Markus Sint

Beiträge zum Thema Markus Sint

LH Anton Mattle hat LHStv. Georg Dornauer zum "Hirschtrophäenfoto"-Gespräch geladen. | Foto: Land Tirol
3

Causa Hirschtrophäenfoto
Staatsanwaltschaft ermittelt, Dornauer bleibt

Was auf den ersten Blick wie ein Foto zum Faschingsbeginn wirkt, entwickelt sich zur politisch brisanten Causa. LHStv. Georg Dornauer gemeinsam mit René Benko hinter einem erlegten Hirsch. Der Tiroler SPÖ-Parteivorsitzende wurde mit Rücktrittsaufforderungen konfrontiert. Die Staatsanwaltschaft in Graz ermittelt. LH Mattle: "Sollte er gegen das ihm auferlegte Waffenverbot verstoßen haben, ist eine rote Linie überschritten." INNSBRUCK. Man habe aus Medienfragen von der Causa erfahren, erklärt der...

Das Freizeitticket und der Verein für Konsumenteninformation sorgten für Diskussionen. | Foto: RMA Tirol
2

Tirol Panorma KW 30
Bädergipfel, Kostentransparenz, Freizeitticket

Themen, die Tirol bewegen. Im Tirol-Blick-Panorama werden wöchentlich in den MeinBezirk-Tirol-Printausgaben interessante und wichtige Themen angesprochen. Hier finden Sie die ausführlichen Artikel der MeinBezirks-Redaktionen. INNSBRUCK. Zum Dauerbrenner "Bäderstudie" teilt LHStv. Georg Dornauer auf die MeinBezirk-Tirol-Anfrage mit: "Aktuell wird ein Bädergipfel mit allen betroffenen Stakeholdern vorbereitet. Dort werden die Bäderstudie und das daraus abzuleitende zukunftsorientierte...

Planentwurf: So soll das neue Freizeitzentrum Axams in Zukunft ausschauen. Die Tiroler Bäderstudie lässt aber noch auf sich warten. | Foto: Gemeinde Axams, Planentwürfe Pohl
2

Badesaison
Erst kommt der Bädergipfel, dann die Bäderstudie

Tirols Badesaison ist wechselhaft. Dank Petrus ist die Auslastung in den Freibädern starken Schwankungen unterworfen. Auch politisch ist die Kontinuität für die Zukunft noch fraglich. Erst nach dem Bädergipfel wird die Bäderstudie präsentiert. LH Mattle weist Oppositionsvorwurf scharf zurück. INNSBRUCK. "Aktuell wird ein Bädergipfel mit allen betroffenen Stakeholdern vorbereitet. Dort wird die Bäderstudie und das daraus abzuleitende zukunftsorientierte Investitions- und...

Sonderlandtag zum Thema TIWAG | Foto: TIWAG
1 2

Aufklärung im Sonderlandtag
TIWAG-Kündigungen sollen rückgängig gemacht werden

Der Sonderlandtag am 16.1. soll über die Missstände rund um den Landesenergieversorger TIWAG Aufklärung schaffen. Die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und Liste Fritz nennen dafür drei Gründe. Die NEOS sprechen sich gegen einen Sonderlandtag und für einen Untersuchungsausschuss in der Causa TIWAG aus. INNSBRUCK. Drei ganz wesentlichen Gründen sind für LA Markus Sint, Markus Abwerzger und Gebi Mair ausschlaggebend, einen Sonderlandtag in Sachen TIWAG zu fordern: die Aufarbeitung der Fehler und...

23 Fragen haben FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz vorbereitet. Es geht um das 135 Mio. Projekt MCI Neubau. | Foto: Henning Larsen
3

Landtagsanfrage
Im Wintersemster 2026 soll das MCI für 3.300 Studierenden öffnen

Die Anfrage der Oppositionsparteien im Tiroler Landtag zum MCI-Neubau hat es in sich. 23 Fragen wurden LHStv. Georg Dornauer gestellt. Zusammenfassend: Spatenstich geplant im Dezember 2023, im Wintersemester 2026 soll der MCI-Neubau eröffnet werden, 3.300 Studierende sollen Platz finden. Die Kosten werden bei 135 Mio. Euro liegen. INNSBRUCK. Vor der Landtagssitzung hat sich auch Bgm. Georg Willi im BezirksBlätter-Innsbruck-Interview zu Wort gemeldet: "Das MCI entsteht an einem der attraktivsten...

Der Speicher Gepatsch im Kaunertal: Die TIWAG plant den Ausbau zu einem Pumpspeicherkraftwerk. | Foto: Carolin Siegele
10

TIWAG-Projekt
WWF und CIPRA kritisieren Ausbaupläne des Kraftwerks Kaunertal

Die Kraftwerkspläne des Tiroler Landesenergieversorgers würden gegen CIPRA-Kriterien für nachhaltigen Wasserkraftausbau in den Alpen verstoßen. WWF und CIPRA fordern daher einen sofortigen Stopp, da die "ökologischen Schäden zu groß" seien. Forderungen nach einem Stopp erteilt der TIWAG-Aufsichtsratsvorsitzende LR Mattle eine klare Absage. KAUNERTAL. In einer gemeinsamen Pressekonferenz in Innsbruck kritisierten die Naturschutzorganisation WWF Österreich und die Alpenschutzkommission CIPRA...

Die Eule ist ein Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche. Im Mai wurde bekannt, dass die Einrichtungen des Therapiezentrums Eule mit Ende Oktober geschlossen werden sollen.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/bethL

Kinder und Jugend
Schließung der Therapieeinrichtungen Eule soll verhindert werden

TIROL. (SKN) Die Eule ist ein Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche. Im Mai wurde bekannt, dass die Einrichtungen des Therapiezentrums Eule mit Ende Oktober geschlossen werden sollen. Die Eule steht tirolweit vor dem Aus Die Einrichtungen des Therapiezentrums Die Eule bietet Unterstützung für tirolweit mehr als 1.300 Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten. Zunächst hieß es, nur die die Kindertherapiezentren ‘4Kids’ in Kitzbühel zusperren würden,...

Im Congress wurde die außerplanmäßige Landtagssitzung des Tiroler Landtages abgehalten.
1

Fragestunde im Tiroler Landtag
Platter: "Wähler bewerten Regierung"

Am Beginn der außerplanmäßigen Landtagssitzung stand die Fragestunde auf der Tagesordnung. TIROL. LH Günther Platter war als erster am Wort, VP-KO Jakob Wolf wollte von Platter wissen, wie er Tirol ab der Öffnung ab 19. Mai mit der neuen Landesregierung gemeinsam in die Zukunft führen wolle. Platter danke eingangs den scheidenden Landesräten Tilg und Zoller-Frischauf für 13 Jahre verlässliche, gute Arbeit. „Aber ich freue mich, dass zwei exzellente Persönlichkeiten zur Wahl vorgeschlagen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Causa Ischgl: In der Landtagsdebatte über den Bericht der Expertenkommission forderte die Opposition weiter Rücktritte. | Foto: Othmar Kolp
11

Causa Ischgl
Opposition fordert bei Landtagsdebatte weiter Rücktritte

INNSBRUCK, ISCHGL (otko). Der Tiroler Landtag diskutierte am 16. Oktober den Bericht der Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement. LH Platter verwies auf die "mutige Entscheidung". Die Opposition sparte nicht mit Kritik und forderte einmal mehr personelle Konsequenzen. Landtagsdebatte über Ischgl-Bericht In einer nicht allzu hitzigen Debatte wurde am Freitag im Tiroler Landtag der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement diskutiert....

Die Justiz und die Politik sind derzeit mit der Aufklärung der Causa Ischgl befasst. | Foto: Othmar Kolp
1 1

Covid-19
Causa Ischgl: 1.000 Seiten umfassender Zwischenbericht

ISCHGL, INNSBRUCK. Der Bericht der Polizei in der Causa Ischgl umfasst 1.000 Seiten. LH Platter und LR Tilg verweisen bei einer Pressekonferenz in Sachen Aufklärung auf die Expertenkommission. Detaillierter und umfangreicher Bericht Mit der Aufklärung der Corona-Causa Ischgl befasst sich derzeit nicht nur die Justiz, sondern auch die Politik. Der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde am Dienstag (5. Mai) der 1.000 Seiten umfassende Zwischenbericht der Polizei vorgelegt. Er "sei sehr detailliert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.