Mangel

Beiträge zum Thema Mangel

Im Bild von links: WK-Präsident Christoph Walser, Unternehmer Alexander Ledermair und der WK-Arbeitsrechtsexperte Bernhard Achatz. | Foto: © WKT / Die Fotografen
4

Arbeitsmarkt
Es braucht -jetzt- Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel

In Sachen Arbeitsmarkt bräuchte es dringend weitere Maßnahmen. Die Lücke an Beschäftigten würde immer größer, beklagt sich die Tiroler Wirtschaft.  TIROL. Es ist die aktuell größte Herausforderung für die heimischen Betriebe: der Mangel an Arbeitskräften. Die Situation habe sich in den letzten Monaten spürbar verschärft, so WK-Präsident Walser. Denn die Babyboomer würden in Pension gehen und die geburtenschwachen Jahrgänge kommen nach. Eine Lücke von derzeit 25.000 MitarbeiterInnen ist in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und WK-Tirol-Präsident Christoph Walser. | Foto: WK/Wörgötter

WK Kitzbühel - Fachkräftemangel
Akuter Fachkräftemangel im Bezirk Kitzbühel

Am Arbeitsmarkt im Bezirk Kitzbühel gab es 2022 im Vorjahresvergleich 55 % mehr offene Stellen. KITZBÜHEL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Auswirkungen des Arbeits- und Fachkräftemangels stellen bereits viele Betriebe im Land vor enorme Herausforderungen. Aufgrund des demografischen Wandels wird sich die Problematik weiter verschärfen. Nach Einschätzung der Befragten einer Umfrage (Market Institut, 3.000 Teiln.) im Auftrag der WKÖ lauten die Top-3 der sinnvollsten Maßnahmen zur Reduktion des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Angespannter Lehrstellenmarkt. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Lage am Tiroler Lehrstellenmarkt weiterhin prekär

TIROL Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 
96,3 % auf 1.396 deutlich gestiegen. Die meisten sofort verfügbaren Lehrlinge werden im Einzelhandel, im Tourismus und im Bau- und Baunebengewerbe gesucht. Zusätzlich sind 1.457 offene Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet, die nicht sofort angetreten werden können. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist um 15 % gesunken. Das sind 323 sofort einsatzbereite Lehrstellensuchende gegenüber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Hackl, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. | Foto: © WKT

Regionalisierung der Mangelberufsliste
Regionalisierung wird weitgehend positiv aufgenommen

TIROL. Die Regionalisierung der Mangelberufsliste soll die Sicherung der Leistungsfähigkeit erreichen. Für Tourismusobmann Josef Hackl ist die Regionalisierung eine positive Entwicklung.  Von 27 auf 45 Berufe aufgestockt und regionalisiertDie bundesweite Mangelberufsliste ist nun offiziell von 27 auf 45 Berufe aufgestockt worden und dazu regionalisiert. Besonders für den Tourismus ist dies ein positives Zeichen, schließlich sind hier qualifizierte Mitarbeiter immer seltener und stark gesucht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: AMS-Chef Stellvertreterin Sabine Platzer-Werlberger mit LRin Beate Palfrader und AMS-Chef Anton Kern
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Fachkräftemonitor Tirol
Aktuelle Daten zum Fachkräftemangel in Tirol 2018

TIROL. Die Ergebnisse des Fachkräftemonitors Tirol für 2018 sind da. Über die detaillierte Informationen zur regionalen Arbeitskräfteentwicklung ist auch Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überzeugt. Das Online-Tool überzeugt aufs Neue. Ergebnisse für 2018Durch die aktualisierten Daten des Fachkräftemonitors, kommt man für das Jahr 2018 auf ein Angebot an Fachkräften von 305.000 Personen. Für 2030 prognostiziert man anhand der jetzt vorhandenen Daten nur noch 285.000 Fachkräfte bei einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.