Marktgemeinde

Beiträge zum Thema Marktgemeinde

Johannes Schneeweiß (Obmann Jagdgesellschaft Ebenthal) Christian Damej (Drohnenbeauftragter FF Zell/Gurnitz), Ernst Neuhauser (Jagdgesellschaft Ebenthal) und Kommandant der FF Zell-Gurnitz Robert Knapp freuen sich über die Drohne und dass Sie viele Rehkitze vor dem Mähtod retten konnten. | Foto: MeinBezirk.at
Video 15

Gemeindereport Ebenthal
Sie retten Bambis vor dem sicheren Mähtod

Florianis und agdgesellschaft der Ebenthaler Jäger engagieren sich für Rehkitze: Hightechdrohne hebt im Frühjahr für Bambis ab. EBENTHAL. Seit zwei Jahren schwirrt in Ebenthal im Frühjahr, wenn die Landwirte zur Mahd ausfahren, eine Hightechdrohne durch die Lüfte. In den frühen Morgenstunden, wenn die Sonne aufgeht, sind die Florianis und die Jäger zur Stelle. Die Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger und die FF Zell/Gurnitz ziehen an einem Strang. Die Rehretter sind mit einer Hightechdrohne...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
In Treffen steht neben den unterschiedlichen Projekten auch die Behebung der Unwetterschäden am Programm. | Foto: Gemeinde Treffen/Privat
2

Behebung der Unwetterschäden
"Muss noch einiges getan werden"

Die Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See steht auch 2024 nicht still und hat einige Projekte geplant. Bürgermeister Klaus Glanznig erläutert diese im Interview. TREFFEN. Neben der Ortskernentwicklung Annenheim stehen heuer noch weitere Pläne und Projekte auf der Agenda, wie die Sanierung der Sportplatzes als Teil einer Mehrzweck-Freizeitanlage, die Notstromversorgung je Rüsthaus der FF, die Instandhaltung der Strandbäder, die Sanierung des Bau- und Wirtschaftshofes sowie die Umsetzung des...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Visualisierung lässt erahnen wie der fertige Bahnhof aussehen wird. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
2

Ausbau des Bahnhofs
Zukunftsfit in der Marktgemeinde Arnoldstein

Eines der größeren Projekte der Marktgemeinde Arnoldstein ist im heurigen Jahr der Ausbau des Bahnhofs. Bürgermeister Reinhard Antolitsch hat im Interview mit dem DRAUSTÄDTER den aktuellen Stand erläutert. ARNOLDSTEIN. Schon im Vorjahr haben die Bauarbeiten mit der Neuerrichtung der Inselbahnsteige und der Erneuerung des Personentunnels begonnen. „Aktuell wird ein Teil des alten Bahnhofgebäudes abgetragen und der östliche Teil des Gebäudes wird saniert und modernisiert“, so Antolitsch. Die für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
In kürzester Zeit wurden zwei Stücke bühnenreif vorbereitet. | Foto:  Elisabeth Drolle

Arnoldstein
Erster Bühnenauftritt erfolgreich absolviert

Im Rahmen des Weihnachtskonzert der EMV TK Arnoldstein konnte die neue Blöserklasse ihr Können unter Beweis stellen. ARNOLDSTEIN. Mit Schulbeginn 2023 wurde in Kooperation mit der Naturparkschule und der Musikschule Arnoldstein sowie unter Mitwirkung des Eisenbahnermusikvereines Trachtenkapelle Arnoldstein und der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein eine Bläserklasse installiert. So werden junge Menschen für Blasmusik begeistert und es wird ihnen ermöglicht, im Rahmen des Unterrichts...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Herzlicher Dank an Nicole Winkler, Jessica Gratzer, Sigrid Wucherer, Elisabeth Tschuitz (hinten von links) ,Karl Grünwalder, Mandy Hinke, Reinhard Antolitsch, Anna Peukert, Karin Perktold, (nicht am Bild: Simone Wunderlich) | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

In Arnoldstein
Weihnachtsfeier des Ehrenamtes

Bei einem gemütlichen Abend bedankte sich die Gemeinde bei allen ehrenamtlichen Mitarbeitern der Marktgemeinde Arnoldstein ARNOLDSTEIN. Anfang Dezember trafen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Marktgemeinde Arnoldstein zu einem gemütlichen Abend in der Pizzeria Ziegelei in Pöckau. Bürgermeister Reinhard Antolitsch, Sozialreferentin Wucherer und Pflegekoordinatorin Gratzer bedankten sich im Namen der Marktgemeinde Arnoldstein für den Einsatz und die Zeit, die sie für die betagten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Trotz der finanziellen schwierigen Lage ermöglicht die Gemeinde die Ski-Aktion für die Kinder und Jugendliche. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
2

Bad Bleiberg
Gratis-Skikarten-Aktion für Kinder- und Jugendliche

Auch dieses Jahr ermöglicht die Gemeinde Bad Bleiberg den Kindern und Jugendlichen eine gratis Skikarte. BAD BLEIBERG. Sport ist ein wichtiger Baustein zur physischen und psychischen Gesundheit. "Ich freue mich trotz der finanziell sehr prekären Situation in der Gemeinde eine Entlastung für Familien zu schaffen und Kindern ein gratis Wintersporterlebnis zu ermöglichen", so Bürgermeister Christian Hecher in einer Aussendung. Auch heuer gibt es für alle Kinder und Jugendlichen bis zum 15....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Das sind die ersten Pläne für das Hotelprojekt in Moosburg. | Foto: RPK ZT-GmbH
1 3

Millionen-Investment
Erste Pläne Hotelprojekt in Moosburg wurden publik

Auf der Webseite der Marktgemeinde Moosburg scheint der erste Teilbebauungsplan zu "Hotel Stallhofen" auf. Mehrere Millionen Euro sollen in das Mega-Tourismusprojekt "Hotel Stallhofen" aus dem Luxussegment investiert werden. Die Moosburger sehen das Projekt gespalten. MOOSBURG. Seit Jahrzehnten bemüht sich die Marktgemeinde Moosburg um die Ansiedlung eines Hotels in der Nähe des Golfplatzes im Ortsteil "Stallhofen" – MeinBezirk.at hat dazu bereits letztes Jahr berichtet. Dort besteht eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Beim Umzug wurden die prachtvollen Roben aus der Zeit von Kaiser Arnulf präsentiert. | Foto: Sandra Matanovic
13

Bunte Feier
Mittelalterflair regierte beim Moosburger Arnulfsfestival

Fulminante Rückkehr nach Dreijahrespause: Das Arnulfsfestival in Moosburg begeisterte zahlreiche Besucher letztes Wochenende über mehrere Tage. MOOSBURG. "Ich freue mich heuer über so viele geglückte Begegnungen und neue Angebote! Die Vereine, Betriebe und Ehrenamtlichen sind das Herzstück des Arnulfsfestivals. Heute fühlen wir uns wie im Jahr 1856, als der Kaiser Moosburg besucht hatte", sagte Moosburgs Bürgermeister bei der Eröffnung des Volksfestes. Neben zahlreichen Gästen aus der gesamten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Obervellacher Bürgermeister Arnold Klammer bekam von OB Tobias Eschenbacher eine Urkunde zur 60-jährigen Städtepartnerschaft.  | Foto: Lehmann

Obervellach und Freising
60 Jahren Städtepartnerschaft

Die Marktgemeinde Obervellach feierte gemeinsam mit Freising (in Bayern) kürzlich im Hofbrauhauskeller bei einer Matinee Diamantene Hochzeit.  OBERVELLACH. Seit 60 Jahren besteht die Städtepartnerschaft. Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher betonte die „Herzlichkeit“ der Kärntner. Der Lieblingsort des Oberbürgermeisters ist übrigens neben dem lebendigen Marktplatz der Almgasthof Himmelbauer.  „Der Blick über das Mölltal ist gigantisch.“ Klammer in DeutschlandArnold Klammer, der im Jahr 2021...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Nach der Pandemie konnte heuer wieder der Barbaramarkt stattfinden. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
8

Bad Bleiberg
Das war der traditionsreiche Barbaramarkt 2022

In Bad Bleiberg fans heuer wieder der Barbaramarkt statt. Er ist der einzige seiner Art in ganz Kärnten. BAD BLEIBERG. Der traditionelle Barbaramarkt fand auch heuer wieder zu Ehren der Heiligen Barbara, am Barbaraplatz in Bad Bleiberg statt. Es ist der einzige Markt seiner Art in ganz Kärnten. Dieser wurde vom Tourismusverband Bad Bleiberg unter der Obfrau Monika Hausmann organisiert. Bei den "Standln" wurden köstliche Schmankerl wie heiße Maroni, Fleischnudel mit Sauerkraut, heiße und kalte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Über die letzten Jahre wurden in der Marktgemeinde einige Projekte auf die Beine gestellt. | Foto: Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Projekt
"Brücken bauen" in Kötschach-Mauthen

Am 17. Oktober wurde die Marktgemeinde von einer internationalen Jury besucht. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Das sich die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen in den letzten Jahren in vielen Bereichen als Vorzeige-Gemeinde etabliert hat, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Anfang des Jahres bekam die Marktgemeinde eine Einladung, sich bei dem europäischen Dorferneuerungsprojekt 2022 zu bewerben. Aufgrund der zahlreichen Projekte der letzten Jahre wurde diese Einladung natürlich gerne angenommen. Damit ist...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Wikipedia/streunerich

L(i)ebenswerte Gemeinde Poggersdorf
Gemeinde mit tausenden Jahre Geschichte

Im Rahmen einer Gemeindeserie porträtiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Diese Woche war die Gemeinde Poggersdorf an der Reihe. POGGERSDORF. Die Gemeinde Poggersdorf hat in den letzten Jahren stark an Einwohnern und auch an Arbeitsplätzen gewonnen. Bürgermeister Arnold Marbek freut sich über 600 neue Arbeitsplätze in den letzten Jahren, als Stadtumlandgemeinde werden in Poggersdorf ebenfalls zahlreiche Wohnbauten errichtet. Vielfältige Erlebnisse Im Rahmen der Gemeindeserie haben wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Foto: gemeinfrei

L(i)ebenswertes Poggersdorf
Ein Gemeindewappen mit mittelalterlicher Geschichte

POGGERSDORF. Im grünen Schild unterhalb gestürzter schwarzer Spitze mit goldenem Pfeilerbildstock schräg gekreuzt eine goldene Schäferschippe mit einer goldenen Lanze, beide Schäfte gekreuzt von den Schenkeln einer gestürzten und geöffneten Zange. Die Zange ist ein Symbol für die von den Grafen Egger betriebenen Notburgahütten (eisenverarbeitende Industrie) an der Gurk in Pischeldorf. Lanze und Schäferschippe stehen als Sinnbilder der sozialgeschichtlich überaus interessanten Edlinger, die eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
1 6

30 Jahre
Die Marktgemeinde Micheldorf feierte ihr großes Jubiläum

Gestern wurde mit einer großen Feier in deren Rahmen auch das neue Notstromaggregat eingeweiht wurde,  das 30-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Micheldorf gefeiert. KÄRNTEN.  im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber wurde gestern  das 30-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Micheldorf gefeiert. Gemeinsam wurde in die Vergangenheit und Zukunft geblickt. Mehr zur Entstehungsgeschichte der Gemeinde findet ihr hier. Wichtigkeit der BlaulichtorganisationenDer Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Josef Haller (LAG-Obmann), Reinhard Antolitsch, Melanie Köfeler (LAG-Managerin), Tanja Koller (Gde. Arnoldstein)und, Dagmar Gfrerer(Rast-Stellplatz Matthias Gfrerer (von rechts) | Foto: LAG Region Villach-Umland/Kerstin Giannakopoulus

Arnoldstein
Für die Gaste und Betriebe

In Arnoldstein hat man sich eine Neuheit für Gäste mit einem Wohnwagen einfallen lassen. ARNOLDSTEIN. Die Marktgemeinde Arnoldstein bietet seit Frühjahr dieses Jahres ein super Serviceangebot für Reisende mit Wohnmobil. Dagmar Gfrerer, Unternehmensberaterin im Tourismus mit Schwerpunkt Camping, hat gemeinsam mit der Gemeinde Arnoldstein und in Kooperation mit der LEADER-Region Villach-Umland und EU-Fördermitteln ein Konzept umgesetzt, das zahlungskräftige Camper in die Region bringt, die vor...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Bei der Jubiläumsfeier in Thörl-Maglern konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. | Foto: SV Thörl-Maglern

Arnoldstein
Der SV Thörl-Maglern feiert sein Jubiläum

Am Wochenende vom 21. und 22. Mai wurde in Arnoldstein ordentlich gefeiert. ARNOLDSTEIN. Der SV Thörl-Maglern feierte sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Laufsports. Die Sportstätte „Ladina“ war an diesem Tag nämlich Austragungsort des 1. Thörl-Maglerner Grenzlandlaufes. Dabei nahmen rund 150 Athleten aus nah und fern teil, um gegenseitig ihr Können zu messen. Eine beachtliche Teilnehmeranzahl stellte – sowohl beim Grenzlandlauf als auch bei den Kinder- und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
1:28

L(i)ebenswertes Bad Bleiberg
"Glück auf": Das Hochtal Bad Bleiberg lässt grüßen

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Dieses Mal werfen wir einen genaueren Blick auf Bad Bleiberg. BAD BLEIBERG. Die Marktgemeinde Bad Bleiberg ist wohl weit über den Grenzen des Gailtales bekannt. Wenn man einen genaueren Blick auf das Hochtal wirft, findet man einige spannende Vereine. Einer davon ist die Bergkapelle Bad Bleiberg, die dieses Jahr auch ein großes Jubiläum zu feiern hat. In Bad Bleiberg kommen auch immer wieder bekannte Gesichter zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Auch in Bad Bleiberg soll es zukünftig schnelles Internet geben. Bis 30. September kann man sich noch vergünstigt anmelden. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg

L(i)ebenswertes Bad Bleiberg
Schnelles Internet gibt es bald auch in Bad Bleiberg

BAD BLEIBERG. Die Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und die Kelag-Connect setzen ein weiteres Großprojekt im Glasfaserausbau in Kärnten um. Im Zuge des Projektes wird auch die Marktgemeinde Bad Bleiberg mit glasfaserbasiertem Breitbandinternet ausgestattet. Eine Voraussetzung für die Umsetzung des Projektes ist eine hohe Beteiligung der Bevölkerung. Es müssen sich mindestens 40 Prozent der Bewohner für Highspeed-Internet entscheiden, damit das mit Bundes- und Landesfördermitteln finanzierte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Bürgermeister Reinhard Antolitsch besuchte die Baustelle in Arnoldstein und machte sich ein Bild von der Arbeit. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Arnoldstein
Besuch bei der Bahnhofbaustelle in Arnoldstein

Reinhard Antolitsch machte einen Abstecher zur Baustelle in Arnoldstein. ARNOLDSTEIN. An der Modernisierung des Bahnhofes in Arnoldstein wird nach wie vor mit Hochdruck gearbeitet. Davon hat sich der Arnoldsteiner Bürgermeister Reinhard Antolitsch jetzt selbst bei einer Baustellenführung überzeugen lassen. Er ließ sich auch die technischen Details bei seinem Besuch erläutern. In interessanten Gesprächen erfuhr er alle Neuigkeiten betreffend die weiteren geplanten Baumaßnahmen. Er bedankte sich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Ab Mitte Mai können Bürger der Marktgemeinde Liebenfels die Zivilschutz-Notfallboxen für einen Sonderpreis erwerben | Foto: Privat
1

Ab Mitte Mai
Zivilschutz-Notfallboxen in Liebenfels zu erwerben

LIEBENFELS. Schwere Unwetter, Katastrophen oder ein längerer Stromausfall (Blackout) können dazu führen, dass die Versorgung mit Lebensmitteln, Trinkwasser und den Dingen, die man täglich braucht, unterbrochen wird oder ausfällt. In dieser Situation ist private Vorsorge besonders wichtig. Der Kärntner Zivilschutzverband bietet dazu eine Zivilschutz-Notfallbox als Startpaket für den krisenfesten Haushalt mit einem Aktionspreis von 30 Euro an. Die Marktgemeinde Liebenfels hat 200 Notfallboxen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Die Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal. | Foto: Marco - stock.adobe.com
6

Im Blickpunkt
St. Paul steht für hohe Wohn- und Lebensqualität

Familien- und Kinderfreundlichkeit ist die Basis für eine gute Wohn- und Lebensqualität. Das Zusammenleben aller Generationen nimmt in der Marktgemeinde St. Paul eine wichtige Rolle im Leben ein. ST. PAUL. Der geschichtsträchtige Ort im Herzen des Lavanttals genießt mit rund 1.000 Schülern als Bildungs- und Schulstandort hohes Ansehen. Mit der im Jahr 2021 eröffneten gemeindeeigene Kindertagesstätte wird gemeinsam mit Kindergarten, Volksschule, Mittelschule und Gymnasium eine bestmögliche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 5

Gemeindereportage Ebenthal
Landjugend Ebenthal

Die Landjugend Ebenthal wurde 1983 gegründet und zählt seit dem als verlässlicher Partner der Marktgemeinde Ebenthal und sogt durch ihr rege Vereinsleben für eine Verbesserung des gemeinschaftlichen Lebens in Ebenthal. EBENTHAL. Die Landjugend Gemeinschaft aus Ebenthal ist mit 43 Mitgliedern für den Bezirk Klagenfurt sehr breit aufgestellt. Obmann ist Alexander Schober-Graf und geleitet wird die Landjugend von Sabrina Lackner. Hinter den beiden Führungspersönlichkeiten steht ein 16 Personen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Stefan Bleyer
Kommandant Karl-Heinz Joham, Bürgermeister Günther Vallant, Klaus Wallner, stv. Bezirkspolizeikommandant Johann Schranzer (von links) | Foto: Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud

Frantschach-St. Gertraud
Polizei-Urgestein geht in den Ruhestand

Klaus Wallner vom Polizeiposten in Frantschach-St. Gertraud trat seinen wohlverdienten Ruhestand an. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Der dienstälteste Polizist am Posten St. Gertraud, Klaus Wallner, wurde dieser Tage vom stellvertretenden Bezirkspolizeikommandanten Johann Schranzer, dem Kommandanten der Polizeiinspektion Karl-Heinz Joham, sowie Bürgermeister Günther Vallant in den Ruhestand verabschiedet. LKW-Spezialist Wallner war ab 1980 bis 1995 am Grenzposten Lavamünd als Zollbeamter tätig. Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Geschwister Silvia und Bernhard erhielten eine Auszeichnung. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Marktgemeinde Arnoldstein
Hohe diözesane Auszeichnung für zwei Arnoldsteiner

Die Geschwister Silvia Braun und Bernhard Wolfgruber bekamen für ihre langjährige Tätigkeiten in der Pfarrgemeinde eine besondere Auszeichung verliehen. ARNOLDSTEIN. Ihr langjähriges Engagement wird belohnt: die Geschwister Silvia Braun und Bernhard Wolfgruber erhielten von dem Kirchenmusikreferent der Diözese Kärnten Christoph Mühltaler eine Auszeichung. Die Ehrung fand am 6. Juni statt. Seit vielen JahrenSchon von klein auf wurden die beiden von ihren Eltern nicht nur mit dem geistlichen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.