Martin Föger

Beiträge zum Thema Martin Föger

Arnold Wackerle (Mitte), der Vorhupfer 2005 bis 2015, und sein Nachfolger Martin Föger (l., 2015 und 2025) statteten ihrem Vorgänger Rudolf Walckere (r.) einen Besuch ab. | Foto: Dietrich
6

Fasnacht 2025 in Telfs
Drei Vorhupfer in 55 Jahren

Beim Telfer Schleicherlaufen führt der Vorhupfer den Zug der Schleicher in den Kroas. Es ist eine ehrenvolle Figur, welche in den letzten 50 Jahren drei Telfer verkörpert haben. TELFS. Rudolf Walckere, Vorhupfer von 1970 bis 2000, und seine beiden Nachfolger, Arnold Wackerle (2005 bis 2015) und Martin Föger (2020 und 2025) repräsentieren ein halbes Jahrhundert Telfer Fasnachst-Geschichte. Beim „Fasnachtsveteran“ Rudl Wackerle trafen sich alle um in Erinnerungen zu schwelgen und Rudl für seinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Föger mit GF vom Autohaus Maschler Gerald Walter (v.l)
2

Kooperation mit Weltmeister

Autohaus Maschler unterstützt heimische Amateur Sportler LANDECK/SCHÖNWIES (hp). Das Landecker Autohaus Maschler mit Geschäftsführer Gerald Walter kann schon auf mehrfache Unterstützung vom heimischen Amateursportlern zurückblicken. Die aktuellste Aktion war dieses Jahr die Kooperation mit dem Schönwieser Mountainbiker Martin Föger. Der diplomierte Krankenpfleger am Krankenhaus Zams und begeisterte Mountainbiker konnte sich dieses Jahr über einen Fiat Fullback, der für fünf Monate kostenfrei...

Rund 350 Teilnehmer stellten sich den 41 Kilometern und 1.400 Höhenmetern beim Arlberger Bike Marathon. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
4

Fulminantes Finale des „Arlberg Adler“

Mit dem Arlberger Bike Marathon am vergangenen Wochenende erreichte die heurige Mountainbike-Saison in St. Anton am Arlberg ihren Höhepunkt. Das knallharte Rennen war gleichzeitig Finale des legendären Bergtriathlons „Arlberg Adler“. Den Sieg holten sich Lokalmatador Andreas Traxl und Patrizia Wacker aus Reutte. ST. ANTON. 41 Kilometer, 1.400 Höhenmeter und bis zu 24 Prozent Steigung: Rund 350 Teilnehmern verlangte diese sportliche Herausforderung alles ab. Unter großem Beifall starteten die...

20. Dreiländergiro in Nauders: 2.300 sportliche Teilnehmer nahmen das Wagnis in Angriff. | Foto: Nauders Tourismus
35

20. Dreiländergiro: Neue Sieger

Beim 20-jährigen Jubiläum der Kultveranstaltung waren 2.300 Radsportler in Nauders am Start. NAUDERS (otko). Am Wochenende wurde Nauders zum Mekka der Radsportfreunde. Das 20-jährige Jubiläum des Dreiländergiros war ein Grund zum Feiern. 2.300 TeilnehmerInnen nahmen die beiden Strecken A und B in Angriff. Nach den letztjährigen Problemen gab es heuer keine Vorfälle zu berichten. Im Vorjahr hatten die Schweizer Behörden die Strecke nach 1.500 Radlern dicht gemacht. Rund 800 Teilnehmer wählten...

Foto: Foto: GuKPS St. Vinzenz

Schule und Wirtschaft drehen an einem Rad ...

... um der kleinen Ötztalerin Leonie Gstrein das für ihre ganz spezielle Förderung notwendige und sehr kostenintensive Frühfördermaterial zu finanzieren. Einfache Dinge, wie etwa ein Ball, ein Kegel, eine Rolle sowie verschiedene Wahrnehmungsspiele helfen die Sinneserfahrungen des kleinen Mädchens zu trainieren. Die Grundidee des spielerischen Übens ist, dass Lernen und Entwicklung dabei „ganz nebenbei“ passieren. Ganz offensichtlich macht es sich bezahlt, wenn ein Betrieb die „Caritas Christi“...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Spendenaktion: Die SchülerInnen der GuKPS Zams sammelten 1.000 Euro. | Foto: GuKPS St. Vinzenz

Schule und Wirtschaft drehen an einem Rad

Sozialprojekt: SchülerInnen der GuKPS Zams starteten Spendenaktion ZAMS. Die SchülerInnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) des Krankenhauses St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern in Zams engagierten sich für die kleine Ötztalerin Leonie Gstrein, um für ihre ganz spezielle Förderung notwendige und sehr kostenintensive Frühfördermaterial zu finanzieren. Einfache Dinge, wie etwa ein Ball, ein Kegel, eine Rolle sowie verschiedene Wahrnehmungsspiele helfen die Sinneserfahrungen des...

Der Sieger des legendären Bergtriathlons "Arlberg Adler", Florian Holzinger. | Foto: Arlberger Bike Marathon 2012/P. Säly
4

Fulminantes „Adler“-Finale am Arlberg

Mit dem Arlberger Bike Marathon ging der legendäre Bergtriathlon „Arlberg Adler“ ins Finale. Rund 300 Mountainbike-Freaks stellten sich dem anspruchsvollen Bewerb, Martin Föger und Daniela Pintarelli konnten den Sieg für sich entscheiden. ST. ANTON. 41 Kilometer, 1.400 Höhenmeter und bis zu 24 Prozent Steigung: Rund 300 Teilnehmer stellten sich dieser sportlichen Herausforderung und gingen Samstagvormittag beim Arlberger Bike Marathon in der Fußgängerzone in St. Anton am Arlberg an den Start....

Foto: Helmut Pauli

Pedalritter platzierte sich im Bundes-Spitzenfeld

Martin Föger bei Staatsmeisterschaften erfolgreich Im Juli nahm der Schönwieser Mountainbiker Martin Föger an Staatsmeisterschaften in zwei Bewerben teil und konnte durchaus beachtliche Leistungen erzielen. Zunächst maß er sich bei der Österreichischen Meisterschaft im Cross Country in Hohenems mit den Besten seiner Klasse. Bei denkbar schlechten Bedingungen mit Regen und Temperaturen um die fünf Grad bewies er Durchhaltevermögen und passierte nach insgesamt 22,5 Kilometern die Ziellinie als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.