Arbeitskräfte
ÖGB-Wohlgemuth kritisiert die Regionalisierung der Mangelberufsliste

ÖGB Tirol Vorsitzende Philipp Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol

Philipp Wohlgemuth, Vorsitzender des ÖGB Tirol, warnt vor der Regionalisierung der Mangelberufsliste und der damit verbundenen Öffnung des Arbeitsmarktes für nicht EU-Bürger. Der Bundesregierung seien die Interessen der Wirtschaft und der Industrie wichtiger, als die Interessen der heimischen ArbeitnehmerInnen.

„Der europäische Arbeitsmarkt ist groß genug, da muss nicht zwingend auf das EU-Ausland zurückgegriffen werden! Außerdem wird der Wille zur Lehrausbildung sinken“, so der ÖGB-Vorsitzende. Er bezeichnet das Vorgehen der FPÖ als Verrat an deren Wählern und den heimischen ArbeitnehmerInnen, da die FPÖ die Zuwanderung als immenses Problem darstelle, gleichzeitig aber den Zuzug billiger Arbeitskräfte aus dem EU-Ausland forciert.

Warnung vor Verschärfung des Personalmangels

Um die Branche attraktiver zu gestalten und den Qualitätstourismus auch in Zukunft zu halten, fordert Wohlgemuth bessere Rahmenbedingungen. Zudem warnt er vor einer Verschärfung des Personalmangels
„Gute Arbeitsbedingungen würden dieses Problem schnell beheben. Jedes Jahr vernimmt man neue Gäste- und Umsatzrekorde, doch die Beschäftigten erhalten keinen Teil des Kuchens, sondern nur Krümel davon und erleben stattdessen eine versalzene Ruhezeit mit Verkürzung auf acht Stunden sowie ungenießbare Arbeitszeiten. Wer seine ArbeitnehmerInnen auspresst wie Zitronen, braucht sich über Personalmangel nicht wundern!“, so Wohlgemuth abschließend.

Mehr zum Thema
Politik in Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.