Maria Theresia Eder

Beiträge zum Thema Maria Theresia Eder

30er vor den Schulen: Schulstadträtin Maria Theresia Eder, Direktor Werner Sallomon, Gemeinderätin Katharina Danninger, Direktorin Sabine Maria Geyrhofer. | Foto: VP Klosterneuburg

Verkehrsberuhigung vor den Schulen der unteren Stadt

KLOSTERNEUBURG. „Es freut mich sehr, dass wir in der Albrechtstraße vor der Volksschule und der Sonderschule mit der Einführung einer 30iger Zone eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Schulwegsicherheit für unser Kinder umsetzen konnten,“ freut sich Schulstadträtin Maria T. Eder. Die 30iger Zone wurde nach Begutachtung durch die Bezirkshauptmannschaft an Werktagen von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 bis 18.00 Uhr von der Kreuzung bei der Langstögergasse bis nach der Sonderschule...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: privat
3

Schulstart vorerst verschoben

KLOSTENREUBURG. Kürzlich noch war der 25. Jänner vom Bildungsministerium als Datum für die Rückkehr der Schülerinnen und Schüler an ihre Bildungsstätten anvisiert worden. Am Wochenende wurde das Gerücht der Lockdown-Verlängerung zur Gewissheit. "Der Schulstart wird natürlich von vielen herbeigesehnt, ist aber nur dann möglich, wenn die Infektionszahlen entsprechend gefallen sein werden. Oberste Prämisse ist die Sicherheit", erklärt Schulstadträtin Maresi Eder. "In Klosterneuburg funktioniert...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Direktorinnen Sabine Maria Geyrhofer und Sylvia Graser sowie Bildungsstadträtin Maria-Theresia Eder freuen sich über die Notebooks, dank denen die Schulen nun noch besser auf den Herbst vorbereitet sind. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
1 1 2

Digital fit ins Schuljahr 2020/21
Klosterneuburg stattet Schulen flächendeckend mit Laptops aus

Der Schulstart steht ganz im Zeichen von Covid-19 und auch Klosterneuburg setzt alles daran, um gut vorbereitet zu sein. Digitalisierung ist nicht erst seit dem Lockdown ein Thema, 2020 wurden über 250.000 Euro in digitale Tafeln und IT-Infrastruktur investiert. Zusätzlich sind nun alle Schulklassen mit Notebooks ausgestattet. KLOSTERNEUBURG (pa). Digitalisierung ist ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Um die Schüler auf diese Tatsache sowie auf alle Eventualitäten in Zusammenhang mit Covid-19...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Distance Learning, Erarbeiten des Unterrichtsstoffs zu Hause, soll bald ein Ende haben. | Foto: privat
2

Schulen in Klosterneuburg
Shutdown - Distance Learning – Bald geht’s wieder los!

KLOSTERNEUBURG (pa). Mitte März 2020 Stand war in Schulwesen plötzlich alles anders - bedingt durch die Coronakrise wurden Schulen österreichweit geschlossen und der Unterricht auf e-Learning und Home-Office umgestellt. So auch in Klosterneuburg, der Umstieg erfolgte größtenteils reibungslos, direkt in den Schulen wurden nur mehr wenige Kinder von Eltern aus systemrelevanten Berufen betreut. „Durch die abrupten Schulschließungen zeigt es sich erst wie wichtig es war schon vor mehreren Jahren in...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
In der Hermannstraße überreichten Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Stadträtin Maria Theresia Eder eigene Klosterneuburg-Schreibunterlagen. | Foto: Stadtgemeinde / SchuhE
2

Schulen in Klosterneuburg
Klosterneuburg als Lernbasis

KLOSTERNEUBURG. Diese Woche erhielten alle Schulanfänger die blauen Schreibunterlagen der Stadtgemeinde, die sie ab sofort durch ihren Schulalltag und vielleicht darüber hinaus begleiten sollen. So werden nicht nur die Schreibtische geschont, die Stadt und ihre Katastralgemeinden bilden eine hochwertige Basis für den Schulalltag und können im Laufe der Volksschule entdeckt werden. Auch für die Lehrer bildet die übersichtlich gestaltete Karte mit den Namen der Ortsteile und der jeweiligen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Sturm auf das Restebuffet im Kindergarten Kritzendorf. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Böhm
2

Lebensmittel sind wertvoll
"Restl-Essen" im Kindergarten

Der Buffettag spart in den Kindergärten ab sofort wertvolle Lebensmittel und bares Geld. KLOSTERNEUBURG (pa). Nahrungsmittel sind kostbar. In der Babenbergerstadt lernen schon die Kleinsten, wie wichtig der sorgsame Umgang damit ist. Mit dem Buffettag werden die Reste verwertet, das Essen ist dadurch noch dazu gratis. Der Kindergarten Kritzendorf ist Vorreiter, weitere sollen folgen. Aus logistischen Gründen können die Kindergärten nur mit bestimmten Packungsgrößen von den Essenszulieferern...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.