Markus Schaflechner

Beiträge zum Thema Markus Schaflechner

Stolze SalzburgMilch-Protagonisten: Marketingleiter Florian Schwap und Geschäftsführer Andreas Gasteiger | Foto: AMA Marketing GmbH.
3

Freude bei der SalzburgMilch: AMA-Innovationspreis 2018 ging an "Reine Lungau"

Das überzeugende Konzept, die extensive Landwirtschaft, die besondere Tiergesundheitsinitiative und der natürliche Geschmack der „Reine Lungau“-Produkte überzeugten die hochkarätige Jury. LUNGAU.  „Reine Lungau – Milch aus dem Biosphärenpark“ wurde mit dem AMA Milch-Innovationspreis 2018 ausgezeichnet, die "Premium Range" mit einer Nominierung! Übergeben wurde der begehrte Milch-Innovationspreis im Rahmen des AMA- Milchsymposiums 2018 im Raiffeisenforum Wien. Mehr als 70 Einreichungen Die Jury...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
Direktor Johann Grall, Silvia Gautsch und Biosphärenparkmanager Markus Schaflechner, der die Urkunde überreichte.
2

LBS Tamsweg mit dem Prädikat „Biosphärenpark-Schule“ ausgezeichnet

Die Landesberufsschule in Tamsweg ist nun die sechste Schule im Lungau, die mit diesem Prädikat offiziell ausgezeichnet wurde. TAMSWEG. Bereits 2015 wurde an der Landesberufsschule (LBS) Tamsweg der Startschuss für eine intensive Zusammenarbeit mit dem Unesco-Biosphärenpark Salzburger Lungau gegeben. Seit Beginn des laufenden Schuljahrs darf die LBS Tamsweg nun auch das Prädikat „Biosphärenpark-Schule“ tragen. Die offizielle Urkundenverleihung fand heute statt. „Das Zertifikat bedeutet uns sehr...

Anzeige
Franz Doppler (Bürgermeister Mariapfarr), Alois Doppler (ARGE Bitt schea drum), Petra Löcker (Hilfswerk Tamsweg), Andrea Schindler-Perner (SALK Tamsweg), Utz Rothlauer (Notar St. Michael), Markus Schaflechner (Biosphärenpark). | Foto: Biosphärenparkmanagement

„Gut versorgt und betreut in der Biosphärenregion Lungau“

Als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung beschäftigt sich das Biosphärenparkmanagement auch intensiv mit dem demographischen Wandel in der Region und seinen Folgen. (Bezahlte Anzeige) Als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung beschäftigt sich das Biosphärenparkmanagement auch intensiv mit dem demographischen Wandel in der Region und seinen Folgen. Eine steigende Lebenserwartung und die Abwanderung junger Menschen führen dazu, dass Leistungen, die einstmals im familiären Kreis...

Anzeige
Die Eröffnung der zweiten Messe im Jahr 2015. | Foto: BB Lungau

Mittendrin im Leben - 3. Messe für Jung und Alt - Das Programm der beiden Tage auf einen Blick

Ein Projekt des Generationendorfes St. Michael ST. MICHAEL. Die bereits 3. Messe für Jung und Alt findet am Freitag, 23. Juni, und Samstag, 24. Juni, in der und rund um die Festhalle in St. Michael statt. Eröffnet wird das Projekt des Generationendorfes St. Michael am Freitag um 10:00 Uhr durch Landesrätin Martina Berthold und Landtagsabgeordneten Bürgermeister Manfred Sampl mit Ansprachen der Ehrengäste und einem anschließenden Messerundgang. Rahmenprogramm 11:00 Uhr: "Gut versorgt in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Anzeige
Hier wird einer Besucherin im Jahr 2015 gerade ein Fitnesstipp gegeben. | Foto: BB Lungau

Mittendrin im Leben - 3. Messe für Jung und Alt

Ein Projekt des Generationendorfes St. Michael Eröffnet wird das Projekt des Generationendorfes St. Michael am Freitag um 10:00 Uhr durch Landesrätin Martina Berthold und Landtagsabgeordneten Bürgermeister Manfred Sampl mit Ansprachen der Ehrengäste und einem anschließenden Messerundgang. Rahmenprogramm 11:00 Uhr: "Gut versorgt in der Biosphärenregion Lungau" mit Markus Schaflechner; 13:00 Uhr: "Vital im Alter" mit Toni Klein; 15:00 Uhr: Kampf dem plötzlichen Herztod - Übergabe des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Anzeige
Markus Schaflechner, Biosphärenparkmanager: Die BIB in Tamsweg gibt jungen Menschen Einblick in die Vielfalt der Berufswelt. | Foto: Schaflechner
2

„Handwerk hat goldenen Boden“

Die BIB verschafft den verschiedenen Berufen die notwendige gesellschaftliche Wertschätzung. (Text: Markus Schaflechner, MSc, MBA (Biosphärenparkmanager)) LUNGAU, TAMSWEG. „Handwerk hat goldenen Boden“. Dieses Zitat aus dem Volksmund ist weitgehend bekannt. In den letzten Jahren ein wenig in den Hintergrund gerutscht, wird es uns in naher Zukunft wieder in einer Form begegnen, die uns wirtschaftlich vor sehr große Herausforderungen stellen wird. Die Rede ist vom Fachkräftemangel! Als ich 2015...

Hans Bogensberger aus Ramingstein, Bürgermeister a. D., Kristian Philipps und Biosphärenpark Manager Markus Schaflechner (v.r.)

"Bitt schea drum ..."

Arbeitsgemeinschaft will Seniorenhilfe initiieren, die Lungau "Könner" und "Nutzer" anspricht. "Unser Projekt ist für SeniorInnen gedacht, die niemanden haben, der ihnen eine Glühbirne tauscht, ihnen ein Kastl aus dem Keller raufträgt, oder den verstopften Abfluss ausleert", erklärt Hans Bogensberger aus Ramingstein, Bürgermeister a. D. Zusammen mit Kristian Philipps und Biosphärenpark Manager Markus Schaflechner wurde die Arbeitsgemeinschaft "bitt schea drum ..." nach Vorarlberger Vorbild...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Theaterstück "Da kranke Kaisa" der 4. Klasse der Volksschule Unternberg

Die SchülerInnen der 4. Klasse der Volksschule Unternberg laden herzlich zur Aufführung des Theaterstückes "Da kranke Kaisa" (geschrieben von Christl Rainer) ein. Anschließend findet ein Vortrag von Markus Schaflechner über "Biosphärenpark macht Schule" statt, in dem er auf die Thematik des Theaterstücks eingeht. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Toursimusverband Unternberg statt. Datum: Freitag, 24. Juni 2016, um 19:00 Uhr Ort: Aula der Volksschule Unternberg Wann: 24.06.2016...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Buchpräsentation "Von nichts zu viel - für alle genug"

Buchpräsentation von Hans Holzinger (wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert Jungk-Bibliothek Salzburg) Genug für alle bedeutet in einer endlichen Welt auch für niemanden zu viel. Lebensqualität und eine faire Verteilung des Erwirtschafteten bei der Betrachtung verschiedener Perspektiven eines neuen Wohlstands stehen im Mittelpunkt dieses Abends. Im Anschluss Diskussion mit: - Hans Holzinger (Autor) - Gunther Naynar (Biobauer) - Wolfgang Pfeifenberger (Obmann Wirtschaftskammer Lungau) -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.