Martin Hochleitner

Beiträge zum Thema Martin Hochleitner

4:46

Zufallsfund Neumarkt
Archäologen “geht Grinsen nicht mehr aus Gesicht“

Etwa 2000 Jahre alter, spätkeltischer  Goldschmuck und Silbermünzen wurden in Neumarkt am Wallersee gefunden. Archäologen bezeichnen die Entdeckung als "Jahrhundertfund". Im Salzburg Museum wird der "Schatz" jetzt ausgestellt.  SALZBURG, NEUMARKT AM WALLERSEE. "Seitdem mir bewusst wurde, dass wir diesen Fund ankaufen, geht mir das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht", so Holger Wendling, Leiter des Fachbereichs Archäologie im Salzburg Museum. In einer Pressekonferenz wurde heute, dem 17....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die "Knochenjäger" von Morgen": So kann Unterricht im Museum auch Spass machen. Der Tisch läßt sich hydraulisch an die Größe der kleinen und erwachsenen Besucherinnen und Besucher anpassen. | Foto: Land Salzburg / Neumayr
4

Keltenmuseum punktet mit Neuheit
Die Knochenjäger vom Keltenmuseum

Das Keltenmuseum Hallein punktet seit Kurzem mit einer neuen Attraktion: Im neugestalteten Knochenlabor wird man zeitgemäß an die fächerübergreifende Forschung herangeführt. Dabei erzählen Skelette neben der Zeitgeschichte, die ureigenste, teils berührende, Lebensgeschichte. Die antropologische Archäologie wird zum Detektiv unserer Vergangenheit. HALLEIN. Schaurig schön und wissenschaftlich spannend aufbereitet, punktet das Keltenmuseum Hallein mit einem Knochenlabor für ein breites...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Im Lungauer Heimatmuseum in Tamsweg stellten Martin Hochleitner (Salzburg Museum), Landesarchäologe Raimund Kastler, Landesrat Heinrich Schellhorn und Klaus Heitzmann (Heimatmuseum) die neue Broschüre zum Umgang mit archäologischen Funden vor. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Bodenschätze
Ratgeber zu archäolgischen Funden in Tamsweg präsentiert

TAMSWEG (aho). Nicht selten tauchen bei Bauarbeiten, beim Umgraben im Garten oder bei Feldarbeiten wertvolle Objekte bzw. Spuren der Vergangenheit auf. Dazu stellte LH-Stv. Heinrich Schellhorn gemeinsam mit Archäologen, Denkmalpflege- und Museumsexperten die neue Broschüre „Archäologisches Erbe – Was tun?“ im Lungauer Heimatmuseum in Tamsweg vor. Viele Funde werden nicht gemeldet Laut Schellhorn verzeichnen das Bundesdenkmalamt und die Landesarchäologie jährlich rund 20 Fundmeldungen – dies...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.