Marterl

Beiträge zum Thema Marterl

Das Marterl lädt wieder zum Innehalten ein. | Foto: Lanner
4

Marterl wieder hergestellt
Kleindenkmal in Abtenau wurde liebevoll restauriert

ABTENAU. Ein Flurkreuz (auch Wegkreuz oder Feldkreuz, in Österreich Marterl) ist ein Kreuz an einer Wegkreuzung, einem Weg oder einer Straße, am Feldrand oder im Wald. Es kann aus Holz, Stein oder Metall bestehen. Häufig sind Flurkreuze als Kruzifixe, das heißt mit Darstellung des gekreuzigten Christus, gestaltet. Sie sind Zeichen christlichen Glaubens, die Anlässe für ihre Errichtung sind vielfältig. Ein solches altes Kleindenkmal zeigte sich in Abtenau-Leitenhaus von der Witterung beschädigt....

277 "versteckte" Marterl lassen sich in der Gemeinde Tamsweg erleben und entdecken.
30

Auf großer Marterl Suche
Die versteckten Denkmäler in Tamsweg entdecken

Kleindenkmäler, im Volksmund auch als Marterl bezeichnet, finden sich überall. Diese Marterl erzählen von der Landesgeschichte, der Region sowie den Menschen. Die BezirksBlätter Lungau waren im Ortskern unterwegs und haben ein paar davon entdeckt. TAMSWEG. Wer mit offenen Augen durch Tamsweg geht, hat sie wahrscheinlich schon längst entdeckt oder gesehen, aber noch nicht so richtig wahrgenommen. Die Rede ist von den Informationstafeln, die sich an Häuser und Ecken in der Gemeinde finden. Ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Die Marterlerrichter, bei der Gedenkwanderung anlässlich zehn  Jahre Marterl am Mitterberg: vorne  von links: Rupert Pritz, Peter Zehner, Peter Fanninger; dahinter Mitte: Peter Alexander Wieland; ganz hinten: Peter Fritz. | Foto: Rupert Pritz
Aktion

Der Mitterberg im Lungau
Es war einmal am höchsten Punkte des Berges...

Vor zehn Jahren wurde am Mitterberg, der zwischen den Gemeinden Mariapfarr und Unternberg inmitten des Lungaus liegt, ein Marterl errichtet, welches dem vorbeikommenden Wanderer den höchsten Punkt des Berges markieren sollte. Jene Männer, die damals an der Errichtung dieses Marterls samt Ruheplatz mitwirkten, trafen sich heuer im Oktober noch einmal, zur Gedenkwanderung auf 1.581 Meter über dem Meer. UNTERNBERG, MARIAPFARR. "Schon einige Jahrhunderte vor den Römern sollen sich Wachposten der...

Pfarrer Josef Brandstätter gab seinen Segen zur Broschüre „Marterl, Kapellen & Wegkreuze“. | Foto: TVB Eugendorf

Pfarre Eugendorf
Geschichten von Wegkreuzen, Marterln und Kapellen

Heidemarie Stöger verfasste  eine  Broschüre über alle christlichen Denkmäler in Eugendorf. Der Tourismusverband unterstützte sie dabei. EUGENDORF. Schon vor vielen Jahren hat die Eugendorferin Heidemarie Stöger für die Pfarre Eugendorf eine Sammlung aller christlichen Denkmäler in Eugendorf begonnen. In vielen Stunden Arbeit recherchierte sie alle Standorte für Marterl, Wegkreuze, Wetterkreuze, Kapellen und Kapellenbildstöcke in Eugendorf, fotografierte diese und sprach mit den Besitzern....

Die Landjugend Neumarkt feiert am Irrsberg. | Foto: Landjugend Neumarkt
2

Landjugend Neumarkt
Irrsberg-Marterl erneuert

Unter dem Motto aus "Alt mach Neu" renovierte die Landjugend Neumarkt das "Marterl zum Jagerbam" am Irrsberg. NEUMARKT. Am 15. August wurde am Irrsberg in Neumarkt im Rahmen der traditionellen Irrsbergwanderung der Feuerwehr Löschzug Pfongau das neu gestaltete Landjugendplatzl feierlich eingeweiht. Im Anschluss begaben sich die Wanderer zur Zeugstätte der Feuerwehr. Gemeinsam sorgten die Vereine für das leibliche Wohl ihrer Besucher. Bei musikalischer Unterhaltung durch die Troadbodenmusikonnte...

Die Kapelle auf der Baumgartenalm in Bramberg ist eines jener 95 Objekte, die heuer mit Unterstützung des Landes saniert wurden.  | Foto: LMZ
2

Sanierungsprojekte
Salzburgs Kulturdenkmäler bewahren

Das Land Salzburg unterstützt 95 Sanierungsprojekte alter Schätze mit mehr als einer Million Euro. SALZBURG/BRAMBERG.  "Sie sind ein wichtiger Teil Salzburgs, tragen viel zur Unverwechselbarkeit und Identität unserer Heimat bei: die vielen Kleindenkmäler und Zeugen des kulturellen Erbes. „Vom Marterl bis zur Pfarrkirche, vom Bauernhof bis zum Schloss – all dies macht Salzburg einzigartig",  so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. 800 Projekte seit 2013Betrachtet man das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Marterl für Meinrad Hofer in der Wildbachsperre bei Taxenbach. | Foto: Privat
3 6

Taxenbach: Ein großer Dank für das Marterl für Meinrad Hofer, Opfer des Hochwassers von 2013

TAXENBACH. Ziemlich genau drei Jahre ist es her, dass beim großen Hochwasserereignis im Pinzgau bzw. in Taxenbach zwei Menschen von den Muren mitgerissen worden sind und ihr Leben verloren haben. Der verunglückte Familienvater Meinrad Hofer konnte erst nach drei Wochen zufällig an einer ÖBB-Wildbachsperre bei der Trattenbachbrücke gefunden werden. Ein großer Dank an die beteiligten Pinzgauer Firmen Diese Mauer wurde zwischenzeitlich von den ÖBB erneuert, die ausführenden Firmen - hauptsächlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.