Mülltrennung

Beiträge zum Thema Mülltrennung

Sperrmüllhügel sorgen in Salzburg Lehen für Verwunderung. | Foto: RegionalMedien Salzburg
9

Salzburg mistet aus
Sperrmüll-Hügel in Lehen sorgen für Verwunderung

In der Gegend rund um die Strubergasse in Salzburg Lehen finden sich Anfang der Woche große Ansammlungen von Sperrmüll vor den Wohnhäusern. Erschwerend für den Sperrmüll-Dienst in Salzburg: Menschen auf der Suche nach Schätzen im Sperrmüll hinterlassen oftmals Chaos.   SAlZBURG LEHEN. Zwischen hohen, modernen Gebäuden rund um die Strubergasse in Salzburg Lehen stapeln sich Anfang der Woche große Ansammlungen von Sperrmüll. Die Abholung von Sperrmüll zwei Mal im Jahr seitens des Abfallfservice...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Wird das Essen geliefert, greifen viele auf Einwegverpackungen zurück, die später im Müll landen.  | Foto: Symbolbilder pixabay
2

Förderung für Gastronomen
Speisen zukünftig "nachhaltiger" verpacken

Neue Förderung von umweltfreundlichen Speisenverpackungen bieten einen Anreiz zum umsteigen. SALZBURG. "Jeder Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz ist wichtig", sagt Bürgermeister Harald Preuner, der vergangene Woche eine neue Förderung von umweltfreundlichen Speisenverpackungen vorstellte. Aufgrund der Corona-Lage haben Lieferservices und Speisen zum Mitnehmen (Take-away und to go) Hochkonjunktur. Infolgedessen ist der Plastik-Verpackungsmüll gestiegen. In der Regel sind die Gerichte nämlich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Jürgen Wulff-Gegenbaur will die Abfallentsorgung der Stadt Salzburg verbessern. So wurden im Versuchsgebiet alle öffentlichen Papiersammelstellen ersatzlos entfernt. Die betroffenen Haushalte bekamen je einen privaten, an die Entsorgung angepassten Papier-Sammelbehälter.

 | Foto: Stadt/wildbild
Aktion 4

Wie man richtig entsorgt
Abfallservice der Stadt wird ökologischer

Schritt für Schritt wird die Stadt Salzburg einem Wechsel bei der Altpapierentsorgung unterzogen – der Umwelt zuliebe. SALZBURG. Das Stadtbild soll schöner werden. Ein entscheidender Punkt ist hierbei auch der Müll und wie man diesen richtig trennt. "Das Trennen ist leider nicht so in den Köpfen der Menschen drinnen, wie ich es mir wünsche", sagt der Leiter des städtischen Abfallservice Jürgen Wulff-Gegenbaur und äußert sich über das bisherige Abfallsystem, denn dieses sei "weder ökonomisch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Mitarbeiter Sefko Tukar (re.) und Erich Moser zeigen, dass immer noch viele Plastikfolien ins "gelbe Sackerl" geworfen werden.

Müll
"Die Hälfte wird immer noch falsch getrennt"

Auch in diesen Zeiten gibt es am Recyclinghof in Salzburg Stadt genug zu tun. Vor allem mit falsch getrenntem Müll. SALZBURG. Tag für Tag wird in der Siezenheimer Straße in Maxglan der städtische Müll entsorgt. Aufgrund des Virus ist der Hof nun für Private gesperrt, die Müllabfuhr ist aber gesichert. "Für eine Stadt dieser Größenordnung funktioniert die Mülltrennung eigentlich gut", erklärt Abfallberater Walter Galehr. Dennoch gibt es viel Verbesserungspotenzial. "Rund die Hälfte im Restmüll...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Bürgerliste fordert getrennte Müllsammlung auf der Schranne | Foto: Bürgerliste
1 2

Plastikmüll
Bürgerliste fordert getrennte Müllsammlung auf der Schranne

Die Klubobfrau der Bürgerliste, Ingeborg Haller, will getrennte Müllsammlung auf der Salzburger Schranne. SALZBURG. "Jedes Mal wundere ich mich darüber, warum so viel Müll anfallen muss und zumindest die Plastikflaschen nicht getrennt gesammelt werden“, betont Haller.  Müllvermeidung und Mülltrennung Erstes Gebot sei für Haller die Müllvermeidung. Wenn das nicht funktioniere, müsse die Stadt zumindest dafür Sorge tragen, dass die Mülltrennung auf dem Markt funktioniert. "Am Rande des Marktes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
58 Prozent der 18- bis 39-jährigen Österreicher nervt die Mülltrennung. | Foto:  Michael Schwarzenberger, pixabay
2

Bauen & Wohnen
Mülltrennung nervt mehr als die Hälfte der jungen Österreicher

Mehr als die Hälfte der jungen Erwachsenen in Österreich sind von der Trennung des Hausmülls genervt, das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.at. Vor allem das Sortieren von Problemstoffen stört am meisten. Ein weiteres Ergebnis ist, dass Single Abfalltrennung lästiger finden als Paare. SALZBURG/WIEN. Abfalltrennung ist fester Bestandteil des Haushalts-Alltags in Österreich. Doch ob etwas in die graue oder blaue Tonne, in den gelben Sack oder doch auf den Komposthaufen gehört nervt 58...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
erfolgreicher Osterputz der Müllbusters. Chef-Müllbuster Jürgen Berner (r. i. B.) legte oftmals selbst Hand an.  | Foto: Stadt Salzburg/J. Knoll
1

Müllbusters-Aktion
Müllbuster machen die Stadt Salzburg beim Osterputz frühlingsfit

Bis zwölften April fand in der Stadt Salzburg die "Müllbusters-Aktion" statt.  SALZBURG. Einkaufswagerl an der Salzachböschung, Autoreifen oder illegal abgelegter Sperrmüll: Die Liste an Gegenständen, die die "Müllbusters" beim großen Frühjahrsputz in der Mozartstadt sammelten, ist lang. Müllbuster finden jede Menge Sperrmüll Rund 200 Reinigungsprofis der Stadt waren bei der Aktionswoche im Einsatz, um die Stadt beim großen Osterputz frühlingsfit zu machen. Sie reinigten Plätze, Straßen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Reger Austausch über die optimale Mülltrennung. Mit Walter Galehr (links), informierte im Bewohnerservice Aigen Parsch Salzburg | Foto: Stadt Salzburg / wildbild, Herbert Rohrer

Sparen durch Mülltrennung

SALZBURG (sm). Die Vorteile der Mülltrennung liegen auf der Hand. Die richtige Trennung des Abfalls ist nicht nur umweltschonend, sondern auch Geld sparend. Im Bewohnerservice Aigen & Parsch wurde über die Vorteile der Mülltrennung am "Info-Nachmittag Müll" informiert. Walter Galehr vom städtischen Abfallservice stand Rede und Antwort. Er zeigte die Vorteile des Trennens auf und klärte Fragen, wie: "Was geschieht mit den PET-Flaschen? Gehört das Milchpackerl mit oder ohne Verschluss in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Leiter des städtischen Abfall-Service, Winfried Herbst, präsentiert die App "Müll-Checker". | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild

Mit "Müll-Checker" Geld sparen

Ab 2018 führt die Stadt ein neues Müll-Gebührenmodell ein. Eine App soll helfen, Geld zu sparen. SALZBURG (lg). Wer in der Stadt Salzburg seinen Müll fleißig trennt, soll künftig finanziell belohnt werden – mit diesem flexiblen Müll-Gebührenmodell gehe man laut Stadtverwaltung österreichweit neue Wege und hofft, die Trennmoral der Salzburger zu verbessern. "Mehr als die Hälfte des Restmülls besteht nach wie vor aus wiederverwertbaren Anteilen wie Bioabfall, Glas, Papier, Plastikflaschen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Freuen sich über nagelneues Sammelauto: Bgm.-Stv. Harry Preuner, Markus Fraiss, Florian Fiegl, Wilhelm Gmachl und AS-Leiter Winfrid Herbst (v.re.)

AbfallService erhält neues Müllauto für Bioabfall-Sammlung

Preuner: Moderner Fuhrpark ist für funktionierende Müllabfuhr notwendig SALZBURG. Ab sofort verstärkt ein Dreiachser der Marke MAN die Flotte des städtischen AbfallService. Bürgermeister-Stellvertreter Dipl.-Ing. Harry Preuner übergab gestern, 23. September, der „Crew“ den Schlüssel für ihr neues Auto. „Ein moderner Fuhrpark ist notwendig für eine funktionierende Müllabfuhr und schont die Umwelt“, betonte Ressortchef Preuner. Das Sammelfahrzeug kostete insgesamt 190.000 Euro und ersetzt ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.