Regionalisierung der Mangelberufsliste
Regionalisierung wird weitgehend positiv aufgenommen

- Josef Hackl, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft.
- Foto: © WKT
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Die Regionalisierung der Mangelberufsliste soll die Sicherung der Leistungsfähigkeit erreichen. Für Tourismusobmann Josef Hackl ist die Regionalisierung eine positive Entwicklung.
Von 27 auf 45 Berufe aufgestockt und regionalisiert
Die bundesweite Mangelberufsliste ist nun offiziell von 27 auf 45 Berufe aufgestockt worden und dazu regionalisiert. Besonders für den Tourismus ist dies ein positives Zeichen, schließlich sind hier qualifizierte Mitarbeiter immer seltener und stark gesucht, wie Hackl weiß. Künftig beinhaltet die Liste also auch Berufe wie "Koch" und "Kellner".
Auch Zoller-Frischauf und Hörl sprechen sich für Erweiterung und Regionalisierung aus
Um der prekären Lage des Fachkräftemangels entgegen zu wirken, beschloss die Bundesregierung die Regionalisierung der Mangelberufsliste. Dieses Vorgehen begrüßen Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und NR Franz Hörl.
Die Maßnahme soll besonders dem Tourismus zugute kommen. Seit 2001 ist das Beschäftigungswachstum im Tourismus unaufhaltsam, die Anzahl der Mitarbeiter ist um 61,28% gestiegen. Diese Zahlen sind für Wirtschaftsbundobmann Hörl genug Beweis, dass die Regionalisierung der Mangelberufsliste ein Schritt in die richtige Richtung ist.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
ÖGB-Wohlgemuth kritisiert die Regionalisierung der Mangelberufsliste
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.