Maroni

Beiträge zum Thema Maroni

Auch über offenem Feuer können Maroni gebraten werden. Das ist aber nur etwas für Profis. Für uns reicht das Backrohr. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
1 4

Kein Advent kommt ohne gute Maroni aus

Die Bezirksblätter Pongau haben sich durch die Adventmarkt-Maroni gekostet. Fazit: alle konnten überzeugen. Wer über die Pongauer Adventmärkte schlendert, kommt an manchen Angeboten einfach nicht vorbei. Eine Tasse Punsch, Glühwein oder Tee gehört genauso zum Adventmarkt-Muss wie eine Tüte warmer Maroni. Wir haben für Sie die Esskastanien auf drei Märkten im Pongau gekostet und können Sie beruhigen: alle drei schmeckten gut. Der Frischetest Wer daheim Maroni braten möchte, findet hier ein paar...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Thomas Pichler tut alles für seine Kunden und riskiert beim Maronibraten, sich die Finger zu verbrennen. | Foto: Foto: Adeg Pichler
1

Der "Platzkrämer" vom Großarltal

Kaufmann Thomas Pichler ist für seine Kunden aus dem Tal nicht mehr wegzudenken. GROSSARL (ap). Leicht durchgefroren steht Thomas Pichler am Stand vor seinem Adeg-Geschäft in Großarl und brät Maroni. Die Kälte im Tal der Almen macht ihm nichts aus. „Der Salzburger Bergadvent lebt von der Tradition und von Produkten aus unserer Umgebung, das sieht, spürt und schmeckt man", so Pichler. Zauber des Bergadvents "Der Salzburger Bergadvent kommt gut an – bei Einheimischen und Touristen. Als Fixpunkt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.