Mario Abl

Beiträge zum Thema Mario Abl

"Hallo Mama, hallo Papa!": In Trofaiach ist das erste Storchenbaby geschlüpft. | Foto: Webcam Trofaiach
8

Webcam Trofaiach
Das erste Storchenbaby ist geschlüpft, noch vier Eier

Freude in Trofaiach: Das erste Storchenbaby ist geschlüpft. Am Montagnachmittag war es soweit und das kleine Storchenküken erblickte das Licht der Welt. Seine vier Geschwister lassen noch auf sich warten.  TROFAIACH. Brüten, brüten und immer nur brüten. Am Montagmorgen lagen noch fünf Eier im Nest auf dem Dach der Stadtpfarrkirche Trofaiach. Die Storcheneltern wechselten sich brav ab. Einer sorgte fürs Futter, der andere hielt den Nachwuchs warm.  Storchenkamera live dabeiAuf der Storchencam...

Das ist der frisch angelobte Trofaiacher Gemeinderat für die nächste Amtsperiode. | Foto: SiSa Photographie
6

Mario Abl zum sechsten Mal gewählt
Neue Struktur für Trofaiacher Ausschüsse

Mit der konstituierenden Sitzung ist der neue Gemeinderat der Stadt Trofaiach am Donnerstag in die nächste Arbeitsperiode gestartet. In feierlichem Rahmen wurde Bürgermeister Mario Abl (SPÖ) zum sechsten Mal gewählt, die Mitglieder des Stadtrats bestimmt und ein neues Arbeitsmodell für die kommenden Jahre beschlossen. TROFAIACH. Die konstituierende Sitzung des Trofaiacher Gemeinderates begann mit einem feierlichen Auftakt: dem Dank an die Vorgänger und ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder...

Das Klimabündnis verbindet über 2000 Gemeinden in 27 europäischen Ländern mit 23 indigenen Partnerorganisationen in Amazonien.  | Foto: Armin Russold
3

30 Jahre Klimabündnis
Trofaiach will Vorreiter beim Klimaschutz sein

Seit 1995 ist Trofaiach Teil des europäischen Klimabündnis-Netzwerks und damit Vorreiter beim Schutz von Regenwald und Klima. Die Gemeinde setzt nicht nur konsequent auf erneuerbare Energien, sondern leistet auch einen Beitrag zum Erhalt des Regenwalds am Rio Negro in Amazonien. TROFAIACH. Die Stadtgemeinde Trofaiach feiert heuer ihre 30-jährige Mitgliedschaft im Klimabündnis. Bereits seit 1995 setzt sich Trofaiach konsequent für globale Klimagerechtigkeit und lokale Umweltmaßnahmen ein – und...

82 Prozent der Beschlüsse in der letzten Periode sind einstimmig erfolgt, bei der Ausgabenpolitik gibt es jedoch Meinungsunterschiede. | Foto: Christoph Grill
7

Trofaiacher Beschlüsse
Defizit beschäftigt Gemeinderat in letzter Sitzung

Der Trofaiacher Gemeinderat traf sich am Donnerstag das letzte Mal vor der Gemeinderatswahl. Das Defizit von minus 1,6 Millionen Euro beim Nettoergebnis sorgte für Kritik am Rechnungsabschluss 2024 durch die Fraktionen ÖVP, KPÖ und FPÖ. Nach zwölf Jahren im Gemeinderat verabschiedete sich die Grüne Gemeinderätin Eveline Neugebauer, deren Fraktion nicht zur Wahl antreten wird.  TROFAIACH. Der Trofaiacher Gemeinderat traf sich am Donnerstag das letzte Mal in der bisherigen Zusammensetzung vor der...

Kick-off für den Kreativwettbewerb in Trofaiach (v. l.): Kornelia Lemmer (Leiterin Verein Eisenstraße), Claus Kastner (Kastner & Partner), Julia Vargek (VA Erzberg), Ernst Führer (Bildungsdirektion Obersteiermark Ost), Mario Abl (Eisenstraßenobmann) und Gerfried Tiffner (Leader-Management) | Foto: Christoph Grill
5

Kreativwettbewerb
Frauen sollen Industrie, Bergbau und Technik erobern

Der Verein Steirische Eisenstraße ist seit einem Jahr Partner in einem EU-Projekt, das sich mit der Verbesserung der Situation weiblicher Arbeitnehmerinnen in Industrieregionen beschäftigt. Mitte März wurde unter anderem ein Kreativwettbewerb an den höheren Schulen im Bezirk Leoben initiiert. BEZIRK LEOBEN. Nicht zuletzt historisch bedingt ist die Arbeitswelt in Industrie- und Bergbauregionen männerdominiert. Der Frauenanteil unter den Beschäftigten ist gering – einer der Gründe, warum der...

Foto: MeinBezirk/Jung
2:31

38. Feuerwehrball Trofaiach
2.000 Gäste feierten mit der Feuerwehr

Beim 38. Feuerwehrball Trofaiach drängten sich wieder an die 2.000 Gäste auf dem roten Teppich und erlebten eine stimmungsvolle Ballnacht. Landeshauptmann Mario Kunasek war unter den Ehrengästen, genauso wie der SPÖ-Landesvorsitzende Max Lercher und die Nationalratsabgeordneten Franz Jantscher und Andreas Kühberger so wie viele weitere Prominente aus dem Bezirk Leoben.  TROFAIACH. Es war wieder das Event des Jahres in Trofaiach, das zahlreiche Prominente, Politikerinnen und Politiker des...

Mario Abl wurde als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl bestätig. Im Bild: Helga Ahrer, Mario Abl, Max Lercher, .Mag. Sylvia Ippavitz, Florian Seifter und Birgit Sandler (v.l.) | Foto: Foto Freisinger
3

Stadtparteitag Trofaiach
SPÖ präsentierte Programm für Gemeinderatswahl

Zustimmung zu den Kandidatinnen und Kandidaten sowie zum Programm für die Gemeinderatswahl 2025 gab es letzten Freitag beim Stadtparteitag in Trofaiach. Bürgermeister Mario Abl wurde als Spitzenkandidat bestätigt.  TROFAIACH. Ein voller Stadtkultursaal mit 150 Gästen, darunter auch zahlreiche Ehrengäste, lauschten gespannt der Präsentation der Kandidatenliste. Es wurden die ersten 31 Kandidatinnen und Kanditaten vorgestellt, die für Trofaiach bei den Gemeinderatswahlen 2025 ins Rennen gehen....

Der Budgetvoranschlag der Stadtgemeinde Trofaiach für das Jahr 2025 wurde angenommen. | Foto: Grill
4

Investitionen trotz Defizit
Trofaiacher Gemeinderat beschloss Budget 2025

Im Fokus der Gemeinderatssitzung der Stadt Trofaiach stand am Donnerstag der Budgetvoranschlag für das Jahr 2025. Unter dem Einfluss einer weiterhin verhaltenen wirtschaftlichen Dynamik rechnet die Stadt mit einem Defizit von 1,648 Millionen Euro beim Nettoergebnis. Investiert wird aber dennoch: Rund 1,6 Millionen Euro fließen in Straßensanierungen, den Radwegausbau, aber auch die Attraktivierung der Hauptstraße. TROFAIACH. In der letzten Sitzung des Jahres steht im Gemeinderat traditionell der...

Tüfteln an neuen Formen des Zusammenlebens in alten Gemäuern (v.l.): Marlies Fellner, Sophia Kinger, Ilse Blachfellner-Mohri, Clara Schlögl, Daniela Posch und Gunilla Plank. | Foto: Gunilla Plank
Aktion 11

WG im Wirtshaus
Gasthof Eberhard in St. Michael will Wohnstätte werden

Wirtin Ilse Blachfellner-Mohri betreibt den Gasthof Eberhard im Zentrum von St. Michael und möchte nun auch ein Wohnprojekt starten. So ist aus dem Kreis der Iron Women die Idee einer generationsübergreifenden Wohngemeinschaft (WG) entstanden. Wissenschaftlich begleitet wird das Pilotprojekt von Studentinnen der FH Joanneum. ST. MICHAEL. Der Gasthof Eberhard in St. Michael ist eine Institution in der Region: Schon 1505 wurde das „Steinhaus zu St. Michael“ auf den alten Salzstraßen erbaut und...

Im Rahmen eines feierlichen Abends wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, des Roten Kreuzes und der Bergrettung für ihren außerordentlichen Einsatz ausgezeichnet. | Foto: Armin Russold
16

Wertschätzung
Trofaiach ehrte Mitglieder der Einsatzorganisationen

Im Rahmen eines feierlichen Abends zeichnete Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, des Roten Kreuzes und der Bergrettung für ihren außerordentlichen Einsatz aus. TROFAIACH. Besondere Ehrenzeichen verlieh die Stadt Trofaiach ihren Heldinnen und Helden des Alltags nicht nur als Anerkennung für ihren Dienst, sondern auch als ein tief empfundenes Dankeschön. „Euer Engagement macht unsere Gemeinschaft nicht nur stark, sondern auch vorbildlich - dieses...

Mike Reiter und Flora Adelmann von der Agentur Brainsworld gemeinsam mit Mario Abl und Kornelia Lemmer (v.l.) vor der neuen Beschilderung der Eisenstraße. | Foto: Brainsworld Agency GmbH
2

Steirische Eisenstraße
Moderne Wegweiser für traditionsreiche Region

Mit einer modernen, großformatigen Beschilderung und einem preisgekrönten Logo setzt die Steirische Eisenstraße einen frischen Akzent im öffentlichen Raum. Nach Jahrzehnten des traditionellen Auftritts signalisiert der neue Look den Aufbruch in die Zukunft, ohne die kulturellen Wurzeln zu vergessen. BEZIRK LEOBEN. Die Eisenstraße präsentiert sich ab sofort in neuem Glanz: Seit Ende Oktober markiert eine einheitliche und moderne Beschilderung den Weg durch die Region. Das Design stammt von der...

Vertreterinnen und Vertreter der Knappschaften Leoben-Seegraben, Vordernberg, Eisenerz und Radmer, Eisenstraßenobmann Mario Abl und Ledersprungkandidatin Birgit Sandler beim Anmaischen des Barbarabieres 2024 unter fachkundiger Anleitung von Braumeister Michael Zotter und Altbraumeister Andreas Werner. | Foto: Freisinger
3

Bierkultur trifft Tradition
Barbarabier zum 23. Mal angemaischt

In der Gösser Brauerei wurde zum 23. Mal das Einmaischen des Barbarabiers feierlich begangen. Mit diesem traditionellen Ritual beginnt offiziell die Brausaison für die beliebte Bierspezialität. LEOBEN. „Angmaischt is’!“, hieß es am Montag zum bereits 23. Mal in der Brauerei Göss, als das traditionelle Einmaischen für das Barbarabier 2024 zelebriert wurde. Ab Mitte November wird die beliebte Bierspezialität wieder in den Gasthäusern und bei den Barbarafeiern entlang der Steirischen Eisenstraße...

Unterernährte Igel überstehen meist den Winter nicht und wachen aus dem Winterschlaf nicht mehr auf. | Foto: Manuela Kaluza
1:40

Gefahren im Herbst
So schützen wir Igel, Eulen und andere Wildtiere

Der Herbst ist da, es dämmert schon früh und viele Tiere, wie Igel, Eichhörnchen und Rehwild, sind in unseren Gärten, Wiesen und Wäldern unterwegs. Dabei gibt es für Wildtiere viele Gefahren, die von uns Menschen ausgehen. Doch mit einigen Tipps und Rücksichtnahme ist Mensch und Tier geholfen. BEZIRK LEOBEN. Igel gehören zum Herbst, wie die bunten Blätter an den Bäumen. Doch wer hätte gedacht, dass die stacheligen Gesellen aufgrund des Insektensterbens nicht mehr genug Nahrung in unseren Gärten...

Feierten die offizielle Eröffnung des neuen Bauhofs: Bauhofleiter Michael Moser, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Bürgermeister Mario Abl (v.l.) | Foto: Freisinger
66

Eröffnungsfeier in Trofaiach
Städtischer Bauhof erstrahlt in neuem Glanz

Mit der feierlichen Eröffnung des neu gestalteten städtischen Bauhofs hat Trofaiach einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Nach umfassenden Um- und Neubauarbeiten, die rund acht Millionen Euro kosteten, präsentiert sich der Bauhof nun als modernes Zentrum städtischer Dienstleistungen. TROFAIACH. Bei der feierlichen Eröffnung am Donnerstag betonte Bürgermeister Mario Abl die große Bedeutung des neuen städtischen Bauhofs: „Das Areal und vor allem die Mitarbeiterinnen und...

Setzten ein Zeichen für die digitale Zukunft: Erich Ofner (Bürgermeister von Kraubath/Mur), Jürgen Steininger (Geschäftsführer Gebrüder Haider & Co), Mario Abl (Bürgermeister von Trofaiach), Markus Fallenböck (Vizerektor für Digitalisierung der Universität Graz),    Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin für Wirtschaft), Hartwig Tauber (ÖGIG Geschäftsführer), Andreas Kühberger (Abgeordneter zum Nationalrat und Bürgermeister von Mautern), Franz Poschacher (Geschäftsführer Poschacher Kompost) und Robert Reif (Landtagsabgeordneter NEOS). | Foto: Laura Jung
14

Glasfaser-Infrastruktur
ÖGIG baut Netz in 15 obersteirischen Gemeinden aus

15 obersteirische Gemeinden wollen gemeinsam mit der öGIG den Ausbau eines hochmodernen Glasfasernetzes vorantreiben. Dies soll es rund 50.000 Haushalten und Betrieben ermöglichen, die veraltete Kupfertechnologie hinter sich zu lassen. KRAUBATH. "Wir bauen den Daten-Highway in der Zukunftsregion Obersteiermark", so formulierte es Hartwig Tauber, Geschäftsführer der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG), bei der Dialogveranstaltung "Standort. Wachstum. Glasfaser" im...

Ein Fest der unterschiedlichen Kulturen wurde am Samstag im Stadtpark gefeiert. | Foto: Harald Tauderer
119

Reise um die Welt
Interkulturelles Fest im Trofaiacher Stadtpark

Über 200 Kindergartenkinder der vier städtischen Kindergärten präsentierten am Samstag Lieder und Tänze aus verschiedenen Ländern unter der Anleitung von Fred Ohenhen im Trofaiacher Stadtpark. Auch lokale Tanz- und Gesangsgruppen zeigten ihr Können. TROFAIACH. Rund 1000 Kinder, Eltern und Gäste tummelten sich am vergangenen Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen im Trofaiacher Stadtpark, um eine Reise um die Welt zu erleben. Denn die Kindergartenkinder der vier städtischen Kindergärten...

Die Verantwortlichen aus Kultur und Politik freuen sich, dass das Schmuckstück von 1595 wieder zum Leben erweckt wird.  | Foto: Laura Jung
15

Restaurierung bis Mai 2025
Älteste Orgel der Steiermark steht in Trofaiach

Kürzlich fiel der Startschuss für die Restaurierung der ältesten steirischen Orgel - in der Dreifaltigkeitskirche in Trofaiach.  Das Instrument stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist damit die zweitälteste Orgel Österreichs. TROFAIACH. Dieses historisch bedeutende Musikinstrument wird ab sofort mit Mitteln aus dem Revitalisierungsfonds des Landes Steiermark, des Bundesdenkmalamts, der Österreichischen Baukulturstiftung sowie der Gemeinde Trofaiach umfassend restauriert. Die Kosten werden von...

Kapellmeisterin Gudrun Grillitsch-Maierhofer und die Stadtkapelle Trofaiach eröffneten den Abend musikalisch. | Foto: Laura Jung
25

150 Jahre
Stadtkapelle Trofaiach feiert großes Jubiläum mit Festschrift

Ihren 150. Geburtstag feierte die Stadtkapelle Trofaiach im Stadtkultursaal mit geladenen Gästen am Freitagabend. Anlässlich des besonderen Jubiläums wurde eine historische Festschrift präsentiert.  TROFAIACH. Im gut gefüllten Stadtkultursaal begrüßte Moderatorin Barbara Schabelreiter die geladenen Ehrengäste anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Stadtkapelle Trofaiach. In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Mario Abl die besonderen Verdienste der Stadtkapelle, die wahrscheinlich bereits mehr...

Stadtamtsdirektor Uwe Kroneis (3.v.l.) und Bürgermeister Mario Abl (4.v.l.) präsentierten die neue Kampagne in Anwesenheit der „Models“ – die Plakatfotos selbst stammen von Harald Tauderer.  | Foto: Freisinger
2

Menschen im Mittelpunkt
Stadt Trofaiach startet neue Mitarbeiterkampagne

Die Stadt Trofaiach startet eine neue Plakatkampagne, die nicht nur darauf anzielt, frische Talente anzulocken, sondern auch die Wertschätzung für die bereits bestehende Belegschaft zu stärken. Die unterschiedlichen Sujets sind ab sofort auf allen freien Plakatflächen der Stadt zu sehen. TROFAIACH. Rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die Stadtgemeinde Trofaiach. Um sich aktiv auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu präsentieren, wird nun ein weiterer Akzent in der...

Flora Adelmann, Eisenstraßen-Obmann Mario Abl, Philipp Maier, Kornelia Lemmer und Mike Reiter (v.l.) mit dem neuen Branding der Steirischen Eisenstraße.  | Foto: brainsworld360°
3

"ß" als Symbol für Region
Steirische Eisenstraße präsentiert sich neu

Nach mehr als 25 Jahren ist das ursprüngliche Logo des Vereins Steirische Eisenstraße Geschichte: Ein neues Branding, das von der Leobener Agentur Brainsworld 360° entworfen wurde, soll sowohl die historische als auch die zukunftsorientierte Dynamik der Region widerspiegeln. Denn die Eisenstraße ist nicht nur Kultur und Erbe sondern auch Zukunft.  BEZIRK LEOBEN. Der Verein Steirische Eisenstraße hat sich in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich dafür eingesetzt, die Tradition der Region zu...

Mit neuer Kraft voraus: Mario Abl, Obmann Steirische Eisenstraße, Susanne Leitner-Böchzelt, die bisherige Geschäftsführerin der Museumsverbund GmbH, Katharina Pansi, Sekretariat Steirische Eisenstraße, Helmut Wiesmüller, Obmann des Museumsvereins Trofaiach und neuer Sprecher der Eisenstraßenmuseen, und Kornelia Lemmer, Leitung Steirische Eisenstraße (v.l.) | Foto: Verein Steirische Eisenstraße
3

Eine Region, 12 Museen
Der Museumsverbund Eisenstraße stellt sich neu auf

Große Umstrukturierung: Die bisherige Museumsverbund Betriebs GmbH – verantwortlich für die Koordination der zwölf Museen an der Steirischen Eisenstraße wurde nun als Arbeitsgemeinschaft – kurz ARGE, in den Verein Steirische Eisenstraße eingegliedert. Durch die Bündelung der Aktivitäten soll ein wichtiger Schritt zum Erhalt und der Präsentation der montanhistorischen Vergangenheit gesetzt werden.  BEZIRK LEOBEN/LIEZEN. Bereits im März des vergangenen Jahr wurde die Museumsverbund Betriebs GmbH,...

So viele Kinder und Jugendliche wie auf diesem Foto werden zwar nicht so schnell auf der Pumptrackanlage zu sehen sein, doch die Anlage wird mit geänderten Betriebszeiten und in verkleinerter Form wieder öffnen.  | Foto: Harald Tauderer Photography
4

Adaptierungen notwendig
Pumptrack Trofaiach wird 2024 wieder eröffnet

Nach mehr als einjähriger behördlicher Sperre der Pumptrackanlage in Trofaiach steht nun fest: Die Anlage soll im Frühjahr 2024 in verkleinerter Form und mit reduzierten Öffnungszeiten wieder eröffnet werden.  TROFAIACH. "Erfreuliche Nachrichten kamen vom Landesverwaltungsgericht nach Trofaiach", teilt die Stadtgemeinde Trofaiach am Freitag mit. In der Causa "Pumptrackanlage" hätte die Stadtgemeinde nun das offizielle Schriftstück erreicht, das besagt, dass die Freizeitanlage in der...

Durch das Salz und die etwas wärmeren Temperaturen hat sich der Schnee mittlerweile in "Gatsch" verwandelt.  | Foto: Privat
8

Winterliche Verhältnisse
Schneeräumung sorgt in Trofaiach für Unmut

Der Wintereinbruch am Samstag hat die Stadtgemeinde Trofaiach im wahrsten Sinne des Wortes kalt erwischt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs sind im Dauereinsatz, die Verhältnisse auf den Straßen sorgen jedoch für heftige Kritik. Am Mittwochvormittag gab es eine Besprechung, um die Vorgehensweise zu optimieren.  TROFAIACH. "Gibt es in Trofaiach auch einen Schneepflug" oder "Seit wann ist die Stadtgemeinde eigentlich nimmer in der Lage die Straßen zu räumen?" – auf Facebook...

Mario Abl ist seit 14 Jahren Bürgermeister von Trofaiach. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:23

Bürgermeister privat
Menschen zu helfen ist Mario Abls größter Antrieb

Mario Abl, Bürgermeister der Stadtgemeinde Trofaiach, berichtet in der Serie „Bürgermeister privat“ unter anderem vom „coolsten Job der Welt“, von dem Ort, an dem er wieder Energie tankt und von seiner kreativen Ader. TROFAIACH. „Ich war schon immer politisch interessiert und war auch in der Arbeitnehmervertretung tätig. Dass ich dieses Amt bekleiden darf, hat sich glücklicherweise so ergeben“, erzählt der Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl und fügt hinzu: „Und nach zirka 14 Jahren kann ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.