Café

Beiträge zum Thema Café

Der Künstler Richard Ritmeester zeigt mit seinen Schwarz-Weiß-Bildern Währings bekannte Orte auf.  | Foto: Richard Ritmeester
5

Vernissage
"Währinger Ansichten" von Richard Ritmeester im Kanopi ansehen

Der Künstler "Richard Ritmeester" stellt seine Werke am Freitag, 13. September, im Kanopi aus. Ab 18 Uhr beginnt die Vernissage. Zu sehen sind Orte, die aus dem 18. Bezirk nicht wegzudenken sind, wie zum Beispiel der Türkenschanzpark.   WIEN/ WÄHRING. Im hippen Kanopi in der Währinger Straße 138 gibt es nicht nur tollen Kaffee, sondern auch spannende Ausstellungen. Am Freitag, 13. September, um 18 Uhr erwartet Gäste eine Vernissage von dem Künstler "Richard Ritmeester". Mit seinen...

Mitarbeiterin Lisa Harlander  | Foto: Anna Rauchecker
8

Café in Währing
Vegane Desserts und Keramikschätze im „Das Lazy“

Süße vegane Köstlichkeiten kombiniert mit handgemachten Keramikarbeiten – genau diese zwei Leidenschaften vereint Alice Lindenau in ihrem Café „Das Lazy“ in der Währingerstraße 133 im 18. Bezirk. WIEN/WÄHRING. Anfang Jänner 2024 öffneten die Türen von Alice Lindenaus kleinem gemütlichen Café „Das Lazy“ in Währing. Hier bäckt die 29-jährige Wienerin mit Hingabe und Liebe zum Detail vegane Süßspeisen. Serviert werden ihre Backkreationen auf handgemachten Keramiktellern – denn Lindenau ist nicht...

Caroline Bürger (l.) und Kimberly Heuthe verkaufen Kleidung, aber auch Bücher und natürlich Kaffee. | Foto: Kanopi
7

Concept Store
In Währing trifft Kaffee auf Vintage-Mode

Wo Kaffee auf Vintage-Mode und Bücher trifft: Das "Kanopi" lädt zum Shoppen und Verweilen ein. WIEN/WÄHRING. "Stay curious": Unter diesem Motto eröffnete Caroline Bürger "Kanopi", ihren Concept-Store mit Café. Gemeinsam mit dem Vintage-Shop "Holy Garbage" von Kimberly Heuthe bietet das neue Geschäft jede Menge Vielfalt. Was als Pop-up-Store begann, hat nun in Währing ein fixes Zuhause gefunden. Denn wo früher mal Spielsachen verkauft wurden, bieten die beiden nun Bücher, Design und Vintage-Mode...

Gerald Sagmeister und seine Lebensgefährtin Patricia betreiben die "Affenschaukel" in der Maritnstraße. Das Maskottchen Charlie ist das Aushängeschild des Lokals.
6

Neues Lokal in Währing
Gemütliche Affenschaukel ums Eck beim Amtshaus

Das ehemalige Café Taxi in der Martinstraße 98 ist nicht mehr. Eingezogen ist hier ein neuer Betreiber, der die Bar auf Vordermann bringen will. Es wurde renoviert, gemütlich eingerichtet und so mancher Affe ist hier hier eingezogen. Die Rede ist natürlich von Maskottchen, welche der "Affenschaukel" ihren Namen geben. WIEN/WÄHRING Beim Amtshaus sind die Affen los! Nur einmal die Straße rüber befindet sich die neu eröffnete "Affenschaukel". Dabei handelt es sich um ein Café samt Bar in der...

Die Familie Janisch aus Währing hat ein Familiencafé in Döbling eröffnet. Hier finden sowohl kleine als auch große Gäste genügend Platz. | Foto: Thomas Podobnig
4

Café Fiederchen
Währinger Familie mit Platzerl für kleine Döblinger Gäste

Weil die Währinger Familien Janisch kein Platzerl zum Spielen und Kaffeetrinken in ihrer Nachbarschaft gefunden hat, haben sie mit dem Familiencafé Fiederchen ein eigenes geschaffen. Die Standortwahl fiel dabei auf Döbling. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Im Nordwesten Wiens ist es gar nicht so einfach ein geeignetes kulinarisches Platzerl zu finden, in dem man mit kleineren Kindern auf einen Kaffee gehen kann. Schließlich wollen diese ja unterhalten werden. Genau das hat sich das Ehepaar Marie und...

Die Meierei Diglas befindet sich mitten im Türkenschanzpark. | Foto: Meierei Diglas
3

Meierei Diglas
Beliebt seit Kaiser Franz Joseph

Im Türkenschanzpark kann man sich nicht nur erholen, sondern auch Köstlichkeiten der Meierei Diglas genießen. WIEN/WÄHRING. Wer Türkenschanzpark sagt, muss auch Meierei Diglas sagen. Schon Kaiser Franz Joseph genoss dort im Jahre 1888 die süße Jause des damaligen Besitzers Hans Diglas. Mittlerweile ist die Urenkelin des damaligen Gastronomen, Elisabeth Schneider-Diglas, dort für die kulinarischen Genüsse verantwortlich. In der Speisekarte stehen traditionelle und regionale Wiener Küche mit...

Kaffeehaus-Inhaber Fred Goed mit der Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek. | Foto: BV 18/Baubinder
Aktion 6

Neu in Währing
Café Schopenhauer ist jetzt eine Teststraße

Die Pandemie macht erfinderisch: Im Café Schopenhauer werden ab sofort kostenlose Corona-Tests durchgeführt. WIEN/WÄHRING. Normalerweise ist der Gastronomiebetrieb in der Staudgasse 1 ein beliebter Grätzel-Treffpunkt und überzeugt mit guter Melange, breiten Samtsesseln, Büchern und leiser Jazzmusik im Hintergrund. Seit 3. Mai gibt es dort eine Corona-Teststation, die von Inhaber Fred Goed ins Leben gerufen wurde. "Die Einrichtung wird vor allem von Menschen aus der Umgebung besucht. Wir haben...

Die "Halbpension" bietet ihren Gästen für 9,90 Euro die Stunde so viel Kaffee, wie sie möchten. | Foto: Hannah Lux
2

Generationencafé Vollpension
Flatrate bei der Halbpension

Das Generationencafé "Vollpension" lockt derzeit seine Besucher mit einer Flatrate. WIEDEN/INNERE STADT. Aufgrund des Lockdowns leidet das Café unter finanziellen Einbußen. Dazu kommt, dass mehr als die Hälfte des Personals unter die Risikogruppe fällt. Damit der Betrieb weitergeführt werden kann, testet die "Vollpension" bis 15. Juni die "Halbpension": Das neue Geschäftsmodell wird bis Mitte Juni getestet. Besucher erwarten besondere Halbpension-Schmankerl. Backstube der Vollpension Das...

Das Vindobona schloss vergangenen Freitag, 7. Februar, seine Türen. | Foto: Mergl
2

Aus für traditionsreiches Kabarett
Theater-Café "Vindobona" musste Insolvenz anmelden

Am Freitag, 7. Februar 2020, schloss das "Vindobona" seine Türen. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste Betreiber Albert Schmidleitner Insolvenz anmelden. BRIGITTENAU. Am Wallensteinplatz befindet sich mit dem "Vindobona" seit Jahrzehnten eine traditionsreiche Kabarett- und Kleinkunstbühne. Nun ist die Zukunft des Theaters samt zugehörigem Café ungewiss. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste Betreiber Albert Schmidleitner Insolvenz anmelden. Seit vergangenen Freitag sind die Türen...

Insgesamt acht Schüler präsentierten ihre Ideen zur Umgestaltung des Bezirks bei "Ich mach’ mit in Neubau".  | Foto: Brandl

"Ich mach mit in Neubau"
Das wünschen sich Neubaus Kinder

So soll der Bezirk umgestaltet werden, geht es nach den Schülern der NMS Kenyongasse. NEUBAU. In der Bezirksvorstehung Neubau schmiedeten acht Schüler bei "Ich mach’ mit in Neubau" gemeinsam mit Experten Ideen zur Umgestaltung und Verbesserung des Bezirks. Lina und Sophie von der NMS Kenyongasse wünschen sich in Schulnähe ein "Hausaufgaben-Café". "Wir müssen unsere Mittagspause teilweise am Westbahnhof verbringen und dort ist es laut. Wenn wir in der Schule bleiben, kostet das etwas und die...

5 2

Wien International - Café Schopenhauer - Sa, 14. Dez 2019, 16:00 Uhr
Internationale Wienerlieder mit Kuno Trientbacher, Suna Suner, Walter Schirato, Daniela Tanase und Gerhard Blaboll

Wien International - Internationale Wienerlieder David McShane, Gerhard Blaboll, Kuno Trientbacher, Suna Suner, Walter Schirato, Yuko Mitani Kuno Trientbacher hat sich in die lange Reihe derer gestellt, die Texte von Gerhard Blaboll vertonen und zur Aufführung bringen. Am Klavier begleitet er seine singenden Partnerinnen und Partner bei wunderbar ins Ohr gehenden Liedern im Stil klassischer und moderner Wienerlieder: David McShane, Suna Suner, Walter Schirato, Yuko Mitaniu.a. Je nach...

Markus Radakovits mit seinem selbst genähten Turnsackerl. | Foto: Brandl
1 1 3

The Viennese Guy
Heast, regional in Margareten

Regionales Shopping-Erlebnis mit Beratung bekommt man definitiv in der Wiedner Hauptstraße 113. MARGARETEN. "Host mi?" klingt womöglich auf den ersten Ton etwas ruppig, kommt aber als Print auf einem Pullover oder T-Shirt besonders gut an. Markus Radakovits bietet insgesamt 19 Designern in seinem Shop "The Viennese Guy" die Möglichkeit, ihre Sachen auszustellen und zu verkaufen. Von Kleidung, Passhüllen, Schmuck, Postkarten bis hin zu Kindermode, Tassen und Turnsackerl verkauft der 34-Jährige...

Wohnzimmer-Atmosphäre:  Wert legt man im Harvest  darauf, dass sich die Gäste wohlfühlen. Abends finden auch Veranstaltungen statt. | Foto: Harvest
2 3

Harvest Café-Bistro Leopoldstadt
Veganes und vegetarisches Essen für jeden Geschmack

Karmeliterplatz: Das Harvest Café-Bistrot lädt zu schmackhaften Speisen ohne Fleisch oder tierische Produkte. LEOPOLDSTADT. Vegetarisches und vor allem veganes Essen sind oft mit Vorurteilen behaftet. Geschmacklos und langweilig sind nur zwei der Attribute, die häufig in einem Atemzug mit Speisen ohne Fleisch und tierischen Produkten genannt werden. Dass es ganz anders geht, zeigt das Harvest Café-Bistrot am Karmeliterplatz. "Die Grundidee war, den Menschen die Angst vor vegetarischem und...

Geschäftsführer Eric Deschmann erfreut sich täglich an der besonderen Atmosphäre im Café. | Foto: Brunnbauer
1 4

Cafe Savoy
Die Mischung macht’s

Die Schwulenbar ist bunt wie der Bezirk selbst und für alle offen. MARIAHILF. Hohe Decken mit Wandmalerei, Rokoko-Wandleuchten, ein Theophil-Hansen-Luster, dunkle Lederbänke und eine lange goldene Bar in der Mitte des Raumes umrahmt mit ägyptischen Figuren. So werden Gäste im Traditionscafé Savoy an der Linken Wienzeile empfangen. "Gerade im Sommer sehen wir bei vielen Gästen, die im Schani-garten sitzen und dann reinkommen, die erstaunten Gesichter. Mit so einer Einrichtung rechnet man nicht,...

Der Betreiber Jürgen Schmidt stellt hohe Ansprüche. An seine Produkte und an sich selbst. | Foto: Jürgen Schmidt
1

Margareten
Ein Café für jede Jahreszeit

Café und Eissalon Eywa auf der Wiedner Hauptstraße bietet erstmals auch im Winter Eis an. MARGARETEN. Diesen Winter hat Jürgen Schmidt, Betreiber des Cafés Eywa, zum Testlauf erklärt und auch über die kalten Monate geöffnet. Gründe dafür gibt es einige. Einerseits gibt es in seinem Bistro Brunch, Frühstück und Mehlspeisen und andererseits hat er beim Eis eigene Wintergeschmacksrichtungen im Sortiment. Statt Erdbeere gibt es etwa Bratapfel, Pistazie musste Eierlikör weichen. 70er Jahre Flair Das...

Die Caritas Stadtteilarbeit regte die Bewohner des Mariahilfer Einsteinhofs zum Plaudern an. | Foto: BV 6
1

Caritas
Nachbarschaftscafé im 6. Bezirk

Engagierte Nachbarn knüpfen im Bezirk ein Netzwerk und möchten damit die Gesundheit fördern. MARIAHILF. Schon seit dem Frühjahr besucht das Team der Caritas Stadtteilarbeit regelmäßig den Einsteinhof an der Ecke Mollardgasse/Grabnergasse. Die Stadtteilarbeit hat von der Wiener Gesundheitsförderung den Auftrag, die Mieter von einer "Gesunden Nachbarschaft" zu begeistern.  Beim Nachbarschaftscafé bot sich dafür wieder Gelegenheit. Das Team der Stadtteilarbeit lud die Bewohner zu Keksen, Kuchen...

Sandra Dudek (links) und Kathi Wessely vor ihrem Lokal in der Türkenschanzstaße. | Foto: Regina Hüglig
5

Wollgeschäft und Café in einem

Im "Wiedehopf und Wolle" in der Türkenschanzstraße trifft Regionalität auf tschechisches Flair. WÄHRING. Im Grätzel rund um den Aumannplatz gibt es ein neues Café, das seine Besucher auf besondere Art und Weise zum Verweilen einlädt. Durch einen Raumteiler getrennt befindet sich neben den gemütlichen Tischen ein Wollgeschäft. Gemeinsam haben Sandra Dudek und Kathi Wessely das "Wiedehopf und Wolle" in der Türkenschanzstraße 2 gegründet. Was Wolle und Café verbindet? Der Nachhaltigkeitsgedanke....

Magdalena, Sebastian, Daria und Andriy (mit Sohn Tichon) wollen die Nachbarschaft miteinander bekannt machen. | Foto: Attila Izmir
6

Grätzelcafe
Eine "Nachbarin" für alle Fälle

Das Café Nachbarin ist Kaffeehaus, Tauschbörse und Eventlocation in einem und will einen Ort der Begegnung in Gersthof schaffen. WÄHRING. Ein Ort, wo man sich als Nachbarschaft näher kennen lernt, das will das Café Nachbarin in der Herbeckstraße bei der Ecke Alsegger Straße sein. „Wo sich die Leute, die sich normalerweise drei Mal am Tag im Supermarkt oder bei der Straßenbahnhaltestelle sehen, unterhalten können“, meint Betreiberin Magdalena. Denn Gersthof habe ein Kleinstadtfeeling, man kenne...

Alexander Planasch setzt mit seinem namenlosen Café auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
1 3

Lange Gasse: Das Kaffeehaus ohne Namen

Im „Café Namenlos“ in der Lange Gasse trifft Moderne auf Wiener Kaffeehaustradition. Bananen Macchiato oder der Espresso Tonic treffen auf Apfelstrudel und Melange. JOSEFSTADT. Ein Kaffee direkt auf der Lange Gasse? Möglich machen das die neue Begegnungszone zwischen Josefstädter Straße und Hugo-Bettauer-Platz und das Café Namenlos. Vor kurzem hat Alexander Planasch das „Café Namenlos“ in der Lange Gasse 31 geöffnet und stellt seither für die Josefstädter ein Grätzelcafé bereit. Das Konzept ist...

4,20 Euro soll der Brownie kosten, der ab 8. September in allen Aida-Filialen erhältlich ist. | Foto: Aida
1 3

Aida nimmt Cannabis-Brownie in Sortiment auf

Ab September soll es Brownies mit dem Cannabis-Wirkstoff CBD in jeder Aida-Konditorei geben. Das kündigte das Wiener Traditionsunternehmen am Donnerstag, 30. August, an. WIEN. Wenn man an die Café-Konditorei Aida denkt, dann fällt einem wohl zuerst ein traditionelles Wiener Kaffeehaus ein. Vielleicht denkt man an feine Damen, die ein Stück Sachertorte essen und dazu genüsslich eine Melange schlürfen.  Doch mit diesem Image soll jetzt Schluss sein: Am Donnerstag, 30. August, kündigte das...

Im Büro trinkt Bezirksvorsteher Hannes Derfler gerne Kaffee. Bei den heißen Sommertemperaturen muss er aber ausgekühlt sein.

Bezirksvorsteher Hannes Derfler steht Rede und Antwort

"Der Bezirk, der alles hat": Bezirksvorsteher Hannes Derfler über wichtige Themen, Veränderungen und Pläne. BRIGITTENAU. Bereits seit mehr als 20 Jahren ist Hannes Derfler politisch aktiv. Das Amt des Bezirksvorstehers übernahm der zweifache Vater 2008. Bei knapp 30 Grad, empfang der Brigittenauer die bz in seinem Büro mit einem erfrischenden Eis. Trotz heißer Temperaturen durfte  sein Lieblingsgetränk Kaffee nicht fehlen. Im Gespräch erzählt Derfler über seine Lieblingsplatzerl, wichtige...

Gründer Lothar Trierenberg (m.) mit möbel-Urgestein und Koch Beat Spichtig sowie Café-Geschäftsführerin Christiane Egger. | Foto: das möbel
2

"das möbel" feiert 20 Jahre

Wo Möbel auf Melange und Mehlspeis treffen: "das möbel" in der Burggasse verbindet Design mit Kaffeehaus-Flair – und das seit mittlerweile zwei Jahrzehnten. NEUBAU. "Es war knallvoll und ich hab mir gedacht: 'Scheiße, das hört nie wieder auf!'" An den ersten Abend vom "das möbel" kann sich Mit-Gründer und Geschäftsführer Lothar Trierenberg nur zu gut erinnern. "Nie aufhören" ist vielleicht noch ein bisschen vorschnell gedacht, aber zumindest zwei Jahrzehnte gibt es die Symbiose aus Kaffeehaus...

Romana Ledl mit dem gegenwärtigen Buchtipp von Milena Michiko Flašar | Foto: Noël Gaar
1 1 2

Café Melange: Gemütlich lesen im Kaffeehaus

Egal ob alleine Bücher genießen oder Texten lauschen: Im Café Melange kommen Lese-Fans auf ihre Kosten. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Was gibt es Schöneres als ein gutes Buch und einen gemütlichen Platz zum Lesen? Wer so einen Ort sucht, ist im Buchcafé Melange in der Reindorfgasse 42 richtig. Romana Ledl, die Germanistik sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften studiert hat, betreibt das Café und lebt hier seit Oktober 2016 einen lang gehegten Traum. Und sie macht gerne bei Aktionen wie dem...

Zahlreiche Wiener Cafés und Pubs bieten die Möglichkeit, eine ruhige Kugel zu schieben. | Foto: pixabay.com
1

Als Billard salonfähig wurde

Ob klassisches Poolbillard, Snooker oder Carambol – in Wien ist für jeden etwas dabei. Wer in Wien schon einmal in einem der vielen Lokale mit Billardmöglichkeit war, dem kann es zu Recht passieren, dass einen die Mischung aus Geduld und Geschicklichkeit in seinen sportlichen Bann zieht. Terminologisch betrachtet, ist der Begriff Billard ein Überbegriff für das "Spiel mit Kugeln" und kennzeichnet Gemeinsamkeiten der bis zu 35 Variationen des Spiels mit Spielstock. Zu den bekannteren gehört mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.