Marterl

Beiträge zum Thema Marterl

Pfarrkirche
"Kapellenbuch" wird in Baumgartenberg präsentiert

In Kooperation mit dem Kulturverein und dem katholischen Bildungswerk laden Ambros Kastler und Hans Tremesberger zur Buchpräsentation in die Pfarrkirche Baumgartenberg ein. BAUMGARTENBERG. Vor zwei Jahren haben die beiden Autoren Ambros Kastler und Hans Tremesberger begonnen, Informationen und Fotos über die zahlreichen Klein-, Flur- und Naturdenkmäler, die seit Jahrhunderten unsere Kultur- und Naturlandschaft prägen, zusammenzutragen. Daraus ist ein „Kapellenbuch“ entstanden, in dem 97 Objekte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
v.l.:Stadtrat Franz Sommer, Herbert Petermandl und Bürgermeister Werner Krammer | Foto: Stadt Waidhofen

Waidhofen/Y.
Kapellen und Marterl frisch saniert in neuem Glanz

Die kleinen Kapellen und Marterl in Waidhofen a/d Ybbs sind mehr als nur Gebäude aus Stein. Sie sind stille Zeugen vergangener Zeiten und bewahren das kulturelle Erbe unserer Gemeinschaft. WAIDHOFEN/Y. Die sakralen Kunstwerke werden liebevoll von freiwilligen WaidhofnerInnen betreut und damit sie auch weiterhin in ihrer ganzen Pracht erstrahlen, werden sie regelmäßigen Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen unterzogen. Die Mitarbeiter des Bauhofs kümmern sich um die Sanierung der Gemäuer und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Martel am Weg zum Wildseeloder. | Foto: Kogler
3

Mein Österreich, Mein Bezirk Kitzbühel
Gipfelkreuze und Marterl allgegenwärtig

BEZIRK KITZBÜHEL. Auch im Bezirk Kitzbühel sind – im katholisch geprägten Land – Gipfel- und Wegkreuze, Marterl und Kapellen allgegenwärtig und prägen die Region mit. Im Bild: Kreuz am Weg zum Kitzbüheler Horn, Marterl auf den Wildalmen (am Weg zum Wildseeloder), Gipfelkreuz am Wildseeloder (mit Redakteur Nikolaus Kogler; das Kreuz ist eines der letzten Zeugnisse aus reinem Pillersee-Stahl, errichtet 1901).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bartlbauer-Kapelle in Gratkorn wurde zum Motiv für eine Briefmarke. | Foto: Preitler
1

Philatelietag in Gratkorn
Briefmarke zeigt Bartlbauer-Kapelle

Von alten Bildstöcken, Wegkreuzen und Kapellen ist oft wenig bekannt. Johann Preitler forscht für die Pfarre Gratkorn an diesen Zeichen christlichen Glaubens. Aufbauend von früheren Aufzeichnungen von Pater Clemens Brandtner oder Josef Turnsek ergänzt er altes Wissen, um es der Nachwelt zu erhalten. So entstand ein Sammelwerk von über 80 Denkmäler, deren Beschreibung unter www.pfarre-gratkorn.at/unsere-pfarre/kapellen-materl-und-wegkreuze/ abrufbar ist. Eine davon ist die Bartlbauer-Kapelle in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Beschilderung am Hanl Kreuz. v.l.: Vizebürgermeister Martin Peterseil, Lisa Palmetshofer und Simon Diwold (LJ Ried/Katsdorf)

Kulturgut
Marterl, Bildstöcke, Kapellen und Kleindenkmäler beschildert

Im Vorjahr wurde über die Landjugend Ried/Katsdorf und dem Kulturverein REODA die Kennzeichnung und Beschreibung von Marterln und Kleindenkmälern in Ried als LEADER Projekt eingereicht. Es sollen alle Kleindenkmäler (Marterl, Säulen, Kapellen) in Ried erfasst und mit Informationstafeln beschriftet werden. Der Kulturverein REODA hat mit den Besitzern die Denkmäler erfasst, ihren historischen Hintergrund eruiert und Fakten für die Beschriftung gesammelt. Daraus wurden Textentwürfe für die...

  • Perg
  • Michael Wöckinger
Foto: Martin Wurglits
Video 4

Sakrale Bauwerke
Kapellen und Marterl in Stinatz

Im deutsch-kroatischsprachigen Stinatz gibt es zahlreiche bauliche Zeugen des Glaubens. Bildstock: Der Bildstock befindet sich an der Straße nach Wörterberg neben dem Wasser-Hochbehälter.Bildstock Irene Grandits: Der 1967 gestiftete Bildstock befindet sich an der Brunnenstraße.Faranjski križ: Das über 100 Jahre alte Holzkreuz befindet sich bei der Kreuzgasse und ist im Jahr 2020 durch Malermeister Walter Krammer und dem Tischlergesellen Wolfgang Grandits saniert worden.Florianikapelle: Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bild Eiche | Foto: Franz Lang
2 39

Kapellen, Wegkreuze, Marterln in Burgau
Wer kennt all die Kreuze, Kapellen, Skulpturen...

Nach Burgauberg/Neudauberg, habe ich die Kreuze, Kapellen... in Burgau aufgesucht. Ich kenne ja wirklich viele Orte dieser Welt, ob in Afrika, Amerika, Asien... aber die unmittelbare Heimat, da wo man aufgewachsen ist, nicht wirklich. Nachdem ich im Moment aus gesundheitlichen Gründen nicht laufen kann, habe ich die Kapellen, gehenderweise besucht. Immerhin habe ich über 40 Gedenkstätten zu Fuß besucht. Dass wären dann ca. 1.500.000 Schritte, ca. 1000 km und ca. 200 Stunden. Die KM würden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
Autor Friedrich Zwickl präsentiert mit seiner Lebensgefährtin Ingeborg Stickler sein neues Werk.

Heimatgeschichte
Friedrich Zwickl zeigt die stillen Zeugen am Wegesrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In vier Büchern setzt sich Autor Friedrich Zwickl (86) mit seiner Heimat, dem Schneebergland, auseinander. In seinem jüngsten Werk hat sich Zwickl mit Kapellen, Kreuzen und Marterl in Puchberg auseinandergesetzt. "Und ihren Entstehungsgeschichten", so Zwickl. Dabei stellte er fest: "Dass beinahe 100 Flurdenkmäler und Kunstwerke in Puchberg weit verstreut liegen." gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Ingeborg Stickler sammelte er Bildmaterial und die Geschichten dahinter –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Hahnenkamp, Rudolf Suttner und Michael Leberl bei der Scheckübergabe | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen spendet 4.000 Euro für Marterl in St. Georgen

ST. GEORGEN. 30 Kapellen, Bildstöcke und Marterl befinden sich im Ortsgebiet von St. Georgen. Raiffeisen spendet 4.000 Euro, um diese in Schuss zu halten.  „Nur mit Sponsoren möglich“ Ein Personenkomitee um Hans Hahnenkamp und Michael Leberl hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Marterl zu renovieren. „Wir können diese dringend notwendigen Sanierungsarbeiten zur Erhaltung nur dank der finanziellen Unterstützung von privaten Sponsoren, wie Raiffeisen, leisten“, dankt Hans Hahnenkamp, und freut...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
24 Interessierte gingen gemeinsam den Wanderweg der sprechenden Marterl in Lasberg.
2

Marterlwanderung in Lasberg

HAGENBERG, LASBERG. Wanderwart Franz Hinterdorfer lud kürzlich zur gemeinsamen Marterlwanderung nach Lasberg. 24 wetterfeste Hagenberger nahmen die Einladung an. Auf der sieben Kilometer langen ehemaligen Hauptverbindung zwischen Lasberg und Freistadt trafen die Ausflügler auf so manchen steinernen Zeugen der Vergangenheit. Ein Marterl ist übrigens ein auf freiem Feld aufgestelltes Kreuz oder Heiligenbild. Der Lasberger Marterlweg umfasst neben solcher Kreuze auch Bildstöcke, Betsäulen und...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Filmemacher Erwin Weingrill stellt Bildstöcke und Kapellen der Region vor. | Foto: KK

Gratkorn: Filmabend im Zeichen des Glaubens

Wegkreuze, Kapellen und die Marienmesse mit Diakon Franz Kink stehen im Mittelpunkt eines Filmabends am 6. März um 19:30 Uhr im Pfarrsaal von Gratkorn. Jeder kennt sie vom Vorbeigehen, aber kaum jemand kennt die Botschaft der Marterln und Bildstöcke. Gratweins Filmemacher Erwin Weingrill geht 24 Zeichen des Glaubens nach und lässt dabei Zeitzeugen zu Wort kommen. Am Marienfeiertag im Dezember fand die Amtseinführung von Franz Kink als Diakon in Gratkorn statt. Auch hier war Weingrill mit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
16

Wegkreuze,Kapellen,Bildstöck und Gedenkmarterl

Die zahlreichen Wegkreuze,Kapellen,Bildstöck und Gedenkmarterl sind Zeitzeugen der Geschichte.Sie laden zum Verweilen und zum Nachdenken ein. Hier können Sie einige Bilder anschauen! http://kapellen-wegkreuze.members.cablelink.at mfg guggenberger

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Guggenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.