Margit Göll

Beiträge zum Thema Margit Göll

Maria Eichinger, Elisabeth Hofmann, Andreas Reifschneider, Pauline Grabovac, Katharina Tüchler, Sonja Pollak, Alexandra Möslinger, Eva Pekarova,  Monika Pollak, Christa Newald, Regina Müllauer, Elisabeth Flicker, Michaela Volkmann, Karl Binder, Michael Nowak, Peter Kellner, Gunthild Knoll, Claudia Frank, Margit Göll, Michael Böhm und Herta Weissensteiner | Foto: Landesklinikum Gmünd

Landesklinikum Gmünd
Dank für hervorragende Arbeit auf der RNS-Station

GMÜND (red). Die Remobilisation und Nachsorge (RNS) am Landesklinikum Gmünd wurde bei der 13. Patientenbefragung in der Kategorie „Die am besten bewertete Station pro Fach“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Die Abgeordnete zum NÖ Landtag Margit Göll nahm diesen Erfolg zum Anlass, die Station zu besuchen und persönlich zu gratulieren. „Wir können stolz auf solch hervorragende Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesklinikum Gmünd sein“, meinte Göll anerkennend. „Die Auszeichnungen...

Karl Haumer, Stefan Grusch, Pavel Hroch, Martin Eichtinger, Hermine Mocová, Margit Göll, František Stangl, Václav Kučera und Johann Hofbauer
 | Foto: Angelika Cenkowitz
52

Moorbad Harbach
Eine Region feiert 30 Jahre offene Grenzen

Harbach und Horní Stropnice veranstalteten ein „Fest für den Frieden"  HARBACH (ac). Am vergangenen Sonntag fand das „Fest für den Frieden“ am Feuerwehrgelände Harbach statt. Bei einem gemeinsamen Besuch bei der neu renovierten Kapelle in Dlouhá Stropnice und dem anschließenden Festakt am Feuerwehrgelände in Moorbad Harbach waren zahlreiche Ehrengäste geladen. Die Vortragenden Bürgermeisterin Margit Göll, Bürgermeister von Horní Stropnice Václav Kučera, Kreisrat Pavel Hroch, sein Vorgänger...

Der Drummer Folte Sy
2 46

Kasumama
Afrika Festival in Lauterbach läuft noch bis Sonntag

LAUTERBACH. Zum 19. Mal findet diese Woche in Lauterbach in der Gemeinde Moorbad Harbach das Kasumama Afrika Festival statt. Ein fünftägiges Event, das zum Ort der Begegnung wird und Afrika in seiner Vielseitigkeit und Lebendigkeit hautnah erlebbar macht. Tagsüber sorgen rund um das dazugehörige Afrika-Dorf zahlreiche Workshops, wie z.B. Afro Dance, Djeme (Trommel), Trommelbau, Ngoni (Seiteninstrument), Tonfiguren basteln, sowie Lesungen, Filme und Vorträge für Unterhaltung. Am dazu gehörigen,...

Lokalaugenschein auf den neuen Plattformen am Nebelstein: Herbert Tüchler von der Waldviertler Metallwerkstatt, Bauhofleiter Harald Klein, Bürgermeisterin Margit Göll und Geschäftsführender Gemeinderat Erwin Weber. | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach

„Erlebnis Nebelstein“ geht in zweite Phase

Mit der Eröffnung im September soll sich der Nebelstein zum Tourismusmagnet für das obere Waldviertel entwickeln. MOORBAD HARBACH (red). Das „Erlebnis Nebelstein“, das seit April in der Umsetzungsphase ist, soll im September eröffnet werden. „Wir sind sehr gut im Zeitplan. Die Aussichtsplattformen wurden mittels Hubschrauber eingeflogen. Die Stationen werden gestaltet. Nun geht es in die zweite Phase des Projektes. Wir arbeiten zur Zeit auf Hochtouren am Marketing. Sowohl die Beschilderung als...

Stolz zeigen Josef Hauer und seine Kollegen die Urkunden.
7

Seyfriedser Feuerwehr feierte 125 Jahre

SEYFRIEDS (chk). Vergangenes Wochenende feierte die Feuerwehr Seyfrieds ihr 125-jähriges Bestehen und lud dazu zum Feuerwehrfest. Der Wettergott meinte es besonders gut mit den Feuerwehrkameraden. Am Samstag fanden die Abschnittsbewerbe des Abschnitts Litschau statt, zu dem bezirksübergreifend alle Bewerbsgruppen herzlich eingeladen waren. Die Feuerwehr Waldenstein konnte sich gegen 34 teilnehmende Feuerwehrgruppen durchsetzen und den 1. Platz erringen. Nach der Siegerverkündung startete der...

  • Gmünd
  • Christa Kreuzwieser
LAbg. Margit Göll und Landesrat Martin Eichtinger bei der Präsentation der NÖ Lehrlingsoffensive und den Auswirkungen für den Bezirk Gmünd. | Foto: VPNÖ

Lehrlingsoffensive verzeichnet im Bezirk Gmünd großen Erfolg

Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Bezirk um 26,36 Prozent gesunken BEZIRK GMÜND (red). Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, haben das Land Niederösterreich, das AMS Niederösterreich und der Europäische Sozialfonds die größte Lehrlingsoffensive mit einem Volumen von 46 Millionen Euro gestartet. Rund 7.000 Ausbildungsplätze an 54 Standorten stehen bereit, um jungen Menschen in Niederösterreich den Einstieg in die Lehre zu ermöglichen. Seit 1. Jänner 2019 ist dieses Ausbildungsmodell in...

LAbg. Margit Göll und Landesrat Martin Eichtinger bei der Präsentation der NÖ Wohnbaustrategie und den Projekten im Bezirk Gmünd. | Foto: VPNÖ

Bezirk Gmünd
155 neue Wohneinheiten in vier Jahren

83 Mio. Euro an Investitionsvolumen wurden durch Neubau und Sanierung im Bezirk Gmünd ausgelöst BEZIRK GMÜND (red). Jährlich baut das Land NÖ mit den gemeinnützigen Genossenschaften rund 6.150 Wohnungen und Häuser. Im Vorjahr waren rund 777 Millionen Euro für Investitionen in den Wohnbau in NÖ vorgesehen. Der Wohnbau ist mit einem durch die Förderungen des Landes ausgelösten Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor und sichert 30.000 Arbeitsplätze...

Die Frauen an den Gemeindespitzen: Der Bezirk Gmünd zählt neben zwei Bürgermeisterinnen stolze acht Vizebürgermeisterinnen.  | Foto: Grafik: Luger

87 Frauen mischen in der Gmünder Bezirkspolitik mit

Weiblicher Input im Gemeinderat wirkt sich positiv aus, die Frauenquote im Bezirk Gmünd ist dennoch unterdurchschnittlich. BEZIRK GMÜND. „So lange es mehr Bürgermeister die Franz heißen gibt, als Frauen als Bürgermeister, so lange stimmt etwas nicht.“ So pointiert benennt Landesrätin Petra Bohuslav das Phänomen, dass es noch immer wenig Frauen in der Politik gibt. Die Gemeindepolitik ist da keine Ausnahme. Nur ein Viertel der Sitze in den Gemeinderäten Niederösterreichs besetzen Frauen. Das...

René Schmid, Margit Göll und Josef Hager.

NÖAAB-FCG Spitzenkandidat Josef Hager schenkt dem Bezirk Gmünd ein offenes Ohr

BEZIRK GMÜND. 120 Betriebe in ganz Niederösterreich hatte Josef Hager, Vizepräsident der Arbeiterkammer und Spitzenkandidat der NÖAAB-FCG-Fraktion bereits besucht, als er am Donnerstag einen Tourstopp in Gmünd einlegte. In Begleitung von Landtagsabgeordneter Margit Göll und René Schmid, der bei der Arbeiterkammer-Wahl an der Spitze des Bezirkes Gmünd antritt, standen Besuche der Firmen Elk, Agrana, Asma, Lagerhaus Weitra, Rammel und der Straßenmeisterei Schrems an. Zuvor wurde aber noch zu...

Christoph Madl (Geschäftsführer Niederösterreich-Werbung), Andreas Schwarzinger (Geschäftsführer Waldviertel Tourismus), Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav und die Bürgermeister Raimund Fuchs und Margit Göll.
12

Waldviertler Tourismusbilanz sprengt alle Rekorde

1.276.268 Nächtigungen im Jahr 2018 lassen Waldviertel Tourismus, Land Niederösterreich und regionale Touristiker jubeln. WALDVIERTEL. "Das Waldviertel liegt voll im Trend", haben Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav, Waldviertel Tourismus Geschäftsführer Andreas Schwarzinger sowie Landtagsabgeordnete und Moorbad Harbachs Bürgermeisterin Margit Göll bei einer Pressekonferenz im Restaurant Hausschachen in der Gemeinde Weitra festgestellt. Mehr Nächtigungen und Anküfte, eine große Nachfrage nach...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und LAbg. Margit Göll bei der Präsentation der Straßenbauprojekte für den Bezirk Gmünd. | Foto: VPNÖ

4,5 Millionen Euro fließen 2019 in die Straßen des Bezirkes Gmünd

BEZIRK GMÜND (red). 303 Millionen Euro werden heuer seitens des Landes Niederösterreich und der ASFINAG in die Straßen Niederösterreichs investiert. „Wir können damit zwei Ziele erreichen: Wir steigern die Sicherheit entlang unserer Straßen und verbessern die Lebensqualität von Anrainerinnen und Anrainern“, führt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko aus und verweist etwa auf die Sicherung von Eisenbahnkreuzungen, den Bau von Umfahrungen oder Fahrbahnsanierungen. 20 Projekte im Bezirk Gmünd...

LAbg. Margit Göll und StR Patrick Layr bei der Übergabe in der NÖAAB-Bezirksvorstandssitzung. | Foto: NÖAAB Bezirk Gmünd

Bezirk Gmünd
Margit Göll ist neue NÖAAB-Bezirksobfrau

Anlässlich einer NÖAAB-Bezirksvorstandssitzung wurde Margit Göll zur  NÖAAB-Bezirksobfrau gewählt. Im Zuge der NÖAAB-Bezirksvorstandssitzung in der Bezirksgeschäftsstelle Gmünd wurde LAbg. Margit Göll einstimmig zur neuen Bezirksobfrau des NÖAAB gewählt. Patrick Layr hat sich aus privaten Gründen dazu entschlossen, das Amt des Bezirksobmannes zu übergeben. „Ich danke Patrick für die jahrelange Tätigkeit als Bezirksobmann des NÖAAB und den erfolgreichen Weg, den er im Bezirk Gmünd eingeschlagen...

Foto: VPNÖ
2

Bildungsausflug des Gmünder Gemeindebundes

BEZIRK GMÜND (red). Eine Delegation des Gemeindebundes des Bezirkes Gmünd unter der Federführung von Obfrau Margit Göll hat einen Bildungsausflug zu MedAustron nach Wiener Neustadt und zum Time Travel Wien unternommen. Die 15 Teilnehmer hatten einen spannenden und interessanten Tag. MedAustron, ein überregionales österreichisches Zentrum für die Krebsbehandlung mit Ionentherapie, konnte besichtigt werden, da gerade Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden und somit der...

Margit Göll mit Silvia Müller und Marianne Leutner. | Foto: Bücherei Harbach
3

Harbach
Zehn Jahre Bücherei für Kinder

MOORBAD HARBACH. Vor zehn Jahren wurde auf Initiative von Bürgermeisterin Margit Göll in Harbach eine Kinder- und Jugendbücherei errichtet. "Mittlerweile hat sich die Bücherei sehr vergrößert, und wir konnten den 10. Geburtstag mit einer Lesung von Ernest Zederbauer und der musikalischen Untermalung von Ernst Köppl feiern. Danke allen, die mich dabei unterstützen. Danke meinen fleißigen Büchereidamen – Silvia und Marianne", so Göll.

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und LAbg. Margit Göll bei der Durchsicht des Fragebogens für die Mobilitätsbefragung 2018. | Foto: VPNÖ
2

Göll ruft zur Beteiligung an Mobilitätsbefragung auf

„Soll der Bezirk Gmünd repräsentiert werden, gilt es jetzt mitzumachen“, so Margit Göll. GMÜND (red). Seit wenigen Wochen läuft die große Mobilitätsbefragung des Landes Niederösterreich. „Bei der Befragung geht es darum, alles über das typische Mobilitätsverhalten in Niederösterreich herauszufinden“, erläutert Landtagsabgeordnete Margit Göll. Dabei erhalten mehr als 30.000 Haushalte in Niederösterreich einen Fragebogen, der wichtige statistische Daten abfragt. Für all jene die keinen Fragebogen...

LAbg. Bgm. Margit Göll zu Besuch in der Straßenmeisterein Weitra: Lemp Alfred, Blach Gerald, Proll Karl, Pichler Martin, Zeilinger Christian, Oppolzer Christoph, Hahn Erwin | Foto: Straßenmeisterein Weitra

Oberes Waldviertel ist für Winter gerüstet

Cirka 13.000 Tonnen Riesel für Winterdienst benötigt BEZIRK GMÜND (red). „Allein in meiner Gemeinde Moorbad Harbach werden 400 Tonnen Splitt in einem durchschnittlichen Winter gestreut“, berichtet Bürgermeisterin LAbg. Margit Göll und führt aus: „Je nördlicher die Gemeinde desto höher ist der Verbrauch.“ „Die Straßenmeistereien im Oberen Waldviertel sind gut gerüstet“, so die Waldviertler Landespolitikerin nach einem Lokalaugenschein. „Rund 13.000 Tonnen Splitt werden von den Kolleginnen und...

Foto: van Veen
1

Göll erteilt EU-Entwurf zur Trinkwasserverordnung eine klare Absage

Gemeinden droht Kostenexplosion BEZIRK GMÜND (red). „Die Wasserqualität ist bei uns kein Thema - wir haben hervorragendes Wasser in unseren Gemeinden und befolgen so wie vorgeschrieben auch die Qualitätskontrollen“, erklärt Landtagsabgeordnete und Bürgermeistern von Moorbad Harbach Margit Göll. Die EU-Kommission hat am 01.02.2018 ihren Vorschlag zur Revision der EU-Trinkwasserrichtlinie vorgestellt, in dem die Untersuchungspflicht für„Wasser für den menschlichen Gebrauch“ erhöht wird. „Mit der...

LAbg. Margit Göll und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko bei der Analyse des Mobilitätsangebotes im Bezirk Gmünd. | Foto: VPNÖ
1

Volkspartei checkt Mobilitätsangebot im Bezirk Gmünd

Schleritzko/Göll: Bus- & Bahnleistungen im Bezirk werden vom Land Niederösterreich finanziert BEZIRK GMÜND (red). Niederösterreich investiert jährlich 84 Millionen Euro in Leistungsbestellungen für den Bereich des Öffentlichen Verkehrs. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und LAbg. Margit Göll haben sich ein Bild vom Angebot im Bezirk Gmünd gemacht. „Die Mittel für den Öffentlichen Verkehr haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. Wir konnten damit Verbesserungen im Angebot realisieren...

Foto: Foto: Margit Weikartschläger

Goldene Rose für Frau Anna Apfelthaler

HEIDENREICHSTEIN.Frau Anna Apfelthaler, langjährige Teilbezirksobfrau der Frauengruppe in und um Heidenreichstein trug wesentlich zum Zusammenhalt und zur Organisation und Information der Frauen zu einer Zeit bei, in der Gendern und BinnenI kein Thema war. Die Frauen organisierten Veranstaltungen, wie den Kindermaskenball und trafen sich zu Kontaktabenden, die heute noch bestehen. Margit Göll und Margit Weikartschläger überbrachten die Ehrung und die Glückwünsche von Landesrätin Dr. Petra...

Landtagspräsident Karl Wilfing und LAbg. Margit Göll bei der Bilanz über die Landtagssitzungen in diesem Jahr. | Foto: VPNÖ

Das tun Landtagsabgeordnete für den Bezirk Gmünd

„Die Landtagsabgeordneten sind tagtäglich im ganzen Land bei Veranstaltungen unterwegs und damit direkt vor Ort Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Bevölkerung. Die Anregungen und das Feedback, das die Abgeordneten erhalten, nehmen sie direkt mit in die Landtagssitzungen und lassen diese Erfahrungen auch in Gesetzesbeschlüsse und Anträge im Landtag einfließen“, sieht Landtagspräsident Karl Wilfing die Arbeit der Abgeordneten anspruchsvoll. Gegen Ende des Landtagssitzungsjahres sei...

Erfreut über eine gesunkene Kriminalität sind VP-Sicherheitssprecher Gerhard Karner und LA Margit Göll. | Foto: VPNÖ

Kriminalität im Bezirk Gmünd in vergangenen vier Jahren um 8,5 Prozent gesunken

Aber: Cybercrime steigt allgemein, daher gibt es in allen Bezirken NÖs inzwischen "Cyber-Cops". BEZIRK. „Niederösterreich ist gemessen an Anzeigen pro Kopf - hinter dem Burgenland - das zweitsicherste Bundesland. Im Jahr 2017 ist die Kriminalität im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,1 Prozent gesunken, das ist der zweithöchste Kriminalitätsrückgang im Vergleich zu allen Bundesländern. - Die Kriminalität in Niederösterreich befindet sich auf einem Tiefststand. Gleichzeitig gibt es immer mehr...

LA Margit Göll will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern. | Foto: privat

Niederösterreich will Familienland Nummer 1 in Europa werden

Im Fokus: Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen in Gemeinden und Betrieben BEZIRK. In Niederösterreich haben Land und Gemeinden ein gemeinsames Ziel: Das Familienland Nummer 1 in Europa zu werden. Im Fokus steht dabei die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Die Kinderbetreuungseinrichtungen in unseren Gemeinden leisten heute schon hervorragende Arbeit. Gerade für die Beschäftigten in unserem Land ist auch das Thema Öffnungszeiten von Kindergärten ein wesentliches Anliegen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.