Mariazellerland

Beiträge zum Thema Mariazellerland

30

Mariazellerland beim Aufsteirern in Graz 2010

Wenn Dirndl und Lederhose das Grazer Stadtbild prägen, dann ist Aufsteirern Zeit. Wer steirische Lebensfreude, herzliche Musikanten, Blunzengröstl, Kasspatzen, Bauernkrapfen und einen frischen Sturm (Getränk) geniessen wollte, der war am 19. September 2010 in Graz richtig. Aufsteirern lockte wiedermal zigtausende Menschen in die Grazer Innenstadt. Steirische Schmankerl und Unterhaltung von Steirern mit Herz und Seele dargeboten, zog wie bereits in den Jahren zuvor, die Menschen an. Im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Lindmoser
18

Das Mariazellerland beim Steirerfest in Linz

Premiere für das Steirerfest in Linz. Nach Wien wird nun in Linz steirisch angebandelt. Die Landstraße und die Promenade in Linz ist von Don. 9. bis Sam. 11. September 2010 fest in steirischer Hand. Alle Regionen der Steiermark sind in der Innenstadt von Linz vertreten. Die Steirer möchten mit steirischer Herzlichkeit und steirischen Spezialitäten die Herzen der Oberösterreicher gewinnen. Urlaub in der Steiermark soll unseren Nachbarn schmackhaft gemacht werden. Ich persönlich finde die...

  • Linz
  • Alfred Lindmoser
1 23

Auf den Hochschwab über Gschöderer Kar – Schiestlhaus zum Gipfel

Eine eher selten begangene Route auf den 2277m hohen Hochschwab. Am Montag, 23. August 2010 bei wunderbarem Bergwetter, noch vor dem Wintereinbruch im Hochgebirge eine Woche später, machten wir uns auf den Weg. Christian Lenz und Hermann Ofner mit dem Rad von Mariazell nach Weichselboden. Manfred Ofner und ich (Fred Lindmoser) wählten den bequemeren Weg mit dem Auto. Schließlich mußten die beiden nach der Gipfeltour auch wieder zurück von Weichselboden nach Mariazell. Von Weichselboden ging es...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Lindmoser
13

Der Erlaufsee – ein Naturjuwel im Mariazellerland

Erlaufsee – Traumhafte Natur mit vielfältigen Möglichkeiten. Nur 3km von Mariazell entfernt, an der steirisch-niederösterischen Grenze, liegt der Erlaufsee. Ein frei zugänglicher Badestrand mit Liegewiese lädt im Sommer ein, sich im kühlen Nass die gewünschte Erfrischung zu verschaffen. Wasserrutschen, Sprungbrett und Kinderspielplatz stehen für Bewegungshungrige gratis zur Verfügung. Sonnenanbeter können sich auf 2 Stegen die gewünschte Bräune holen. Wer den ganzen See erkunden will, sollte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Lindmoser
Regenbogen
7

Wolkenhimmel über dem Mariazeller Land

Eigentlich wollte ich nur einen Regenbogen fotografieren, doch dann sah ich die schönen Wolkengebilde über dem Mariazeller Land. Info: http://www.sproki.at Wo: Parkdeck, 8630 Mariazell auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
22

ABBA – The Real ABBA Tribute bei der Bergwelle

ABBA Tribute “Mamma Mia” lockte fast 1000 Besucher zur Bergwelle. Auch so können Mariazeller Bergwellen sein. Zuerst trauriges Wetter mit viel Regen über dem Mariazellerland. Am Abend, kurz vor Beginn der ABBA “Mamma Mia” Show ist der Wettergott gnädig. Die Wolken verziehen sich, eine wunderbare Lichtstimmung kommt auf, ein Regenbogen, Nebelschwaden, eine Atmosphäre wie aus dem Bilderbuch. Und dann beginnt die Show mit “the Real ABBA tribute”. Eine Zeitreise durch 10 Jahre ABBA Musikgeschichte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Lindmoser
2 1 9

Ötschergräben und Mirafall

Ein ganz besonderes, landschaftliches Highlight im Mariazellerland – die Ötschergräben. Die Ötschergräben können relativ rasch erreicht werden, wenn man nach Mitterbach/ Friedenstein fährt und Richtung Erlaufklause Bahnhof bzw. Stausee abbiegt. Von dort geht es zu Fuß weiter, vorbei am wunderschönen Hagengut, der Ötscher sehr präsent im Blickfeld. Ca. 10 Minuten später leitet ein Wegweiser nach rechts Richtung Ötscherhias. Vorbei an kleineren Wasserfällen und dem sehr naturnah gebauten...

  • Lilienfeld
  • Alfred Lindmoser
21

Rauher Kamm Tour auf den Ötscher

Auf den Ötscher über den Rauhen Kamm von Raneck aus. Unsere Tour führte uns mit dem Auto nach Lackenhof und ins hintere Tal nach Raneck. Von dort sind es laut Wegweiser 4 Stunden auf den Ötscher-Gipfel. Die Tour beginnt einfach. Eine gemütliche Forststrasse entlang durch den Juckfidelwald, bis man nach ca. 40 Minuten bei der Bärenlacke rechts in den Wald hinein muss. Ab hier wird der Aufstieg fordernd. Viele Kehren, steil hinauf durch den Wald, der einfach kein Ende nehmen will. Nach ca. 50...

  • Scheibbs
  • Alfred Lindmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.