MA 21

Beiträge zum Thema MA 21

Unterstützerinnen und Unterstützer wollen den Erlebnishof retten. Die zuständige Magistratsabteilung äußert sich dazu.  | Foto: zVg
7

Erlebnishof Simmering
Das Magistrat äußert sich zu Sorgen um Schließung

Der Erlebnishof Simmering fürchtet ums Überleben. Laut eigenen Angaben gibt es keine konkreten Infos von der zuständigen Magistratsabteilung. Auch eine Petition wurde bereits gestartet. Die MA 21 äußert sich dazu.  WIEN/SIMMERING. Aufgrund der Planungen für den Stadtteil Kaiserebersdorf, genauer gesagt das Entwicklungsgebiet Weichseltalweg, macht man sich beim Erlebnishof Simmering große Sorgen. Es stehen zwar keine Details fest, geplant sind aber etwa 1.000 Wohnungen, die in dem Bereich...

Die Entwicklung eines städtebaulichen Leitbilds für den Weichseltalweg ist der nächste Schritt im Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf.  | Foto: Lisa Scherzer/Mein Bezirk
Aktion 5

Aufregung um Weichseltalweg
Bewohner wollen Grün, Stadt plant weiter

Der Weichseltalweg wird sich im Rahmen des Stadtteilentwicklungskonzepts Kaiserebersdorf bald verändern. Unter anderem ist neuer Wohnraum geplant. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben dazu einiges zu sagen. Wie die nächsten Planungsschritte aussehen, verrät die zuständige Magistratsabteilung.  WIEN/SIMMERING. Das Gebiet um den Kaiserebersdorfer Weichseltalweg soll sich in naher Zukunft verändern, nur wie ist die Frage. Als Teil des Stadtteilentwicklungskonzepts Kaiserebersdorfer möchte die...

Mit dem Weichseltalweg soll laut der Stadt Wien ein nachhaltiger, klimaangepasster Stadtteil mit einem zwei Hektar großen Park und leistbarem Wohnraum entstehen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
4 4

Kaiserebersdorf
Was für das Stadtquartier Weichseltalweg geplant ist

Die Veränderungen in Kaiserebersdorf gehen in die nächste Runde: Jetzt ist der Weichseltalweg an der Reihe. Bis Freitag, 19. Juli, können Bürgerinnen und Bürger noch an einer Umfrage zu dem Thema teilnehmen. WIEN/SIMMERING. Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass die MA 21 (Stadtteilplanung und Flächennutzung) den Startschuss für das Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf gegeben und Pläne für die Zukunft des Simmeringer Gebiets ausgearbeitet hat. Jetzt geht es mit dem Stadtquartier...

Vor dem Zukunfts-Hof: Andreas Gugumuck sitzt gemeinsam mit Anne-Marie Duperron und Marco Wurm in der Jury des städtebaulichen Wettbewerbs. | Foto: Karl Pufler
1 4

Favoriten
Wie es nach dem Wettbewerb mit Rothneusiedl weitergeht

In Rothneusiedl entsteht ein neuer Stadtteil für Favoriten. Dabei soll im neuen Grätzl viel Grün mit einfließen und eine "essbare Stadt" entstehen. Der Architekturwettbewerb ist jetzt geschlagen. So geht es nun weiter.  WIEN/FAVORITEN. Das Finale der Planungsideen für Rothneusiedl ist geschlagen, wie MeinBezirk.at bereits berichtet hat. Rund 150 Interessierte haben sich die Schau angesehen, die einen Blick in die Zukunft des neuen Stadtteils zulässt.  Hier entsteht ein Wohngebiet auf 124...

Öffentliche Wege und der Erhalt der Bäume stehen im Vordergrund. | Foto: driendl*architects
1 2

Körner-Kaserne: So geht es mit dem Umbau weiter

Der städtebauliche Wettbewerb für das 40.800 Quadratmeter große Areal in Breitensee ist abgeschlossen. PENZING. Auf dem Areal hinter dem Kommandogebäude General Körner, direkt bei der 49er-Station Breitensee, sollen in den nächsten Jahren um die 750 Wohnungen entstehen. Jetzt ist der städtebauliche Wettbewerb abgeschlossen. Dabei hatte die Jury die Qual der Wahl: 94 Beiträge wurden eingereicht, gewonnen hat der Vorschlag von "driendl*architects". "Das Siegerprojekt gibt jetzt die Zielrichtung...

ÖVP Bezirksrat Johann Grubmüller vor dem ehemaligen Postamt.
2

Neuer Schutz für alte Häuser

Die Schutzzone in der Phorusgasse soll weiter ausgeweitet werden. Verhandlungen laufen bereits. WIEDEN. Bisher ist in der Phorusgasse nur das Gebäude mit der Hausnummer 1 als Schutzzone bezeichnet. Die ÖVP-Bezirksräte Johannes Pasquali und Ingrid Köttl plädieren in ihrem Antrag nun auf Ausweitung auf weitere schützenswerte Häuser: "Konkret geht es um die Nummern 2, 3, 4, 5 und 7. Auch diese Häuser sind wegen ihrem äußeren Erscheinungsbild erhaltenswürdig", erklärt ÖVP-Bezirksrat Johann...

  • Wien
  • Wieden
  • Paul Martzak-Görike
Besonders vor den beiden Kindergärten wünscht sich Hudson weniger Verkehr.
2 2

Penzinger Straße: 750 Unterschriften für Verkehrsberuhigung

Penzinger Straße: Verkehrsberuhigung sowie mehr Grün und Bankerl hat sich eine Initiative zum Ziel gesetzt. PENZING. "Mein Traum ist es, dass es für die Penzinger Straße ein breites Bürgerbeteiligungsverfahren gibt", so der Penzinger Christopher-David Hudson. Er hat 750 Unterschriften für seine Petition zur Verkehrsberuhigung gesammelt und sich mit Verkehrslösungen beschäftigt. Auf der 1,6 Kilometer langen Straße soll es durch die Vermeidung von Durchzugsverkehr ruhiger werden. Eine...

Leitbild Nordbahnhof - Einladung zum 2. Grätzel-Café

für die aktuell laufende Leitbildentwicklung ist auch weiterhin Ihr Grätzel-Wissen gefragt. Gemeinsam soll der Nordbahnhof zu einem belebten und nachhaltigen Stadtteil gestaltet werden. Wir laden Sie sehr herzlich ein zum zweiten Grätzel-Café für alle BürgerInnen am 04. November 2013, von 18 bis 21 Uhr, Haus der Begegnung, Praterstern 1, 1020 Wien (U1 /U2-Station: Praterstern) Hier stellen die Bürgerinnen und Bürger die Ergebnisse aus den BürgerInnendialogen vor und möchten diese mit Ihnen...

Um den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 8038 zu kippen, sammeln Michaela Janik und Helmut Zimmermann von der Bürgerinitiative Flächenwidmung Unterschriften.
4

Favoritner fordern: Rettet unsere Innenhöfe!

Favoritner laufen Sturm gegen den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 8038 FAVORITEN. In Favoriten kocht die Volksseele: Der neue Flächenwidmungs- und Bebauungsplan Nr. 8038 macht ein Hochziehen der gewerblich genutzten Innenhofgebäude in den Wohnblöcken an der Favoritener Geschäftsmeile auf bis zu 12 Metern möglich. Ein informierender Brief von der WKO richtete sich vornehmlich an die Geschäftswelt in Favoriten und landete meist ungelesen im Altpapier. Geht die Novelle durch, droht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.