maschinenring

Beiträge zum Thema maschinenring

Die Landesführung der Tiroler Jungbauern darunter Obmann Christoph Pirnbacher, Landesleiterin Jaqueline Traxl und Geschäftsführerin Notburga Heim präsentierten im Rahmen der Generalversammlung ihr Jahresprojekt. | Foto: Maschinenring Tirol
2

Maschinenring
Generalversammlung zieht Bilanz zu 2023

Bei der jüngsten Generalversammlung in der HBLFA Tirol in Rotholz stand neben dem Rückblick auf das vergangene Wirtschaftsjahr die Partnerschaft mit den Tiroler Jungbauern im Fokus. TIROL. Maschinenring-Obmann Christian Angerer eröffnete mit einem Rückblick auf ein anspruchsvolles und ereignisreiches Wirtschaftsjahr: Im landwirtschaftlichen Sektor standen Projekte wie die Engerlingsbekämpfung durch Pilzgerste und das erweiterte Angebot für bodennahe Güllenutzung im Fokus, während im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v. links: Obmann-Stellvertreter Martin Zürcher (Maschinenring Innsbruck Land), Obmann ÖkR Christian Angerer und Obmann-Stellvertreter Mario Rieder (Maschinenring Schwaz) freuen sich darauf, sich in den kommenden vier Jahren für die über 7.000 Tiroler Maschinenring-Mitglieder und die Mitarbeiter einzusetzen. | Foto: Maschinenring
3

Maschinenring
Christian Angerer bleibt Maschinenring-Obmann

Vergangenen Freitag kam es zur Generalversammlung des Maschinenring Tirol. Einer der Höhepunkte war die Wiederwahl des Obmannes ÖkR Christian Angerer, der genauso wie seine beiden Stellvertreter Martin Zürcher und Mario Rieder einstimmig für die kommende Funktionsperiode bestätigt wurde. TIROL. Den Einstieg des Abends übernahm Alt und Neu-Maschinenring Obmann Christian Angerer. Zwar leitete er mit den Worten "Von Krise zu Krise: Corona - Ukraine - Teuerungen" ein, doch bot gleichfalls Lösungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gut angelaufen ist das vom Land Tirol unterstützte Pilotprojekt des Maschinenrings für die gemeinschaftliche Maschinennutzung zur emissionsarmen Gülleausbringung. LHStv Josef Geisler und Maschinenring-Landesgeschäftsführer Hermann Gahr (2. und 3. von re.) gemeinsam mit Josef Gahr (GF Maschinenring Innsbruck-Land li.) am Betrieb von Robert Hauser (re.) beim Lokalaugenschein in Mils.  | Foto: © Maschinenring/Egger
1 2

Landwirtschaft
Leihmaschinen für bodennahe Gülleausbringung

TIROL. Wenn Gülle möglichst direkt auf dem Boden ausgebracht wird, kann die Geruchsbelästigung und der Nährstoffverlust bis zu 60 Prozent reduziert werden. Die dazu benötigte Technik ist allerdings teuer und kann nicht in jedem Gelände eingesetzt werden. Um dem Abhilfe zu schaffen, besorgte das Land Tirol mit Maschinenring-Unterstützung Leihmaschinen. Güllefässer mit SchleppschuhverteilerEine gemeinschaftliche Nutzung der besorgten Güllefässer mit Schleppschuhverteiler hilft den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
an der Spitze des Maschinenring Österreich steht seit 18. September 2019 ein neuer Bundesobmann: Christian Angerer, Landwirt, ehemaliger Bank-Prokurist und Geschäftsführer aus Tirol.  | Foto: Maschinenring/Mario Webhofer
1

Maschinenring
Christian Angerer ist neuer Bundesobmann des Maschinenrings

TIROL. Seit 18. September hat der Maschinenring einen neuen Bundesobmann: den Tiroler Landwirt Christian Angerer. Christian Angerer ist neuer Bundesobmann Christian Angerer ist seit 18. September Bundesobmann des Maschninenrings. Er präsentiert in seiner neuen Position die 74.000 landwirtschaftliche Mitglieder und die mehr als 30.000 Menschen, die jedes Jahr in den österreichweit 80 Einheiten des Maschinenring arbeiten. Gleichzeitig wurden auch der Stellvertreter Johann Bösendorfer gewählt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten am Simelerhof in Inzing den neuen Maschinenaufkleber des Maschinenring: (v.l.) Dienstleister Gregor Haslwanter, Landesgeschäftsführer Hermann Gahr, Dienstleister Christoph Haslwanter und Landesobmann Christian Angerer. | Foto: Maschinenring
1 2

Maschinenring: "Ich fahr noch schnell das Feld retten"

Mit einer Tirolweiten Aufkleberaktion will der Maschinenring mehr Bewusstsein für die Landwirtschaft unter den Verkehrsteilnehmern schaffen. Der Maschinenring möchte mit dem Aufdruck "Ich fahr noch schnell das Feld retten" für ein Miteinander zwischen Fahrern von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und allen weiteren Verkehrsteilnehmern eintreten. TIROL. Jeder kennt es: Man fährt nach Hause in einem spritzigen Tempo und wird urplötzlich gestoppt von einem landwirtschaftlichen Fahrzeug. Daher haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Maschinenring Tiroler Oberland weiter auf Erfolgskurs

Der Maschinenring Tiroler Oberland baut den Erfolg im Forstbereich weiter aus und bietet sichere und flexible Arbeitsplätze in der Region. Im Bereich Gartengestaltung und Grünraumdienste verbucht das Unternehmen der Oberländer Bauern erfreuliche Zugewinne. Die Schaffung von Zuerwerbsmöglichkeiten und Kostenentlastung für Landwirte sind auch in Zukunft die obersten Ziele des Maschinenring. „Der Maschinenring Tiroler Oberland bleibt mit seinen 1.353 Mitgliedern nicht nur ein bedeutender Partner...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sind seit über 17 Jahren ein anerkanntes Führungsteam: Maschinenring-Obmann Martin Alber (r.) und Stellvertreter Bgm. Walter Gaim lenken auch in Zukunft die Geschicke des stärksten Maschinenrings in Tirol.

Vertrauen in Führung ungebrochen

Bauern übertragen Langzeit-Obmann Martin Alber erneut Führung Der Maschinenring Tiroler Oberland mit seinem Sitz in Imst ist der größte der sechs Tiroler Maschinenringe. Wichtigste Sparte ist dabei das Forstwesen. Rund 60 Prozent der Erträge werden mit dem Wald erwirtschaftet. Auch der Winterdienst der Oberländer Bauern ist stark nachgefragt, im Personalleasingbereich wächst das Unternehmen teilweise stark. 1300 Maschinenring-Bauern wählten Obmann Mehr als ein Drittel aller Bauern im Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Ostermann-Binder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.