Müll

Beiträge zum Thema Müll

Sebastian Esberger startet eine "Fitness-Müll-Aktion". Auch er selbst sammelt fleißig Weggeworfenes … | Foto: Esberger
4

Umwelt-Aktion und ein bisschen "Biggest Loser"

Gutes für die Umwelt tun und dabei fit werden – dazu ruft Sebastian Esberger auf – samt Gewinnversprechen. ST. ROMAN (ebd). Die von Personal Training Esberger ins Leben gerufene Umweltaktion soll dazu beitragen, sich körperlich zu betätigen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. "Egal ob Joggen, Radfahren oder Wandern, jeder sollte sich an einem Tag die Zeit nehmen – für weniger Müll in der Natur. Denn jeder wird erstaunt sein, wie viel er davon findet", so Esberger zur BezirksRundschau....

  • Schärding
  • David Ebner
Verdorbenes Obst und Gemüse birgt Gesundheitsschäden. | Foto: TheStockCube/Fotolia

AK-Konsumentenschutz: Verdorbenes Obst in vielen Supermärkten

OÖ. Die Obst- und Gemüseabteilungen fünf zufällig ausgewählter Filialen großer Supermarktketten nahmen die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) unter die Lupe. Das Ergebnis: in jedem der fünf getesten Läden wurde verdorbene Ware gefunden. Beim Obst- oder Gemüseeinkauf sollten Sie also genau schauen – egal wo. Die AK OÖ sieht Handlungsbedarf bei den Supermärkten. Ungenießbare Ware solle so bald wie möglich aussortiert, Ware mit leichten Makeln zu reduziertem Preis angeboten werden....

  • Linz
  • Ingo Till
Das angeschwemmte Treibgut wird vorsortiert und zur Verwertung weiter gegeben. | Foto: Verbund9
5

Was in der Donau alles herumschwimmt

Von den Deutschen wird weniger Müll angeschwemmt – und: Biber ist fleißigster Treibgutproduzent. ENGELHARTSZELL, UNTERGRIESBACH (ska). Unmengen an Treibgut und Müll werden täglich am Kraftwerk in Jochenstein aus dem Wasser gefischt. Rund 840 Kubikmeter – das sind etwa 700 Tonnen – waren es im Vorjahr. Kraftwerksleiter Karl Maresch sagt allerdings: "Das ist ein auffallend geringer Anfall. Der langjährige Durchschnitt ist drei Mal so hoch." Denn: Der Anteil an Kunststoffen, Autoreifen und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Ebner
4

"Ich hab noch nie im Leben eine Plastiktasche benutzt"

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der Verpackungs-Wahnsinn – vor allem für die ASZs. SCHÄRDING. Im Interview spricht die Leiterin des ASZ Schärding, Margit Max, über abfällige Bemerkungen, Fehler bei der Entsorgung und über die Flüchtlinge vor der Haustür. BezirksRundschau: Es ist zu hören, dass das ASZ-Personal immer wieder von "oben herab" behandelt wird. Stimmt das wirklich? Max: Ja, das ist so. Wobei ich betonen möchte, dass die Mehrheit unserer Kunden nett sind. Woran glauben...

  • Schärding
  • David Ebner

Eigener "Korridor" für Altstoffsammelzentrum-Besucher

SCHÄRDING (ebd). Das ASZ Schärding ist trotz der direkt angrenzenden Transitunterkunft für Flüchtlinge zu den gewohnten Öffnungszeiten (siehe unten) geöffnet. "An diesen Tagen wird von den Einsatzkräften ein Zufahrtskorridor errichtet", sagt Johannes Weninger vom Bezirksabfallverband Schärding. Die Tierkörpersammelstelle die sich außerhalb des ASZ befindet, ist auch außerhalb der ASZ-Öffnungszeiten zugänglich. "Bei Bedarf kann man sich bei den Einsatzkräften vor Ort melden, diese ermöglichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Zweimal an nur einem Tag musste der Sportverein St. Aegidi eine Menge Müll von ihrem Fußballplatz entfernen. Vor allem das Glas macht dem Obmann sorgen – wegen der Verletzungsgefahr. | Foto: Prünstinger
6

Vandalen wüteten am Aegidinger Sportplatz – zweimal an einem Tag

Papier, Glas und vermeintlich benutztes Klopapier – Verein sucht Täter ST. AEGIDI (kpr). Dutzende Papierfetzen, Plastikdosen, Glas und sogar Toilettenpapier fand der Sportverein St. Aegidi am Dienstag auf dem Fußballplatz. Die an das Spielfeld angrenzende Böschung war übersät mit allerlei Unrat. Besonders unappetitlich: "Teilweise sah das Klopapier benutzt aus", berichtet ein Nachwuchstrainer, der zu Trainingsbeginn am Abend das Chaos entdeckte. Doch damit nicht genug: Erst am frühen Nachmittag...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Roland Wohlmuth übernimmt Vorsitz des Bezirksabfallverbandes. | Foto: privat

Neuer Vorsitzender für Bezirksabfallverband

BEZIRK (ebd). Seit 1. Dezember ist Brunnenthals Bürgermeister Roland Wohlmuth Vorsitzender des Bezirksabfallverbandes. Wohlmuth wurde einstimmig zum Nachfolger von Johann Propst gewählt. "Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und die Herausforderung, den Bereich Müllentsorgung für 56.000 Menschen im Bezirk mitzugestalten und auch das Thema „Abfallvermeidung“ verstärkt voranzutreiben", so Wohlmuth. Erklärtes Ziel des Neo-Vorsitzenden ist es, dass die Bürger möglichst viel Abfall ins ASZ bringen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BAV Schärding

"Immer noch viel Bioabfall im Restmüll"

Abfallverband lobt Trennmoral und räumt mit Vorurteilen gegenüber Altstoffsammelzentren auf. BEZIRK (kpr). Gehört's in die Papiertonne, in den Gelben Sack oder zum Restmüll? Diese Frage beantworten immer mehr Bewohner des Bezirks richtig. Dessen ist sich Johann Probst, Vorsitzender des Bezirksabfallverbands (kurz BAV), sicher: "Schärding liegt oberösterreichweit im ersten Drittel der fleißigsten Abfalltrenner." Seit 1998 ist die Restmüllmenge um 7,33 Prozent gesunken. Im Jahr 2013 waren es 4806...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Großteils sind es Verpackungen, die von den Freiwilligen aufgesammelt werden. Aber auch größerer Müll liegt im Wald oder neben Straßen – wie Elektrogeräte oder Autoreifen. | Foto: Pavel Losevsky/fotolia
2

Hui statt pfui: Frühjahrsputz ist angesagt

Abfallverbände und Gemeinden veranstalten auch heuer wieder zahlreiche Flurreinigungsaktionen. BEZIRK (bich). Trotzdem es heuer kaum Schnee gegeben hat, finden sich vielerorts im Bezirk – an Straßenrändern, in Wiesen, Wäldern oder an Bächen und Flüssen – herrenlose Abfälle. Großteils Verpackungsmüll, aber auch größere Dinge wie Autoreifen, alte Möbel oder Elektrogeräte. "Sie verschandeln nicht nur die Landschaft, sondern schädigen Pflanzen, Tiere und die Lebensqualität von uns Menschen....

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Rund 40 Kilogramm Lebensmittel pro oö. Haushalt landen jährlich im Restmüll – besonders viel zu Weihnachten. | Foto: gina sanders/fotolia

"Auch an Nachher denken"

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch des Konsums und der Abfallberge. BEZIRK (bich/mak). Nicht nur das Christkind, auch Müllabfuhrunternehmen und Mitarbeiter von Altstoffsammelzentren sind zur Weihnachtszeit groß im Einsatz. Nach den Feiertagen zeugen überquellende Glas- und Altpapiercontainer sowie gelbe Säcke von reich gedeckten Tischen und zahlreichen Geschenken unter dem Baum. "Beim Hausmüll ist es nach Weihnachten ein Vielfaches von den sonstigen Mengen. Zum Teil...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Vier Container Müll wurde aus dem Clubheim des SK Schärding entsorgt. | Foto: SK Schärding
4

SV Taufkirchen gewährt SK Schärding "Asyl" – Spielbetrieb gesichert

SCHÄRDING (ebd). Der Landesligist SK Schärding wird das letzte Heimspiel der Saison gegen Neumarkt/K. am Samstag 8. Juni um 16 Uhr in Taufkirchen an der Pram bestreiten. Ebenso die Reserve, die um 14 Uhr spielt. "Das Training am heutigen Donnerstag findet ebenfalls in Taufkirchen statt", freut sich SK-Obmann Christian Perzl. "Vielen Dank für die großartige Unterstützung durch den SV Taufkirchen / Pram. Das ist wirklich eine super Sache." Vier Container Müll Nachdem auch das Clubheim des SK...

  • Ried
  • David Ebner
Foto: djama/Fotolia

Info-Offensive zum Thema „Getrennte Abfälle sind wertvolle Rohstoffe“

OÖ (ok). Die Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft starten ab Mai 2013 gemeinsam mit dem Umweltressort des Landes und der ARA eine Info-Offensive, die nicht nur mit Müll-Mythen aufräumen soll, sondern darüber hinaus die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit von Abfalltrennung wieder mehr in den Köpfen der Menschen verankern will. Kernstück ist die "Trenna is a Hit" Tour: Von Ende April bis Anfang Oktober touren die Umwelt Profis durch Oberösterreichs Altstoffsammelzentren (ASZ)....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.