Margit Holzer

Beiträge zum Thema Margit Holzer

Die Produzenten und Partner der Genussexpedition Lavanttal mit Claudia Tscherne von der Agentur Weitblick und RML-Geschäftsführerin Margit Thonhauser (2. und 3. von rechts) | Foto: MeinBezirk.at
2

Lavanttal
Neuer Verein lässt den Slow-Food-Gedanken hochleben

Einen Abschluss und zugleich einen Neuanfang gab es für das Leaderprojekt Genussexpedition Lavantal. LAVANTTAL. Offiziell abgeschlossen ist nun das Projekt Genussexpeditino Lavanttal, das die Regionalmanagement Lavanttal GmbH (RML) im Juli 2019 initiierte, um die heimischen Produzenten hochwertiger Lebensmittel vor den Vorhang zu holen. Projektpartner„Unser Ziel war es, ein gemeinsames Produkt für die Region auf den Markt zu bringen“, berichtet RML-Geschäftsführerin Margit Thonhauser. 14...

Vor rund zwei Jahren machte Margit Holzer den Traktor-Führerschein. | Foto: Haus der Region
6

Landwirtin Margit Holzer aus St. Paul
"Ich möchte nie mehr tauschen"

Seit neun Jahren schlägt das Herz von Margit Holzer aus St. Paul für innovative Landwirtschaft. ST. PAUL. Nach ihrer Rückkehr aus Italien startete die landwirtschaftliche Quereinsteigerin Margit Holzer mit dem Knoblauchanbau am elterlichen Hof durch. Vor allem Ideenreichtum und Freude zu Experimenten zeichnen ihre heutige Arbeit aus, verkauft werden die Produkte mittlerweile an Kunden aus ganz Europa. Mehrere Nischen deckt die St. Paulerin mit ihren Erzeugnissen ab und trifft mit neuen...

Bürgermeister Stefan Salzmann (6. von links) nahm von Gottfried Bachler, Slow Food Obmann Kärnten, das Zertifikat entgegen. | Foto: Marktgemeinde St. Paul

Interview mit dem St. Pauler Bürgermeister
Slow Food Village - was jetzt?

St. Paul ist nun eines von neun Slow Food Villages weltweit. Was das für die Gemeinde und die Region bedeutet, haben wir Bürgermeister Stefan Salzmann gefragt.  ST. PAUL. Die Slow Food-Bewegung – als Gegenstück zur Fast Food Kultur – ist auch im Lavanttal angekommen. Nachdem die Region Lavanttal mit Oktober 2020 vom Verein Slow Food Kärnten und der Kärnten Werbung als Slow Food Travel Destination ausgezeichnet wurde, hat nun die Marktgemeinde St. Paul das Zertifikat Slow Food Village entgegen...

Der Genussmarkt in St. Paul findet im November nicht statt. | Foto: Pixabay/geralt

Corona Lavanttal
Genussmarkt in St. Paul abgesagt

Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung wurde der Genussmarkt in St. Paul abgesagt.  ST. PAUL. Seit dem Frühjahr verwandelt sich der Platz St. Blasien vor dem Rathaus jeden ersten Donnerstag im Monat zum "Genussplatz". Normalerweise wäre der nächste Termin für den Genussmarkt, wo zahlreiche Standler regionale Produkte zum Kauf anbieten, morgen (5. November) geplant gewesen. Doch aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde der Genussmarkt im November nun abgesagt. Die Veranstalter hoffen auf...

Der Platz soll dem regionalen Genuss sowie zukünftig der Kommunikation dienen.  | Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier
1 2

St. Paul
Neuer "Genussplatz" vor dem Rathaus

Die Initiative des Tourismusvereins St. Paul nimmt am 7. Mai Fahrt auf. ST. PAUL. Zukünftig wird sich der Platz St. Blasien einmal im Monat in einen Genussplatz verwandeln, wo regionale und saisonale Produkte zum Verkauf angeboten werden. Der Auftakt zum "St. Pauler Genussplatz" findet am Donnerstag, dem 7. Mai 2020, statt. Regionaler GenussplatzDer Tourismusverein rund um Obfrau Margit Holzer rief mit großer Unterstützung der Gemeinde den St. Pauler Genussplatz ins Leben: Jeden ersten...

2 34

Knoblauchfest in St. Paul

ST. PAUL (dama). Am Samstag ging in St. Paul beim Gasthaus Poppmeier das zweite Knoblauchfest über die Bühne.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.