Marionettentheater

Beiträge zum Thema Marionettentheater

Die Salzburger Festspiele (SF) und das Salzburger Marionettentheater (MT) werden künftig auch in Sachen Modestoffe noch enger zusammenarbeiten. Im Bild: Edouard Funck (Kostümbildner MT), Susanne Tiefenbacher (GF MT), Marion Mayer (MT) und Jan Mayer (Direktor für Kostüme, Maske, Garderobe SF). | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
10

Kooperation zweier Salzburger Kulturinstitutionen
Nachhaltige Mode für kleine Stars

Nachhaltige "Modezusammenarbeit": Das Festspielhaus unterstützt das Marionettentheater mit Stoffresten. SALZBURG. Für die einen sind es Stoffreste eines perfekten Kostüms einer Festspielaufführung, für die anderen ist es ein Mode-Schatz für kleine Darsteller: Die Salzburger Festspiele und das Salzburger Marionettentheater werden in Zukunft eine modische Partnerschaft eingehen. "Wir werden dem Marionettentheater für ihre ‚kleinen Darsteller’, die Marionetten, neben Verschnittresten von Roben der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Lorenz Janeschitz und seine Puppen-Familie
2 35

Seid ihr alle da?

Lorenz Janeschitz lässt die Puppen tanzen In Kroatisch Geresdorf in der Hauptstr. 23 entsteht hinter einem unscheinbaren Tor seit über 2 Jahren ein winziges Theater. „Theaterdirektor“ ist Lorenz Janeschitz, studierter und diplomierter Puppenspieler und Theaterwissenschaftler. Auf seiner Kleinkunstbühne wird ab Mai zur Freude der Kinder regelmäßig die „Lorenz Janeschitz Märchenbühne“ ihre Vorstellungen geben. Hin und wieder stehen aber auch Kleinkunstabende auf dem Programm. Eröffnet wird mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Schülerinnen präsentierten ihre selbstgebastelten Marionetten. | Foto: Sofie Thaller
55

Marionettentheater im Dorfhhof "Das tapfere Scheiderlein"

Im Dorfhof von Markt Hartmannsdorf fand das Marionettentheater „Das tapfere Schneiderlein“ statt. Die siebten Klassen der Waldorfschule Karl Schubert Graz bastelten ein halbes Jahr lang 21 Marionetten und die Bühnendekoration im Werkunterricht mit ihrer Werklehrerin Fiona Pramberger. Ulrich Sonnleitner, der Klassenvorstand der siebten Klassen organisierte den Auftritt. Die Schüler begeisterten das Publikum mit ihrem Marionettenspiel. Durch die freiwilligen Spenden wird die Klassenfahrt der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
Nach der Vorstellung besuchte der gestiefelte Kater mit Monika Puhr sein Publikum.
27

Märchen am Faden

Zu einem Marionettentheater luden der Kulturausschuss der Gemeinde und das SeneCura Gratkorn. Für Heimbewohner, Besucher und Kinder der Volksschule 1 wurde das Märchen „der gestiefelte Kater“ aufgeführt. Als Fädenzieher standen Leo Grauser und Monika Puhr hinter der Bühne. Im Publikum beklatschten Heimleiter Wolfgang Rappold, Bgm. Helmut Weber, die beiden Vzbgm. Günther Bauer und Franz Schlögl sowie Kinderfreundeobfrau GR Heidelinde Strikovic die Puppen, die von unsichtbaren Fäden bewegt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Regisseurin Alexandra Liedtke probt mit dem kleinen Prinzen und dem Wolf eine Szene.
1 13

Der kleine Prinz zeigte sich schon vor der Premiere am 18. Juni

Das Marionettentheater lud am Samstagnachmittag zur offenen Probe und zum Blick hinter die Kulissen Zur offenen Probe von "Der kleine Prinz" und einem Blick hinter die Kulissen luden Marionettentheater-Geschäftsführerin Barbara Heuberger, Regisseurin Alexandra Liedtke und ihr Ensemble am Samstagnachmittag. Dabei konnten die Besucher nicht nur einen Blick auf den "kleinen Prinzen"und das Bühnenbild von Raimund Orfeo Voigt werfen – der sich dann erst bei der Premiere am 18. Juni einer größeren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Glücklich am 100. Geburtstag: Barbara Heuberger mit dem Schneewittchen.
19

Ein Jahrhundert der Puppenspieler

Das Salzburger Marionettentheater ist ein beliebtes Traditionshaus - nicht nur für Kinder SALZBURG (rik). Vor ziemlich genau hundert Jahren traten sie erstmals in Aktion, die Holzpuppen von Anton Aicher. Der Bildhauer gründete mit seinen handgeschnitzten Puppen das Salzburger Marionettentheater und damit eine weltweit beliebte Erfolgsgeschichte. Puppen-Ausstellung "Wir feiern unser Jubiläumsjahr gebührend und haben dafür ein eigenes Programm über das ganze Jahr geplant", erklärt Barbara...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Schöne Erinnerungen: Im Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz erlebte Walter Kukla die "legendären Ostbahnkurti-Konzerte"! Natürlich lässt der Puppenspieler auch heute selten ein Resetarits-Konzert entgehen… | Foto: buk
10

Der Puppenspieler von Fünfhaus

Walter Kukla zeigt uns seine Lieblingplätze im Bezirk "Seit 20 Jahren wohne ich im 15. Es ist irgendwie ein Platzerl wo man viel hat", sagt Walter Kukla, Schauspieler, Puppenspieler, Musiker und Sänger in einem bei einem gemütlichen Plausch im Schutzhaus zur Zukunft auf der Schmelz. "Witzig ist auch, dass ich immer wieder Menschen treffe und kenne, die auch hier leben!" Gelernt hat Kukla die Schauspielerei unter anderem bei Herwig Seeböck: "Zwei Jahre war ich in der Ausbildung, acht Jahre in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Petra Bukowsky
Werner und Christine Hierzer leiten das Marionettentheater in Schönbrunn.
15

Gewinnspiel: 3x2 Karten für die Kinderzauberflöte am 3. Dezember - Kinder lassen Puppen tanzen

Ein spezielles Angebot für die Kleinsten macht das Marionettentheater im Schloss Schönbrunn. Denn neben den regulären Vorstellungen können hier die Kinder Feste wie etwa Geburtstage feiern. „Das Ambiente und die Vorstellung des Puppentheaters lassen den Nachmittag sicherlich zu einem unvergesslichen Ereignis werden“, meint dazu die Leiterin und Puppenspielerin Christine Hierzer. Auch der siebenjährige Simon hat vergangene Woche seinen Geburtstag im Marionettentheater des barocken Schlosses in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.