Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

44

Maibaumaufstellen
Maibaumaufstellen in Kleinzicken

Der Skiclub Kleinpetersdorf-Kleinzicken veranstaltete ein Maibaumaufstellen beim Dorfplatz in Kleinzicken. Fast alle Dorfbewohner fanden sich ein um der Tradition und den jungen Burschen beim aufstellen zuzusehen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jürgen Enzenberger
Mit gemeinsamer Kraft stemmten die Weppersdorfer den Maibaum in die Luft | Foto: Alexandra Gager / Angelika Hallwachs
1 24

Maibaumaufstellen im Bezirk Oberpullendorf
Ein Baum voller Traditionen

An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wurde am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünen Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. BEZIRK. Der Maibaum - ein Brauchtum voller Symbolik. Auch dieses Jahr starteten am Wochenende einige Burschen und stellte deren Liebsten einen Maibaum vor die Tür. Unter anderem machte sich die Jugend von Weppersdorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
 Leopold und Jonas Ivancsics, Florian Kulovits, Yvonne und Georg Novak sowie die Kinder Lia, Amelie und Xenia
2 2

Gelebte Tradition
Ein Maibaum für Kleinfavoriten

Einer alten Tradition Folge leistend wurde auch heuer wieder im Neuberger Ortsteil Kleinfavoriten von den Bewohnern ein Maibaum aufgestellt. Wenn es sich dabei auch nicht um den größten Maibaum handelt, soll er doch ein Symbol des Zusammenhaltes für diesen Teil des Dorfes sein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
59

Maibaum in Bocksdorf aufgestellt
Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf stellt Maibaum auf

BOCKSDORF (dp). Erstmals seit Beginn der Pandemie konnte in Bocksdorf wieder ein Maibaum aufgestellt werden. Nachdem im ersten Jahr der Pandemie ein symbolischer Baum im Topf an die Tankstelle Spritkönig übergeben wurde und im zweiten Jahr der Pandemie, eine kleine Version eines Maibaums aufgestellt wurde, gibt es heuer nun wieder einen Maibaum in der Größe von 22,7 Metern bei der Tankstelle Spritkönig zu bewundern. Mitglieder des Brauchtums- und Kulturvereines stemmten mithilfe des Baggers von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Der letzte große Maibaum des Brauchtums- und Kulturvereins wurde 2019 aufgestellt (Bild), heuer ist das wieder am 30. April der Fall. | Foto: Daniela Pieber

Aufstellung am 30. April
Bocksdorf bekommt endlich wieder einen "richtigen" Maibaum

Corona-bedingt waren die Maibäume, die der Brauchtums- und Kulturverein in den letzten beiden Jahren im kleinen Rahmen aufstellte, eher Maibäumchen. Heuer wird es wieder ein richtiger Baum, der am Samstag, dem 30. April, bei der Tankstelle "Spritkönig" in die Höhe gestemmt und am 11. Juni wieder umgeschnitten wird. Maibaumumlegen in Bocksdorf Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf hält Tradition hoch Auch das Theaterspiel will der Verein heuer wieder aufnehmen. Vom 25. bis 30. Oktober werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Fam. Pomper
2 10

Neuberg im Burgenland
Der erste Maibaum in diesem Jahr steht bereits

Am Biohof von Marcel (im Hauptberuf Hoteldirektor im Reduce in Bad Tatzmannsdorf) und Bianca Pomper wurde bereits aus Termingründen eine Woche vor dem 1. Mai ein Maibaum aufgestellt. Diese alte Tradition weiterleben zu lassen, ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Deshalb luden sie auch Freunde, Verwandte und Nachbarn ein und man unterhielt sich dabei prächtig.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Raumpflegerin Sigrid Frühstück und DGKP Aladin Abu-Dayeh legten Hand an und den Baum um.  | Foto: Burgenländisches Hilfswerk
4

Brauchtum in der Seniorenpension Lockenhaus
Der Maibaum ist gefallen

Im Garten der Seniorenpension Lockenhaus ging es dem Maibaum an den Kragen. Das entrindete Nadelgehölz ist vor wenigen Tagen gefallen und "Garteln" steht nun bei den Bewohnern wieder hoch im Kurs.  LOCKENHAUS. Die gewohnten Feierlichkeiten und Feste mit Angehörigen und Kindern waren in den Corona-Zeiten in den Seniorenpensionen des Hilfswerks rar gesät. Umso erfreulicher die Erleichterung der letzten Tage, wo man in den Heimen wieder öfter Besuch empfangen kann.  "Man soll die Feste feiern"...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LEITHAPRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum am Gschlößl 2021

Die Rekruten (Jahrgang 2003) haben am Gschlößl den Maibaum aufgestellt. Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
Ein Maibaum für die Bewohner und Besucher der Stadtgemeinde Oberpullendorf. 
Auf dem Bild: Doris Hosiner, Tina Köppel, Gerlinde Heger, Hannes Heisz, Rudolf Geiszler, Laci Horvath, Eva-Maria Kneisz mit Johanna und Konstantin sowie Manfred Seifert | Foto: Susanne Boross
3

Ein Hoch dem 1. Mai
Maibaumaufstellen der ÖVP Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Einer alten Tradition folgend hat die ÖVP Oberpullendorf auch in diesem Jahr wieder ihren Maibaum am Hauptplatz aufgestellt.  Das frische Grün des Maibaum ist ein Zeichen für das Leben und steht für Wachstum und Fruchtbarkeit. Der Baum selbst ist Symbol für Standhaftigkeit. Der Maibaum am Hauptplatz soll auch ein wichtiges Zeichen für eine bessere Zukunft sein. Dies möchte die ÖVP Oberpullendorf allen Besuchern und Bewohnern der Stadt mit diesem Baum zum Ausdruck...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Grün-Weißer Maibaum für die Stadtgemeinde Neusiedl | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl

Ein Hoch dem 1. Mai
Brauchtumspflege in Neusiedl

NEUSIEDL. Das Maibaumstellen ist ein schöner Brauch, der nicht in Vergessenheit geraten darf. Ein ganz besonders schönes Exemplar in Grün-Weiß, den Farben der Stadt, ziert nun den Hauptplatz in Neusiedl am See. FrühlingssymbolDie Mitarbeiter vom Bauhof haben Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm ganz traditionell einen Maibaum gestellt. Der mächtige Baum ist geschmückt mit Kränzen und wehenden Bändern, so wie es in ganz Österreich gebräuchlich ist. Er ist ein ganz typisches Symbol für den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
v. l. n. r.: Christa Polecek (mit Penny), Daniela Pieber, Christian Gurdet, Hildegard Pieber, Rosi Hubmann, Franz Pieber, Sigi Obermoser, Andrea Pomper, Gerhard Pomper, Julia Derkits | Foto: Josef Lang
1 10

Maibaum aufgestellt
Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf hält Tradition hoch

BOCKSDORF. Voriges Jahr war es nur ein kleines Bäumchen, das per Schneeschaufel überreicht wurde und jetzt hinter der Tankstelle Spritkönig wächst. Heuer war der Maibaum schon etwas größer. Der Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf hält die Tradition hoch. Das Aufstellen fand selbstverständlich mit Maske und größtmöglichem Abstand im Freien statt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
(vlnr) BKB Obmann Franz Pieber und Spritkönig Helmut Wukitsevits | Foto: Foto: Gerhard Pomper
14

Kleiner Maibaum - große Wirkung
Maibaumumlegen in Bocksdorf

BOCKSDORF. (dp) Nachdem der Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf beim Maibaumaufstellen schon kreativ war, wurde diese Kreativität auch beim Maibaumumschnitt weiter gelebt. Anstelle des Umschnittes wurde der Maibaum bei der Firma Spritkönig umgelegt. Einige Mitglieder das BKB waren als Zeugen dabei. Der Maibaum fristet zukünftig ein hoffentlich langes Leben auf dem Gelände der Firma Spritkönig.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Die Feuerwehr Unterschützen stellte einen Miniatur-Maibaum auf. | Foto: Feuerwehr Unterschützen
2

Unterschützen
Feuerwehr Unterschützen mit besonderem Maibaum

Die Freiwillige Feuerwehr Unterschützen stellte „besonderen Maibaum“ auf. UNTERSCHÜTZEN. Aufgrund der aktuellen „Corona Situation“ mussten viele Feuerwehren und Vereine auf das traditionelle Maibaumaufstellen verzichten. Die Freiwillige Feuerwehr Unterschützen ließ sich dieses Brauchtum nicht nehmen und errichtete in der Nacht auf den 1.Mai einen speziellen Baum. Joachim Graf, Gustav Benedek und Michael Pöll schmückten eine „Miniaturausgabe“ des traditionellen Maibaums und stellten diesen unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hermann & Christine Fuhrmann mit ihrem Maibaum | Foto: Heinz Lautner

Traditionen im Bezirk Neusiedl am See
Weiden am See: Maibaum im Garten

Seit 18 Jahren stellen Hermann und Christine Fuhrmann in ihrem Garten in Weiden am See einen Maibaum auf.  WEIDEN AM SEE. 2002 fing Hermann an den ersten Maibaum aufzustellen, anfangs stellte er ihn noch alleine, danach machte es sein Sohn. Er hängt auch immer eine Flasche Bier und eine Stange Wurst auf, um diese dann Ende Mai mit Familie und Freunden bei einem gemütlichen Zusammensein zu verzehren. Über diese 18 Jahre sind beim Baum aufstellen immer wieder Familie und Freunde dabei gewesen,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Obmann Franz Pieber überreicht kontaktlos den Maibaum an Helmut Wukitsevits
3

Maibaum in Bocksdorf aufgestellt
Kontaktlose Übergabe des Maibaums in Bocksdorf erfolgt

BOCKSDORF (dp). Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Auch wenn man durch die Corona-Krise eingeschränkt ist, wollte der Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf nicht auf eine liebgewonnene Tradition verzichten. Kreativ wie die Vereinsmitglieder sind, fand man eine Alternative zum herkömmlichen Maibaumaufstellen. Der Maibaum befindet sich in einem Topf und wurde mittels kontaktloser Übergabe an der Tankstelle Spirtkönig überreicht, in der Hoffnung, dass nächstes Jahr wieder ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Einen Maibaum gab es für Hortkinder in Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Stadtgemeinde Oberwart
Besonderer Maibaum für die Hortkinder

OBERWART. Einen ganz besonderen Maibaum gibt es in Zeiten von Corona! Das traditionelle Maibaum-Aufstellen mit Vereinen und Institutionen muss heuer leider ausfallen. Aber die Oberwarter Hortkinder dürfen sich über einen kleinen, bunt geschmückten Maibaum freuen. Sie haben heute schon den Start in den Wonnemonat Mai gefeiert. Danke an die engagierten Pädagoginnen, die das Fest samt Baum organisiert haben. Ein schönes Erlebnis für unsere Kids!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das letzte Bier in alter vertrauter Umgebung gezapft: Karin Siegl
37

Windisch Minihof: Gasthaus Hirtenfelder wird umgebaut
Stammgäste verabschieden sich von ihrer alten Gaststätte

Das Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof stellt sich dem Wandel und wird in den kommenden Monaten erneuert. Zum Abschluss gab es für Stammgäste ein kleines Abschiedsfest.  Nostalgisch erinnerten sich Stammgäste der "Minihofer Tischrunde" an Anekdoten aus vergangenen Wirtshaustagen. Bilder und Schilder an den Wänden im Stammtisch-Eck belegen das Erlebte. Ein großes Stück Geschichte geht hier zu Ende. "Es ist schon Schade.", diesen Satz hörte man oft. So auch von Musikant Alois Ponstingl,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die SPÖ Hannersdorf lud zum Maibaumumschnitt | Foto: SPÖ Hannersdorf
2

Hannersdorf
Maibaumumschnitt der SPÖ

HANNERSDORF. Das SPÖ-Team Hannersdorf hatte zum Maibaumumschnitt eingeladen. Fröhliche Stimmung herrschte bei Langos, Aufstrichbroten, Limos, Bier und Wein. Der Maibaum wurde verlost. Glücklicher Gewinner war Pauli Unger. Gratuliert hat auch LA Doris Prohaska.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
30

Maibaum fällt
Maibaumumschnitt in Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). Für einige Wochen zierte der geknickte Maibaum bei der Tankstelle Spritkönig das Ortsbild von Bocksdorf. Vergangenen Samstag bekam die Ortsbevölkerung die Möglichkeit, sich am Umschnitt zu beteiligen. Viele nahmen diese gerne in Anspruch und versuchten sich an der Zugsäge. Für das leibliche Wohl war durch den Brauchtums- und Kulturverein gesorgt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
7

Maibaum der Evangelischen Pfarrgemeinde Nickelsdorf

Am Dienstag, dem 30.04.2019, war wiederum die Zeit gekommen. Der letzte Tag des Aprils kündigte den bevorstehenden Maibeginn und die damit einhergehenden Traditionen an. Auch heuer sollte wieder ein schöner Maibaum den Platz vor der evangelischen Kirche schmücken. Da jedoch für 2019 keine Konfirmation vorgesehen ist, übernahmen diese verantwortungsvolle Aufgabe die Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1954 und 1955. Nachdem ein wohlgeratener Baum von geradem Wuchs im Wald...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Norbert Wendelin
Die geschmückte Fichte wurde vor der Mehrzweckhalle aufgestellt. | Foto: ÖVP

Pendlerclub und ÖAAB postierten Maibaum in Stinatz

Fast 20 Meter hoch war die geschmückte Fichte, die vom Pendlerclub Burgenland und den ÖVP-Arbeitnehmer des Bezirks Güssing vor der Stinatzer Mehrzweckhalle als Maibaum aufgestellt wurde. Bei Würsteln und Getränken wurde weitergefeiert. Pendlerclub-Chef Andreas Grandits und ÖAAB-Bezirksobmann Michael Knopf freuten sich über die zahlreich erschienenen Gäste.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Burschen des Jahrgangs 2001 waren heuer für den Maibaum verantwortlich.  | Foto: Foto: Ulram
2

Tradition
Maibaum in Halbturn

HALBTURN: Jedes Jahr wird in den meisten Gemeinden ein Maibaum aufgestellt. In Halbturn stellten heuer die Jungmänner des Jahrganges 2001 den traditionellen Maibaum am Kirchenplatz auf. "Das Brauchtum muss auch in Zukunft hochgehalten werden ist Bürgermeister", ist LAbg. Markus Ulram überzeugt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
16

Wetterfestes Maibaumaufstellen
Bocksdorfer Maibaum im Regen aufgestellt

BOCKSDORF (dp). Weder Wind noch Regen konnten den Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf davon abhalten, am Vorabend des ersten Mai den Maibaum aufzustellen. Bei der Tankstelle Spritkönig vollzog sich das Spektakel bei strömendem Regen. Sponsor des Baumes ist heuer Siegfried Krammer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Die Feuerwehr Badersdorf pflegt das Brauchtum des Maibaumaufstellens.
13

Badersdorf
Maibaumaufstellen der Feuerwehr

BADERSDORF. Die Feuerwehr Badersdorf lud bereits am Samstag zum Maibaumaufstellen. Während die Floriani tatkräftig den Maibaum in die Höhe hievten, gab es für die Gäste Getränke und Würstel.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.