Marktgemeinde

Beiträge zum Thema Marktgemeinde

Ehre, wem Ehre gebührt – verdienstvolle Gössendorfer wurden ausgezeichnet. | Foto: Heinz Waha
11

Jubiläum: 20 Jahre Marktgemeinde
Gössendorf ist in Feierlaune

Die Marktgemeinde im Süden von Graz feierte mit einem Fest das 20-Jahre-Jubiläum zur Markterhebung. Der vergangene Sonntag wurde zum Gössendorfer Feiertag! Hatte der Gemeinderat um Bürgermeister Gerald Wonner doch zum Jubiläumsfrühschoppen anlässlich 20 Jahre Erhebung zur Marktgemeinde Gössendorf geladen. Zahlreiche Ehrengäste um den damaligen Ortschef Franz Macher, der die Auszeichnung 2004 von LH Franz Voves entgegengenommen hatte, sowie hunderte Gemeindebürger folgten der Einladung zu den...

Anzeige
Dieses Bild zeigt, wie die Dult rund um die 1940er-Jahre ausgesehen hat. | Foto: Privat
2

Entwicklung über die Jahre
Ein Blick in die Vergangenheit von Gratkorn

Die Markgemeinde Gratkorn blickt auf eine Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurück, geprägt von tiefgreifenden Umbrüchen. Drei Hauptphasen markieren ihre Entwicklung: von einer feudalen, landwirtschaftlich geprägten Gemeinschaft über die Industrialisierung bis zur modernen Gemeinde von heute. GRATKORN. Erstmals erwähnt wird Gratkorn in den Urbaren des Stiftes Rein. Jahrhundertelang dominierten Landwirtschaft und Überlebenskampf das Leben der Menschen, erschwert durch Bedrohungen wie Pest,...

Bürgermeister Michael Feldgrill konnte bei der Festtagssitzung viele Ehrengäste begrüßen, darunter auch Landesrätin Ursula Lackner. | Foto: Gasser & Gasser
29

Gratkorn
Jubiläumsfeier zum 100. "Geburtstag"

Gratkorn feiert heuer 100 Jahre Markterhebung – deshalb gab es bislang und wird es noch einige Feste geben, die dieses Jubiläum besonders hervorheben. Einer der Höhepunkte im Festtagsreigen fand am 20. Mai mit der Festtagssitzung statt. GRATKORN. Man wird ja nur einmal 100 Jahre alt – frei nach diesem Gedanken begeht Gratkorn, das vor einem Jahrhundert zum Markt erhoben wurde, heuer ein besonderes Jubiläum. "Wir feiern heute, was Generationen vor uns aufgebaut haben. Auf die nächsten 100 Jahre,...

Arbeiteten gemeinsam an der Vision Gratkorns: Gemeinderat Michael Schuster und Bürgermeister Michael Feldgrill (r.) | Foto: Gasser
3

Gratkorn
Neues Leitbild bringt Marktgemeinde in die Zukunft

Im Zuge der Gemeindeentwicklung erarbeiteten Bürgermeister Michael Feldgrill (SPÖ) und Gemeinderat Michael Schuster (ÖVP) in Zusammenarbeit mit allen Fraktionen eine neue Vision für die Marktgemeinde Gratkorn aus. GRATKORN. Heuer feiert Gratkorn ein ganzes Jahrhundert Markterhebung – und es kam zu einem Wechsel am Bürgermeisterposten. Nach sieben Jahren als Ortschef hat Helmut Weber inmitten der Amtszeit sein Wirken stillgelegt und an Michael Feldgrill übergeben. Wie MeinBezirk.at bereits...

Anzeige
Gratkorn hat viele Ecken, die schönsten sollen nun gesammelt werden. | Foto: Gasser
2

100 Jahre Marktgemeinde
Gratkorn vor die Linse holen

100 Jahre ist es her, seit Gratkorn offiziell zur Marktgemeinde ernannt wurde. Im Rahmen des Jubiläums ruft Gratkorn seine Bürger:innen dazu auf, die schönsten und besondersten Ecken auf Bild festzuhalten. GRATKORN. Gratkorn feiert 2022 ein Jahrhundert Markterhebung. Ein Schreiben vom 28. Februar 1921 an die Bezirkshauptmannschaft in Graz zeigt, mit welcher Bitte man herantrat, aus der Ortsgemeinde eine Marktgemeinde zu machen. Kein Monat später wurde der Bitte stattgegeben. Viel hat sich...

Anzeige
Gratkorn feiert und präsentiert ein Festprogramm. Einige Höhepunkte finden am Andreas-Leykam-Platz statt. | Foto: Gasser
1 5

Gratkorn
Die Feier-Höhepunkte zu 100 Jahre Marktgemeinde

Am 10. Mai 1922 wurde aus Gratkorn die Marktgemeinde Gratkorn. Das 100-jährige Jubiläum soll auch groß gefeiert werden – so einige Höhepunkte stehen im Veranstaltungskalender. Wir fassen für euch das Wichtigste zusammen. GRATKORN. Ein Jahrhundert, das muss natürlich gefeiert werden. Als Gratkorn einst zum Markt erhoben wurde, gab es ein großes Fest (Geschichtliches dazu: siehe unten). 100 Jahre später macht man sich daran, mit unterschiedlichen Feierlichkeiten, Festen, Sitzungen, Konzerten und...

Bürgermeister Michael Feldgrill (r.) setzt auf Zusammenarbeit, bittet daher auch Gemeinderat Michael Ferdinand Schuster zum Gespräch. | Foto: Julian Feldgrill
5

Interview Michael Feldgrill
Gratkorn: Neuer Weg des Zusammenarbeitens

Gratkorn feiert 100 Jahre Marktgemeinde. Inmitten dieses historischen Jubiläums gab es einen Wechsel am Bürgermeisterposten: Nach 18 Jahren hat Helmut Weber sein Wirken in der Kommunalpolitik stillgelegt, seit Anfang April ist Michael Feldgrill der neue Bürgermeister. MeinBezirk.at hat ihn zu einem Interview anlässlich des Gemeindejubiläums getroffen. GRATKORN. Dass Bürgermeister Michael Feldgrill (SPÖ) nicht alleine zum Interview erschien, sondern einen weiteren Gemeinderat bat, dabei zu sein,...

Anzeige
Gratkorn anno dazumal: Der Ausblick hat sich kaum verändert, die Verbauung hat allerdings immens zugenommen. | Foto: Privat
4

Gratkorn
Eine Marktgemeinde feiert ihr 100-Jähriges

Gratkorn feiert heuer ein Jahrhundert Markterhebung. Wir blicken ein wenig auf die Historie zurück. GRATKORN. Gratkorn feiert 2022 ein Jahrhundert Markterhebung. Ein Schreiben vom 28. Februar 1921 an die Bezirkshauptmannschaft in Graz zeigt, mit welcher Bitte man herantrat, aus der Ortsgemeinde eine Marktgemeinde zu machen. Viel hat sich seither getan. Vom Krakorn und Endricz Wusstet ihr, dass Gratkorn eigentlich einst anders hieß? Erstmals tauchte der Name in ähnlicher Form 1449 als Flurname –...

Mit der Vorlage der Sondermarke: GK Günther Bauer, Bgm. Helmut Weber und Künstler Günther Csitkovits | Foto: Gemeinde
2

Gratkorn
Sondermarke "100 Jahre Marktgemeinde"

Der 100. "Geburtstag" der Marktgemeinde wird mit einer eigenen Sonderbriefmarke gefeiert. 2022 wird in Gratkorn groß gefeiert, denn die Marktgemeinde feiert ihr 100-jähriges Jubiläum als solche. Anlässlich des besonderen Geburtstages wird es auch eine Jubiläumsbriefmarke geben. Diese stammt aus der Feder des Künstlers Günther Csitkovits. Jubiläum, auch für Philatelisten Die Originalvorlage der Jubiläumsbriefmarke wurde in den vergangenen Tagen von Csitkovits an Bürgermeister Helmut Weber und...

Betrüger wollen mit falschen Nachrichten an private Daten. | Foto: Pixabay
2

Deutschfeistritz
Achtung: Betrugsmail der "Gemeinde" im Umlauf

Betrüger werden immer einfallsreicher, um an Daten von Endgerätbenutzern zu kommen. Aktuell ist die Marktgemeinde Deutschfeistritz Opfer einer solchen Attacke geworden. Ob von der Post, der Bank oder von Privatleuten: E-Mails, SMS und WhatsApp von Betrügern sehen heutzutage täuschend echt aus. Hinter sogenannten Phishing-Mails (angelehnt an das englische Wort "fishing" für "fischen", "angeln") stecken Cyberkriminelle, die an die Daten der Absender wollen. Aktuell geht gerade per Mail der...

Die Gemeinde bedankt sich bei Ingrid Preitler (2.v.l.). | Foto: KK

Gratkorn
Neuer Lebensabschnitt für Gemeindemitarbeiterin

Für die Gemeindemitarbeiterin Ingrid Preitler beginnt mit ihrer Altersteilzeit ein neuer Lebensabschnitt. Die Marktgemeinde Gratkorn dankt ihr für ihre jahrelange Arbeit. Preitler hat Gemeindearbeit von der Pike auf gelernt: 1979 hat sie ihre Lehre in der Gemeinde Gratkorn begonnen und war nun bis Oktober – mit Unterbrechung durch Zeiten der Kinderbetreuung – durchgehend auch hier tätig. Ihre Arbeiten umfassten das Meldeamt, außerdem war sie Mitarbeiterin in der Musik- und Kunstschule, dem...

Gratkorn bereitet sich schon vor, um nächstes Jahr 100 Jahre Marktgemeinde groß feiern zu können. | Foto: Gasser
3

Gratkorn
Große Projekte für die Zukunft

Trotz der Corona-Krise stehen in Gratkorn die Baustellen und Projekte nicht still. Insgesamt 560.000 Euro investiert die Marktgemeinde in diesem Jahr in die Straßeninfrastruktur. Und es wird noch mehr gemacht. Als klimafreundliche Gemeinde ist die Marktgemeinde Gratkorn darauf bedacht, die nachhaltigen umweltfreundlichen Maßnahmen auf Gemeindeebene umzusetzen, anzupassen beziehungsweise diese zu fördern. Unter anderem wurde die Förderung der Photovoltaikanlagen geändert, sodass aufgrund der...

Umsteigen leicht und günstig gemacht: Wer ein Klimaticket kauft, bekommt als Gratkorner noch von der Gemeinde eine Verbilligung. | Foto: Pixabay

Gratkorn vergünstigt Klimaticket noch einmal

Das Klimaticket ist nun österreichweit erhältlich. Die Marktgemeinde Gratkorn verbilligt dieses mit einer Aktion jetzt noch. "Ich bin von all den Danksagungen überwältigt. Es ist zu spüren, dass die Menschen seit 15 Jahren auf das KlimaTicket warten. Wir setzen dem Warten nun ein Ende: Das KlimaTicket ist komplett", twitterte Klima- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler, nachdem mit Wien, Niederösterreich und dem Burgenland nun alle Bundesländer, im wahrsten Sinne des Wortes, auf den Zug...

Die neue Bodenmarkierung in Übelbach. | Foto: FB/KK

Übelbach
"Owa vom Gas": Neue Bodenmarkierung für Sicherheit

Die Marktgemeinde Übelbach hat neue Bodenmarkierungen, die Autofahrern auf das Tempolimit aufmerksam machen sollen. "Tempo 30" als Markierung auf dem Boden ist in vielen Gemeinden üblich – die Marktgemeinde Übelbach setzt aber noch einen drauf. Im Zuge der Renovierung des Alten Marktes spielt die allgemeine Verkehrssicherheit eine wichtige Rolle, und deswegen gibt es auch neue und gut erkennbare Bodenmarkierungen. "Runter vom Gas" oder auf gut steirisch "Owa vom Gas" ist zu lesen, wer Richtung...

"Wir planen für ein l(i)ebenswertes Vasoldsberg“, so Bgm. Wolf-Maier. | Foto: Marktgemeinde Vasoldsberg
3

Vasoldsberg
Ein idyllischer Ort nahe Graz

Vasoldsberg ist ein beliebter Ort, 20 Autominuten südöstlich von Graz, der viel zu bieten hat. Als Tor zum Hügelland ist die Marktgemeinde Vasoldsberg eine beliebte Wohngemeinde mit Wohlfühlfaktor. Mit dem Slogan „Natur bei Graz“ zeigt die Gemeinde, wie Landleben unweit der Landeshauptstadt funktioniert. Denn eines ist klar, Stillstand gibt es für den Vasoldsberger Bürgermeister nicht. „Mein Team und ich arbeiten stetig an einer positiven Entwicklung für ein l(i)ebenswertes Vasoldsberg“, sagt...

In Kumberg ziehen alle an einem Strang, um den Fairteiler aufzustellen. | Foto: Privat
2

Kumberg
Fairteiler: Gerechte Verteilung, um alle satt zu machen

In Kumberg ist seit gestern ein Fairteiler aufgestellt. Der Verein NIK fordert damit den fairen Austausch. Nach Gratwein-Straßengel, Gratkorn und Deutschfeistritz stellt mit Kumberg eine weitere GU-Nord-Gemeinde den fairen Umgang mit Lebensmitteln und gelebte Nachbarschaftshilfe in den Fokus. Geben und nehmen In der Garage hinter dem Gemeindeamt Kumberg steht seit gestern ein Fairteiler. Hier landen genießbare Lebensmittel oder auch selbstgekochte Speisen von Landwirten, Privatpersonen,...

Gerald Wonner, beliebter Gössendorfer Ortschef, leitet die Geschicke der Marktgemeinde seit 2015 mit viel Umsicht. | Foto: Ulrich
1

Gössendorf geht mit viel Elan ins neue Jahr

Trotz finanzieller Einbußen schmiedet die Marktgemeinde Gössendorf bereits neue Pläne. Zumindest finanziell hält sich der Schaden, den Corona bisher in Gössendorf angerichtet hat, in Grenzen – obwohl Bürgermeister Gerald Wonner den entstandenen Einnahmenentgang mit etwa 650.000 Euro beziffert. “Wir können den Verlust dank des kommunalen Investitionspaketes abfedern und kommen über die Runden“, beruhigt der Ortschef. Wonner hofft auf eine Besserung der Situation im kommenden Jahr und hat auch...

Die Feuerwehren Thondorf und Gössendorf feiern 2021 jeweils ihren “Hunderter“. Thondorf verspätet, Gössendorf aktuell. | Foto: FF Thondorf
7

In der Kürze liegt die Würze

Gössendorfer haben sogar einen kürzeren Weg in die Arbeit als Grazer. Ein Punkt für die Marktgemeinde. Dass die im Süden an Graz angrenzende Marktgemeinde Gössendorf zu den beliebtesten Zuzugskommunen im Großraum rund um die Landeshauptstadt zählt, hat gleich mehrere, klar belegbare Gründe. Einer der wohl gewichtigsten Vorzüge neben der hohen Lebensqualität ist die Nähe zu Graz und damit ein reiches Angebot an Arbeitsplätzen in der Region, was zugleich mit einem kurzen Weg in die Arbeit...

Gut versorgt werden die Gössendorfer in diesen Tagen. | Foto: Ulrich

Lockdown-Service durch die Gemeinde

Wie schon beim ersten Lockdown bietet die Marktgemeinde besonders älteren und in Quarantäne befindlichen Gössendorfern einen Servicedienst an: Medikamente und Lebensmittel können per Telefon täglich von Montag bis Samstag zwischen 8 und 10 Uhr bei der Apotheke, bei Spar und Billa bestellt werden. Diese Einkäufe werden dann durch Sorgmann Taxi zugestellt. Also: Anrufen bei Spar (0316/402977), bei Billa (03135/46012) oder der Apotheke (0316/228150), und die Lieferung erfolgt gratis an die...

Anna Absolut wollen beim Festival für Stimmung sorgen, den Leuten einheizen und richtig Gas geben  | Foto: Günther Floeck
2

Anna Absolut: "Newcomer" beim Parkside-Festival

Sommer, Sonne, gute Musik: Das Parkside Festival in Gratwein-Straßengel ist längst kein Geheimtipp mehr. In diesem Jahr mit dabei sein wird Anna Absolut. Die Band hat sich erst im Frühjahr des vergangenen Jahres formiert, dennoch haben sie bereits im März dieses Jahres ihr erstes Album "Zebra" herausgebracht und wurden Dritte beim diesjährigen "Local Heroes Styria"-Musikcontest. Anna Absolut, das sind die langjährigen Freunde Moritz Linni, Johannes Dirnberger, Georg Popp und Felix Paschke. Die...

Faschingsumzug Laßnitzhöhe bei Graz
32 14 120

Faschingsumzug Laßnitzhöhe 2019

Der Sportunion Laßnitzhöhe, organisierte den großen Faschingsumzug, von der Schwarzl-Tagesklinik bis zum neuen GPZ im Zentrum. Hunderte kleine und große Narren, marschierten bei strahlendem Sonnenschein entlang der Strecke. Wer schon viel zu müde war, fuhr ein kleines Stück, mit den zahlreichen Festwagen mit. Vor dem Gemeinde-Pfarr-Zentrum Laßnitzhöhe erfolgte die Prämierung, der schönsten Wagen, Fuß-, Jugend- und Kindergruppen.

"Verändern, um zu bewahren" – Bürgermeister Gottfried Rieger will den Semriacher Markt beleben. | Foto: WOCHE

Semriach macht Zentrum fit für die Zukunft

Welcher Maßnahmen bedarf es, um einen Ortskern weiterzuentwickeln und einen attraktiven Wirtschaftsstandort zu erhalten? Semriachs Bürgermeister Gottfried Rieger hat sich einige Gedanken gemacht und holt dafür die Bevölkerung mit ins Boot. Denn auch diese soll bei der Revitalisierung des Marktplatzes ein Wörtchen mitreden. Belebung als primäres Ziel Als Standort zahlreicher Betriebe aber auch als kulturelles Zentrum für die Einwohner hat der Marktplatz in Semriach eine große Bedeutung für den...

Foto: Edith Ertl

35.Kalsdorfer Faschingsumzug!

Am Faschingssamstag, den 6. Februar 2016, findet der Faschingsumzug des Kulturreferates der Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz statt. Start ist um 14.00 Uhr vom Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr der Marktgemeinde Kalsdorf. Die Startnummernausgabe ist ausnahmslos beim Rüsthaus der FF Kalsdorf, am 6.2.2016 in der Zeit von 13.00h bis 13.45h. Wann: 06.02.2016 14:00:00 Wo: Faschingsumzug, Raiffeisenstraße 10, 8401 Kalsdorf bei Graz auf Karte anzeigen

Bgm. Herbert Pregartner und Kultur- und Sportausschuss Obmann Peter Iberer verleihen den Mädls des Rock´n´Roll Clubs St. Ruprecht/R. ihre Auszeichnungen. | Foto: KK

St. Ruprecht/R. ehrt seine erfolgreichsten Sportler

Am Tag der Eröffnung der olympischen Winterspiele in Sotschi war es auch in St. Ruprecht/R. wieder soweit: die alljährliche Sportlerehrung der Marktgemeinde St. Ruprecht/R. Dieses Jahr beim Gasthaus der Familie Strobl. Auch heuer waren rund 85 Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen zur Ehrung geladen. Unter Anwesenheit von Bgm. Herbert Pregartner und Vize-Bgm. Johann Wiedner überreichte der Obmann vom Sport- und Kulturausschuss, Peter Iberer, den erfolgreichen Sportlern eine kleine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.