Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Die fleißigen Helfer aus dem Team Sitzenberg. | Foto: Marktgemeinde Sitzenberg-Reidling
5

Viele fleißige Helfer
Der Frühjahrsputz in Sitzenberg-Reidling

Nach einer wetterbedingten Verzögerung von einer Woche, bedingt durch den starken Regen der letzten Woche, war es am Samstag endlich soweit. SITZENBERG-REIDLING. Freiwillige Helferinnen und Helfer machten sich auf den Weg, um die Straßen und Wege von unerwünschtem Abfall zu befreien. Während unter der Woche bereits die Schülerinnen und Schüler des 4. und 5. Jahrgangs der HBLA Sitzenberg aktiv waren, nahmen am Samstag große und kleine Helferinnen und Helfer die Herausforderung an, den Müll zu...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die vielen freiwilligen Helfer kümmern sich jährlich um die Müllentsorgung. | Foto: Marktgemeinde Absdorf
Aktion 6

Die Natur wird herausgeputz
Die Flurreinigungsaktionen im Bezirk Tulln

Frühjahr bedeutet Neuanfang, wenn unsere Natur erwacht. Auch für uns heißt es dann: Weg mit dem Müll. BEZIRK TULLN. Frühjahrsputz geht nicht nur in den Häusern und Wohnungen, sondern auch in der Natur. Denn leider landet hier immer noch reichlich Müll, der von unzähligen, engagierten und fleißigen, freiwilligen Helfern gesammelt wird. Im Bezirk Tulln finden 2025 wieder Müllsammelaktionen, in gemeinsamer Organisation mit dem Gemeindeverband für Abfallwirtschaft (GVA) sowie Bürgern und Vereinen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kinder der Volksschule 3b in St. Andrä-Wördern. | Foto: Victoria Edlinger
13

Kinderparlament
Volksschüler bastelten Schilder für den Umweltschutz

In einer wegweisenden Premiere fand am 04.04. das erste Kinder- und Jugendparlament in St Andrä-Wördern statt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen präsentierten hier ihre Projektideen für die Gemeinde. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Ideen wurden von den anwesenden Erwachsenen, darunter der Bürgermeister Maximilian Titz, die Vize-Bürgermeisterin Ulli Fischer, das Jugendzentrum, die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak, mehrere Gemeinderäte sowie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Modernisierte Schaltwarte der Müllverbrennungsanlage. | Foto: EVN / Rumpler
5

Müllverbrennungsanlage Dürnrohr
12-tages Pause wegen Wartungsarbeiten

Bereit für die nächsten 500.000 Tonnen – Müllverwertungsanlage Dürnrohr wieder im Vollbetrieb DÜRNROHR. Alle drei Ofenlinien der thermischen Abfallverwertung wurden in eine 12-tägige Pause geschickt, um anfallende Wartungsarbeiten vornehmen zu können. Dieser sogenannte Generalstillstand der Anlage wird nur selten, nämlich einmal jährlich vorgenommen, ist aber notwendig, damit die Anlage weiterhin ausfallsicher und effizient den Rest- und Sperrmüll in Niederösterreich in wertvolle Energie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Unternehmen Störchle GmbH sammelt seit 70 Jahren Müll und verwandelt ihn in einen begehrten Rohstoff. | Foto: Störchle GmbH

70 Jahre Müllverwertung
Hier wird Schrott zum wertvollen Rohstoff

70 Jahre Störchle GmbH: „Schrott von heute ist der Rohstoff von morgen“ JUDENAU. Der Urgroßvater der heutigen Firmeneigentümer hat die Störchle GmbH 1954 gegründet. 70 Jahre später ist der Sekundärrohstoffhändler aus Judenau im Bezirk Tulln gefragtes Recyclingunternehmen und am besten Weg klimaneutrale Kreislaufwirtschaft sicher zu stellen. Für die Zukunft wünscht sich das Unternehmen nachhaltige Politik für die Kreislaufwirtschaft. „Wir sehen schwierige Herausforderungen als wichtigen Antrieb...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Aktion begeisterte nicht nur Groß sondern auch Klein. | Foto: Marktgemeinde Absdorf
7

Flurreinigungsaktionen
Die Gemeinden haben sich herausgeputzt

Jährlich steht sie an: die Flurreinigung der Gemeinden. Auch heuer wird wieder fleißig Müll gesammelt. BEZIRK. "Zur Flurreinigung nach Absdorf waren über 60 Freiwillige gekommen um unserer Natur Gutes zu tun. Die große Teilnehmeranzahl ermöglichte gleichzeitig Sträucher und Bäume im Bereich des Mühlbaches zu pflanzen", freut sich Franz Dam, Bürgermeister von Absdorf. "Daneben erfolgen natürlich die seitens einer Gemeinde üblichen Maßnahmen wir Straßenkehrung im Frühjahr, Wartung der Mistkübel"....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Johannes Mayerhofer und Sandra Luck freuen sich über ihren Sieg.
  | Foto: privat
6

Trennsetter gefunden
"Mehrweg to go" landet auf Platz 1

#Trennsetter - gesucht und gefunden PERNKOPF/KASSER: Herzliche Gratulation an unsere Siegerinnen und Sieger! NÖ. Die Suche nach Niederösterreichs #Trennsetter 2022 ist erfolgreich abgeschlossen: Aus allen Einreichungen wurden durch eine Fachjury die besten zehn ausgewählt. Diese durften sich nun dem öffentlichen Online-Voting auf www.trennsetter.at stellen. „In einem spannenden Rennen, in dem es auf jede Stimme ankam, wurden die Siegerinnen und Sieger des Ideenwettbewerbs gekürt“ zeigt sich...

41jähriger Kremser wurde am Bein eingeklemmt. | Foto: Pixabay

Einsatz in Untertullnerbach
Bein von Kremser eingeklemmt

+++Verkehrsunfall mit Personenschaden+++ UNTERTULLNERBACH. (pa) In einer Presseaussendung der Polizei Niederösterreich heisst es, ein 53-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am Montag, den 20. April gegen 07.45 Uhr, einen Pkw auf der Friedrich-Schmidl-Straße im Ortsgebiet von Untertullnerbach. Mitarbeiter verletzt Aus bislang unbekannter Ursache fuhr dieser mit langsamer Geschwindigkeit gegen das Heck eines haltenden Müllentsorgungs-Lkws. Dabei wurde ein Bein eines auf dem Trittbrett...

Altstoffsammelzentrum in Pixendorf hat den Betrieb am 6. April wieder aufgenommen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirskblätter NÖ
2

Coronavirus
Öffnungszeiten der Müllsammelzentren im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN / REGION PURKERSDORF / NÖ ZENTRALRAUM. Während die Maßnahmen in Zeiten von Corona nochmals verschärft wurden – siehe Maskenpflicht ab 6. April beim Einkauf – öffnen nach und nach die Abfallsammelzentren des GVA Tulln wieder. Und das ist gut so, denn der Müll wird nicht weniger, im Gegenteil. "Sammelzentren sowie Bauhöfe zählen zur kritischen Infrastruktur", meint Alfred Riedl, Chef des Gemeindeverbands für Abfallbeseitigung in der Region Tulln. Es sei Wahnsinn, diese nicht zu...

Wie man den Christbaum am Leichtesten entsorgen kann.  | Foto: Sonja Neusser
1

Christbaumentsorgung und Geschenk-Recycling

Weihnachten ist vorüber, unpassende Geschenke wollen entsorgt oder getauscht werden und die Christbäume verlieren langsam ihre Nadeln und sollen raus aus den Wohnräumen. Aber wohin mit all dem? Eine Onlineplattform und die Christbaumentsorgung in den Gemeinden soll helfen. NIEDERÖSTERREICH / TULLN. (pa) NÖ Abfallwirtschaft hilft bei Christbaumentsorgung und bei nicht passenden Geschenken mit Tauschplattform. Pernkopf/Kasser zum Umgang mit Abfall: „Vermeiden, Wiederverwenden, getrenntes Sammeln...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
GGR Helmut Dollinger (Absdorf), Prok. Ing. Herbert Weinerer (ARGE trepka und Pittel+Brausewetter), BM Ing. Andreas Bamberger-Arleth (ARGE trepka und Pittel+Brausewetter), Bgm. Josef Germ (Stetteldorf am Wagram), StR. Johann Mayerhofer (Tulln), Obmann Bgm. Mag. Alfred Riedl (GVA Tulln), Bgm. Franz Stöger (Königsbrunn), Johannes Sanda (Tulln), Bgm. Franz Dam (Absdorf) | Foto: Zeiler
2

Spatenstich in Absdorf
Wertstoffzentrum der Zukunft

ABSDORF / KÖNIGSBRUNN / REGION. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des GVA Tulln ist geschafft: Spatenstich zum zweiten verbandseigenen Wertstoffzentrum für die Gemeinden Absdorf, Königsbrunn, Stetteldorf und die nördlichen Katastralgemeinden von Tulln. Wie schon das WSZ Wagram (in der KG Kollersdorf) stellt auch dieser Standort den neuesten Stand der Technik dar. Nachdem alle Planungsarbeiten abgeschlossen und die notwendigen bau-, wasser- und abfallrechtlichen Bewilligungen erteilt...

Italienischer Müll für St.Pölten

Neapels Müll wird heuer St. Pöltner Haushalte heizen. Zwentendorf entsorgt italienische Abfälle. ZWENTENDORF. 103 Züge bringen den Müll aus der drittgrößten Stadt Italiens in die rund 4000-Einwohner-Gemeinde Zwentendorf. Neapel leidet seit Jahren unter dem ausufernden Müllproblem. Nun hat sich die süditalienische Metropole für einen Einjahresvertrag mit der EVN entschlossen. "Mit dem Rohstoff können wir Fernwäre für zwei Drittel der St. Pöltner Haushalte erzeugen", erklärt EVN-Pressesprecher...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Dr. Johann Mayr (ARGE Österreichischer Abfallwirtschaftsverbände), Vbgm. Ing. Franz Gunacker (Städtebund), Präs. LAbg. Bgm. Mag. Alfred Riedl (Gemeindevertreterverband ÖVP) , Präs. RegR Alfred Weidlich (NÖAWV)

Umweltbewusste Landsleute

Niederösterreicher vertrauen auch der öffentlichen Abfallwirtschaft Die Niederösterreicher legen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll. Das ergab eine vom Gallup-Institut durchgeführte Umfrage. Dabei trauen 82 Prozent der Befragten der öffentlichen Abfallentsorgung eine gut funktionierende, verantwortungsvolle und umweltfreundliche Abfallentsorgung zu. Interessant, dass den Befragten Müllvermeidung und Mülltrennung noch wichtiger ist, als das Entsorgen. Der Meinung „Es gibt zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.