acker- und Grünlandflächen zu verbessern und in den Austausch mit anderen Landwirten zu treten – das sind die Hauptziele des Leader-Projekts "Mein Boden – unsere Lebensgrundlage" der Mühlviertler Alm Bauern. UNTERWEISSENBACH. Bereits im vorigen Jahr beschäftigte sich...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Übergabe des Endberichts am 21. Oktober:
Bürgermeister Franz Xaver Hölzl (Obmann-Stv. Verband Mühlviertler Alm und Vorsitzender des Kernteams Regionale Agenda), Kurt Prandstetter (Almbüro) und Michael Fürthaller (Projektleiter Breitbandprojekt).  | Foto: Verband Mühlviertler Alm

Leader-Projekt abgeschlossen
Mühlviertler Alm setzt auf Breitband-Versorgung

MÜHLVIERTLER ALM. Das im September 2019 begonnene und nunmehr abgeschlossene Leader-Projekt in der Leader-Region Mühlviertler Alm (MVA) rund um den Ausbau mit Breitbandinternet war für die Beteiligten ein großer Erfolg. Durch Zusammenarbeit aller zehn Gemeinden des Verbandes mit mehreren Internetserviceprovidern, der Fiber Service OÖ und dem OÖ Breitbandbüro gelang es, ein Gesamtkonzept für eine zukünftige vollflächige Versorgung der Region mit Breitbandinternet zu entwickeln und damit die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der Beirat der BioRegion mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft tagte in der BioSchule Schlägl. | Foto: Foto: BioRegion
1 2

BioRegion Mühlviertel soll weiter verfolgt werden

Der Beirat der BioRegion Mühlviertel sprach sich klar für eine Weiterentwicklung des Vereins nach Ablauf der Förderperiode aus. BEZIRK. Letzte Woche tagte der Beirat der BioRegion, bestehend aus wichtigen Vertretern aus Politik,Wirtschaft sowie diversen Organisationen in der BioSchule Schlägl. Gemeinsam sprachen sie sich für ein klares „JA“ zur Weiterentwicklung und Unterstützung nach Ablauf der EU-Förderperiode im Juni aus. Die BioRegion gilt als ein Paradebeispiel für ein funktionierendes...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.