Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Maibaum wurde händisch aufgestellt

KARL. Der Maibaum wird in Karl von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Gespendet und der Ortsbevölkerung gewidmet wurde er heuer von Johann Baumgartner. Der Baum wurde heuer erstmalig seit einigen Jahren wieder traditionell per Hand aufgestellt. Das Spektakel lockte zahlreiche Gäste zum Feuerwehrhaus.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2

ÖVP stellte ihren Maibaum auf

OBERPULENDORF (EP). Zum traditionelllen Maibaumaufstellen lud die ÖVP Oberpullendorf auf den Hauptplatz ein. Den bunt geschmückten Baum hievte die Stadtfeuerwehr ins rechte Licht, Stadt- und Gemeinderäte sorgten für das leibliche Wohl der zahlreichen BesucherInnen. Mit dabei war auch der EU-Spitzenkandidat der ÖVP, Patrik Fazekas, der die Gelegenheit nutzte um mit den Menschen zu plaudern.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

SPÖ stellte den Stinatzern einen Baum auf

Zur Stinatzer Dorftradition gehört der Maibaum, den die SPÖ-Ortsgruppe zum 1. Mai aufstellte. SPÖ-Ortsobmann Vbgm. Josef Kreitzer freute sich über die vielen Helfer und lud sie zu einem kleinen Umtrunk ein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Kotezicken stellte ihren Maibaum auf | Foto: FF Kotezicken
3

Feuerwehr Kotezicken stellte Maibaum auf

Am Donnerstag, 1. Mai 2014, fand das traditionelle Maibaumaufstellen der FF-Kotezicken beim Feuerwehrhaus statt. Der 20 Meter hohe Baum wurde, unter großer Anteilnahme der Ortsbevölkerung, von den Feuerwehrmännern der FF-Kotezicken aufgestellt. Dem kräftezehrenden Aufstellen folgte der gemütliche Ausklang bei Speis & Trank im Feuerwehrhaus. Wo: Feuerwehrhaus, Kotezicken auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Früh übt sich, wer später einmal einen ganz großen Maibaum aufstellen möchte. | Foto: Sandra Stangl-Feiertag
2

Hooooo...ruck

Es dauerte nicht lange, bis der prächtige Maibaum in Neustift bei Güssing zu voller Größe aufgerichtet war. Kein Wunder: Die großen starken Männer erhielten tatkräftige Unterstützung von den kleinen Neustiftern.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Maibaumaufstellen in Wallendorf
20

Maibaum für die Feuerwehrkameraden

Maibaumaufstellen in Wallendorf Traditionell fanden sich am Vorabend des 1. Mai mehr als zwanzig Kameraden der Feuerwehr Wallendorf ein, um unter der Leitung von Ortsfeuerwehrkommandantstellvertreter BI Franz Wailand das Brauchtum des Maibaumaufstellen zu pflegen. So wurden ein bunt geschmückter Maibaum vor dem Haus von Ortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Hafner aufgestellt. Ein weiterer fand bei Feuerwehrkameraden und Gastwirt HLM Klaus Werner seinen Platz. Zur Überraschung von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Nina Frey, Tina Nabinger, Sandra Wuketits, Bianca Demuth, Lena Böhm und Marcel Darnai mit Bürgermeisterin Gabi Nabinger. | Foto: Nabinger

Mädchen vor...

Den Kittseer Maibaum stellte diesmal keine Burschentruppe, sondern fünf Mädels und nur ein Bursch. Warum ist einfach erklärt, in dem Jahrgang waren die Mädchen einfach in der Überzahl. Die jungen Damen und der junge Herr machten ihre Sache auf jeden Fall gut. Bürgermeisterin Gabi Nabinger war von der Truppe auf jeden Fall begeistert.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Oberwarter Floriani stellten am 30. April den Maibaum beim Feuerwehrhaus auf | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
26

Oberwarter Maibaum aufgestellt

Der Maibaum in Oberwart wurde am Sonntag, 27. April, aus dem Braunriegelwald in Oberwart geholt und bis zum 30. April bei der Firma Pall Sped. Oberwart gelagert. Gegen 18 Uhr wurde der Maibaum dann geschmückt und von den Feuerwehrkameraden neben dem Feuerwehrhaus der Stadtfeuerwehr aufgestellt. Alle Gäste, Freunde und Kameraden wurden mit Speisen und Getränken bestens versorgt. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Kameraden recht herzlich.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
59

Maibaum stellen in Apetlon

Die Tradition des Maibaum stellens wird in Apetlon hochgehalten. Auch heuer wurde am Dorfplatz ein großer Baum aufgestellt. Musikalisch umrahmt vom Musikverein Seewinkel Apetlon. Hier kurze Videos! Und ein zweites Video gibts auch noch!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Feuerwehr Günseck hat ihren Maibaum schon aufgestellt | Foto: FF Günseck

Maibaum in Günseck steht bereits

Am Samstag, 26. April, wurde in Günseck der Maibaum von der freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Wie jedes Jahr wohnten viele Schaulustige dem Ereignis bei. Das Maibaum aufstellen ist eine jahrzehntelange Tradition und wird jedes Jahr von der Feuerwehr durchgeführt. "Die Feuerwehr ist daher ein wichtiger Kulturträger in unserem Dorf und gestaltet das Gesellschaftsleben maßgebend mit", so Kommandant Mario Klein. Im Juni wird dann der Maibaum im Zuge eines Feuerwehrfestes unter der Ortsbevölkerung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

SPÖ stellte ihren Maibaum mit EU-Spitzenkandidat auf

OBERPULLENDORF (EP). 24 Meter hoch und traditionell geschmückt: so präsentiert sich der Maibaum, den die SPÖ Oberpullendorf mit tatkräftiger Hilfe der Stadtfeuerwehr am Veranstaltungsplatz aufstellte. Zu Hausherrin, Vizebürgermeisterin Elisabeth Trummer sowie Stadt- und Gemeinderäten, gesellten sich LR Dr. Peter Rezar und EU-Spitzenkandidat Mag. Heinz Zitz. Selbstgebackenes und deftiges wie Leberkäsmmeln wurden den zahlreichen BesucherInnen von den Fraktionsmitgliedern gerne serviert.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Maibaum-Aufstellen

in Neufeld Wann: 30.04.2014 17:00:00 Wo: Mobilheimplatz, Neufeld an der Leitha auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt

Maibaumaufstellen

der Volkstanzgruppe Wann: 01.05.2014 00:00:00 Wo: Waldstraße, Leithaprodersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt

Einladung zum Maibaumaufstellen

Programm: - Aufstellen des Maibaumes - Lieder und Tänze der Kindergartenkinder - Musikalischer Ausklang Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder und das Kindergartenteam Güssing Wann: 30.04.2014 17:00:00 Wo: Kindergarten, Teichg. 4, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Judith Unger
Der Tourismusverband Jennersdorf unterstützt den ersten Höhepunkt der Radsaison. | Foto: Tourismusverband Jennersdorf

Per Radsternfahrt zum Thermen-Maibaum

Alle Wege führen zum Maibaum vor der Therme Loipersdorf - zumindest die Radwege, die die Teilnehmer der Radsternfahrt am Sonntag, dem 27. April, hinter sich bringen wollen. In Jennersdorf ist Treffpunkt und Abfahrt um 14.00 Uhr vor dem Tourismusbüro in der Kirchenstraße 4. Nach der Ankunft vor der Therme beginnt um 16.00 Uhr das händische Aufstellen des Maibaums, das heuer die Gemeinden Fürstenfeld und Übersbach bestreiten. Für die musikalische Umrahmung sorgen „Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Maibaum stellen

der SPÖ Wann: 30.04.2014 00:30:00 Wo: Haarriegel, 7331 Weppersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Johanna Bezirksblatt

Maibaumaufstellen

der ÖVP Oberpullendorf Wann: 30.04.2014 18:00:00 Wo: Hauptplatz , Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Johanna Bezirksblatt

Maibaumaufstellen

der SPÖ Stadtorganisation Wann: 26.04.2014 17:00:00 Wo: Veranstaltungsplatz, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Johanna Bezirksblatt

Maibaum aufstellen

der Jungburschen Wann: 30.04.2014 19:00:00 Wo: Freizeit- und Veranstaltungszentrum, Lackenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Johanna Bezirksblatt

Maibaum-Aufstellen

in Neufeld Wann: 30.04.2014 17:00:00 Wo: Mobilheimplatz, Neufeld an der Leitha auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt

Maibaumaufstellen

der Österreichischen Kinderfreude Wann: 30.04.2014 ganztags Wo: Rathaushof, Großhöflein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Maibaumstellen

am Hauptplatz Wann: 30.04.2014 18:00:00 Wo: Hauptplatz, Breitenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Beim Maibaumumschnitt gefeiert

KARL. Die Feuerwehr Karl veranstaltete vor kurzem ein Fest anlässlich des Maibaumumschnittes. Der Baum, gespendet von „Altkommandant“ Walter Fruhmann, wurde traditionell mit einer Zugsäge gefällt und anschließend unter den Festbesuchern verlost. Sebastian Glatz aus Bad Schönau war der glückliche Gewinner des Festbaumes und darf sich über eine „Frei Haus“ - Lieferung durch die Karler Feuerwehrkameraden freuen. Die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern genossen den schönen Spätsommertag in Karl bei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.