Maibaum Salzburg

Beiträge zum Thema Maibaum Salzburg

Schüler, Eltern und Lehrer der Neuen Volksschule St. Johann stellten mit dem Gauverband der Pongauer Heimatvereinigungen einen Maibaum auf. | Foto: Gauverband
3

Gauverband fördert Kultur mit Projekt "Brauchtum im Jahreskreis"

ST. JOHANN (aho). Im Rahmen des Projektes "Brauchtum im Jahreskreis" haben die Neue Volksschule St. Johann und der Gauverband der Pongauer Heimatvereinigungen mit den Schülern, Lehrern, Eltern und Großeltern einen Maibaum aufgestellt. Nach dem Aufstellen wurde mit den Kindern zur Musik der Volksschulkinder um den Maibaum getanzt. Dieser Maibaum bleibt bis zum Schulschluss stehen und wird zum Abschluss des Schuljahres mit einem Grillfest mit Eltern umgeschnitten und versteigert. Nebenbei wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der 36 Meter lange Maibaum vor dem Aufstellen. | Foto: Wolfgang Saliger
3

Musik, Tracht und jede Menge Spaß

PLAINFELD (jrh). Tolles Wetter, fröhliche Menschen und gute "Kraxler". Beste Bedingungen also für das Maibaumfest in Plainfeld. Die circa 500 Besucher bekamen neben dem 36 Meter hohen Maibaum auch noch Trachtenmusik vom Feinsten geboten. "Das war ein weiterer Beweis für das Dorfleben", sagte Trachtenvereinsobmann Franz Kittl.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Der Maibaum steht - Stadtplatz Radstadt
17

Maibaum überragt die Innenstadt von Radstadt.

Dieses Mal musste der Maibaum in Radstadt das Erste Mal seit langer Zeit, aus Sicherheitsgründen, zu starker Wind und fehlende Sicherheitszonen, per Kran aufgestellt werden. Er ragt mit seinen fasst 30 Meter weit über die Dächer der Innenstadt von Radstadt hinaus. Radstadt (ga). Aus Veranstaltungsgründen wurde der schlanke, lange Maibaum am Stadtpatz von den Naturfreunden und dem Team des Stadt-Cafe Sendlhofer Radstadt bei herrlichem Wetter schon am 30. April aufgestellt. Es war nicht leicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Gert Adler
2 7 22

Der Kuchler Maibaum steht wieder am Bürgerausee

Wegen angekündigtem Schlechtwetter für den 1. Mai wurde das Maibaumaufstellen auf den 30. April vorverlegt. Bei herrlichem Wetter und der tollen Kulisse vom Hohen Göll und dem Bürgerausee wurde dem sonnenhungrigen Puplikum von der Kuchler Landjugend einiges geboten. Für Speiss und Trank war ausreichend gesorgt und das gemütliche Beisammensein wurde umrahmt von Musik der "Jungen Tennengauer" und Tanzvorführungen vom "Kuchler Heimatverein". Das Aufstellen des geschmückten Baumes wurde in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Edmund Reithofer
Foto: Pixabay

Maibaumfest des Kameradschaftsbundes (ÖKB) und der Landjugend Rauris

Eröffnung des Festes am Kreuzbodenparkplatz mit musikalischer Umrahmung, Aufstellen des Maibaums um 11 Uhr und Konzert der Trachtenmusikkapelle Rauris um 12 Uhr. Kulinarisch erwarten die Besucher Schnitzel mit Kartoffelsalat, Bosna, Pommes, Kaffee, Kuchen und Getränke. Versteigerung des Baumes am Abend. Termin: 1.5., 10.00 Uhr, Kristallarena Kreuzboden Wann: 01.05.2017 10:00:00 Wo: Kristallarena Kreuzboden, 5661 Rauris auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
14

Maibaumsteigen St. Margarethen

Das letzte Maibaumsteigen dieses Monats hat in St. Margarethen stattgefunden. Der Maibaum der TMK St. Margarethen wurde erklommen! Darunter auch der letzte in diesem Monat, der ganz hinauf gekommen ist. „David der letzte“! David Rottensteiner aus Göriach! Er scheint diesbezüglich gut trainiert zu sein, denn er ist wie ein Oachkatzl ohne Schwoaf den Baum förmlich hinauf gelaufen und damit der Held des Tages! Ein Hoch auf David, dem Goliath von St. Margarethen!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
20

Maibaumsteigen Unternberg

Nächtliches Maibaumsteigen der Landjugend Unternberg dortselbst! Mit anschließenden steirischen Fingerhackeln. Nächtens auf einen Maibaum zu steigen ist nicht weiter schlimm! Auch wenn man nichts sieht, der Wipfel ist ja noch drauf! Wenn der Steiger also mit dem Kopf in die Fichtenäste gerät, dann steht er nicht im Wald, sondern weiß dass er oben angekommen ist! Herunterkommen ist noch leichter, weil ihm von unten ein Flutlicht heimleuchtet!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Landjugend Abtenau stellte den traditionellen Maibaum vor dem Heimatmuseum Arlerhof auf. | Foto: Gsenger
5

Der Maibaum steht in Abtenau

ABTENAU (sys). Die Landjugend Abtenau mit Obmann Alexander Kibler trotzte in diesem Jahr dem kalten und nassen Wetter und stellte, so wie es bereits in den Jahren davor der schöne Brauch geworden ist, beim Heimatmuseum Arlerhof wieder mit vereinten Kräften den Maibaum auf. Nur auf den Bandltanz, der traditionell danach um den aufgestellten Baum veranstaltet wird, musste in diesem Jahr verzichtet werden. Im bereitgestellten Festzelt konnte danach noch gemeinsam mit der Bevölkerung der Feiertag...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Stiegl Maibaum 2015   © BILDAGENTUR-Kühnhold
12

Happy Birthday Maibaum

Stiegl feiert 20 Brauwelt mit Maibaum Fest und neuem Braumuseum *20 Jahre Stiegl-Brauwelt *42 starke Stiegler: Stiegl Mitarbeiter und Fans hievten den Maibaum in die Senkrechte *Rund 14920 Liter Stiegl Bier ein 840 kg Bio Ochse ( Max ) und 1200 Freiland Grillhendl serviert *500 Jahre Biergeschichte: Brauwelt-Museum neu zum 20 Geburtstag Der Stiegl Maibaum ist in „ trockenen Tüchern“ der Wettergott war den Stieglern bei ihrem gestrigen Jubiläumsmaibaumfest wohl gesonnen und so konnte der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sepp Kühnhold
Die Maibaum-Chiefs: Thomas Kocher, Bernhard Kocher und Gert Kendlbacher.
49

Aufi auf'n Ba'm mias ma – Maibaumsteigen in Kendlbruck!

Am Abend rockten "JeannyVienna" und "Mr. E & ME" die Bühne. RAMINGSTEIN (eva/dora). Letzten Samstag war es wieder so weit: hoch hinaus ging es für die Kendlbrucker und die Besucher des Maibaumsteigens. Dieses zelebrierten die "Volkstanzgruppe Ramingstein" mit den Gästen beim Landgasthof Weilharter. Am Nachmittag fand das Kinderprogramm mit Maibaumkraxln und Schminken statt. Danach ging es für die Erwachsenen mit einem Gruppenkraxln und einer Einzelwertung mit vielen tollen Preisen, unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Wieland
Der Maibaum im Ortszentrum von Werfenweng.
23

Maibaum ragt in den blauen Himmel

WERFENWENG. Das Maibaumaufstellen der Landjugend hat Tradition. Unter reger Beteiligung wurde der 33 Meter lange Baum aus dem Wald der Fam. Reiter-Brandauer am Dorfplatz aufgestellt. "Mit Kränzen aus Fichtenreisig geschmückt, zählt dieser Baum heuer sicher zu den schönsten im Salzburger Land", ist ein Zuschauer überzeugt. Für die musikalische Begleitung sorgte die Trachtenmuskikkapelle Werfenweng.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Dr. Andreas Wolfgang Schöppl, Fr. Marlies Steiner-Wieser und Hermann Stöllner von der FPÖ.
26

Maifest der FPÖ Salzburg im Gasthaus ,,Kuglhof"

Am 1. Mai 2014 veranstaltete die FPÖ Salzburg ein Maifest im Gasthaus ,,Kuglhof". Anwesend waren Stadt- und Landespolitiker, ebenso viele Vertreter und Anhänger der Jugend- und Studentenverbände der FPÖ (RFJ und RFS). Für Musik sorgte die Band ,,Mounty Musix", für die Kinder gab es Ponyreiten und Kinderschminken. Viele Leute kamen und genossen bei dem strahlendem Sonnenschein ein gutes Mittagessen. Wo: Gasthaus Kuglhof, Kugelhofstr. 13, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
4

Maibaum-Aufstellen in Taxenbach

TAXENBACH. Die Heimatgruppe Taxenbach (HGT) "D´lustigen Baukogler" haben auch heuer wieder einen Maibaum für die Gemeinde aufgestellt. "31,76 Meter lang ist er und stammt aus dem Wald des Schönbergbauern Franz Schlick am Taxberg", freuen sich die Verantwortlichen der Heimatgruppe Taxenbach. Maibaum "geschepst" Fleißig wurden am Samstag vor dem ersten Mai noch Kränze und Girlanden gebunden und der Maibaum "geschepst". Mit dem Lkw ging es dann fünf Kilometer vom Berg Richtung Tal. Schön...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
29

Maibaumsteigen und Volkstanz in Tamsweg

Sonntag. 6.Mai. Zahlreiche Maibäume wurden im Lungau aufgestellt. Und auch schon bestiegen! Wie hier am Beispiel Tamsweg, wo die örtliche Samsongruppe zum Maibaumsteigen eingeladen hat, welcher am 1. Mai aufgestellt wurde. Wobei der neugewählte Bürgermeister Gappmeier der Samsongruppe einen Besuch abgestattet hat. Beim Maibaumklettern anwesend war auch der Obmann der „Lungauer Volkskultur“ Eduard Fuchsberger. Er hat sich aber nicht am Maibaum festgeklammert, sondern an seiner Tanzpartnerin, um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die „Stoani Maibaumrunde“ überreichte den Scheck an Hannes Fankhauser von der Wasserrettung.
1

Maibaumrunde sponsert Wasserretter

DORFGASTEIN (rau). Alljährlich stellt das „Stoani Maibaum Team“ den Reinerlös aus der Maibaumversteigerung für eine Einsatzorganisation im Ort zur Verfügung. Heuer überreichte das Team den beachtlichen Reinerlös von 1.200.- Euro an die Wasserrettung, als Zuschuß zur neuen Zeugstätte. Erfreut nahm Ortsstellenleiter Hannes Fankhauser den Scheck von der Maibaumrunde im Rahmen einer kleinen Feierstunde entgegen. Im Rahmen des Dorffestes im August wird dann der nächste Maibaum für einen guten Zweck...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
35

Schnalzer stellen Maibaum in Siezenheim auf

WALS-SIEZENHEIM. Die Tradition einen Maibaum aufzustellen geht nachvollziehbar bis ins 16. Jahrhundert zurück. Die Schnalzergruppe Siezenheim pflegt dieses Brauchtum und stellte ihren Maibaum wieder ganz in der Nähe der Ortskirche auf. „Der Baum misst dieses Jahr 31 Meter. Er wurde vom Zenznbauern spendiert, auf dessen Hof wir den Maibaum zum wiederholten Male aufstellen dürfen“, erklärte Georg Rettenwander von der Schnalzergruppe Siezenheim. Unter seinem Kommando mühten sich die fleißigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher
36

Pompöser Maibaum für Strobl

STROBL AM WOLFGANGSEE. Der Trachtenverein „D´Bleckwandla“ veranstaltete auch dieses Jahr wieder das traditionelle Maibaumaufstellen am Dorfplatz in Strobl. Eine Vielzahl an interessierten Zusehern verfolgte am Samstagabend, bei herrlichem Wetter, die Arbeit der Männer. „Vor allem die Bodenständigkeit und das langjährige Brauchtum zeichnen für mich das Maibaumaufstellen aus“, sagte Peter Leitner jun., „D´Bleckwandla“-Obmann. Spender des circa 40 Meter langen Maibaumes war in diesem Jahr sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.