Marianne Graf

Beiträge zum Thema Marianne Graf

Franz Küberl (Bildmitte) mit Johann Feischl, Antonia Herunter, Pfarrer Josef Wilfing, Markus Treichler, Andreas Gjecaj, Josef Hubmann und Josef Perner. | Foto: Edith Ertl
17

Franz Küberl auf Einladung der KMB in Fernitz
Denkanstöße für eine gute Zukunft

FERNITZ MELLACH. Es waren heiße Zukunftsthemen, die der frühere Caritas-Präsident Franz Küberl beim Besinnungsvormittag der Katholischen Männerbewegung (KMB) in Fernitz-Mellach ansprach. Von der Künstlichen Intelligenz, dem beinahe schon salonfähigen Hass in sozialen Medien, sozialen Ungerechtigkeiten bis zu Gewalt und Armutsgefährdung thematisierte er eine Reihe von Problemen für Gesellschaft und Kirche. „Es braucht Vorstellungskraft und den Willen, die Zukunft mitzubauen“, betonte Küberl. Ein...

Richard Kaan und Gerald Schloffer (beide Bildmitte) mit Franz-Josef Brunnader und Markus Treichler (beide KMB), Ernst Gödl und Robert Tulnik.  | Foto: Edith Ertl
30

Richard Kaan referierte in Fernitz-Mellach
Die Kunst des positiven Alterns

FERNITZ MELLACH. Richard Kaan war ein erfolgreicher Unternehmer, jettete um die Welt und wollte nach einer Krebsdiagnose und mit Pensionsantritt nicht untätig sein. Auf Einladung der Katholischen Frauen- und Männerbewegung (KMB) sprach der Autor beim Besinnungsvormittag in Fernitz-Mellach über seinen Bestseller „Ich arbeite nicht mehr, jetzt bin ich tätig“. Darin zeigt der 70-jährige Möglichkeiten für ein Engagement nach dem Beruf auf. „Arbeiten muss man, tätig sein darf man“, bringt Kaan den...

Caritas-Präsident Österreich und Europa Michael Landau | Foto: Edith Ertl
1 43

Einkehrtag der KMB in Fernitz-Mellach
Caritas-Präsident Michael Landau für Mut, Zuversicht und Solidarität

Beim Einkehrtag in Fernitz-Mellach sprach Caritas-Präsident Michael Landau Themen an, die nicht nur Katholiken unter den Fingernägeln brennen. Krieg, Pandemie, Armut, Migration, Klima, Arbeitslosigkeit, Pflegenotstand und die Ausgrenzung von Menschen am Rand der Gesellschaft kamen ohne Tabu zur Sprache. Trotz weltbewegender Probleme rief der Kirchenmann zu Mut, Solidarität und Zuversicht auf. Ohne Du kein Ich „Wir müssen diese Herausforderungen so angehen, dass wir im Blick zurück sagen können,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.