Mühlviertler Kernland

Beiträge zum Thema Mühlviertler Kernland

Die intensive Aufarbeitung der im Mühlviertler Kernland aufgedeckten Malversationen bildete die Grundlage für den nun einstimmig beschlossenen Sanierungskurs. Im Bild (von links): die Rechnungsprüfer Andreas Payer und Reinhold Klinger, die neue Geschäftsführerin Beatrix Swoboda, Obmann Fritz Robeischl, Kassierin Anita Gstöttenmayr, Wolfgang Löberbauer (Amt der Oö. Landesregierung) und Rechtsanwalt Christoph Luegmair. | Foto: Mühlviertler Kernland
1

Vollversammlung
Regionalverein Mühlviertler Kernland bestätigt Sanierungskurs

In der Wirtschaftskammer Freistadt fand gestern, Mittwoch, 22. Oktober, die Vollversammlung des Regionalvereins Mühlviertler Kernland statt. Mit einstimmigen Beschlüssen bestätigten die Mitglieder den eingeschlagenen Sanierungskurs des Vereins. FREISTADT. Es war die zweite Vollversammlung seit dem Bekanntwerden der vermuteten Malversationen im September 2024, die zur fristlosen Entlassung der damaligen Geschäftsführerin geführt hatten. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts...

Kernland-Finanzdebakel
FPÖ Freistadt stellt sich gegen Sanierungsplan

Die FPÖ Freistadt sprach sich in der jüngsten Gemeinderatssitzung dagegen aus, dem Verein Mühlviertler Kernland finanziell aus der Patsche zu helfen. FREISTADT. Die Leaderregion Mühlviertler Kernland steckt nach der Entlassung der früheren Geschäftsführerin, der schwerer Betrug, Untreue und Urkundenfälschung vorgeworfen werden, in finanziellen Turbulenzen. Wie berichtet, wollen die 18 Gemeinden die Sanierung des Vereins aus eigener Kraft schaffen. Der Sanierungsplan sieht vor, den...

Kriminalfälle im Bezirk Freistadt
Hauptverhandlung gegen mutmaßliche Brandstifterin am 3. Oktober

Zwei große Kriminalfälle beschäftigen seit knapp einem Jahr den Bezirk Freistadt: die Brandstiftung in einer Asylunterkunft in Schönau und der Betrugsfall im Mühlviertler Kernland. SCHÖNAU, FREISTADT. Am 10. September 2024 soll laut Anklageschrift eine 40-jährige Frau „eine Feuersbrunst an eigener Sache“ verursacht haben. Die Beschuldigte zeigt sich nicht geständig. Allerdings gibt sie zu, dass sie kurz am Ort des Brandes war, weil sie die Heizung überprüfen wollte. Mit dem Brand selbst habe...

Betrugsfall „Mühlviertler Kernland"
Staatsanwaltschaft erteilte Polizei weitere Ermittlungsaufträge

Das Landeskriminalamt OÖ ermittelt immer noch gegen die ehemalige Geschäftsführerin des Regionalvereins Mühlviertler Kernland. Vor September dürfte es zu keinem Abschluss kommen. FREISTADT. Mitte Juli wollte das Landeskriminalamt eigentlich seinen Abschlussbericht in der Causa „Mühlviertler Kernland“ an die Staatsanwaltschaft Linz schicken. Doch es kommt zu einer Verzögerung, weil die Staatsanwaltschaft der Polizei noch weitere Ermittlungsaufträge erteilt hat. „Geführt wird das...

Betrugsfall "Mühlviertler Kernland"
Abschlussbericht soll Mitte Juli an Staatsanwaltschaft gehen

Das Landeskriminalamt will bis spätestens Mitte Juli seinen Abschlussbericht in der Causa „Mühlviertler Kernland“ an die Staatsanwaltschaft Linz schicken.  FREISTADT, LINZ. Die Ermittler des Landeskriminalamts geben sich in der Betrugscausa „Mühlviertler Kernland“ zugeknöpft. Nur so viel: „Die Ermittlungen sind umfangreich, es wurden sehr viele Personen einvernommen.“ Die Verdachtsmomente seien gegeben, und es zeige sich ein klares und deutliches Bild. Nämlich jenes einer Geschäftsführerin, die...

Betrug im Mühlviertler Kernland
Es steht eine halbe Million Euro im Raum

Auf Hochtouren laufen die Ermittlungen gegen die ehemalige Geschäftsführerin des Mühlviertler Kernlands. Sie soll den Verein um mindestens eine halbe Million Euro erleichtert haben. FREISTADT, LINZ. Wie berichtet, hat der Regionalverein Mühlviertler Kernland im September 2024 die ab 2008 tätige Geschäftsführerin aufgrund schwerwiegender Vorwürfe entlassen. Nach umfangreichen internen Ermittlungen erstattete der Verein gegen die Beschuldigte Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz. Die Vorwürfe...

Betrug in Freistadt
LKA legt nächste Woche so richtig mit Ermittlungen los

FREISTADT, LINZ. Wie berichtet, hat der Regionalverein Mühlviertler Kernland im September 2024 die seit 2008 tätige Geschäftsführerin aufgrund schwerwiegender Vorwürfe entlassen. Nach umfangreichen internen Ermittlungen erstattete der Verein gegen die Beschuldigte Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz. Die Vorwürfe lauten auf schweren Betrug, Untreue und Urkundenfälschung. Die Staatsanwaltschaft hat das Landeskriminalamt (LKA) mit den weiteren Untersuchungen beauftragt. Ermittlungsdauer hängt...

Betrug in Freistadt
Landeskriminalamt OÖ mit Erhebungen gegen Ex-Managerin beauftragt

FREISTADT, LINZ. Wie berichtet, hat der Regionalverein Mühlviertler Kernland im September 2024 die seit 2008 tätige Geschäftsführerin aufgrund schwerwiegender Vorwürfe entlassen. Nach umfangreichen internen Ermittlungen erstattete der Verein Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz gegen die Beschuldigte. Die Vorwürfe lauten auf schweren gewerbsmäßigen Betrug, Untreue und Urkundenfälschung. Wie die Staatsanwaltschaft Linz bestätigt, ist bei ihr ein Ermittlungsverfahren anhängig. Mit der...

Betrug im Mühlviertler Kernland
Langer-Weninger: "Der Verein hat richtig gehandelt"

Im Betrugsfall im Mühlviertler Kernland meldet sich die für "Leader" zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger zu Wort: Sie steht voll und ganz hinter der Vorgangsweise des Vereins. FREISTADT. Wie berichtet, erstattete der Regionalverein Mühlviertler Kernland am 22. Oktober Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz gegen seine langjährige Geschäftsführerin (2008 bis 2024). Die Vorwürfe lauten auf schweren gewerbsmäßigen Betrug, Untreue und Urkundenfälschung. Es besteht der begründete...

Fritz Robeischl
"Streben vollständige Wiedergutmachung des Schadens an"

FREISTADT. Wie berichtet, erhebt der Vereinsvorstand schwere Vorwürfe gegen die ehemalige Geschäftsführerin der Leader-Region Mühlviertler Kernland. Sie soll Gelder veruntreut haben. Vereinsobmann Fritz Robeischl aus Pregarten verspricht eine lückenlose Aufklärung und Aufarbeitung der Causa. Dazu wurden ein Steuerberatungsunternehmen mit der Feststellung des tatsächlichen Schadensausmaßes und eine Rechtsanwaltskanzlei mit der rechtlichen Vertretung beauftragt. Noch gibt es keine genauen Zahlen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.