Karl Horvath

Beiträge zum Thema Karl Horvath

Gedenkfeier in der BAfEP Oberwart: Landesrat Leonhard Schneemann, Manuela Horvath (Romapastoral), Autor Stefan Horvath, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Bürgermeister Georg Rosner, Superintendent Robert Jonischkeit, Bischof Franz Scharl | Foto: Michael Strini
Video 75

30 Jahre Roma-Attentat Oberwart
Erinnern mit Gedenkmarsch und Andacht

Zum 30. Mal jährt sich das Rohrbomben-Attentat in Oberwart, bei dem vier Roma ums Leben kamen. Am Dienstag gab es dazu eine Gedenkfeier mit Schweigemarsch und ökumenischer Andacht bei der Gedenkstätte.  OBERWART. In der Nacht vom 4. auf den 5. Feber 1995 erschütterte ein Rohrbomben-Attentat das Burgenland und kostete vier Menschen - Peter Sarközi, Josef Simon, sowie Karl und Erwin Horvath - das Leben. Zur Erinnerung an die schreckliche Tat gab es am Dienstagabend eine Gedenkfeier mit...

Gedenkfeier für die vier ermordeten Roma in Oberwart: Gösta Gehring, Superintendent Robert Jonischkeit, Pfarrer Richárd Kádas, Manuela Horvath, Lea Heider; Georg Rosner, Miroslav Mochnáč, János Schauermann, Sieglinde Pfänder, Franz Scharl, Doris Prohaska, Mario Raba, Michael Leitgeb, Peter Bubik. | Foto: Josef Miklos
9

Oberwart
Gedenkfeier in Erinnerung ans schreckliche Roma-Attentat 1995

Vor 29. Jahren fielen die Oberwarter Roma Peter Sarközi, Josef Simon und die Brüder Erwin und Karl Horvath einem Terroranschlag zum Opfer. OBERWART. Dieser Terroranschlag war Teil der Brief- und Rohrbombenserie, die in den 1990er Jahren Österreich erschütterte. Volksgruppen, Minderheiten, Personen mit Migrationshintergrund und Menschen, die sich in irgendeiner Weise für diese Personengruppen engagierten, waren Adressaten der Brief- und Rohrbomben. Durch diese Bomben wurden 15 Personen zum Teil...

Großes Interesse an der Kunst des Kollegen.  | Foto: Klinikum Austria/Thorsten Urschler
3

Medizin trifft Kunst
Diese "Visite" drehte sich um keine Krankheit

Es muss sich ja nicht immer zwingend um den Berufsalltag drehen. Medizinerinnen und Mediziner haben sich kürzlich getroffen, um die Kunst von Karl Horvath, Ärztlicher Direktor im Klinikum Bad Gleichenberg, zu bestauen.  GRAZ/BAD GLEICHENBERG. Auf Initiative vom Klinikum Bad Gleichenberg und der Klinikum Austria Gruppe ist es nun zu einem besonderen Austausch unter Medizinerinnen und Mediziner gekommen. Es hieß quasi: "Visite einmal anders": Rund 30 Ärztinnen und Ärzte aus Graz und den...

An der Auftaktveranstaltung der Feldkirchner Gesundheitsreihe mit Martin Sprenger nahmen zahlreiche Besucher teil. | Foto: Fradler

Gesundheitsveranstaltung in Feldkirchen
Diabetes, was hilft wirklich?

FELDKIRCHEN. Diabetes bezeichnet eine Reihe von Krankheiten, bei denen der Zuckerhaushalt des Körpers gestört ist, daher auch die Bezeichnung „Zuckerkrankheit“. Um Spätfolgen wie Herzerkrankungen, Sehkraftminderung oder Amputation zu vermeiden, gibt es eine Reihe von therapeutischen Möglichkeiten. Darüber referiert Primar Karl Horvath auf Einladung des Gesundheitsausschusses der Gemeinde am 8. März um 18:30 Uhr im Feldkirchnerhof. Eintritt: freiwillige Spende. Infos 0664-8517210.

Die Führungsspitze des Klinikums: der ärztliche Direktor Karl Horvath und Maria Fradler, zuständige Betriebsdirektorin.  | Foto: WOCHE
Video 2

Klinikum Bad Gleichenberg
Nach Corona-Infektion braucht's Profis

Klinikum Bad Gleichenberg bietet spezielle Post-Covid-Behandlung. BAD GLEICHENBERG. Das Klinikum Bad Gleichenberg versteht sich als modernes Rehazentrum für die Bereiche Lunge und Stoffwechsel sowie onkologische Erkrankungen. Bedingt durch die Pandemie war die Gesundheitseinrichtung im Vorjahr für zwei Monate geschlossen. Aktuell liegt man laut Maria Fradler, kaufmännische Direktorin des Klinikums, bei 85 Prozent Auslastung – über 90 Prozent des 149-köpfigen Teams, zu dem nun weitere...

Das Klinikum Bad Gleichenberg ist spezialisiert auf die Rehabilitation von Lungen- und Stoffwechselerkrankungen. | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
2

Klinikum Bad Gleichenberg
Neuer ärztlicher Direktor baut auf Spezialisierung

Primar Karl Horvath will medizinische Schwerpunkte am Klinikum Bad Gleichenberg weiter vertiefen. BAD GLEICHENBERG. Neuigkeiten gibt vom Klinikum Bad Gleichenberg. Der Diabetes-Experte Primar Karl Horvath wurde zum ärztlichen Direktor bestellt. Er folgt Primaria Ines Schermann-Mandl, die sich verstärkt der eigenen Praxis widmen will. Neben der operativen Führung wird Horvath das Haus weiter spezialisieren und den Schwerpunkt Lungen- und Stoffwechselerkrankungen weiter ausbauen. „Ausgehend vom...

Horst Horvath von der Roma VHS Burgenland, Bürgermeister Thomas Böhm, Autor Wolfgang Freitag und Vorsitzender der Roma VHS Burgenland Andreas Lehner.
3 15

Buchpräsentation
"Der Fall Karl Horvath“ im Kultursaal Loipersdorf

LOIPERSDORF-KITZLADEN. Autor und Journalist Wolfgang Freitag präsentierte im Kultursaal Loipersdorf sein Buch "Der Fall Karl Horvath - Ein Loipersdorfer "Zigeuner" vor dem Linzer Volksgericht". Das Schicksal des aus Loipersdorf gebürtigen Roms Karl Horvath reflektiert nicht nur viele der Verwerfungen in den ersten Jahrzehnten nach dem Untergang der Habsburgermonarchie, sondern auch die Kontinuität der Verfolgung und Kriminalisierung, der die Volksgruppe der Roma in jenen Tagen ausgesetzt war...

Karl Horvath mit seinem Neffen im Zöhrdorfer Feld in Linz. | Foto: Wolfgang Freitag
8

Linza G'schichten
Der Fall Karl Horvath

Der Journalist Wolfgang Freitag hat das Schicksal eines burgenländischen “Zigeuners” recherchiert, der 1946 in Linz vor dem Volksgericht stand, verurteilt und nach langer Haft schließlich freigesprochen wurde. LINZ. Karl Horvath war 1946 in Begleitung seiner Verlobten in Linz unterwegs, als er Hermann Langer begegnete. Der KZ-Überlebende glaubte in Horvath einen seiner Quäler zu erkennen. Er schrie ihn an, packte ihn und brachte ihn in die Mozartstraße, wo sich damals die Linzer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Karl Horvath mit seinem geschnitzten Ochsengespann für das Themenjahr "Mannersdorf und sein Stein".
2

Holz zur Kunst veredelt

Vom Elektriker über den Tischler zum Kunstschnitzer, das sind die Stationen von Karl Horvath. MANNERSDORF/L. Die Tischlerei Horvath & Horvath in Mannersdorf ist ein Begriff - und das weit über die Bezirksgrenzen hinaus. Den Grundstein für die erfolgreiche Firmengeschichte legte 1977 Karl Horvath, als er gemeinsam mit seiner Frau Rosa die Tischlerei eröffnete. Holz schwer zu bekommen Karl Horvath war als Elektriker bei Perlmooser beschäftigt und baute sein Haus als er feststellte, dass für...

Stefan Horvath stellt sein neues Buch vor | Foto: edition lex liszt 12
3

Buchpräsentation und Gedenkfeier zum Roma-Attentat 1995 in Oberwart

Die Roma Pastoral veranstaltet bei der Gedenkstätte eine Gedenkfeier am 5. Feber. Stefan Horvath präsentiert sein neues Buch im OHO. OBERWART. Kurz vorm 22. Jahrestag des Bombenattentats vom 4. auf den 5. Feber 1995 in Oberwart präsentiert Stefan Horvath sein neues Buch "So gewaltig ist nichts wie die Angst. Texte aus zwei Jahrzehnten". Die Präsentation des mit dem Theodor-Kramer-Preis ausgezeichneten Autors Stefan Horvath findet am Samstag, 4. Feber 2017, 19:00 Uhr im OHO statt. Themen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.