Mandelbaum Verlag

Beiträge zum Thema Mandelbaum Verlag

Karl Horvath mit seinem Neffen im Zöhrdorfer Feld in Linz. | Foto: Wolfgang Freitag
8

Linza G'schichten
Der Fall Karl Horvath

Der Journalist Wolfgang Freitag hat das Schicksal eines burgenländischen “Zigeuners” recherchiert, der 1946 in Linz vor dem Volksgericht stand, verurteilt und nach langer Haft schließlich freigesprochen wurde. LINZ. Karl Horvath war 1946 in Begleitung seiner Verlobten in Linz unterwegs, als er Hermann Langer begegnete. Der KZ-Überlebende glaubte in Horvath einen seiner Quäler zu erkennen. Er schrie ihn an, packte ihn und brachte ihn in die Mozartstraße, wo sich damals die Linzer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer, Buchautor Peter Ulrich Lehner und Stadtrat Michael Ludwig (v.l.) bei der Buchpräsentation. | Foto: Foto: Daniel Novotny
1

Schicksale in Hernals

1.900 Biographien von Widerstandskämpfern und Verfolgten im Bezirk hat der 73-jährige Buchautor Peter Ulrich Lehner dokumentiert. HERNALS. Mit seiner Dokumentation "Verfolgung, Widerstand und Freiheitskampf in Hernals" gelingt es Peter Ulrich Lehner, dessen Eltern ebenfalls verfolgt wurden, das Zeitgeschehen von 1933 bis 1945 im 17. Bezirk in einen größeren zeitlichen Rahmen einzubetten. Den Kern der rund 800-seitigen Publikation bilden an die 1.900 Biografien von Widerstandskämpfern sowie...

Portraits prominenter jüdischer Personen aus Hernals sind ebenfalls Teil des neuen Werks. | Foto: Foto: wien.gv.at
1 1

Jüdisches Leben in der Vorstadt

Die Autorinnen Evelyn Adunka und Gabriele Anderl sind zu Gast HERNALS. Das vielfältige und aktive jüdische Leben, das in den Bezirken Ottakring und Hernals vor dem März 1938 vorzufinden war, rückt das Buch von Evelyn Adunka und Gabriele Anderl in den Mittelpunkt. Der große Tempel in der Hubergasse, drei Bethäuser und soziale Vereine zeugten von einem aktiven jüdischen Alltagsleben. Am 10. Dezember wird um 19 Uhr im H:49 (Hernalser Hauptstraße 49) den nach 1938 vertriebenen Juden mit Gesprächen,...

Rafael Alegria aus Honduras
7

Lateinamerika auch in Wien

Lateinamerika ist auf der Weltkarte weit entfernt von Wien. In den Köpfen von vielen ist der südamerikanische Kontinent aber näher als man denkt. Der berstend volle Europasaal des Lateinamerikainstitutes in der Türkenstraße bei der kürzlich stattgefundenen Buchpräsentation beweist das große Interesse. Das vorgestellte Werk: „Lateinamerikas Demokratien im Umbruch“ von Leo Gabriel und Herbert Berger. Die Herausgeber diskutierten mit bekannten Lateinamerika-Experten am Podium über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.