Mattersburg

Beiträge zum Thema Mattersburg

Bürgermeisterin Claudia Schlager, Büchereileiterin Bettina Steiger-Grimm und Wolfgang Millendorfer | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
2

Stadtbücherei Mattersburg
Wolfang Millendorfer las aus seinen Werken vor

Eine besonders unterhaltsame Lesung gab es vergangene Woche in der Stadtbücherei Mattersburg. MATTERSBURG. Letzte Woche las Wolfgang Millendorfer in der Stadtbücherei Mattersburg aus seinen Romanen und Notizen vor. Die Lesung fand in gemütlicher Atmosphäre statt und es wurde viel gelacht. Der "Textfunken"-Literaturpreisträger gab Einblicke in seinen Hallenbad-Roman "Kopf über Wasser" und in seine weiteren Erzählbände. Der Einladung zur Lesung sind einige Gäste gefolgt und haben den mehr oder...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Foto: ©️ Oberpullendorfer Kulturtage/Kino Oberpullendorf - Jutta Treiber

MI 20. 09. 19:00 Uhr
PULLENALE 2023 Kino Oberpullendorf | Triple Lesung & Musik

Pullenale 2023 OBERPULLENDORF Oberpullendorfer Kulturtage Triple Lesung mit Musik im Kino OberpullendorfEine besondere Melange bietet diesmal das Kino in Oberpullendorf im Rahmen der Oberpullendorfer Kulturtage für seine Kulturinteressierten. Literarisches vermengt sich an diesem Abend mit musikalischen, dies in dem altehrwürdigen Kino-Ambiente des langjährigen Familienbetriebes der Familie Treiber. Lassen Sie sich kulturell überraschen. Triple Lesung: Monika Mayer-Höttinger Jutta Treiber Hans...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • BURGENLAND THEMA
Foto: Copyright ©️ Fam. Treiber - KINO OBERPULLENDORF
1

Familie Treiber - Kinogeschichte
Kino Oberpullendorf- eine Familientradition

„EINMAL KINOFAMILIE - IMMER KINOFAMILIE“ Zur Geschichte des Kinos 1926 gründete die Familie Klemm das Kino in Oberpullendorf. Es befand sich auf dem Platz des heutigen Redemptoristenklosters. Michael Klemm, der Urgroßvater des jetzigen Kinobesitzers, eröffnete dort ein Hotel mit Kino und Tanzsaal, es war damals nach Eisenstadt das zweite Kino im Burgenland. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation in der Zwischenkriegszeit musste Michael Klemm das riesige Gebäude 1933 verkaufen. Das Kino...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • BURGENLAND THEMA
Foto: Copyright © Hans Peter Treiber
2

„BEM…“ „NAJA“ BGLD/BRASILIEN
JUTTA TREIBER - INTERNATIONALE ÜBERSETZUNGEN & LESUNGEN

„BEM…“ „NA JA“  NUN AUCH IN BRASILIENJutta Treibers erfolgreiches Bilderbuch "Na ja" ist nun (November 2022) auch in einer brasilianischen (portugiesischen) Ausgabe erhältlich. „BEM…" von Jutta Treiber Illustrationen: Susanne Eisermann Übersetzung: Hedi Gnädinger Verlag: Callis (Sao Paulo) … NEUE FIGUREN“Ich bin zu spitz!", sagt das Dreieck, der Kreis fühlt sich zu rund und das Quadrat zu eckig. Für den Figurendoktor alles kein Problem ... Aufpolstern, absaugen, zuspitzen - und schon sind drei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • BURGENLAND THEMA
Foto: Mattias Ahlm
1

Lesung & Buchpräsentation
„Die Kinder des Hofjuweliers" von Gunnar Bolin

BAD SAUERBRUNN.  📖 „Maria, die Schwester des Wiener Bürgermeisters Karl Seitz, zieht von Wien nach Moskau und heiratet den Juwelier des Zaren. Nach der Russischen Revolution 1917 flüchtet sie mit ihrer Familie nach Schweden. Ihre Tochter Karin heiratet in den 1920er-Jahren den österreichischen Sozialisten Ernst Hoffenreich und deren Sohn Gerhard wiederum kämpft in der Wehrmacht. Der Journalist Gunnar Bolin legt nicht nur ein gefühlvolles und persönliches Romandebüt über drei Generationen seiner...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Foto: András Eberling

Literaturhaus Mattersburg
Lesung und Gespräch mit András Forgách

MATTERSBURG. Am 10. Oktober um 19 Uhr kommt András Forgách zu einer Lesung und einem Gespräch ins Literaturhaus Mattersburg. Der preisgekrönte, vielseitige Autor aus Ungarn liest aus seinem Buch „Akte geschlossen. Meine Mutter, die Spionin“. Über Heimat und Verrat Nach dem Tod der Mutter erhält András Forgách Akten vom Geheimdienst, die sein Leben auf den Kopf stellen. Er hing zärtlich an seiner Mutter und hatte ihre Lebensgeschichte rekonstruiert: eine ungarische Jüdin, die aus Tel Aviv nach...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Alex Beer liest am 25. Juli um 19 Uhr in der Bauermühle Mattersburg | Foto: Jan Ehm
1

„Der dunkle Bote“
Alex Beer liest in der Bauermühle Mattersburg

MATTERSBURG. Das Literaturhaus Mattersburg lädt am 25. Juli um 19 Uhr zu einer Lesung von Alex Beer in die Bauermühle Mattersburg. „Der dunkle Bote“ Das Buch „Der dunkle Bote“ – ein Kriminalfall aus dem Wien der 20er Jahre – ist der dritte Roman aus Beers Reihe um den Ermittler August Emmerich. Bereits kurz nach Erscheinen von Band eins wurde die Autorin mit dem renommierten Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und außerdem für den von Sebastian Fitzek ins Leben gerufenen Viktor...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Foto: Tóth
2

13. Juni um 19 Uhr
Lyrisches Crossover im Literaturhaus Mattersburg

MATTERSBURG. Das Mattersburger Literaturhaus lädt am Donnerstag, dem 13. Juni, um 19 Uhr zu Lesungen von Kinga Tóth und Semier Insayif. Moderne Lyrik An diesem Abend, der ganz im Zeichen der modernen Lyrik steht, können Besucher Gedichten der Sound Poetin, Videokünstlerin und Songwriterin Kinga Tóth sowie des Dichters, Tänzers und Organisators Semier Insayif kennenlernen. Kinga Tóth ist eine deutsch-ungarische Autorin mit Schwerpunkt Lyrik, die für Ihre Live-Performances bekannt ist. Semier...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Johanna Hainz (mit Blumen) mit ihren Musikern, Aussteller Theodor Jakl (li), Organisator Edi Sieber, den Stadträtinnen Claudia Schlager und Rafaela Strauss sowie Dr. Günther Unger | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

In Memoriam
Beeindruckende Hertha Kräftner-Lesung in der Bauermühle

MATTERSBURG. Mit einer beeindruckenden Hertha Kräftner Lesungen gastierte die Schauspielerin Johanna Hainz mit ihren zwei Musikern in der Mattersburger Bauermühle. Johanna Hainz hatte schon im Vorjahr in der Bauermühle mit einer fulminanten Kräftner-Aufführung für Furore gesorgt hat, diesmal interpretierte sie die Werke der Autorin mit großem Einfühlungsvermögen. Die Einführung hielt Dr. Günther Unger, Theodor Jakl zeigte Objekte aus seiner Hertha Kräftner-Sammlung.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
El Awadalla hat bis dato zehn Bücher veröffentlicht. | Foto: zVg

Literaturhaus Mattersburg lädt zur Lesung

MATTERSBURG. Am Donnerstag, den 3. Mai 2018 werden El Awadalla und Daniel Wisser, die beide im Burgenland aufgewachsen sind, ab 19.00 Uhr im Literaturhaus Mattersburg aus ihren neuesten Arbeiten lesen und über ihr Schreiben und ihre Literatur Auskunft geben. Der Abend wird im Projekt „Zwischen den Zeilen“ anlässlich von „Burgenland liest“ gemeinsam mit GAV Burgenland durchgeführt und finanziert.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Jana Beňová | Foto: N – Tomáš Benedikovič

Lesung mit Jana Beňová

Café Hyena von Jana Beňová, Moderation und Übersetzung Michael Hvorecký Elza und Ian, Rebeka und Lukas Elfman stammen aus Petrzalka, der monströsen Plattenbausiedlung bei Bratislava. Täglich jedoch queren die vier Freunde die Donaubrücke, um im Café Hyena zu sitzen, zu trinken, zu diskutieren, zu schreiben und zu träumen. Sie erfinden sich neu, schaffen ihren eigenen Ort, der frei ist von den Gespenstern der Vergangenheit und den Depressionen der Gegenwart. Und auch wenn dieser selbstgebastelte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Paulus Hochgatterer, Psychiater und Schriftsteller | Foto: Corn

Lesung mit Paulus Hochgatterer

Paulus Hochgatterer, geboren 1961 in Amstetten/Niederösterreich, lebt als Schriftsteller und Kinderpsychiater in Wien. Irritierend, spannend, doppelbödig: Paulus Hochgatterer legt in seiner neuen Erzählung "Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war", eine Geschichte vor, die zwischen Wirklichkeit und Phantasie pendelt und die die Wechselwirkungen zwischen Unterbewusstsein und Realität ins Visier nimmt. Im Oktober 1944 taucht auf einem Bauernhof in Niederösterreich ein ungefähr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Foto: Stine Wiemann

Lesung "So tun, als ob es regnet"

mit Iris Wolff Was Generationen verbindet Der Erste Weltkrieg bringt einen österreichischen Soldaten in ein Karpatendorf. Eine junge Frau besucht nachts die „Geheime Gesellschaft der Schlaflosen“. Ein Motorradfahrer ist überzeugt, dass er sterben und die Mondlandung der Amerikaner versäumen wird. Eine Frau beobachtet die Ausfahrt eines Fischerbootes, das nie mehr zurückkehren wird. – Über vier Generationen des 20. Jahrhunderts und vier Ländergrenzen hinweg erzählt Iris Wolff davon, wie...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Lesung "Frische Texte" - AutorInnen der Schreibinitiative

Frische Texte - Die AutorInnen der Schreibinitiative machen Programm Ein Teil der TeilnehmerInnen der Schreibinitiative stellt an dem Abend neue Texte vor. Diese sind durch die regelmäßigen Treffen der Schreibinitiative und die Schreibworkshops mit österreichischen AutorInnen, die im Rahmen des Projektes immer wieder stattfinden, initiiert worden. Die Schreibinitiative ist ein offenes und partizipatives Projekt, das seit vorigem Jahr im Literaturhaus Mattersburg läuft. Bis jetzt gab eintägige...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Lesungmit Doron Rabinovici

"Die Außerirdischen" - Gesellschaftliche Mechanismen aufzeigen Erschreckend die Nachricht, die eines Morgens von sämtlichen Sendern gemeldet wird: Eine extraterrestrische Macht hat über Nacht die Erde erobert. Sol, Mitbegründer eines Online-Magazins, ist sofort von der Wahrheit der Meldung überzeugt, seine Frau Astrid ist skeptisch. Nach der ersten allgemeinen Panik sickern Neuigkeiten durch: Die Außerirdischen sind sanftmütig; sie meiden scheu jeden Kontakt; sie bringen Aufschwung und Frieden....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Foto: Jaques Fleury-Sintès

Lesung "Kinder der verlorenen Gesellschaft"

Kinder der verlorenen Gesellschaft mit Safiye Can Lyrik, die Fragen stellt „Kinder der verlorenen Gesellschaft“ bildet die Vielfältigkeit von Safiye Cans Lyrik ab. Der Band versammelt Gedichte unterschiedlichster Formen: visuelle und konkrete Poesie, Langgedichte, kurze Alltagslyrik, Miniaturen, dadaistische Gedichte - Can bespielt die lyrische Klaviatur mit Rhythmus und "Drive", mit Humor, Authentizität und atmosphärischer Sogkraft. Sie erzählt vom Aufwachsen mit Migrationshintergrund, von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Lesung - Ritus und Rita

Ritus und Rita mit Bodo Hell, Unterhaltsame Details über Anna, Leopold und andere Heilige. Es sind erwartungsgemäß überaus komische, manchmal bizarre und groteske Details, die da über die verschiedenen Annen, Liesln, Florians, Helenas, Valentins und Ritas zur Sprache kommen, und zwar in der ungemein energetischen Sprache Bodo Hells; er bedient sich dabei unterschiedlicher zeitgemäßer Formen, deren Wurzeln er manchmal schon in kirchlichen Sprechritualen entdeckt (Aufzählungen, Reihungen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Lesung - Sigrid Löffler

Die neue Weltliteratur und ihre großen Erzähler mit Sigrid Löffler Perspektiven verändern sich. Viele kennen sie noch vom Literarischen Quartett als ruhigen Gegenpol zu Reich-Ranicki und Karasek oder als Feuilletonchefin der „Zeit“. 1942 im Sudetenland geboren, in Wien aufgewachsen und dort Anglistik, Germanistik, Philosophie und Pädagogik studiert. Bis heute ist sie publizistisch tätig. Die ungemein belesene 75-Jährige setzt sich mit der literarischen Szene weit über den deutschsprachigen Raum...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Kreativmarkt und Lesung

Es wird eingeladen, um 15:00 Uhr kreative Werke zu bewundern und zu erwerben und um 17:00 Uhr der Lesung von Frau Fini Zirkovich zu lauschen, Tee & Feines aus der Küche zu probieren! Wann: 03.11.2017 15:00:00 bis 03.11.2017, 19:00:00 Wo: pro mente, Mörzgasse, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Lesung - "neu im Land"

Aktuelle Bücher von Theodora Bauer, Jürgen Bauer, Wolfgang Millendorfer und Petra Piuk. Kürzlich legten die burgenländischen AutorInnen Theodora Bauer, Jürgen Bauer, Wolfgang Millendorfer und Petra Piuk neue Romane vor. Im Literaturhaus geben sie Einblick in ihre aktuellen Bücher und stellen sich der Diskussion mit dem Publikum. Ihre Neuerscheinungen beziehen sich unter anderem auf geschichtliche Begebenheiten, die sich im Burgenland ereigneten, auf das Lebensgefühl in unserer Region, auf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Lesung - Junge Literatur aus dem Burgenland

Junge Literatur aus dem Burgenland Literatur zum Kennenlernen: Junge AutorInnen aus dem Burgenland stellen sich vor. Wann: 31.08.2017 19:00:00 Wo: Literaturhaus Mattersburg, Brunnenpl. 4, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Lesung mit Emily Walton

im Literaturhaus Wann: 27.07.2017 19:00:00 Wo: Literaturhaus Mattersburg, Brunnenpl. 4, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Lesung von Rene Freund

in der Bauermühle Wann: 31.05.2017 19:00:00 Wo: Bauermühle, Schubertstraße 53, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Lesung mit Jagoda Marinic

Jagoda Marinić erzählt von Heimat und Identität als Voraussetzung für ein erfülltes Leben und die Freiheit, seinen Ort in der Welt zu finden. Mia ist am Ziel ihrer Wünsche: Sie erreicht in Kanada endlich den Durchbruch als Fotografin. Aber mit der ersten großen Auszeichnung, die sie ins Herz der Künstlerszene katapultiert, stellt sich nicht das große Glück ein, sondern die Blockade. Rafael, ihre große Liebe, überredet sie zu einer Reise nach Berlin, der Stadt, in der sie aufgewachsen ist. Als...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ilija Matusko | Foto: Heike Steinweg
  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Literaturhaus Mattersburg
  • Mattersburg

Lesung und Gespräch mit Ilija Matusko

MATTERSBURG. „Kein Ruhetag“ - so steht es auf der Tafel am Eingang. Ilijas Eltern betreiben eine Gastwirtschaft in Bayern. Er hilft schon als Kind in der Küche, wächst mit Pommes und Fritteusen auf. Wenn das Restaurant nicht mehr läuft, eröffnen die Eltern woanders ein neues. Weil sein Vater gerne Tennis spielt, ermöglicht er seinem Sohn Tennisstunden. Im Verein findet Ilija neue Freunde und will wie sie aufs Gymnasium. Sein Leben entkoppelt sich zunehmend von dem seiner Eltern, besonders als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.