Maria Gugging

Beiträge zum Thema Maria Gugging

Lob von höchster Stelle: Bundespräsident van der Bellen scheint seine Meinung zum einstigen "verunglückten Renommee-Projekt" der niederösterreichischen Landesregierung, geändert zu haben | Foto: NLK Burchhart
2 2

Kommentar: IST Austria – Vom Skandal zum Welterfolg

Während seines Besuchs in der niederösterreichischen Landeshauptstadt, zeigte sich Bundespräsident Alexander van der Bellen voll des Lobes für die wirtschaftliche und wissenschaftliche Entwicklung des Landes. Vor einigen Jahren klang das noch ganz anders. Bundespräsident Alexander Van der Bellen kam bei seinem Besuch in St. Pölten vergangene Woche aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. 2017: IST als "weitblickende Entscheidung" Vor einem Dutzend Journalisten lobte der erste Mann im Staat die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Hildegard Uecker: "Katastrophal ist, dass es unbefristete Arbeitsverträge, wenn überhaupt, oft erst relativ spät gibt – mit Ende Dreißig, Anfang Vierzig nach mehreren Ortswechseln. Und natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass man überhaupt irgendwann eine permanente Stelle bekommt. Gerade für Familien ist diese Situation sehr kritisch, und es macht die Familiengründung schwierig, besonders für Frauen." | Foto: Cornelia Grobner

Vom Forschen am IST-Campus: "Wir inspirieren uns gegenseitig"

Eine Nachwuchswissenschafterin vom IST Austria im Gespräch über das vor der Türe stehende Selbstorganisation-Symposium, das Forscherleben in Maria Gugging und die Tücken einer Wissenschaftskarriere für das Familienleben. KLOSTERNEUBURG. Seit Herbst plant und organisiert ein 11-köpfiges Team junger WissenschafterInnen am Forschungsinstitut IST Austria in Maria Gugging das vierte Young Scientist Symposium am Standort, das am 8. Mai den ganzen Tag über stattfindet. Die Bezirksblätter haben mit der...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Im Bild: zwei stabile Bläschen von embryonische Vorläuferzellen des Zebrafischs. Die weiße Hervorhebung durch den Marker Lifeact, der mit dem Strukturprotein Aktin reagiert, ermöglicht es das Zytoskelett der Zelle zu visualisieren. Größe des Bildes: 80x80µm | Foto: Heisenberg/Ruprecht
2

Wie sich Zellen auf engstem Raum bewegen

IST Austria Professor Carl-Philipp Heisenberg und KollegInnen präsentieren neuen Typ der dreidimensionalen Zellmigration in aktueller Cell-Ausgabe • Embryonische Vorläuferzellen setzen stabile Bläschen ein, um sich mit hoher Geschwindigkeit und Beharrlichkeit zu bewegen • Mechanismus könnte universellen Schalter für Zellmigration bei beschränktem Raum darstellen KLOSTERNEUBURG (red). Zellmigration ist nicht nur für viele physiologische Prozesse im gesunden und kranken Körper, sondern auch für...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Tobias Bollenbach | Foto: IST Austria
2

Koordination im Rückenmark

IST Austria Professor Tobias Bollenbach entdeckt gemeinsam mit Anna Kicheva und James Briscoe vom Londoner National Institute for Medical Research (NIMR), wie die Produktion von verschiedenen Arten von neuronalen Zellen und das Wachstum des embryonalen Rückenmarks mit einander koordiniert werden. KLOSTERNEUBURG (red). Die Entwicklung eines Embryos erfordert, dass neue Zellen mit bestimmten Identitäten und Funktionen produziert werden. Wie aber kann ein wachsendes Gewebe die verschiedenen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: IST Austria

245.0000 Euro: Förderpreis für "IST Austria"-Neurowissenschaftler

KLOSTERNEUBURG (red). Im Rahmen des "Life Science Calls 2013" fördert die Niederösterreichische Forschungs- und Bildungsgesellschaft IST Austria Professor Simon Hippenmeyers Projekt „Bestimmung der Zelltypspezifischen genomischen Prägung im Gehirn“ mit € 245.000 für eine Dauer von drei Jahren. Mit dem Projekt sollen neuartige und grundlegende Einblicke in die Rolle der genomischen Prägung auf die Entwicklung und Funktion des Gehirns erzielt werden. In einem größeren Zusammenhang sollen mit dem...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Eva Benková | Foto: IST Austria

Alle Ampeln auf Grün

ForscherInnenteam rund um Eva Benková am IST Austria liefert neue Erkenntnisse aus dem Bereich der Pflanzenhormone. KLOSTERNEUBURG (red). Die Pflanzenhormone Auxin und Cytokinin steuern viele Ereignisse in der Entwicklung von Pflanzen, und die beiden Hormone interagieren auf mehreren Ebenen. Die Richtung, in die Auxin fließt, ist wichtig für die Entwicklung von Pflanzen und ihre Reaktion auf Reize aus der Umgebung. Der Auxinstrom ändert rasch seine Richtung, bislang ist allerdings nicht...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
IST Austria Präsident Thomas Henzinger, Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle, Landeshauptmann Erwin Pröll vor dem East Lab Building. | Foto: IST Austria/Roland Ferrigato
2

IST-A: Neues Laborgebäude eröffnet

Hochmodernes Labor mit 7.000 Quadratmetern fertig gestellt - Nächster Bauabschnitt in Angriff genommen MARIA GUGGING. Im Rahmen eines Festaktes wurde vergangene Woche in Anwesenheit von Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle und Landeshauptmann. Erwin Pröll das neue Laborgebäude am Campus des Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) eröffnet. Mit dem Lab Building East stehen weitere 7.000 Quadratmeter für die experimentelle Forschung von bis zu zwölf Forschungsgruppen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.