Markus Reiter

Beiträge zum Thema Markus Reiter

V.l.n.r.: Gerhard Hammerer (ÖVP Mariahilf), Markus Figl (Bezirksvorsteher Innere Stadt, ÖVP), Christina Schlosser (ÖVP Neubau) | Foto: ÖVP
1 1 Aktion 3

Wiener ÖVP
Soll der 2A wieder zwischen MaHü und Innere Stadt fahren?

Die ÖVP setzt sich weiterhin dafür ein, dass der 2A die Mariahilfer Straße mit der Inneren Stadt verbindet. Denn die schnelle Verbindung vom Sechsten und Siebten zum Ersten wurde vor zehn Jahren gekappt. WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF/NEUBAU. Wie kommt man am schnellsten von der Mariahilfer Straße in die Innere Stadt? Für Menschen, die gut zu Fuß sind, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie die Ringstraßenbahnen, den 57A oder die U3. Weniger mobile Menschen verließen sich bis vor zehn Jahren...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Autoparkplätze werden am Neubau tendenziell weniger – reicht die Zahl überhaupt noch aus? | Foto: mak
6

Wien-Wahl 2020
Das wollen Neubaus Parteien gegen den Parkplatz-Mangel tun

Das ewige Kreisen: Die bz-Leserinnen und bz-Leser sind genervt von den fehlenden Parkplätzen im siebten Bezirk. Wie wollen die Neubauer Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl 2020 das Thema anpacken? NEUBAU. In den vergangenen Wochen haben wir bei unseren Leserinnen und Lesern nachgefragt, welche Themen man im Siebten künftig anpacken soll. Eines davon ist der Stellplatz-Mangel. Wir haben bei den Neubauer Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl 2020 nachgefragt – das sind die Konzepte der Parteien für...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Baustellen am Neubau kosten den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern aktuell viele Nerven. | Foto: bz
6

Wien-Wahl 2020
Das wollen Neubaus Parteien gegen den Baustellen-Wahnsinn tun

Dreck, Lärm, fehlende Parkplätze: Die bz-Leserinnen und bz-Leser sind genervt von den vielen Baustellen im siebten Bezirk. Wie wollen die Neubauer Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl 2020 das Thema anpacken? NEUBAU. In den vergangenen Wochen haben wir bei unseren Leserinnen und Lesern nachgefragt, welche Themen man im Siebten künftig anpacken soll. Eines davon sind die vielen Baustellen. Wir haben bei den Neubauer Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl 2020 nachgefragt – das sind die Konzepte der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Christina Schlossers Neubauer ÖVP hat im Bezirksparlament einen Antrag auf Attraktivierung der Thaliaspange gestellt. | Foto: VP 7
4 2

Neubaugürtel
Wird die Thaliaspange bald attraktiver?

Im Bezirk wird diskutiert, ob die Umgebung der U6-Station Thalia-straße einladender gestaltet werden soll. NEUBAU. Beim bz-Lokalaugenschein ist es sauber und gut beleuchtet, trotzdem ist die U6-Station Thaliastraße mit dem dunkelbraunen Stationsdesign samt ihrer Umgebung etwas in die Jahre gekommen: Das Betriebsgebäude der Wiener Linien und die Brückenpfeiler von Otto Wagner sind stark mit Graffiti beschmiert. Insgesamt wirkt die gesamte Thaliaspange etwas heruntergekommen. Da trifft es sich...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
ÖVP-Bezirksrätin Christina Schlosser will eine attraktivere Hundezone am Lerchenfleder Gürtel. | Foto: Schlosser
1 6

Hundezone Lerchenfelder Gürtel
Ein Herz für die Vierbeiner

Christina Schlosser (ÖVP) kämpft für eine schönere Hundezone am Lerchenfelder Gürtel. NEUBAU. ÖVP-Bezirksrätin Christina Schlosser liegen Vierbeiner besonders am Herzen. Obwohl ihr Antrag für eine Verschönerung der Hundezone am Lerchenfelder Gürtel abgelehnt wurde, kämpft sie weiterhin dafür. Im Antrag steht der Wunsch, die Hundezone am Lerchenfelder Gürtel attraktiver zu gestalten, als Voraussetzung für einen artgerechten Auslauf für Hunde.  Die Hundezonen werden von der MA42 (Wiener...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Mit "Alles Walzer" tanzten die Jungdamen- und Jungherren des Komitees der Pfarre St. Ulrich. | Foto: Wolfgang Unger
43

Pfarre St. Ulrich
68. Benefizball zum Erhalt der Kirche

Der St. Ulricher Benefizball ist einer der wenigen Bälle Neubaus. Zum 68. Mal tanzten die Gäste. NEUBAU. Unter der Patronanz von Abt Johannes Jung und Pfarrmoderator Nikolaus Poch fand der 68. St. Ulricher Benefizball statt. Genau einen Tag nach dem Opernball war nun Neubau an der Reihe, um im Festsaal des Notre Dame de Sion in der Burggasse 37, die Sektkorken knallen zu lassen. Wie immer diente die Veranstaltung, bei der an die 200 Gäste das Tanzbein schwangen, einem guten Zweck. Für die zwei...

  • Wien
  • Neubau
  • Wolfgang Unger
Christine Schlosser, Karl Mahrer, Gabriele Tamandl, Thomas Schäfer- Elmayer, Ingrid Korosec und Gernot Blümel (v.l.). | Foto: René Brunhölzl
68

RATHAUS WIEN
58. Kleiner Neubauer Opernball

Zum 58. Mal luden Gabriele Tamandl und Christina Schlosser zum "Kleinen Neubauer Opernball" in den Festsaal des Wiener Rathaus.  INNERE STADT/NEUBAU. Im großen Festsaals des Wiener Rathaus kommen Jahr für Jahr die Senioren aus Neubau und vielen anderen Bezirken zusammen, um gemeinsam einen fröhlichen und beschwingten Ball-Nachmittag zu verbringen. Am gleichen Tag des Wiener Opernballs fand der "58. Kleine Neubauer Opernball" statt. In diesem Jahr wurde der Ball nach der Begrüßung der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • René Brunhölzl
Ab August wird die Zieglergasse umgebaut. Dann soll die Ampel an der Kreuzung mit der Westbahnstraße weg. | Foto: Hörtenhuber

Kreuzung Zieglergasse/Westbahnstraße
Bringt eine Ampel weniger Neubaus Schulkinder in Gefahr?

Im Zuge des Umbaus zur "kühlen Meile" wird an der Kreuzung Zieglergasse/Westbahnstraße die Anlage gestrichen. Eine zu gefährliche Maßnahme, meint die ÖVP Neubau. NEUBAU. Alles neu heißt’s bald für die Zieglergasse: Ab August wird die Straße zur "kühlen Meile" – samt heller Pflasterung, 24 Ulmen und vier Kühlbögen. Eine dieser "Nebelduschen" wird an der Ecke Zieglergasse/Westbahnstraße aufgestellt, wo auch ein neues Platzerl samt breiterem Gehsteig auf einem Niveau entsteht. Ein Problem in...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Christina Schlosser (ÖVP) will eine Eislaufbahn im Farkaspark. | Foto: ÖVP
2

Wintersport
Bekommt Neubau einen Eislaufplatz?

Die ÖVP am Neubau fordert einen eigenen Eislaufplatz für den Bezirk – am besten im Karl-Farkas-Park. NEUBAU. Sprichwörtlich aufs Glatteis geführt wurden die Neubauer bis in die Dreißigerjahre in der Neustiftgasse 66: Beim "Siebente Bezirks-Eis" konnte man dort die Kufen schwingen. Im Vormärz war Eislaufen nämlich der Trend schlechthin in ganz Wien: Ob der Cottage-Eislaufverein in Döbling, der Fünfhauser Eisplatz, der Hernalser Eisclub oder die Kunsteisbahn Engelmann – all diese Institutionen...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bis 2022 entstehen am ehemaligen Sophienspital mehr als 100 neue Wohnungen. Wieviele Parkplätze gebaut werden, ist noch fraglich. | Foto: bz

Sophienspital
Zwist um Parkplätze am Neubau

Bezirksvertretungssitzung: Trotz 120 geplanter Wohnungen am Sophienspital gab es eine Absage für einen entsprechenden ÖVP-Antrag für Stellplätze. NEUBAU. 120 Wohnungen, 300 neue Grätzelbewohner – aber keine zusätzlichen Parkplätze? So sieht derzeit das Szenario rund um den Umbau des ehemaligen Sophienspitals aus. Bis 2022 entsteht dort ein ganz neues Areal – samt Park, Bildungscampus und Wohnungen. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung reichte die ÖVP einen Antrag für "eine ausreichende...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Für Christina Schlosser, Bezirksparteiobfrau ÖVP, ist der Bereich rund um die Ladezone Ecke Zieglergasse/Burggasse eine echte Gefahrenzone.
1

Kreuzung in der Burggasse soll sicherer werden

Ladezone als Gefahr für Kinder: Durch Lieferwagen wird die Kreuzung Burg-/Zieglergasse eng und unübersichtlich. NEUBAU. Wochentags zwischen 6 und 21 Uhr wird es an der Ecke Burg-/Zieglergasse eng: Denn dann dürfen vor dem Bipa und Billa Lkw und Lieferwagen ihre Waren ausladen. Vor allem für Kinder wird der Bereich dann zur Gefahrenstelle. Christina Schlosser, unmittelbare Anrainerin und Bezirksparteiobfrau der ÖVP, will das ändern: "Oft konnte ich selbst erleben, wie gefährlich diese Stelle ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Fünf Tage lang dreht sich für die Schülerinnen und Schüler der Kenyongasse alles rund ums Thema Müll.
1 4

Kenyongasse: Schule startet Pilotprojekt zur Müll-Vermeidung

Lässig Sammeln statt uncool Wegwerfen: Unter diesem Motto stehen die kommenden fünf Tage in der Kenyongasse. Bei der Projektwoche dreht sich alles um Sammeln, Zerlegen und Wiederverwerten von alten Elektrogeräten und Batterien. NEUBAU. Hand aufs Herz: Wer kennt die Situation nicht? Das kaputte Handy in der Schublade, der ausrangierte Wasserkocher, die alten Batterien – wer Dinge wie diese loswerden möchte, für den ist oft der Weg zum Restmüll-Container der schnellste. Bloß: Nachhaltig ist das...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Investition in den Nachwuchs: Ein integratives Ringelspiel kostet mehrere zehntausend Euro. | Foto: Eddau
3

Behindertengerechtes Spielgerät: Neubau prüft Standorte

Alle Parks werden unter die Lupe genommen: Wo kommt das erste behindertengerechte Spielgerät am Neubau hin? NEUBAU. Wer mit einem behinderten Kind unterwegs ist, hat es oft nicht leicht. Besonders bei der Spielplatz-Suche hapert es häufig: Von rund 700 Wiener Spielplätzen haben gerade mal neun ein spezielles Angebot für Kinder mit körperlicher oder geistiger Behinderung. Auf Initiative der ÖVP soll Neubau hier nachziehen. Bisher gibt es im Bezirk keinen Ort, wo behinderte und nicht behinderte...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Im zweiten Bezirk gibt es bereits eine behindertengerechte Drehscheibe zum Spielen von der Firma Moser. | Foto: Moser Spielgeräte
2 2

Behindertengerechtes Spielgerät für Neubau gefordert

Ein Spielplatz für wirklich alle Kinder: Auf Initiative der ÖVP Neubau soll nun ein behindertengerechtes Gerät aufgestellt werden. NEUBAU. Spielerisch leicht die Welt entdecken: Was für viele Kinder selbstverständlich ist, wird für jene mit Behinderung häufig zum Stolperstein. Besonders deutlich wird dies auf Spielplätzen – das zeigen auch die harten Fakten. Rund 700 Spielplätze gibt es aktuell in der Stadt. Nur neun davon haben ein spezielles Angebot für die etwa 10.000 in Wien lebenden Kinder...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.