Markus Lassenberger

Beiträge zum Thema Markus Lassenberger

Bellaflora wird Thema im Gemeinderat. FPÖ bringt Anfrage mit 13 Fragen ein. | Foto: Lisa Kropiunig
4

Bellaflora Standort
Woran scheitert die Genehmigung, die Anfrage im GR

Die Bellaflora-Standortfrage wird Thema im Gemeinderat. Der Gartenprofi wäre am Gelände des Einkaufszentrums DEZ herzlich willkommen. Die Stadt soll sich aber wegen der Widmung gegen die Ansiedelung aussprechen. Mit 13 Fragen will die FPÖ jetzt Aufklärung in die Diskussion bringen. INNSBRUCK. Die erfolgreichen Gespräche zwischen Bellaflora und dem DEZ scheinen der Stadtverwaltung nicht auszureichen. Seit dem MeinBezirk-Innsbruck-Bericht mit DEZ-Center-Manager Florian Prodinger steht die...

Nach einem Jahr neue Regierung übt die FPÖ Innsbruck als Opposition scharfe Kritik. | Foto: FPÖ
4

Federspiel bleibt FPÖ-Obmann
Scharfe Kritik an Bürgermeister Anzengruber

Ein Jahr neue Stadtregierung in Innsbruck. Zeit für die Bilanzen der Verantwortlichen und der Opposition. Die FPÖ Innsbruck ist mit sieben Gemeinderäten die stärkste Oppositionskraft. Im Stadtsenat ist sie mit einem Sitz, ohne Amtsführung, vertreten. Die FPÖ-Bilanz nach einem Jahr mit der Dreierkoalition unter Bgm. Anzengruber fällt vernichtend aus. INNSBRUCK. Rückblickend war es ein enttäuschender Wahlabend vor einem Jahr. Markus Lassenberger schaffte es nicht in die Stichwahl und stimmenmäßig...

App „Innsbruck gemeinsam“ in heftiger Kritik | Foto: duftner.digital
3

Lernapp "Innsbruck gemeinsam"
Stadtrechnungshof mit Kritik an der Vergabe

Der Bericht über die Prüfung der Vorgänge rund um die Lernapp "Innsbruck gemeinsam" sorgt für politisches Aufsehen. Der Stadtrechnungshof hat in gewohnter Art und Weise die Vorgänge rund um die App auf 45 Seiten aufgearbeitet. Neben dem Stadtrechnungshof üben die Liste Fritz und die FPÖ Kritik an der Vorgangsweise. INNSBRUCK. Die Lernapp "Innsbruck gemeinsam" hat den Gemeinderat intensiv beschäftigt. Mit einer Anfrage im Oktober 2023 hat die damalige Gemeinderätin Julia Seidl einen...

Sicherheitspoller in der Maria-Theresien-Straße auf Höhe Kaufhaus Tyrol (im Süden) sowie am nördlichen Ende der Maria-Theresien-Straße  und in der Herzog-Friedrich-Straße am südlichen Eingang sowie der Ottoburg sollen umgesetzt werden. | Foto: MeinBezirk
5

Faktencheck Sicheres Innsbruck
Sicherheitspoller werden im Frühjahr installiert

In einer mehrteiligen Serie widmet sich die MeinBezirk-Redaktion dem Thema Sicherheit in Innsbruck. Seit 2017 wird in Innsbruck über Sicherheitspoller in der Innenstadt diskutiert. Eine Entscheidung über einen Bestbieter mit einer Auftragssumme von rund 950.000 Euro ist am 17.7.2024 gefallen. Im Frühjahr sollen die Poller installiert werden. INNSBRUCK. Ob die Ex-Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Ex-Bürgermeister Georg Willi oder der jetzige Bürgermeister Johannes Anzengruber. Alle drei...

Nein zu einer Parkabgabenerhöhung. Stadt will künftig 10 Cent mehr verlangen. | Foto: Ranalter
3

Nein zur 10 Cent-Erhöhung
Parkgebührenerhöhung stösst auf strikte Ablehnung

Einen Euro pro halber Stunde beträgt aktuell die Parkgebühr in Innsbruck. Die Stadtregierung plant eine Erhöhung um 10 Cent. Derzeit läuft ein Anhörungsverfahren, die Entscheidungen der politischen Gremien stehen noch aus. Die Erhöhung stösst aber auf strikte Ablehnung. INNSBRUCK. "Eine lebendige Innenstadt braucht attraktive Rahmenbedingungen – dazu gehören auch leistbare und kundenfreundliche Parkmöglichkeiten. Die Erhöhung der Parkgebühren in Innsbruck von 1 Euro auf 1,10 Euro je 30 Minuten...

Die Anmietung eines Bogens führt zu Diskussionen im Gemeinderat. Mit einem Test space soll die junge Unternehmerszene gefördert werden. | Foto: Erich Staudinger
3

Impact Hub vs. Test Spaces
Gemeinderat diskutiert über Bogenanmietung

Eigentlich ist es nur ein dünner Akt, der für Aufsehen bei der Gemeinderatssitzung sorgt. "Die Anmietung und Sanierung des Viaduktbogen 40 durch die IIG" wurde im Stadtsenat mehrheitlich beschlossen, ein Minderheitenvotum erfordert die Vorlage des rund 200.000 Euro teuren Projekts im Gemeinderat. INNSBRUCK. "Die IIG soll im Auftrag der Stadt Innsbruck das Objekt Viaduktbogen 40 von den ÖBB per 01.01.2025 anmieten und in Folge den mit fünf Jahren befristeten Mietvertrag mit den ÖBB jeweils nach...

Applaus der FPÖ für Christoph Steiner | Foto: FPÖ
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Christoph Steiner absoluter Vorzugsstimmenkaiser

Drei Möglichkeiten der Abgabe einer Vorzugsstimme gab es bei der Nationalratswahl. Auf Bundes-, Landes- und Regionalwahlkreisebene. Der Zillertaler Christoph Steiner hat auf allen Ebenen ein Topergebnis erreicht. INNSBRUCK. Christoph Steiner ist seit März 2018 als Bundesrat für die FPÖ Tirol und im Gemeindevorstand von Zell am Ziller auf der politischen Bühne tätig, sein Zivilberuf ist Masseur. Steiner ist bekannt für markige Sprüche und sorgte im Dezember 2023 für eine Sitzungsunterbrechung im...

Beste Stimmung beim Koatlackler Herbstfest am Hans-Brenner-Platz. | Foto: MeinBezirk
13

St. Nikolaus
Viele Gäste und Petrus feierten das Koatlackler Herbstfest

Die Familie Litterbach hat gerufen und alle sind gekommen. Das Koatlackler Herbstfest war bei idealem Wetter einmal mehr ein voller Erfolg. "Tiroler 7er-Tragl", Hans Liner von Atlantis und die junge Band "The Jam Jar" sorgten für die musikalische Unterhaltung. INNSBRUCK. Ob die Stoaneseln, die Koatlackler Lederhosen oder die Innsbrucker Hexen. Schon traditionell sind die Gruppierungen gern gesehen Gäste beim Koatlackler Herbstfest. Sandwirt-Chef Franz Litterbach konnte außerdem LA Evelyn...

54 von über 200. Die Entscheidung über die Weiterverfolgung "alter" Gemeinderatsanträge ist gefallen. | Foto: Erich Staudinger
2

Diese Themen werden weiterverfolgt
Aus 200 wurden 57, die Liste der GR-Anträge

Über 200 Anträge aus der letzten Gemeinderatsperiode waren zwar im Gemeinderat erfolgreich, blieben aber unerledigt. Mit Beginn der neuen Ära wären diese Anträge gegenstandslos gewesen. In der letzten Gemeinderatssitzung haben sich die Klubobleute auf eine Liste von Anträgen geeinigt, die weiter verfolgt werden. Der gesamte Überblick. INNSBRUCK. Mit Beschluss des Gemeinderates vom 13.06.2024 wurde generell von einer Aufrechterhaltung der noch unerledigten Anträge abgesehen. Es wurde allerdings...

Sicherheitspoller in der Maria-Theresien-Straße auf Höhe Kaufhaus Tyrol (im Süden) sowie am nördlichen Ende der MT-Straße  und in der Herzog-Friedrich-Straße am südlichen Eingang sowie der Ottoburg beschlossen. | Foto: MeinBezirk
2

Stadtsenat
Sicherheitspoller in der MT-Str. und Herzog-Friedrich-Str.

2017 kam das Thema Sicherheitspoller auf die Tagesordnung. Es folgten viele Diskussionen, eine Stellungnahme des Innenministeriums und Beschlüsse im Gemeinderat. Jetzt hat der Stadtsenat Rahmenvertrag mit dem Bestbieter beschlossen. Nun werden die Poller angekauft und dann im Zuge der Altstadtsanierung verbaut. INNSBRUCK. Konkret werden die Poller in der Maria-Theresien-Straße auf Höhe Kaufhaus Tyrol (im Süden) sowie am nördlichen Ende der MT-Straße  und in der Herzog-Friedrich-Straße am...

So sah der Bozner Platz im Mai 2023 aus. | Foto: Krabichler
1 2

Bozner Platz
Das sagen die Fraktionen aus dem Gemeinderat zum Konzept

Vor Kurzem präsentierte die neue Stadtregierung nicht nur der Öffentlichkeit, sondern auch den restlichen Mitgliedern des Gemeinderats das geplante Konzept zur Umgestaltung des Bozner Platzes. Bisher reagierten die FPÖ und das Neue Innsbruck darauf. (Weitere Reaktionen werden hier laufend ergänzt) INNSBRUCK. Bei der Präsentation für den Umbau des Bozner Platzes waren alle Beteiligten von dem Konzept sehr überzeugt. Doch wie sieht es bei den restlichen Gemeinderätinnen und -räten aus? Was sagen...

Das Tiroler Landestheater steht mehrfach im Fokus. | Foto: HBLFA
2

Landestheater in der Krise
Mehr als nur Nachjustieren beim Landestheater

Das Tiroler Landestheater hat mit einem starken Besucherrückgang und vielseitiger Kritik zu kämpfen. Für die Landesintendantin Irene Girkinger eine künftige Bewährungsprobe. Die Politik wünscht sich mehr Publikumsorientierung bei den Inszenierungen, die wirtschaftliche Situation soll sich rasch verbessern. INNSBRUCK. Vor einem Jahr hat Irene Girkinger das Landestheater übernommen. Geprägt war der Einstieg in das kulturelle Leben zu Beginn vor allem von der Diskussion rund um den Verbleib von...

Der neue Gemeinderat, die FPÖ ist mit sieben Mandaten vertreten. | Foto: Erich Staudinger
10

FPÖ zur Stadtregierung
Wir werden eine laute und unangenehme Opposition sein

Für die Freiheitlichen sind Markus Lassenberger, Andrea Dengg, Rudi Federspiel, Reini Happ, Fabian Walch, Achim Linde und Marlene Trinkl im Gemeinderat. Markus Lassenberger ist Stadtrat im siebenköpfigen Stadtsenat. INNSBRUCK. Im Vorfeld der Gemeinderatswahlen in Innsbruck war die FPÖ klarer Favorit. Am Wahltag selbst gab es für Markus Lassenberger und Co dann doch eine Enttäuschung. Drittstärkste Fraktion im Gemeinderat mit sieben Mandaten, ein Stadtsenatssitz und kein Einzug in die...

Gemeinsames Fest der Stadtschützenkompanie St. Nikolaus und Mariahilf mit der Freiwilligen Feuerwehr Hötting. | Foto: Schützenkompanie St. Nikolaus - Mariahilf
31

SSK St. Nikolaus - Marihahilf, FF Hötting
Gemeinsam feiern macht doppelt Spass

Im Vereinsheim am Wiesele fand der gemeinsame Aktionstag der Stadtschützenkompanie St. Nikolaus und Mariahilf sowie der Freiwilligen Feuerwehr Hötting statt. Anlass war das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hötting. Ein gelungenes gemeinsames Fest. INNSBRUCK. Nach intensiven Vorbereitungen gibt es unter der Devise "Schützenhut trifft Feuerwehrhelm" einen aufregenden Blaulicht-Aktionstag am Wiesele in St. Nikolaus. Die Mitglieder Stadtschützenkompanie und der Freiwilligen Feuerwehr...

Landesüblicher Empfang: Georg Willi, Markus Lassenberger, Mariella Lutz, Elli Mayr, LH Anton Mattle, Bgm. Johannes Anzengruber. Nicht auf dem Bild Markus Stoll. | Foto: Erich Staudinger
248

Große Bildergalerie
Angelobung des Gemeinderates und landesüblicher Empfang

Die schönsten Momente der Angelobung und des landesüblichen Empfangs anlässlich der Angelobung von Bgm. Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elli Mayr und Vizebürgermeister Georg Willi sowie der 37 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. INNSBRUCK. Im Rahmen der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates für die Periode 2024 bis 2030 wurde Johannes Anzengruber zum Bürgermeister angelobt, Georg Willi als erster Vizebürgermeister und Elli Mayr als zweite Bürgermeisterin sowie Janine Bex, Mariella...

Die neue Stadtregierung unterzeichnete ihr Arbeitsübereinkommen für die kommenden sechs Jahre: Stadträtin Mariella Lutz, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeister Georg Willi und Stadträtin Janine Bex (alle designiert, v.l.) | Foto: IKM
1 2

Stadtregierung steht
JA, Grüne und SPÖ mit Zukunftsvertrag und offenen Details

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Bürgermeisterpartei JA - Jetzt Innsbruck, Grüne und SPÖ sind abgeschlossen. Im Zukunftsvertrag sind noch Detailfragen zur Klären, das Programm soll am 28. Mai präsentiert werden. Die Ressortverantwortung der sieben Stadtsenatsmitglieder wurde inzwischen geklärt. Am 17.5. ab 14 Uhr findet die erste Gemeinderatssitzung in der neuen Besetzung statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. INNSBRUCK. Johannes Anzengruber als Bürgermeister, Georg Willi als...

Informationen zur den Wahlen zum Europäischen Parlament. | Foto: Freinhofer
2

Polit-Ticker
GR-Angelobung am 17.5., EU-Wahlen und Altstadtbaustelle

Am 17.5. ab 14 Uhr findet die erste Gemeinderatssitzung in der neuen Besetzung statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. Wissenswertes zu den Wahlen zum Europäischen Parlament. Für alle Wirtschaftstreibenden in der Altstadt, die von der Baustelle betroffen sind, soll es eine Unterstützung geben. INNSBRUCK. „Aufgrund des ohnehin knappen Zeitplans und um etwas mehr Zeit für die Verhandlungen zu bekommen, wird die konstituierende Sitzung des Innsbrucker Gemeinderats auf den 17. Mai gelegt....

Die Stadt Innsbruck sucht nach Lösungen für das Leih-E-Scooter-Problem. | Foto: FB/Parking E-Scooter
2

Leih-E-Scooter-Problematik
Innsbruck sucht Lösung für falsch abgestellte E-Scooter

Die politische Hinterlassenschaft an brisanten Themen des "alten" Gemeinderates für den neu zusammengesetzten Gemeinderat ist umfangreich. Die BezirksBlätter-Redaktion wirft einen Blick auf die verschiedenen Themenbereich. Dieses Mal: die Problematik der falsch abgestellten Leih-E-Scooter. INNSBRUCK. Der Ärger über falsch abgestellte Leih-E-Scooter ist groß. Entsprechend vielfältig waren daher auch die Diskussionen im Gemeinderat über den Umgang mit dem Problem. Auf Facebook gibt es eine eigene...

Vizebgm. Markus Lassenberger, Bgm. Georg Willi und Vizebgm. Andreas Wanker bei ihrer letzten GR-Sitzung. | Foto: MeinBezirk
10

Gemeinderat
Georg Willis letzte Gemeinderatssitzung als Bürgermeister

Bei der letzten Gemeinderatssitzung der GR-Periode 2018 bis 2024 steht auch der Abschied von 26 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Beschlossen wurde u. a. das Public Viewing für die UEFA EURO 2024 auf dem Platz vor dem Sillpark. INNSBRUCK. Die letzte Gemeinderatssitzung ist ein Abschied auf vielen Ebenen. Georg Willi wird letztmalig die Gemeinderatssitzung als Bürgermeister leiten. Vizebgm. Andreas Wanker scheidet aus der Politik aus. Im neuen Gemeinderat nicht mehr vertreten sind StR Uschi...

Visualisierung de neuen Kolpin Gebäudes im Gewerbegebit Mühlau/Arzl | Foto: Architekt Michael Lukasser
1 3

Firstfeier im Gewerbegebiet Mühlau/Arzl
Koch alpin an einem Standort vereint

Der neue Standort von Koch alpin bietet auf rund 4.200 m² Platz für rund 30 MitarbeiterInnen. Die Fertigstellung und der Einzug in das neue Betriebsgebäude, das neben der Verwaltung auch der Produktion und einem Lager genügend Raum bietet, sind ab September 2024 geplant. Drei Produktionsstandorte und eine externe Lagerfläche werden in Mühlau/Arzl zusammengeführt und in das neue Gebäude integriert.   INNSBRUCK. In der Dr.-Franz-Werner-Straße 13, am neuen Firmenstandort der Koch alpin GmbH, wurde...

Die Pokale warten auf die Siegerinnen und Sieger. | Foto: MeinBezirk
9

Kickboxen in der Leitgebhalle
WFK Austrian Open sind eröffnet

Zwei Tage steht der Kickbox-Sport in der Leitgebhalle im Mittelpunkt. Die Organisatoren können zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus mehreren Nationen begrüßen. INNSBRUCK. Die 33. Austrian Open finden am 26. und 27. April in der Leitgebhalle statt. Gerhard Corradini , Präsident WKF Austria, begrüßt gemeinsam mit Vizebgm. Markus Lassenberger die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am sportlichen Wettkampf. KickboxenKickboxen ist eine Kampfsportart, bei der das Schlagen mit Füßen und Händen wie...

Johannes Anzengruber wird erst nach der Bürgermeisterstichwal Regierungsgespräche führen. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 5

Bgm.-Wahl Innsbruck (Umfrage)
Anzengruber - erst Stichwahl, dann Regierung

Am 28.4. fällt die Entscheidung um das Bürgermeisteramt in Innsbruck. Georg Willi, als regierenden Bürgermeister, gegen Johannes Anzengruber, den großen Wahlgewinner, beide sind mit ihrer Liste mit acht Mandaten im Gemeinderat vertreten. Am 16. Mai beginnt mit der ersten Gemeinderatssitzung das neue politische Zeitalter in Innsbruck. Johannes Anzengruber betont: erst die Stichwahl, dann die Regierungsgespräche. INNSBRUCK. 40 neue Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und ein neuer Stadtsenat. Bei...

Wer zieht in den Gemeinderat ein? Am 14.4. entscheiden die Wählerinnen und Wähler. | Foto: Kubanda
2

Polit-Ticker
Grüne mit Sondierungsgesprächen ohne FPÖ und Pizza Comunista

Noch ist der neue Bürgermeister nicht gewählt und die neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten angelobt. Rechnerisch gibt es verschiedene Regierungsformen für Innsbruck. Georg Willi startet mit Sondierungsgesprächen und schließt die FPÖ aus, die Freiheitlichen kritisieren die Ausgrenzungspolitik. Die KPÖ kündigt Ausbau der Unterstützungsangebote an. INNSBRUCK. Bis Anfang nächster Woche will Bürgermeister Georg Willi mit allen Fraktionen des Gemeinderats, die FPÖ ausgenommen,...

0:32

Gemeinderatswahl
Die ersten Statements der Politikerinnen und Politiker

In der Innsbrucker Stadtbibliothek warteten die Politikerinnen und Politiker gemeinsam mit zahlreichen Medienvertreterinnen und Vertretern auf die Auswertung. Die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2024 sind offiziell. Das MeinBezirk-Redaktionsteam fing die Stimmung nach der Verkündung ein. Die Entscheidung ist gefallen INNSBRUCK. Ferdinand Neu, der Leiter der Wahlbehörde, präsentierte in der Stadtbibliothek Innsbruck die Ergebnisse der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2024. Bei der Stichwahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.