Marktplatz

Beiträge zum Thema Marktplatz

Kunst und Designmarkt im Messezentrum Innsbruck – Innsbruck erwartet Anfang Dezember ein Wochenende voller Kunst, Design und Nachhaltigkeit.  | Foto: Kunst- und Designmarkt
12

Kunst- und Designmarkt in Innsbruck
Finde dein neues Lieblingsstück!

Der Kunst- und Designmarkt ist am zweiten und dritten Dezember wieder in Innsbruck zu Gast. Rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren einzigartige Produkte, neue Designs und faire Erzeugnisse.  INNSBRUCK. Innsbruck erwartet Anfang Dezember ein Wochenende voller Kunst, Design und Nachhaltigkeit. Es gibt auch eine kleine Food-Area, die mit kulinarischen Köstlichkeiten zum Verweileneinlädt. Der Eintritt beträgt fünf Euro für Erwachsene, Kinder bis einschließlich 13 Jahren sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
v.l.: Norbert Rainer, Geschäftsführer Klimabündnis Österreich, Roswitha Lobe, regionale Koordinatorin der Oö. Weltläden, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Kommerzialrat Wolfgang Benischko, Wirtschaftskammer OÖ, Thomas Banasik, Geschäftsführer Welthaus Linz. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
11

Fairtrade in dem Bezirk Ried
EZA-Woche: Fair und nachhaltig einkaufen

Mittlerweile findet die Woche der Entwicklungsarbeit – kurz EZA-Woche – bereits zum elften Mal statt. Das Land Oberösterreich will mit dieser Aktion ein Zeichen setzten. RIED. Durch Information und verstärkte Möglichkeit zum fairen Einkauf veranschauliche man Solidarität gegenüber den Produzenten in den Herkunftsländern, so das Land Oberösterreich auf seiner Webseite. Jene erhalten dadurch eine gerechte Entlohnung, faire Lebensbedingungen und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. „Mit der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
"Die erste Frage, die man sich stellen sollte ist: Brauche ich dieses Produkt wirklich?", erklärt Stranzinger. | Foto: Stranzinger
2

Ried im Innkreis
Nachhaltig und fair im "Marktplatz" einkaufen

Evelyn Starzinger, Geschäftsführerin des Ladens "Marktplatz" in Ried im Interview mit der BezirksRundSchau zur Woche der Entwicklungszusammenarbeit: Ab wann gilt ein Produkt als fair oder nachhaltig? Nachhaltigkeit im Allgemeinen bedeutet, dass wir als Menschheit die Ressourcen der Erde so nutzen, dass die nachkommenden Generationen genauso viele Ressourcen in gleicher Qualität zur Verfügung haben. In Bezug auf Produkte bedeutet es, dass durch die Herstellung und Verwendung dieser Produkte die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
Video 4

Ideenwettbewerb: Wünsche und Träume für unser Steyr der Zukunft gesucht!

Jeder kann mitmachen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Region. Die ersten 30 Vorschläge für unser zukünftiges Steyr sind bereits online: Bike/Carsharing, E-LKW, Start-Up-Werke, Bierkultur, Kulturzentrum und vieles mehr... Wir freuen uns auf weitere Inputs und sind gespannt, welche Idee die meisten Stimmen bekommt. Bis 20. Mai 2021 kann noch gepostet, gevotet und kommentiert werden unter www.zukunftsregion-steyr.at Im Anschluss zieht eine Expertenjury Bilanz und die 12 besten Ideengeber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Roland Bamberger, Gründer von kauftregional.at, will die heimische Wirtschaft stärken und auch viele kleinere Unternehmen von seinem Konzept des regionalen Marktplatzes überzeugen.  | Foto: kauftregional.at
1

Mit Umfrage: www.kauftregional.at
Bei regionalen Händlern bestellen

Die Zugriffe auf die regionale Einkaufsplattform "www.kauftregioal.at" haben sich im neuerlichen Lockdown verfünffacht. OBERTRUM. Das Obertrumer Start-up kauftregional.at wurde während des ersten Lockdowns zur Stärkung der regionalen Wirtschaft in Österreich gegründet. Mittlerweile zählt das junge Unternehmen zu den führenden regionalen Suchplattformen in Österreich. Knapp 3.000 Händler, Produzenten, Dienstleister und Gastronomiebetriebe listet die Plattform, davon 482 aus Salzburg:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Ein Mehr an Attraktivität soll die Raststation mit dem neuen, vom Unternehmen "Lanz" betriebenen Marktplatz erfahren.  | Foto: Visualisierung: Scharmer – Wurnig – Architekten
1

Schönberg
Echter Marktplatz an der Autobahn

Gut 3,5 Millionen Euro nimmt die Gemeindegutsagrargemeinschaft Schönberg für den Bau des neuen "Marktplatz Europabrücke" in die Hand. SCHÖNBERG (tk). "Völlig Neues" mit einem besonderen Fokus auf  Nachhaltigkeit wird demnächst bei der Raststation Europabrücke entstehen. Schon seit zweieinhalb Jahren läuft der Planungsprozess für den "Marktplatz Europabrücke" – der Baustart ist jetzt für Herbst fixiert. Regionalität forcieren"Das wird eine tolle Sache, ein total visionäres Projekt", freut sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Regionalis-Gründer Peter Patak und Bloggerin Hannah Poppenwimmer
2

Regionalis bietet Online-Plattform für österreichische Produkte

Immer mehr Menschen setzen heutzutage auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das nicht nur bei ihrer Ernährung. Der Marktplatz von Regionalis.shop bietet eine Online-Plattform für all jene, die auf der Suche nach regionalen Produkten aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Kulinarik sind. Statt billiger Massenware gibt es hier ausschließlich Produkte zu kaufen, die mit viel Liebe und Herzblut in Österreich produziert werden. FLORIDSDORF. „Die Idee zu Regionalis ist entstanden, als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.