Mario Gerber

Beiträge zum Thema Mario Gerber

Der Auftaktabend des „Tourismusforum on Tour“ im Landgasthof Bogner war gut besucht – zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch mit Politik und Tourismus-Experten. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
4

Tourismusforum on Tour
Auftakt in Absam mit offenem Austausch

Mit dem neuen Dialogformat Tourismusforum on Tour setzen Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Tirol Werbung auf direkte Gespräche zu aktuellen tourismuspolitischen Fragestellungen. Im Wirtshausambiente soll ein ungezwungener Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung ermöglicht werden. Der Auftakt fand am 29. April im Landgasthof Bogner in Absam statt. ABSAM. Neben Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung Chefin Karin Seiler standen auch die Tourismusexperten Lukas Krösslhuber...

Der Ostermarkt am Marktplatz hat bis 21.4. geöffnet. | Foto: IAI
11

Ostermarkt am Marktplatz
Bis 21. April wird ein buntes Programm geboten

Der erste Ostermarkt am Marktplatz wurde eröffnet. Elf Tage lang bietet der Ostermarkt täglich von 11 bis 19 Uhr ein buntes Programm. Die Kinderwelt ist bis 17 Uhr geöffnet. Der Ostermarkt ist bis zum 21.4. geöffnet. INNSBRUCK. Mehr als 30 Marktstände präsentieren bis 21. April Handwerkskunst, kulinarische Schmankerln und liebevoll gestaltete Geschenkideen. Ausstellerinnen und Aussteller aus sechs Ländern bieten am Ostermarkt einen internationalen Flair. Kunstvoll gravierte Nudelhölzer,...

Präsentierten das Programm und die Highlights der Tiroler Innovationswoche 2025 (v.l.): Martin Wetscher (Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol), Mario Gerber (Landesrat für Wirtschaft, Tourismus & Digitalisierung), Annabell Spötl (Obfrau Verein Barcamp.Tirol), Marcus Hofer (Geschäftsführer der Standortagentur Tirol) und Martina Mitrović (COO HeaRT Regeneration Technologies GmbH). | Foto: Standortagentur Tirol
3

Forschung
Tiroler Innovationswoche 2025: „Gemeinsamkeit schafft Fortschritt“

Unter dem Leitgedanken „Gemeinsamkeit schafft Fortschritt“ lädt die Tiroler Innovationswoche 2025 vom 26. März bis 4. April Akteure aus Wirtschaft, Start-up-Szene, Wissenschaft und Politik ein. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform, um branchenübergreifende Allianzen zu bilden, Ideen auszutauschen und zukunftsfähige Lösungen für die Region zu entwickeln. TIROL. Diese Initiative findet nach ihrem erfolgreichen Auftakt nun bereits zum zweiten Mal statt. Entwickelt von der Gruppe...

"Das Internet ist kein rechtsfreier Raum", LR Mario Gerber und LR Astrid Mair. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Safer Internet Day
"Für ein besseres Miteinander im digitalen Raum"

Datenschutz, Cybermobbing und Identitätsdiebstahl sind nur einige Beispiele für die Gefahren, die im Internet lauern. Diese sind zahlreich, und besonders das Thema Hass im Netz stellt eine große Belastung dar. TIROL. Auch der diesjährige Safer Internet Day, an dem sich 180 Länder – darunter auch Österreich – beteiligen, widmet sich dieser Problematik. Der Aktionstag findet am 11. Februar 2025 statt und steht unter dem Motto „Together for a better internet“. Im Fokus steht die Unterstützung von...

Der Tiroler Silbermedaillengewinner Raphael Haaser wird beim Weltmeisterempfang im Rahmen des St. Anton Abends im Home of Snow mit lautem Jubel und feierlicher Stimmung empfangen. | Foto: Hetfleisch
Video 4

Ski WM Saalbach (Video)
St. Anton bewirbt sich für die Ski WM 2033

Tirol feiert in Saalbach. Nach der Goldmedaille beim Damen-Super-G von Stephanie Venier gibt es die Silbermedaille von Raphael Hasser beim Super-G-Bewerb zu bejubeln. Aber nicht nur sportlich steht Tirol im Fokus der Ski-WM in Saalbach. Der ÖSV nominiert St. Anton für die nächste WM in Österreich. Die Ski-Weltmeisterschaften 2001 waren ein Meilenstein für St. Anton am Arlberg und die gesamte Region.  SAALBACH. Der Österreichische Skiverband (ÖSV), das Land Tirol und St. Anton am Arlberg sind...

Landesrat Mario Gerber (mitte, r.), StartUp.Tirol Geschäftsführer Marcus Hofer (mitte l.) und Prokuristin von StartUp.Tirol Lisa Spöck (l.) mit den Startup-Teams beim zweiten StartUp.Tirol Demo Day. | Foto: Standortagentur Tirol
7

Startup.Tirol Demo Day
Innovation im Rampenlicht

Am 6. Februar fand in Innsbruck zum zweiten Mal der Startup.Tirol Demo Day statt – eine Bühne für Tirols vielversprechende Startups. Zehn Teams aus dem Förderprogramm Boost.Up! pitchten ihre Ideen live vor Investoren und Unterstützern. Organisiert wurde das Event von Startup.Tirol mit Unterstützung der Standortagentur Tirol. TIROL. Rund 80 Teilnehmer – darunter Investoren und AplusB South-West Partner – vernetzten sich beim Event. Landesrat Mario Gerber betonte: „Die Teilnehmer verkörpern Mut...

LR Mario Gerber: „Digitalisierung und Innovation sind wesentliche Faktoren für die Zukunftsfähigkeit jedes einzelnen Unternehmens und darüber hinaus auch für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts.“ | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Land Tirol
433.000 Euro für Digitalisierungs-Leuchtturmprojekte

Land Tirol unterstützt Unternehmen bei Digitalisierungsvorhaben Gesamtprojektvolumen von über 600.000 Euro; Förderungen unter anderem für KI-Projekte der Universität Innsbruck und des Bezirkskrankenhauses St. Johann. TIROL, ST. JOHANN. Künstliche Intelligenz ist bereits heute in vielen Bereichen des Alltags präsent. Zukünftig könnten KI-gestützte Systeme beispielsweise die Verwaltung und Organisation in Krankenhäusern optimieren oder die Analyse von Honig-Inhaltsstoffen erleichtern. Solche...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Investition in Pflege: Das Land Tirol investiert 445 Millionen Euro in die Pflege und stärkt die mobile, teilstationäre und stationäre Versorgung.
 | Foto: unsplash
3

445 Millionen Euro
Mehr Mittel für die Pflege in Tirol

Das Land Tirol investiert 2025 insgesamt 445 Millionen Euro in die Pflege und stärkt damit die mobile, teilstationäre und stationäre Versorgung. Durch eine Normkostenanpassung fließen zusätzlich 19,4 Millionen Euro in die Pflegelandschaft. Ein adaptiertes Fördermodell verbessert die Unterstützung für Tages- und Kurzzeitpflege sowie Betreutes Wohnen. Neu ist zudem ein Fahrtkostenzuschuss für Fahrten zur Tagespflege über 15 Kilometer. TIROL. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Tirol werden...

Neujahrsempfang der Rauchfangkehrer | Foto: Land Tirol/Neuner
6

Land Tirol, Neujahrsempfang
Neujahrswünsche der Tiroler Rauchfangkehrer

Traditionell besuchten Tiroler Rauchfangkehrer den Landeshauptmann Anton Mattle im Landhaus. Innungsmeister Franz Jirka und fünf junge Meister überbrachten ihre Glückwünsche für das neue Jahr 2025. TIROL. Wie zu Beginn jedes Jahres wurden auch diesmal Glücksbringer übergeben. Außerdem ging es bei dem Treffen um die Bedeutung des Handwerksberufs für die Region. Bedeutung des Berufs „Die Tiroler Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer sind nicht nur ein symbolischer Glücksbringer, sondern...

Glasfaser | Foto: pixabay
4

Glasfaserausbau, Landesförderungen
Ultraschnelles Internet - teuer, aber notwendig

Die Tiroler Landesregierung hat diese Woche beschlossen, die Bundesförderungen für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Landgemeinden um 4,8 Millionen Euro zu ergänzen. TIROL. Die zusätzlichen Mittel stammen aus der Anschlussförderung des Landes, die es ermöglicht, bis zu 15 Prozent der förderbaren Projektkosten zu finanzieren. Dank dieser Unterstützung entsteht ein Gesamtprojektvolumen von rund 38,2 Millionen Euro, das auf Antrag von Landesrat Mario Gerber beschlossen wurde....

Landesrat René Zumtobel, Landesrat Mario Gerber, Landeshauptmann Anton Mattle, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, IV-Tirol-Vizepräsidentin Gabriele Punz-Praxmarer, IV-Tirol-Präsident Max Kloger, IV-Tirol-Vizepräsident Karlheinz Wex, IV-Tirol-Vizepräsident Simon Meinschad | Foto: IV Tirol
4

Neujahrsempfang IV Tirol
Schicksalsjahr 2025 erfordert Reformen

Im Salzlager in Hall hat die Industriellenvereinigung Tirol zum Neujahresempfang 2025 geladen. IV-Tirol-Präsident Max Kloger spricht von einem Schicksalsjahr 2025 und fordert im Namen der IV Tirol mutige Reformen. "Um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit Tirols weiter zu steigern, ist es unser gemeinsames Ziel, bis 2030 zu den Top-20 Industrieregionen Europas zu gehören", lautet seine Zielsetzung. INNSBRUCK. Die politische Spitze des Landes und Unternehmerinnen und Unternehmer sind der...

LR Mario Gerber: „Die enge Zusammenarbeit zwischen innovativen Unternehmen und exzellenten Forschungseinrichtungen ist ein Schlüsselfaktor für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Tirol und schafft einen fruchtbaren Boden für zukunftsweisende Innovationen.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Forschungen
Förderungen für COMET-Zentren mit Tiroler Beteiligung

Land Tirol stellt Förderungen für Forschungen bereit; COMET-Kompetenzzentren bringen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen. TIROL. Wasserstoffmotoren für Schwerfahrzeuge entwickeln oder menschliche Fähigkeiten mit digitaler Rechenleistung verknüpfen: Das Ziel der COMET-Kompetenzzentren (Competence Centers for Excellent Technologies) ist es, Impulse für die Forschung zu setzen und Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsinnovationen zu initiieren, um Antworten und Lösungen auf Probleme...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Neujahresempfang der WK Innsbruck-Land. Aufbruchstimmung bei der heimischen Wirtschaft. | Foto: WK Tirol/die Fotografen
58

Neujahrsempfang WK Innsbruck-Land (Fotogalerie)
Auftakt in das neue Wirtschaftsjahr

Tolle Stimmung beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tirol, Bezirk Innsbruck-Land. Gemeinsam sollen die Herausforderungen im Jahr 2025 gemeistert werden, Lösungen für die großen Probleme der Wirtschaft liegen auf dem Tisch. Im Bezirk stehen die Luegbrücke sowie das leistbare Wohnen und Gewerbeflächen im Fokus. Appell für die Wahlbeteiligung zur Wirtschaftskammerwahl am 12. und 13. März. INNSBRUCK. Die Hausherrin WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Patrick Weber dürfen...

"Prost 2025" lautet die Botschaft beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tirol, Bezirk Innsbruck. | Foto: WK Tirol/die Fotografen
46

WK Neujahrsempfang (Fotogalerie)
Aufbruchstimmung in der Wirtschaft

Beste Stimmung beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tirol, Bezirk Innsbruck. Gemeinsam sollen die Herausforderungen im Jahr 2025 gemeistert werden, Lösungen für die großen Probleme der Wirtschaft liegen auf dem Tisch. Appell für die Wahlbeteiligung zur Wirtschaftskammerwahl am 12. und 13. März. INNSBRUCK. Die Hausherrinnen WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler und WK-Tirol-Direktorin Evelyn Geiger-Anker dürfen im vollen Saal der Wirtschaftskammer zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer...

Das Land Tirol setzt sich weiterhin für eine nachhaltige Logistik ein und fördert auch im Jahr 2025 die Verlagerung von Gütern von der Straße auf die Schiene. Unternehmen mit Sitz in Tirol können eine Förderung für zusätzlichem Transport von Gütern auf der Schiene beantragen.  | Foto: pixabay/Capri23auto
3

Nachhaltigkeit
Weitere Förderungen für Gütertransport auf der Schiene

Das Land Tirol setzt sich weiterhin für eine nachhaltige Logistik ein und fördert auch im Jahr 2025 die Verlagerung von Gütern von der Straße auf die Schiene. Unternehmen mit Sitz in Tirol können eine Förderung für zusätzlichem Transport von Gütern auf der Schiene beantragen.  TIROL. Unternehmen können 200 Euro pro zusätzlich transportiertem Einzelwagen im Vergleich zum Vorjahr beantragen. Die maximale Fördersumme pro Fördernehmer beträgt 15.000 Euro. Voraussetzung ist, dass der Start- oder...

Tourismus-Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler hatten zum Neujahrsausblick geladen, um wichtige Pläne und Vorhaben für 2025 vorzustellen. | Foto: Tirol Werbung
4

Guide Michelin kommt wieder nach Tirol
Einheimischentarife, Saisonierkontingent und Optimismus

Am 21. Jänner kehrt der Guide Michelin wieder nach ganz Österreich und damit auch nach Tirol zurück. An diesem Tag wird publik, welche Restaurants mit wie vielen Sternen bewertet wurden. Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler präsentieren Pläne und Vorhaben für das Tiroler Tourismusjahr 2025.  INNSBRUCK. Anlässlich des Bergiselspringens haben Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler Touristikerinnen und...

LH Anton Mattle, LR Mario Gerber und Hubert Siller (MCI) präsentierten die Eckpunkte der Novelle. | Foto: © Land Tirol/Neuner
4

Tourismusfinanzierungssystem
Die Übersicht über die neuen Regelungen

Das neue Tourismusfinanzierungssystem tritt im Jahr 2025 in Kraft. Tourismusfernere Unternehmen zahlen ab 1. Jänner 2025 im Schnitt 24 Prozent weniger Tourismusbeitrag. Ab 1. Mai 2025 wird die Mindestortstaxe auf 2,60 Euro erhöht. Mit 1.11.2025 gibt es eine elektronische Meldepflicht für Beherbergungsbetriebe. INNSBRUCK. Vor knapp einem halben Jahr wurde das modernisierte Tiroler Tourismusfinanzierungssystem präsentiert. Ziel der Novellierung war es, eine Entlastung und Vereinfachung zugunsten...

MeinBezirk Adventgespräche, Tiroler Persönlichkeiten sprechen über die Adventzeit und mehr. | Foto: michelangeloop/MotionArray/Grafik MeinBezirk
5

Adventgespräche (Video)
Tiroler Persönlichkeiten sprechen nicht nur über die Adventzeit

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten.  INNSBRUCK. Welche persönlichen Verbindungen gibt es zur Adventzeit, welche Besonderheiten prägten das Jahr 2024, welche Erwartungen gibt es für 2025. Im Rahmen einer Videointerviewreihe waren LH...

LR Mario Gerber: „Ich möchte meinen Teil beitragen, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, den Tourismus und die vielen fleißigen Menschen in unserem Land ein wenig besser zu machen.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 5

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LR Mario Gerber im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrat Mario Gerber ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen", und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

LR Mario Gerber (li.) und LR Cornelia Hagele (re.) gratulierten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Europameisterschaften bei der AEHT-Konferenz 2024 (v. li.): Bronzemedaillengewinnerin Hannah Hudovernik, Teilnehmer Julian Santeler, Bronzemedaillengewinnerin Elena Astenwald und Bronzemedaillengewinner Simon Klotz. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Drei Medaillen bei Tourismus-EM in Riga

Hannah Hudovernik, Elena Astenwald und Simon Klotz behaupteten sich unter mehr als 500 weiteren Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern. TIROL. Bei den Europameisterschaften der Tourismusschulen in Riga errangen aus über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Schülerinnen und Schüler Hannah Hudovernik (Bezirk Innsbruck-Land, Gemeinde Aldrans), Elena Astenwald (Stadt Innsbruck) und Simon Klotz (Bezirk Innsbruck-Land, Gemeinde Volders) drei Bronzemedaillen. Die Tiroler Nachwuchstalente der...

Bei der Verleihungsfeier (v. li.): LR Mario Gerber, Lehrlingsbeauftragte Ernestine Reider, Geschäftsführer, Landesdirektor und Leiter Exklusiv-Vertrieb Oliver Freudenschuß, AK-Vorstandsmitglied Kammerrätin Birgit Seidl, WK-Vizepräsident  Martin Wetscher  | Foto: die Fotografen
3

„Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“
23 Unternehmen erstmalig ausgezeichnet

Das Land Tirol hat an 23 neue Unternehmen das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ verliehen. Insgesamt gibt es in ganz Tirol 238 ausgezeichnete Lehrbetriebe. 24 Betriebe dürfen diese Auszeichnung bereits seit 2001 führen. Mit dem Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" werden die Unternehmen für ihr Engagement ausgezeichnet. INNSBRUCK. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Landhaus in Innsbruck wurden 23 Unternehmen mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“...

In Tirol gibt es rund 27.300 Betriebe im Bereich Gewerbe und Handwerk. Etwa 400 davon sind dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Förderaktion des Landes
Altes Kunsthandwerk soll erhalten bleiben

Mit der Förderaktion „Altes Handwerk“ für Kleinstunternehmen mit Standort in Tirol fördert das Land Tirol Investitionen sowie Betriebsübernahmen. Das "alte Kunsthandwerk" ist ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes. Die Tiroler Handwerksbetriebe sollen damit gestärkt werden.  INNSBRUCK. In Tirol gibt es etwa 400 Betriebe, die dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen sind, darunter etwa Schuster-, Hutmacher- oder Uhrmacher-Werkstätten. Um diese zu unterstützen und zu bewahren, hat das Land...

Mario Gerber (Wirtschaftslandesrat), Anton Mattle (Landeshauptmann), Sabine Platzer-Werlberger (AMS-Geschäftsleiterin), Barbara Thaler (Wirtschaftskammerpräsidentin), Matthias Pöschl (Vertreter der Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe) und Max Kloger (Präsident der Industriellenvereinigung) präsentierten die „Employer-Branding“-Initiative. (v.l.) | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe / Hetfleisch
2

Tirol als attraktiver Arbeitsort
Lebensraum Tirol Gruppe startet Kampagne

2023 beauftragte Landeshauptmann Anton Mattle die Lebensraum Tirol Gruppe, Tirol international als attraktiven Arbeitsort zu bewerben. Aufbauend auf dem Image als Urlaubsregion soll Tirol auch als Lebensort mit guten Karrierechancen positioniert werden. Die Initiative unterstützt die Tiroler Wirtschaft im Wettbewerb um internationale Fachkräfte, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den Standort zu stärken. Das Programm umfasst eine internationale Kampagne zur Gewinnung von...

Markus Abwerzger (FPÖ), Markus Sint (Liste Fritz), Gebi Mair (Grüne) und Dominik Oberhofer (NEOS)setzen auf die Sonderprüfung des Landesrechnungshofes betreffend „Unvereinbarkeit und Transparenzregelungen für Mitglieder der Tiroler Landesregierung“. | Foto: MeinBezirk
2

Rücktrittsaufforderung und Landesrechnungshof
"Wenn einer eine Reise tut ..."

"... dann kann er was erzählen." Zumindest die Tiroler Politiker gegenüber dem Landesrechnungshof, wenn es um Dienstreisen geht. Die FPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS haben eine Sonderprüfung durch den Landesrechnungshof (LRH) in Sachen „Unvereinbarkeit und Transparenzregelungen für Mitglieder der Tiroler Landesregierung“ eingeleitet. LH Mattle, LHStv. Dornauer und LR Gerber weisen die Vorwürfe zurück. INNSBRUCK. Mattle in Finnland, Mattle in Hamburg, Dornauer in Berlin, Dornauer in Paris,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.