Martin Zauner

Beiträge zum Thema Martin Zauner

Vergangene Woche besuchten Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Landesrat Martin Zauner und RHZ-Geschäftsführer Josef Rettenwander die Baustelle in Lamprechtshausen. | Foto: RHZ
4

16 neue Wohnungen
Spatenstich für Junges Wohnen in Lamprechtshausen

Spatenstich für neues Wohnprojekt in Lamprechtshausen: 16 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten entstehen. LAMPRECHTSHAUSEN. Die RHZ-Baugruppe errichtet ein Wohnbauprojekt in Lamprechtshausen. Insgesamt sollen 16 Wohnungen sowie zwei Gewerbeeinheiten in der Gemeinde gebaut werden. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Wohnbaulandesrat Martin Zauner und Geschäftsführer Josef Rettenwander fand vergangene Woche der Spatenstich für das "zukunftsweisende Wohnbauprojekt" statt. „Das Projekt...

Landesrat Josef Schwaiger und Landesrat Martin Zauner (Mitte) mit Thomas Smogawetz, Geschäftsführer der Land-Invest (li.) und Bürgermeister Hubert Stock (re.) | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
3

Wohnprojekt in Werfen
32 Wohnungen im ehemaligen Landesforstgarten geplant

Im ehemaligen Landesforstgarten in Werfen entsteht ab Herbst 2026 ein neues Wohnbauprojekt. 32 moderne Mietwohnungen in Holzhybridbauweise sollen hier leistbaren Wohnraum schaffen – mit Blick auf die Burg und in bester Lage. WERFEN. Im Herzen des Pongaus soll ab Herbst 2026 ein Vorzeigeprojekt für leistbaren Wohnraum entstehen. Auf rund 3.000 Quadratmetern im ehemaligen Landesforstgarten der Marktgemeinde Werfen errichtet die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) insgesamt 32...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Beim Spatenstich in der Ignaz Glaser Straße 2 in Bürmoos. Von links: Georg Grundbichler (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Landesrat Martin Zauner, Bürgermeisterin Conny Ecker, Martina Bichler (Spar) und Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau). | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Salzburg Wohnbau
Nahversorger und geförderte Mietwohnungen für Bürmoos

Heute, am 10. April 2025, erfolgte im Beisein der Salzburg-Wohnbau-Geschäftsführung, Landesrat Martin Zauner und der Bürmooser Bürgermeisterin Conny Ecker der symbolische Spatenstich für das Projekt „Eurospar& Wohnen" der Salzburg Wohnbau in Bürmoos. BÜRMOOS, SALZBURG. Mit dem Spatenstich am heutigen 10. April 2025 in der Ignaz-Glaser-Straße 2 startet das Projekt „Eurospar & Wohnen" der Salzburg Wohnbau in Bürmoos. Hier werden bis Dezember 2025 ein neuer Eurospar und bis Mai 2026 insgesamt 20...

Karl-Heinz Rossmann (Geschäaftsführer Hillebrand), Bernhard Kreuzer (Billa Vertriebsleiter), Hannes Enzinger (Bürgermeister Bramberg), Landesrat Martin Zauner und Felix Müller (BWSG Prokurist) beim Spatenstich für Projekt "Smaragdgletscher Bramberg" | Foto: BWSG/Wildbild
3

Leistbarer Wohnraum
28 neue Mietwohnungen entstehen in Bramberg

In Bramberg startet ein Kombiprojekt der BWS-Gruppe. Insgesamt werden 28 Mietwohnungen sowie ein BILLA Markt mit über 800 Quadratmetern Verkaufsfläche gebaut. BRAMBERG. Am 8. April fiel in Bramberg der Startschuss für ein zukunftsweisendes Kombiprojekt der BWS-Gruppe. Unter dem Titel "Smaragdgletscher Bramberg" entstehen 28 geförderte Mietwohnungen sowie ein moderner BILLA Markt mit über 800 Quadratmeter Verkaufsfläche im Erdgeschoss.  Das Land Salzburg stellt über die Wohnbauförderung fast 5,9...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Aktuell ist man sich nicht grün im Salzburger Landessport. Auslöser sind die Reformpläne von Sportlandesrat Martin Zauner (FPÖ), was das Landessportgesetz und die Landessportorganisation betrifft. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Sport in Salzburg
"Die Zukunft des Sports steht auf dem Spiel"

Für Sportlandesrat Martin Zauner (FPÖ) geht es um die Verantwortung der Fördergelder, nicht um Macht. Er will eine Verschlankung der Landessportorganisation, strebt weniger Verwaltung an und eine effizientere Organisation. Er wünscht sich auch mehr inhaltliche Auseinandersetzung in Zukunft. Begeisterungsstürme löste Zauner mit seinen Plänen bei den Dach- und Fachverbänden nicht aus, vor allem geht es um die Reduzierung des Ehrenamtes. SALZBURG. Von alles eitel Wonne ist man im Salzburger...

gswb-Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner, Landesrat Martin Zauner, Landesrätin Daniela Gutschi und SALK-Geschäftsführer Thomas Gamsjäger überreichten Valentina Schatzl (2.r.v.) die Schlüssel zu ihrer neuen Wohnung. | Foto: gswb/Neumayr
3

SALK - Lanserhofsiedlung
Übergabe von 184 neuen Dienstwohnungen

Mit dem Abschluss des zweiten Bauabschnitts in der Lanserhofsiedlung wurden am Donnerstag, dem 27. März 2025, 184 neuen Dienstwohnungen an die MitarbeiterInnen der Salzburger Landeskliniken (SALK) übergeben. Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 117 Millionen Euro werden auf einem Areal von rund 54.000 Quadratmetern bis zum Jahr 2029 insgesamt 568 neue Wohnungen errichtet. SALZBURG. "Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts der Lanserhofsiedlung bieten wir den Mitarbeitenden der...

Peter Langegger und Elena Huber freuen sich auf den Einzug in ihre Wohnung. | Foto: Johannes Brandner
8

Bauabschnitt 2 abgeschlossen
Feierliche Wohnungsübergabe in Bischofshofen

Am 20. März wurden in Bischofshofen in der Hanuschgasse 59 geförderte Mietwohnungen ihren neuen Besitzern übergeben. BISCHOFSHOFEN. Mit der offiziellen Übergabe des Siedlungserneuerungsprojekts Hanuschgasse feiert Salzburgs größter gemeinnütziger Bauträger, die gswb, einen weiteren Erfolg im Bereich nachhaltigen und leistbaren Wohnens. Auf einer Fläche von rund 3.500 m² entstanden seit dem Baubeginn im Sommer 2022 insgesamt 59 moderne Mietwohnungen. Augenmerk wurde auf eine umweltfreundliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Von links: Karl Heinz Rossmann (Hillebrand Bau), Bürgermeister Robert Bimminger, Landesrat Martin Zauner, Felix Müller (Prokurist BWSG) sowie Martin Gaisberger (Obmann Samariterbund Salzburg) beim Spatenstich für das betreute Wohnen in Eugendorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Bauen und Wohnen
Erstmals betreutes Wohnen in der Gemeinde Eugendorf

In Eugendorf am Santnerweg wird in Zukunft das Projekt „Betreutes Wohnen" die bereits existierenden Einrichtungen ergänzen. Im Herbst 2026 soll das für die Gemeinde Eugendorf  besondere Projekt fertiggestellt sein. EUGENDORF, SALZBURG. Schon lange wollte man in Eugendorf ein betreutes Wohnen umsetzen. Nun fand der Spatenstich für das Bauvorhaben „Betreutes Wohnen" am Santnerweg in Eugendorf tatsächlich statt. Dabei waren Landesrat Martin Zauner, Eugendorfs Bürgermeister Robert Bimminger (ÖVP)...

Von links: Georg Grundbichler (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Landesrat Martin Zauner, Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Altbürgermeister Helmut Mödlhammer und Bürgermeister Johannes Ebner. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
2

Bauen und Wohnen
Schlüsselübergabe für geförderte Mietwohnungen

Am Einleitenweg 10 und 12 in Hallwang wurden gestern, am 25. Februar 2025, insgesamt 22 neue, geförderte Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau von Landesrat Martin Zauner an die neuen Besitzer übergeben. Rund 3,96 Millionen Euro investierte das Land Salzburg mittels Wohnbauförderung. HALLWANG, SALZBURG. Rund zwei Jahre wurde im Hallwanger Ortszentrum laut Informationen durch das Land Salzburg intensiv gebaut. Heute wurden die neuen 22 Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau übergeben, die Gemeinde...

Georg Grundbichler (GF Salzburg Wohnbau), LR Martin Zauner, Thomas Maierhofer (GF Salzburg Wohnbau), Bernhard Harlander (Baumeister, GF Bureau Goldegg , Thomas Ellmauer (Bgm.)  | Foto: Neumayr
2

Fertigstellung im Sommer 2026
32 neue Wohnungen entstehen in Mittersill

32 Wohnungen sollen bei einem neuen Wohnprojekt in Mittersill entstehen. Die Gesamtbaukosten des Projektes belaufen sich auf rund 9,9 Millionen Euro. MITTERSILL. In Mittersill startet der Bau eines neuen Wohnprojektes am Brunnfeldweg 6. Gemeinsam mit der Harlander Mittersill GmbH errichtet die Salzburg Wohnbau insgesamt 32 Wohnungen auf einer Fläche von 2.967 Quadratmetern. Die Anlage soll drei Baukörper mit je drei oberirdischen Stockwerken umfassen, welche über eine gemeinsame Tiefgarage...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Dorfbeuern setzt auf leistbares Wohnen für junge Familien. Kurz vor Weihnachten hat die Gemeinde ein neues Baulandsicherungsmodell mit günstigen Preisen beschlossen. | Foto: Land Salzburg
2

Wohnen im Flachgau
Baulandsicherungsmodell mit günstigen Preisen beschlossen

Kindergarten und Schule, Spielplätze, Lebensmittelgeschäfte oder auch die Busstation. Innerhalb weniger Geh- oder Radminuten sind beim neuen Baulandsicherungsmodell in Dorfbeuern alle wichtigen Einrichtungen erreichbar. Bis zu 20 Wohneinheiten mit günstigen Preisen werden dort ab Herbst 2025 für junge Familien errichtet. DORFBEUERN, SALZBURG. Rund 1.630 Einwohner zählt die Gemeinde Dorfbeuern im Flachgau derzeit. Damit sie auch weiterhin attraktiv für junge Familien ist, hat die...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: pjw
14

Politbarometer 2024
Rennen um ersten Platz im Bundesland Salzburg offen

Unser Salzburger Politbarometer 2024 zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ im Bundesland Salzburg. Und: Vielen Akteuren mangelt es an Bekanntheit und Profil. SALZBURG. Wäre am Sonntag Salzburger Landtagswahl, dann wären die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in etwa gleichauf. Hochgeschätzt käme die Volkspartei auf 30 Prozent; das ist ähnlich wie bei der Landtagswahl 2023, wo man allerdings schon 7,4 Prozent verloren hatte. Die Freiheitlichen kämen auf 29 Prozent, was einem Zuwachs von...

Visualisierung des neuen Bauprojektes der Salzburg Wohnbau in Taxham. Geplant sind 24 Mietwohnungen, 7 Eigentumswohnungen und 3 Geschäftslokale. | Foto: Visualisierung Salzburg Wohnbau
2

Neues Wohnbauprojekt in Taxham
Wohnen und Nahversorgung vereint

Im Salzburger Stadtteil Taxham wird ein modernes Wohnbauprojekt in der Otto-von-Lilienthal-Straße 73, 75 und 77 errichtet. Geplant sind 24 Miet- und  sieben Eigentumswohnungen und drei Geschäftslokale. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt des Bauvorhabens: Das Gebäude wird an das Fernwärmenetz der Salzburg AG angeschlossen und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. SALZBURG. Das Wohnbauprojekt bietet Wohnraum für unterschiedliche Bedürfnisse. Es entstehen Garconnaires, Zwei- und ...

Die Salzburger Landesregierung und Brigitta Pallauf mit von links: Nicole Leitner (Bezirksbäuerin), Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg), Erich Wolf (Innungsmeister-Stv. Landesinnung Holzbau) und Martin Winkler (GF proHolz Salzburg) vor dem heimischen Christbaum im Sitzungssaal des Landtags. | Foto: Land Salzburg/Büro Haslauer

Weihnachten in Salzburg
Tanne aus Nussdorf schmückt den Salzburger Landtag

Eine 4,50 Meter hohe Tanne aus Nußdorf am Haunsberg schmückt bereits seit Anfang Dezember den Salzburger Landtag im Chiemseehof. Der rund 15 Jahre alte Baum wurde von drei Stellvertretern der Salzburger Forst- & Holzwirtschaft dem Landtag überreicht.  NUSSDORF, SALZBURG-STADT. Der Christbaum, der in diesem Jahr die Adventzeit gut sichtbar mitten in den Sitzungssaal des Salzburger Landtags im Chiemseehof einziehen ließ, ist ein „echter Salzburger". Geschmückt ist der Baum traditionell mit...

v.l.: Felix Müller (BWSG), Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister Franz Fritzenwallner und Peter Ebster (Ebster Bau) beim Spatenstich | Foto: Johannes Brandner
7

Fertigstellung für 2026 geplant
Spatenstich für Großprojekt "Eben Mitte"

Im Ortszentrum von Eben im Pongau wurde heute das Bauprojekt „Eben Mitte“ gestartet. Geplant sind 20 geförderte Mietwohnungen für betreutes Wohnen, ein Seniorentageszentrum, eine Apotheke und zwei Arztpraxen. Auf dem Areal, das die Gemeinde Eben erwarb, standen zuvor ÖBB-Wohnhäuser. EBEN. Im Ortszentrum von Eben im Pongau fiel heute der Startschuss für das Bauprojekt „Eben Mitte“. Die Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft (kurz BWSG) errichtet 20 geförderte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Stefan Schubert
4:49

Rückkehr der DP World Tour
Golf-Weltklasse kommt nach Henndorf

Nach einer vierjährigen Pause wird die DP World Tour im Jahr 2025 wieder nach Österreich zurückkehren, und dieses Mal steht das SalzburgerLand im Mittelpunkt. Bei der heutigen Pressekonferenz im Hangar 7 wurde das Austrian Alpine Open, welches am Jack Nicklaus Kurs des Golfklubs Gut Altentann 2025 über die Bühne gehen soll, vorgestellt. SALZBURG, HENNDORF. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 wird das Austrian Alpine Open presented by SalzburgerLand auf dem exklusiven Golfclub Gut Altentann in...

Landesrat Martin Zauner ehrte am 18. 11. 2024 die Wintersport-Helden im Sportzentrum Rif für ihre Leistungen. Im Bild: Landesrat Martin Zauner (4. v. re.) mit Norbert Michael Planitzer, Obmann Verein Special Olympics Salzburg (li.), Andrea Zarfl, Leiterin des Landessportbüros (2. v. li.) und mit dem Team der Sportart Floorball. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
14

Special-Olympics/Behindertensport
Wintersporthelden aus dem Lungau geehrt

Vertreten in den Sportarten "Floorball" und "Motor Activity Training Program" bewiesen sich Sportlerinnen und Sportler aus dem Bezirk Tamsweg und ihre Trainer bei den nationalen Winterspielen 2024 und wurden deshalb auch vom Salzburger Sportlandesrat gewürdigt. LUNGAU. Landesrat Martin Zauner ehrte am 18. November im Sportzentrum Rif Salzburger Special-Olympics-Sportlerinnen und -Sportler, die heuer bei den nationalen Winterspielen 2024 in der Steiermark teilnahmen, für ihre Leistungen. Unter...

Von links: Robert Bimminger (Bgm. Eugendorf), Christian Altendorfer (Bgm. Seeham), David Egger (Bgm. Neumarkt), Tanja Kreer (Bgm. Straßwalchen), Michael Schwarzmayr (Bgm. Mattsee), LH-Stv. Stefan Schnöll, Konrad Pieringer (Bgm. Seekirchen), Simon Wallner (Bgm. Obertrum), Martina Berger (Bgm. Schleedorf), Johann Stemeseder (Bgm. Berndorf), Martin Köllersberger (Bgm. Henndorf) und Wolfgang Wagner (Bgm. Köstendorf). | Foto: Regionalverband Salzburger Seenland

Hallenbad im Flachgau
Zwölf Gemeinden einigen sich zu konkretem Projekt

Das Land Salzburg und zwölf Gemeinden haben sich im Hinblick auf das Hallenbad Flachgau nun auf ein konkretes Projekt eines Generalplaners geeinigt, welches in der Nähe der Sportanlage in Seekirchen umgesetzt werden soll. Die genaue Planung soll mehr Details über die Kosten und die Ausführung des Hallenbades liefern, um eine gute Entscheidungsgrundlage für die weiteren Schritte zu erhalten. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Ein modernes, nachhaltiges Hallenbad mit energieeffizienter Technik soll der...

In der ausgebrannten Almhütte fanden die Einsatzkräfte eine tote Person. | Foto: FF Schwarzach im Pongau
17

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG:   Die "Wohnbauförderung neu" soll vereinfacht werden. Zusätzlich will das Land Bauland mobilisieren und dadurch Mietwohnungen und Eigentum günstiger machen. Einfacher, günstiger und neue Förderregeln für Wohnungswerber SALZBURG:   Am Samstag, den 5. Oktober 2024, findet der diesjährige...

Salzburg AG-Vorstandssprecher Michael Baminger, Landesrat Josef Schwaiger, Salzburg AG-Aufsichtsratsvorsitzender Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Robert Bimminger, Landesrat Martin Zauner und Vorstand Herwig Struber (v.l.) | Foto: Salzburg AG/Leo

Photovoltaik in Salzburg
Weiterer Baustein in Richtung Dekarbonisierung

 Die Energiewende voranzutreiben und bis 2024 die Produktion an erneuerbarer Energie zu verdoppeln – in ihrer strategischen Ambition „Dekarbonisierung“ hat sich die Salzburg AG ein klares Ziel gesteckt. Ein weiterer Schritt wurde kürzlich mit der offiziellen Eröffnung des Sonnen.Park Eugendorf gesetzt. EUGENDORF, SALZBURG. Es ist Salzburgs bisher größte Agri-Photovoltaik-Freiflächenanlage mit rund 60.000 Quadratmeter, die von der Marktgemeinde Eugendorf und einem örtlichen Landwirt...

Foto: Stefan Schubert
5:06

Salzburg Trailrunning Festival 2024
„Das sind Erlebnisse für's Leben”

Von 11. bis zum 13. Oktober wird die Salzburger Altstadt, der Mönchsberg, die Festung Hohensalzburg sowie der Küh- und Gaisberg zur Laufstrecke für das „Salzburg Trailrunning Festival“. Das internationale Laufevent findet dieses Jahr bereits zum 13. Mal statt und lädt von den ganz Kleinen bis zu den erfahrenen Laufprofis alle ein, teilzunehmen. SALZBURG.  Besonders wichtig ist es den Veranstaltern des Trailrunning Festivals, das von 11. bis 13. Oktober in der Stadt Salzburg stattfindet, Läufe...

Der Nachwuchs des USV Lamprechtshausen beim Trainingslager in St. MIchael im Lungau mit den Betreuerinnen und Betreuern. | Foto: USV Lamprechtshausen
17

USV Lamprechtshausen
Flachgauer Fußballteam strebt eine Kooperation an

Die neue Sportanlage ist für Lamprechtshausen ein Jahrhundertprojekt. Das Fußballteam USV Lamprechtshausen strebt zudem eine Kooperation mit dem USK St. Michael an. LAMPRECHTSHAUSEN, ST. MICHAEL IM LUNGAU. Die Fußballmannschaft USV Lamprechtshausen bekommt heuer eine neue Sportanlage. Der Spatenstich erfolgte bereits im Dezember 2023 im Beisein von Bürgermeisterin Andrea Pabinger und Sportlandesrat Martin Zauner. Pabinger bezeichnete die neue Sportanlage schon damals als ein...

1:35

Ring frei in Salzburg
Mit den Rollen am Salzburgring unterwegs

Am Sonntag, dem 25. August 2024, findet wieder das Event „Ring Frei" am Salzburgring in Koppl/Plainfeld statt, bei der man den Salzburgring mit Skateboard, Inline-Skates, Fahrrad, Scooter und Co befahren kann.  Neben echten Wettrennen gibt es auch zahlreiche Fun-Bewerbe. KOPPL, PLAINFELD, SALZBURG. Heuer findet am Sonntag, dem 25. August 2024 wieder das Event „Ring Frei" am Salzburgring in Koppl/Plainfeld statt. Im vergangenen Jahr nahmen hier knapp 450 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus...

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
6:33

Management Club Salzburg „Magic Sommerfest“
Frauenpower, Magie & Sommergenuss

Zu einem magischen Sommerfest über den Dächern von Salzburg luden Dienstagabend, den 23. Juli, der Management Club und der Club Frau in der Wirtschaft und begrüßten dazu rund 150 Clubmitglieder – Führungskräfte und Persönlichkeiten aus Salzburg. SALZBURG. Mit dem Cocktail „MC Magic“, Fingerfood, einer atemberaubenden Aussicht auf die Festung und die umliegenden Stadtberge und einer zauberhaften Überraschung lockten die Gastgeber Management Club Salzburg und Club Frau in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.