Marcus Martschitsch

Beiträge zum Thema Marcus Martschitsch

Johann „Hansi“ Hirschböck im Kreis einiger Gratulanten rund um Bgm. Marcus Martschitsch und Neo-Gemeinderat Joachim Kummer. | Foto: Alfred Mayer
2

Hartberg
Hansis Bierstube feierte ein besonderes Jubiläum

Mehr als zehn Jahre lang war Johann Hirschböck aus Habersdorf bei Hartberg in der Patisserie eines 5 Sterne-Hotels beschäftigt, ehe er sich 2010 entschloss „Hansis Bierstube“ in der Hartberger Grazer Straße zu übernehmen. Das Zehn-Jahr-Jubiläum wurde im Kreis der Familie sowie mit Freunden, Stammgästen und Wegbegleitern gefeiert. Die Bierstube zählt zu den traditionellsten Lokalen in der Bezirkshauptstadt und erfreut sich aufgrund der Biervielfalt – immer sieben Fass- sowie zahlreiche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Johann „Hansi“ Hirschböck im Kreis einiger Gratulanten rund um Bgm. Marcus Martschitsch und Neo-Gemeinderat Joachim Kummer. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Hansis Bierstube feierte ein besonderes Jubiläum

Mehr als zehn Jahre lang war Johann Hirschböck aus Habersdorf bei Hartberg in der Patisserie eines 5 Sterne-Hotels beschäftigt, ehe er sich 2010 entschloss „Hansis Bierstube“ in der Hartberger Grazer Straße zu übernehmen. Das Zehn-Jahr-Jubiläum wurde im Kreis der Familie sowie mit Freunden, Stammgästen und Wegbegleitern gefeiert. Die Bierstube zählt zu den traditionellsten Lokalen in der Bezirkshauptstadt und erfreut sich aufgrund der Biervielfalt – immer sieben Fass- sowie zahlreiche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Johann „Hansi“ Hirschböck im Kreis einiger Gratulanten rund um Bgm. Marcus Martschitsch und Neo-Gemeinderat Joachim Kummer. | Foto: Alfred Mayer
2

Hartberg
Hansis Bierstube feierte ein besonderes Jubiläum

Mehr als zehn Jahre lang war Johann Hirschböck aus Habersdorf bei Hartberg in der Patisserie eines 5 Sterne-Hotels beschäftigt, ehe er sich 2010 entschloss „Hansis Bierstube“ in der Hartberger Grazer Straße zu übernehmen. Das Zehn-Jahr-Jubiläum wurde im Kreis der Familie sowie mit Freunden, Stammgästen und Wegbegleitern gefeiert. Die Bierstube zählt zu den traditionellsten Lokalen in der Bezirkshauptstadt und erfreut sich aufgrund der Biervielfalt – immer sieben Fass- sowie zahlreiche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Verantwortlichen für die Schwimmende Bildergalerie und die neue Wanderkarte rund um Bgm. Marcus Martschitsch | Foto: KK
3

Schwimmende Bilder im Hartberger Stadtteich

Zwölf Vögel aus dem Hartberger Gmoos „schwimmen“ ab sofort fotografisch am Rochusplatz. Das Grünraumprojekt „Stadt.Land.Garten“ der Stadtgemeinde Hartberg wächst und wächst. In den letzten Wochen wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, darunter die „Stadtoase“ rund um den Brunnen am Hauptplatz, der mediterrane Garten am Marienplatz oder der Hortensiengarten im Stadtpark. Zu einem besonderen Erlebnisbereich im Stadtzentrum wird der Rochusplatz. Beeindruckende Fotos Eine schwimmende Bildergalerie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Zehn Jahre Transportleitung Oststeiermark: Obmann Josef Ober und sein Team präsentierten in Hartberg die Erfolgsbilanz. | Foto: WOCHE

Transportleitung Oststeiermark
Zehn Milliarden Liter Wasser geflossen

Der Trinkwassertag am 19. Juni bot Anlass um 10 Jahre Trinkwasserversorgung für die Oststeiermark zu feiern. Mit beeindruckenden Zahlen feierten die Verantwortlichen für die Transportleitung Oststeiermark (TLO) rund um Obmann Bgm. Josef Ober in Hartberg den zehnten Geburtstag dieses einzigartigen Projektes, das für rund 400.000 Menschen die Versorgung mit Trinkwasser sichert. Seit Bestehen der TLO, sie wurde am 1. September 2010 in Vollbetrieb genommen, wurden rund 10 Millionen m³ Wasser an die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Organisatoren und Ehrengäste, an der Spitze Bgm. Marcus Martschitsch, bei der Eröffnung der Klima-Ausstellung im Museum Hartberg. | Foto: Alfred Mayer

Das Klima im Wandel der Zeit

Spannendes Thema für erste Post-Corona-Ausstellung im Museum Hartberg. Mit einem topaktuellen Thema startete das Museum Hartberg in die Ausstellungssaison nach der Corona-Pandemie. Bis 15. November stehen die Räumlichkeiten in der Herrengasse ganz im Zeichen des Klimaschutzes; zu sehen ist die Ausstellung „Klima im Wandel/Wandel durch Klima“. Vier Schwerpunkte Ziel der Ausstellung ist es, die Problematik des Klimawandels begreifbar zu machen und eine Diskussionsgrundlage für alle Generationen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Isabell Bayer-Lueger und Karl Lueger mit den Teilnehmern des Rundgangs rund um Bgm. Marcus Martschitsch. | Foto: Alfred Mayer

Hartberger lernten ihre eigene Stadt ganz neu kennen

HARTBERG. Auf Initiative von Isabell Bayer-Lueger und Karl Lueger machten sich zahlreiche Mitglieder des Vereins Einkaufsstadt Hartberg, des Historischen Vereins Hartberg und des Tourismusverbandes Hartbergerland entlang des neuen Stadtweges ein Bild vom aktuellen Stand des Projektes „Stadt.Land.Garten“. Ausgehend von der schwimmenden Galerie am Rochusplatz und entlang des Steinernen Flusses in der Fußgängerzone ging es zu den lebenden Sonnenschirmen auf den Hauptplatz, in den Klimawald im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Neuer Kommerzialrat: Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck überreichte Marcus Martschitsch das offizielle Dekret. | Foto: KK
2

HARTBERG
Kommerzialrat als Dank für die Leistungen

Fahrschulunternehmer Marcus Martschitsch wurde für seine Verdienste um die Wirtschaft geehrt. Mit Entschließung von 19. Feber 2020 hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen dem Hartberger Fahrschulunternehmer und Bgm. Marcus Martschitsch in Anerkennung seiner Leistungen um die Wirtschaft den Berufstitel Kommerzialrat verliehen. Die feierliche Überreichung des Dekretes erfolgte durch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck Corona-bedingt erst im Juni im Marmorsaal des Bundesministeriums...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Karlheinz Oswald, Heinz Steinbauer und Helmut Tomschitz dankten Bgm. Marcus Martschitsch und Vzbgm. Josef Fink. | Foto: KK

Stadtkapelle Hartberg ist wieder gut behütet

Doppelten Grund zur Freude gab es für die Stadtkapelle Hartberg zu Fronleichnam: Zum einen fand mit der Gestaltung des Festgottesdienstes am Hauptplatz der erste öffentliche Auftritt nach der Corona-bedingten Pause statt, zum anderen wurden erstmals die neuen Trachtenhüte präsentiert. Der niedere Erzherzog-Johann-Hut, angefertigt von der Hutmanufaktur Josef Kepka und Söhne in Graz, ersetzt die alte Kopfbedeckung, die nach rund 30 Jahren „Dienst“ dringend zu erneuern war. Besonderer Dank von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Informierten: Bgm. Marcus Martschitsch, Andrea Radl, Johann Winkler, Ernst Reiterer und Anton Schuller (v.r.). | Foto: KK

Noch nie so günstig wie jetzt

Hartberg: Heuer Ölheizung tauschen und bis zu 10.300 Euro Förderung holen. Das Programm der Bundesregierung sieht den Ausstieg aus Heizöl, Erdgas und Kohle vor. Geplant ist, dass ab 2025 alle Ölkessel getauscht werden müssen, die älter als 25 Jahre sind. Ab 2035 müssen dann alle noch bestehenden Ölkessel ausgetauscht werden. 646 Ölheizungen betroffen Allein in der Stadt Hartberg sind davon 646 Ölheizungen betroffen, 437 davon werden 2025 25 Jahre oder älter sein. „Um den Bürgern den Umstieg auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Organisatoren und Unterstützer präsentierten die Schwerpunkte der Ausstellung „Klima im Wandel“ im Museum Hartberg. | Foto: KK

Das Klima im Wandel der Zeit

Spannendes Thema für erste Post-Corona-Ausstellung im Museum Hartberg. Mit einem topaktuellen Thema startet das Museum Hartberg in die Ausstellungssaison nach der Corona-Pandemie. Bis 15. November stehen die Räumlichkeiten in der Herrengasse ganz im Zeichen des Klimaschutzes; zu sehen ist die Ausstellung „Klima im Wandel/Wandel durch Klima“. Vier Schwerpunkte Ziel der Ausstellung ist es, die Problematik des Klimawandels begreifbar zu machen und eine Diskussionsgrundlage für alle Generationen zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Facebook-Livestream-Lesung bei bellabayer: Colin Hadler mit Bgm. Marcus Martschitsch, Rita Schreiner und Isabell Bayer-Lueger. | Foto: KK
3

Hartberg
Literatur aus Hartberg im Livestream genießen

HARTBERG. Ein voller Erfolg war die erste Facebook-Livestream-Lesung, die das Kulturreferat Hartberg heuer anstelle des aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Literatursommers anbietet. Mehr als 100 Literaturfans ließen sich den jungen sterischen Autor Colin Hadler, der sein Buch „Wenn das Feue ausgeht“ im Schaugarten bellabyer auf der Facebook-Seite „Hartberg Kultur Aktuell“ präsentierte, nicht entgehen. Vorgestellt wurde der Autor von Bgm. Marcus Martschitsch. Die weiteren Termine: Mittwoch,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Sagten Danke: Bgm. Marcus Martschitsch, Vzbgm. Herwig Matejka und Manfried Schuller mit Jaqueline Hohenscherer und Michaela Kampl. | Foto: KK

Zu Dank gratis ins Freibad

Die rund 30 „Hartberg hilft“-Helfer dürfen sich über Freibadgutscheine freuen. Die Eröffnung des Hartberger Freibades am 29. Mai nahmen Bgm. Marcus Martschitsch und Vzbgm. Herwig Matejka zum Anlass, um eine Erfolgsbilanz über die Aktion „Hartberg hilft“ zu präsentieren. Rund 30 ehrenamtliche Helfer waren während der letzten Wochen in der Bezirkshauptstadt tätig, zu den Hauptaufgaben zählten die Besorgungen von Lebensmitteln und Medikamenten sowie verschiedene Abhol- und Bringdienste....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Gemeindevertreter rund um Bgm. Marcus Martschitsch und Projektverantwortliche präsentierten die ersten konkreten Maßnahmen von „Stadt.Land.Garten“. | Foto: KK
5

Grüne Stadtoase wächst weiter

In der Hartberger Innenstadt laufen die Arbeiten für „Stadt.Land.Garten“ auf Hochtouren. Unter dem Motto „Stadt.Land.Garten“ präsentierten die Hartberger Gartenarchitektin Isabella Bayer-Lueger und ihr Mann Karl Lueger im Vorjahr ein Projekt zur Attraktivierung und Belebung der Stadt Hartberg. Mittlerweile hat dieses Konzept bereits deutlich sichtbare Formen angenommen, die ersten Ergebnisse wurden nun von Bgm. Marcus Martschitsch mit Mitgliedern des Stadtrates und Projektverantwortlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der Hartberger Gemeinderat tagte aufgrund der Corona-bedingten Sicherheitsmaßnahmen in der Stadtwerke-Hartberghalle. | Foto: KK
2

Hartberger Gemeinderat
Turnhalle wurde Sitzungssaal

Hartberger Rechnungsabschluss 2019 und Corona-Hilfsmaßnahmen wurden einstimmig genehmigt. Zahlen bestimmten über weite Strecken die jüngste Hartberger Gemeinderatssitzung, die Corona-bedingt und mit den nötigen Sicherheitsmaßnahmen im Turnsaal der Stadtwerke-Hartberghalle stattfand. Galt es doch den Rechnungsabschluss für das Jahr 2019 zu beschließen. Leichter ÜberschussEinnahmen in der Höhe von 26.523.918 Euro standen Ausgaben in der Höhe von 26.515.961 Euro gegenüber, was einen leichten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Vertreter der Stadtgemeinde und des Tourismusverbandes präsentierten das Maßnahmenpaket für die Hartberger Wirtschaft. | Foto: KK
3

200.000 Euro starkes Hilfspaket

Stadtgemeinde und Tourismusverband unterstützen die Hartberger Wirtschaft. Mehr als 200.000 Euro nehmen die Stadtgemeinde Hartberg und der Tourismusverband Hartbergerland in die Hand, um die heimischen Unternehmen in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen und das Geschäft nach der Corona-Zwangspause wieder anzukurbeln. Konkrete Maßnahmen Der Gemeinderat wird alle Benützungsentgelte für das laufende Jahr 2020 aussetzen. Die Mieten und Betriebskosten für die städtischen Gewerbeimmobilien...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Josef und Felix Baumgartner übergaben die Schutzmasken an Bgm. Marcus Martschitsch und Jaqueline Hohenscherer (NMS Rieger). | Foto: KK

Rotary Club spendete 1.500 Schutzmasken für Hartberg

Mit 1.500 Schutzmasken (FFP2-Masken und Mund-Nasen-Schutz) stellten sich der Präsident des Rotary Clubs Oberwart-Hartberg, Josef Baumgartner, und der Geschäftsführer der Firma „biomazing.at“, Felix Baumgartner, beim Hartberger Bürgermeister Marcus Martschitsch ein. „Die Masken werden in erster Linie Vertretern sozialer Einrichtungen, den Hartberger Schulen und Kindergärten sowie hilfsbedürftigen Privatpersonen zugute kommen“, so Bgm. Martschitsch, der sich namens der Stadtgemeinde für die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die fünf Bürgermeister der Wirtschaftsregion Hartberg stehen auch in der Krise eng zusammen; Foto vor der Krise aufgenommen. | Foto: Magret Bernschütz

Wirtschaftsregion Hartberg
Mit Gutscheinkäufen die Wirtschaft unterstützen

Im Rahmen von „Hartberg hilft“ startete die Wirtschaftsregion Hartberg (Gemeinden Grafendorf, Greinbach, Hartberg, Hartberg Umgebung und St. Johann in der Haide) eine ganz besondere Gutschein-Aktion. Auf www.hartberg.at/kaufinhartberg haben Kunden und Interessierte ab sofort die Möglichkeit, Gutscheine von Unternehmen aus der Wirtschaftsregion zu erwerben, die dann nach der Krise bzw. nach Wiedereröffnung der Geschäfte/Betriebe eingelöst werden können. Das Besondere daran: Viele Gutscheine sind...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bgm. Marcus Martschitsch koordiniert die Plattform „Hartberg hilft“. | Foto: KK

HARTBERG
Plattform „Hartberg hilft“ wird sehr gut angenommen

Mit der Gründung der Plattform „Hartberg hilft“ hat die Stadtgemeinde Hartberg auf die Coronakrise reagiert. Auf dieser Plattform – siehe dazu www.hartberg.at – werden gleich mehrere Maßnahmen und Initiativen für die Bevölkerung und die regionale Wirtschaft zusammengefasst. „Unsere Aufgabe ist es, in dieser Situation niemand alleine zu lassen“, so Bgm. Marcus Martschitsch. Ältere Personen und Personen, die zur Risikogruppe zählen bzw. die unter Quarantäne stehen, werden beim Einkaufen, beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
RINGANA-Prokurist Michael Wannemacher (r.) übergab das Handdesinfektionsmittel an den Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch. | Foto: Alfred Mayer
3 3

Hartberg: "better togehter"
RINGANA Frischewerk versorgt nun auch Haushalte in der Region mit Desinfektionsmittel

HARTBERG. Handhygiene ist in Zeiten der Corona-Krise wesentlich, um den Virus in die Schranken zu weisen. Doch in letzter Zeit waren Handdesinfektionsmittel Mangelware. Deshalb produziert RINGANA aus aktuellem Anlass auch Desinfektionsmittel, das gespendet wird. Die lokalen Einsatzorganisationen, wie Rotes Kreuz, Feuerwehr und Zusteller von Essen auf Rädern, wurden bereits versorgt. Über die Gemeindeämter werden jetzt auch Einzelhaushalte mit 10.000 kostenlosen Flaschen beliefert. Und weitere...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
LH Hermann Schützenhöfer mit Bgm. Marcus Martschitsch, LAbg. Lukas Schnitzer, Markus Gaugl und Jaqueline Hohenscherer. | Foto: Alfred Mayer
2

Prominente Unterstützung für Bgm. Martschitsch und Team

HARTBERG. Wenige Tage vor der Gemeinderatswahl war Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in Hartberg zu Gast, um Bgm. Marcus Martschitsch und sein Team im Gemeinderatswahlkampf zu unterstützen. „Marcus Martschitsch hat in den letzten Jahren viel für die Bezirkshauptstadt erreicht, wer ihn weiter als Bürgermeister haben will, muss am 22. März die ÖVP wählen“, so LH Schützenhöfer. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten für die kommenden fünf Jahre werden die Verkehrsentlastung durch einen zweiten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Rotes Band durchschnitten: Am Dach der AGM Durmont in Hartberg wurde eine 660 kWp-Photovoltaikanlage ihrer Bestimmung übergeben. | Foto: Alfred Mayer
5

Durmont arbeitet mit der Kraft der Sonne

Auf dem Dach des Hartberger Unternehmens wurde eine 660 kWp-Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Ab sofort zählt die AGM Durmont in Hartberg nicht nur zu den größten Stromverbrauchern, sondern auch zu den größten Stromproduzenten der Bezirkshauptstadt. Grund dafür: Auf dem Dach des größten europäischen Automobilteppichzulieferers, der rund 170 Mitarbeiter beschäftigt und seit April 2017 eine 100 Prozent Tochter der Flex AG ist, wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 660...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Sieger von der Ortsgruppe Oberwölz im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Lukas Schnitzer, Bgm. Marcus Martschitsch und Kammerobmann Herbert Lebitsch. | Foto: Alfred Mayer
17

HARTBERG
Die Landjugend zeigte sich ganz stark am Ball

Oberwölz bzw. Krottendorf-Tannhausen-Naas gewannen das Landjugend-Hallenfußballturnier. Beim Hallenfußballturnier der Landjugend Steiermark in der Stadtwerke-Hartberghalle kämpften 20 Mannschaften um die begehrten Siegertrophäen. Den Landessieg bei den Burschen holte sich die Ortsgruppe Oberwölz mit einem Finalerfolg über Vorjahressieger Passail-Hohenau. Auf den weiteren Rängen platzierten sich Hartberg und Ligist-Krottendorf. Bei den Mädchen ging der Landessieg an das Team...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Stellen sich der Wahl: Bürgermeister Marcus Martschitsch mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und den VP-Gemeinderatskandidaten. | Foto: ÖVP Hartberg
2

Gemeinderatswahl 2020
Zwei Frauen fix im Gemeinderats-Team der ÖVP Hartberg

In Anwesenheit von Landesrätin Juliane Bogner-Strauß präsentierte die ÖVP Hartberg ihre Liste für die Gemeinderatswahl 2020. Marcus Martschitsch wurde einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert. 15 neue Namen finden sich unter den ersten 25 Plätzen. Über 80 Besucher trafen sich im Rahmen des außerordentlichen Stadtparteitages um über die Liste der Volkspartei abzustimmen. Sowohl Spitzenkandidat Bürgermeister Marcus Martschitsch als auch die 49 weiteren Kandidaten wurden einstimmig...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.