Marie Curie

Beiträge zum Thema Marie Curie

Schauspielerin Anita Zieher haucht im Kultur Hof den drei Pionierinnen Marie Curie, Lise Meitner und Hedy Lamarr Leben ein.  | Foto: Reinhard Winkler

"portraittheater"
Marie Curie, Lise Meitner und Hedy Lamarr im Kultur Hof Linz

Strahlung, Kernspaltung, Frequenzsprünge: Dazu haben die drei Pionierinnen Marie Curie, Lise Meitner und Hedy Lamarr geforscht. Das "portraittheater" zeigt ihre Lebensgeschichten am Mittwoch, 24. April, im Kultur Hof.  LINZ. Das "portraittheater" widmet sich den Lebensgeschichten von drei Frauen, die ihre Faszination für Naturwissenschaft und Technik eint: Marie Curie, Lise Meitner und Hedy Lamarr stehen im Mittelpunkt des Theaterstücks "Curie_Meitner_Lamarr_Unteilbar", das am 24. April um...

  • Linz
  • Sarah Püringer
4 3 3

König Edward VII & Marie Curie

Der portugiesische Graffitikünstler Mr.DHEO war 2015/2016 eingeladen um eine größere Wand im tschechischen Olmütz (Olomouc) zu bemalen. Das fertige Mural “der selbsternannte König Edward VII”. Herr Dheo hat bereits in über vierzig Städten der Welt Interventionen vorgenommen. Er arbeitet mit bekannten internationalen Marken und Unternehmen zusammen, obwohl er die Straße als idealen Ort zum Schaffen hält. Auf Wunsch von Nikol Láryšová , Academia Film Olomouc (AFO) ist Olomouc um ein weiteres...

Wanderkino - Marie Curie

Anlässlich des Internationalen Frauentages zeigt das Wanderkino diesmal eine Biografie über Marie Curie. Sie wurde als erste Frau mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Wann: 09.03.2018 19:00:00 Wo: Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22, 7053 Hornstein auf Karte anzeigen

Foto: www.stadtgmuend.at

Kulturkino Gmünd: "Marie Curie"

GMÜND. Am Donnerstag, dem 16. November, kann man im Kulturkino Gmünd den Film "Marie Curie" sehen. Der Film beginnt um 19 Uhr.  Handlung 1903 erhält die Wissenschaftlerin Marie Curie als erste Frau gemeinsam mit ihrem Mann Pierre den Nobelpreis für Physik. Nur kurze Zeit später, mit gerade Mitte dreißig und als Mutter zweier Kinder, verliert sie Pierre durch einen tragischen Unfall. Dennoch geht sie ihren Weg unerschütterlich weiter, setzt in einer von Männern dominierten Welt ihre gemeinsamen...

Foto: privat

Frauenfilmabend der Grünen Ried

RIED. Die filmische Aufarbeitung zweier außergewöhnlicher Biografien steht beim Frauenfilmabend der Grünen Bezirk Ried am 8. März im Star Movie in Tumeltsham auf dem Programm. Die beiden Lebensläufe zeigen exemplarisch, wie mutig und entschlossen Frauen ihre Talente und auch ihren unerschütterlichen Glauben an sich selbst beweisen. Florence Foster Jenkins, die Operndiva, die keinen Ton traf, und Marie Curie, die eine beispiellose Karriere gegen viele Widerstände machte, sind die beiden...

  • Ried
  • Karin Wührer
Foto: nexus

"marie Curie" - Kino

MARIE CURIE zeigt die legendäre Wissenschaftlerin von einer bislang unbekannten, privaten Seite und zeichnet das bewegende, emotionale und überraschende Bild einer leidenschaftlichen und starken Frau, die ihren Weg gegen alle Widerstände geht, und die immer wieder von Neuem für ihr Glück kämpfen muss. 1903 erhält die Wissenschaftlerin Marie Curie als erste Frau den Nobelpreis für Physik. Als sie kurze Zeit später ihren Mann verliert, geht sie ihren Weg unerschütterlich weiter, setzt in einer...

Anzeige
Der Film ist ab 8. Dezember im Hollywood Megaplex PlusCity zu sehen. | Foto: Hollywood Megaplex PlusCity
2

Die BezirksRundschau verlost 3x2 Karten für "Marie Curie" im Hollywood Megaplex PlusCity

1903 wird Marie Curie als erster Frau, zusammen mit ihrem Ehemann Pierre, der Nobelpreis für Physik verliehen. Doch lange soll das Glück der zweifachen Mutter nicht anhalten. Kurz darauf kommt Pierre bei einem Unfall ums Leben. Trotz diesem tragischen Schicksalsschlag setzt sie ihre Arbeit fort und versucht sich in der von Männern dominierten Arbeitswelt durchzusetzen. Auch wenn sie eine neue Liebe in ihrem verheirateten Arbeitskollegen Paul Langevin findet, werden ihr weitere Stolpersteine in...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Curie_Meitner_Lamarr_unteilbar | Foto: (c) Reinhard Werner

Curie_Meitner_Lamarr_unteilbar

Wie bringt man Radioaktivität auf die Bühne? Wie werden Atome sichtbar? Wie lässt sich die Kernspaltung erzählen? Was ist das Besondere am Frequenzsprungverfahren? Im Theaterstück wird nicht nur aus dem Leben der drei Frauen erzählt, sondern auch ihre wissenschaftlichen Forschungsgebiete bzw. die technischen Erklärungen dafür veranschaulicht. Die drei Figuren, alle von Anita Zieher dargestellt, verweben wichtige Entwicklungen und Erlebnisse aus ihrem Leben mit Erkenntnissen aus ihrer Arbeit....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.