Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Vergessener Hundekot auf der Straße kann Hundebesitzer 50 Euro kosten. | Foto: MA 48
4

Mit Hundekot & Tschickstummel
MA 48 wirbt mit neuer Kampagne für Sauberkeit

"Lass Dein Geld nicht liegen!": Mit Sujetbildern von Hundekot, Zigarettenstummeln und Sperrmüll will die MA 48 die Wienerinnen und Wiener auf ihre Sauberkeitspflicht aufmerksam machen. Zudem findet noch bis 5. Mai der Wiener Frühjahrsputz statt, bei dem sich jeder und jede beteiligen kann. WIEN. Werbung soll vor allem eines: Auffallen. Und genau diesen Effekt möchte man wohl auch bei der Stadt auslösen. Von Hundekot über Zigarettenstummel bis Sperrmüll: An Unschönheiten wie diesen stört sich...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
0:29

48er-Neuheit
Wien testet erstes mit Wasserstoff betriebenes Müllauto

Am Donnerstag präsentierte die 48er ihr erstes mit Wasserstoff betriebenes Müllauto und gab damit einen ersten Einblick in die Zukunft der kommunalen Müllentsorgung. Der Prototyp wird auf der Donauinsel zu Testeinsätzen kommen. WIEN. Die MA 48 hat am Donnerstag, 4. Mai, einen Blick in die Zukunft gewähren lassen – und die könnte auf Wasserstoff-Basis rennen. Vor der 48er-Zentrale in der Einsiedlergasse 2, unweit des Matzleinsdorfer Platzes, wurde nämlich das erste mit H2 angetriebene Müllauto...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: PID/Ismail Gökmen
1:03

Wien räumt auf
Jürgen Czernohorszky mit Schülern beim großen Frühjahrsputz

Mit Greifzange und Müllsackerl gegen Tschickstummel, Plastik und Co. – am Montag startete die Müllaufräumaktion "Wien räumt auf" nach pandemiebedingtem Hiatus wieder durch. Dabei ließ es sich Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky trotz schlechtem Wetter nicht nehmen, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus diversen Wiener Schulen die Jesuitenwiese nach allerlei Müll abzugrasen. WIEN. Am Montag, 24. April, wurden Müllsackerl und Greifzange in die Hände genommen, um die allseits beliebte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kevin Chi
Richtige Mülltrennung will gelernt sein. | Foto: mali maeder/Pexels
2

In der Sargfabrik
Themenabend zum Thema Müllvermeidung

Mistvermeidung und Mistmanagement – wie das richtig geht? Das wird bei einem Themenabend in der Sargfabrik genau erklärt.  WIEN/PENZING. Im Privathaushalt richtig mit dem anfallenden Mist umgehen will gelernt sein. Was man bei der Entsorgung beachten sollte und wie man die Abfallmenge drastisch reduzieren kann erklärt Karl Hartmann von der Abfallberatung der MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) beim Themenabend am 20. April in der Sargfabrik.  Außerdem erklärt der Experte,...

  • Wien
  • Penzing
  • Miriam Al Kafur
Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery ließ sich den neuen Mistkübel "Mr. Fill" genau erklären. | Foto: BV 5
5

Müllentsorgung
Am Siebenbrunnenplatz steht Margaretens erster "Mr. Fill"

Margareten hat jetzt seinen ersten "Mr. Fill". Dieser steht am Siebenbrunnenplatz und bietet eine neue Art der Müllentsorgung. MARGARETEN. Bei "Mr. Fill" handelt es sich um einen Mistkübel der MA 48, der eine neue Form der Müllentsorgung bietet. Denn Restmüll und Zigarettenstummel werden komprimiert. Dadurch kann "Mr. Fill" deutlich mehr Müll fassen als herkömmliche Mistkübel und muss seltener entleert werden. Mistkübel mit SolarpanelAngetrieben wird "Mr. Fill" ganz umweltfreundlich über...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Derzeit soll Sperrmüll wirklich nur in dringenden Fällen entsorgt werden.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1

Müllentsorgung
Einige Wiener Mistplätze öffnen nach Ostern

Die MA 48 wird ab 14. April neun Mistplätzen eingeschränkt und nur für Privatpersonen öffnen. WIEN. Ab 14. April dürfen Privatpersonen eingeschränkt und unter Einhaltung von Sicherheitsauflagen ihren Sperrmüll entsorgen. Insgesamt werden mit Dienstag neun große Mistplätze in Wien geöffnet. Diese sind dafür geeignet, die weiter bestehenden Sicherheitsvorkehrungen der Bundesregierung einzuhalten. Die MA 48 bitte darum, Sperrmüll nur in dringenden Fällen zu entsorgen. Funktionstüchtige Altware...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Kurioser Fund: Stefan hat ein kaputtes Keyboard im Wald entdeckt.
8

Atzgersdorf: Pfadis räumten auf

Am Fluß entlang: Von Atzgersdorf bis Liesing sammelten rund 30 Freiwillige Müll ein. LIESING. Zehn Computer, eine Waschmaschine, 42 Kondome. Alles Fundstücke, die die Atzgersdorfer Pfadfindergruppe 55 aus dem Wald neben der Liesing bergen musste. Auch andere Kuriositäten fanden die Pfadis rund um Initiator Robert Till – etwa ein Keyboard oder ein Einkaufswagerl. Kaum zu glauben, dass Wien trotzdem zu den saubersten Großstädten weltweit zählt. Die Säuberungsaktion fand im Rahmen des "Wien räumt...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.