Martinstraße

Beiträge zum Thema Martinstraße

1 3

Grätzloasen – ein schöner Trend

Ein echtes Highlight für mich in Währing ist die neue Grätzloase in der Martinstraße: bunt bemalt, mit Rankhilfen, die im Sommer sicher herrlich begrünt sein werden – und sogar eine kleine Kunstausstellung. Auch die Oasen in der Theresiengasse oder Kutschkergasse brauchen sich nicht zu verstecken. Oft bleibe ich stehen, setze mich kurz hin, genieße die Umgebung – und komme dabei manchmal mit anderen ins Gespräch. Solche kleinen Ruhepole tun richtig gut. Was mich besonders freut: Diese Oasen...

In der Währinger Bezirksvertretungssitzung sind Anträge rund ums Radeln nicht wegzudenken.  | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Bezirksparlament
Radeln sorgt in Währing erneut für Diskussionsbedarf

In der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres gab es in Währing viel zu besprechen. Viel Platz nahm das Fahrrad ein. WIEN/WÄHRING. Alle guten Dinge sind in Währing nicht drei, sondern vier: Denn zum vierten und letzten Mal im Jahr 2024 tagte vor Kurzem das Währinger Bezirksparlament. Insgesamt standen eine Anfrage und zwölf Anträge auf der Agenda. Passend zur besinnlichen Adventzeit verhielten sich Währings Politiker harmonisch: Bei zehn Anträgen war man einer Meinung, sodass man sie...

Am Vormittag des 01. Septembers musste die Polizei aufgrund einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern ausrücken. | Foto: LPD Wien
2

Festnahme in Wien
Polizeieinsatz nach gefährlicher Drohung mit Messer

Ein Streit zwischen einem Pkw-Lenker und einem Fußgänger am 1. Oktober in Währing endete, nachdem der Fahrzeugbesitzer mutmaßlich ein Messer zückte. Die eintreffende Polizei nahm den Mann fest und zeigte ihn auf freiem Fuß an, nachdem die Waffe beschlagnahmt wurde. WIEN/WÄHRING. Am Vormittag des 1. Oktobers kam es um 9 Uhr in der Region der Martinstraße zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 49-jährigen Fahrzeuglenker und einem 40-jährigen Fußgänger. Der Autofahrer hielt auf einem...

Das Bezirksparlament tagte einmal mehr im Amtshaus in der Martinstraße.  | Foto: Rieger/MeinBezirk
1 2

Öffentlicher Verkehr
Warum Zürich ein Vorbild für Währing sein könnte

Das Bezirksparlament ist zurück aus der Sommerpause. In der vergangenen Sitzung wurde über Ausnahmen für Linienbusse, Trinkbrunnen und Entsiegelung diskutiert. WIEN/WÄHRING. Nicht nur den Währinger Schülern war eine Pause über den Sommer gegönnt, sondern auch den Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitikern. Seit der letzten Bezirksvertretungssitzung im Juni sind nun aber einige Wochen vergangen, sodass das Bezirksparlament vor Kurzem aus der Sommerpause zurückkehrte und eine Anfrage und vier...

Für Kinder gibt es bei der Akiko-Grätzloase auch Spielsachen.  | Foto: BV Währing
1 7

Mit Feier
Neue Grätzloase für Währing in der Martinstraße eröffnet

Der Sommer ist in Währing vorbei und der Herbst lässt sich blicken. Doch nach wie vor sind die Grätzloasen beliebte Sitzgelegenheiten für den gemeinsamen Austausch. Jetzt noch wird eine neue eröffnet, und zwar in der Martinstraße. WIEN/WÄHRING. Die grünen Inseln in Währing sind schöne Orte, an denen man die Nachbarschaft treffen und die kleinen Gärten genießen kann. Am Samstag, 21. September, eröffnet in der Martinstraße 56, zwischen 11 und 13 Uhr, ein neues grünes Paradies. Alle, die bei der...

Zwei wichtige Bim-Linien im Westen Wiens müssen wegen eines Gleisschadens eine andere Route nehmen. Betroffen ist vor allem der 18. Bezirk. | Foto: Christoph H. Breneis
1 2

Linie 40 und 41
Wiener Bims fallen wegen Gleisschaden teilweise aus

Zwei wichtige Bim-Linien im Westen Wiens mussten wegen eines Gleisschadens eine andere Route nehmen. Stationen im 18. Bezirk wurden daher nicht angefahren, die Störung wurde um 11:45 Uhr beendet. WIEN/WÄHRING. Sie gelten als wichtige Verbindungen vom Rand Währings in Richtung Innenstadt: Die Bim-Linien 40 und 41. Ein Ausfall dieser Verbindungen führt daher zu größeren Einschränkungen für die Pendlerinnen und Pendler. Genau dies ist am Mittwochvormittag geschehen, wie die Wiener Linien gegen...

Demenzexpertin Gabi Dolezal bietet im Büro der Bezirksvorstehung Erstberatung für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen an.  | Foto: BV18
2

Gratis Sprechstunden
Währing unterstützt Menschen mit Demenzerkrankung

Bei einer Demenzerkrankungen fühlen sich Betroffene und Angehörige oft ratlos und allein gelassen. Um das zu verhindern, bietet Währing nun an drei Terminen gratis Sprechstunden an.  WIEN/WÄHRING. Es fängt langsam an: Die Betroffenen vergessen Namen oder können sich plötzlich nicht mehr an Begriffe erinnern. Die Diagnose „Demenz“ bedeutet für Erkrankte und für deren Angehörige gravierende Umstellungen in allen Lebensbereichen. Währing bietet nun eigene Sprechstunden an.  Die Zahl der...

Das Neujahrskonzert kehrt nach Währing zurück – als Frühlingsedition. | Foto: BV18
Aktion 4

Kultur in Währing
Das Neujahrskonzert kehrt als Frühlingsedition zurück

Heuer heißt es im April musikalisch "Prosit", denn nach einer pandemiebedingten Pause kommt das Neujahrskonzert als Sonderedition zurück. WIEN/WÄHRING. Normalerweise schunkelt man ja Anfang Jänner in das neue Jahr hinein. Die einen tanzen noch von der Silvesterfeier, die anderen beim Neujahrskonzert zu klassischen Tönen von Johann Strauss, Mozart und anderen großen Komponisten. In Währing geht man heuer aber andere Wege. Wegen der Pandemie konnte das beliebte Neujahrskonzert in den letzten zwei...

Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und Hernals-Bezirksvize Peter Jagsch (SPÖ) bei der Baustellenbesichtigung in der Jörgerstraße. | Foto: BV 18/Baubinder
15 Aktion 4

Jörgerstraße/Martinstraße
Unfallschwerpunkt wird jetzt entschärft

Die Jörgerstraße vom Gürtel zur Martinstraße ist für Radler ein gefährliches Pflaster - das soll sich ändern. WÄHRING/HERNALS. Wenn man über den Gürtel in die Jörgerstraße einfährt, dann befindet man sich kurz danach an einem "Unfallschwerpunkt". Genau ein solcher ist ein Ort, an dem in den vergangenen Jahren mehrere Unfälle mit Personenschaden passiert sind. Bei der Ampel auf Höhe Martinstraße ist dies der Fall. An der Bezirksgrenze zwischen Währing und Hernals fährt der Autoverkehr zweispurig...

Bezirkschefin Silvia Nossek (l.) fordert mehr Corona-Tests, um die lokale Wirtschaft unterstützen zu können. | Foto: BV 18/Baubinder
2

Bezirkschefin Silvia Nossek
Zusätzliche Corona-Tests zur Stärkung der lokalen Wirtschaft

Derzeit ist es bereits absehbar, dass im Falle einer Öffnung der Gastronomie ein breiteres Testangebot benötigt werden wird. WÄHRING. Daher setzt sich Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) für zusätzliche Test-Möglichkeiten ein. "Damit soll den Bewohnern der Besuch der Gastro erleichtert und die lokale Wirtschaft angekurbelt werden", sagt Nossek. Derzeit müssen die Währinger teils weite Wege von bis zu 40 Minuten für eine Testung auf sich nehmen. Eine Möglichkeit ist für Nossek die derzeit...

"Vor allem in den Abendstunden findet man rund um das Wifi keinen Parkplatz", weiß Währings Bezirksvize Oliver Möllner. | Foto: ÖVP

Bezirksparlament
Währinger ÖVP fordert Anwohnerparken beim Wifi

Auf der Suche nach einer Lösung für das Parkplatzproblem im Bereich des Währinger Gürtels beim Wifi drängt die Bezirks-ÖVP nun auf die Umsetzung des Anwohnerparkens. WIEN/WÄHRING. "Die Situation zwischen Gürtel und Martinstraße/Gymnasiumstraße ist gerade in den Abendstunden unzumutbar. Es wird noch schlimmer, wenn Volksoper oder die FH Wien in Betrieb sind", so Bezirksvize Oliver Möllner. "Die Anwohner brauchen eine rasche Lösung dieser Situation. Anwohnerparken ist in Wien im dicht besiedelten...

Gastronom Christian Wagner hat das "Martinsschlössel" reaktiviert. Eigentlich ist er gelernter Werbegrafiker.
2 3

Martinschlössel
Der Traum vom Wiener Beisl

Das "Martinsschlössel" ist nach längerer Pause zurück. Ein Quereinsteiger hat es nun wiederbelebt. WÄHRING. Drei Jahre war das "Martinsschlössl" in Währing zur Pacht ausgeschrieben, bis sich Christian Wagner dazu entschloss, diesem altehrwürdigen Wirtshaus zu einem Comeback zu verhelfen. Dabei war die Gründungsphase von erheblichen Startschwierigkeiten durchwachsen, die es dem 40-jährigen Gastronomen nicht gerade leicht machten, sich doch noch seinen lang gehegten Traum vom Altwiener Gasthaus...

In Währing gibt es ab sofort mehr 30er-Zonen als bisher. | Foto: meinbezirk.at
1

Mehr 30er-Zonen: Ausbau der Verkehrsberuhigung in Innerwähring

Ab sofort gilt in einigen Straßen im Bezirk nicht mehr Tempo 50, sondern nur mehr Tempo 30. WÄHRING. Tempo 30 hat sich in weiten Teilen Währings in den letzten Jahren als Maßnahme für mehr Sicherheit und Lebensqualität bewährt. Mit Mitte Juli 2018 wurde Tempo 30 deshalb auf einige Straßen ausgedehnt, die bisher ausgenommen waren: Martinstraße, Gymnasiumstraße, Gentzgasse zwischen Gürtel und Aumannplatz, Währinger Straße zwischen Aumannplatz und Gersthofer Straße, Sternwartestraße und...

Mike Blumentopf setzt auf innovative Kunst. | Foto: Andreas-Michael Fleckl
1 4 4

Jugend ohne Kult: Punks not dead in Währing

Als "Außerirdischen in der Martinstraße" beschreibt sich Mike Blumentopf. Ganz unrecht hat er nicht, immerhin ist der Künstler seit den Achtzigern Punk – und damit ziemlich alleine in Wien. WIEN. Wer Punk als Anti-Haltung empfindet, hat die Subkulturbewegung nicht verstanden. Zumindest wenn es nach Mike Blumentopf geht. Seit 1988 ist für den Währinger die Punkbewegung seine Lebensphilosophie. "Punks sind nicht immer dagegen und machen alles kaputt. Das sind Menschen, die sich gegenseitig...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: privat

Währinger Sitzung der Woche

WÄHRING. Bezirksvorsteher Karl Homole lud am Donnerstag, 13. März ab 16.30 Uhr zur Bezirksvertretungssitzung ins Amtshaus Währing (Martinstraße 100).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.