Matura

Beiträge zum Thema Matura

Vertretungen der SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und DirektorInnen sowie die Bildungsdirektion für Tirol kamen zu einem gemeinsamen Bildungsgipfel zusammen. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

Bildungsgipfel 2024
Sichere Schulen, mehr Lehrkräfte und "Matura Neu"

Wie zu jedem Schulbeginn findet gleichzeitig auch der Bildungsgipfel in Tirol statt. Auf Einladung von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und der Bildungsdirektion für Tirol kamen die Vertretungen der Schülerinnen und Schüler und Eltern sowie die Personalvertretung der Lehrerinnen und Lehrer und Direktorinnen und Direktoren im Landhaus zusammen. TIROL. Gemeinsam tauschte man sich über die aktuellen Entwicklungen im Bildungswesen aus. Fokussiert wurde vor allem die Personalentwicklung im...

96.000 Kinder und Jugendliche starten bald in die Sommerferien.
2

Sommerferien starten
Rückblick auf das Schuljahr in Tirol

Das Schuljahr in Tirol war geprägt von Neuerungen: Neue Lehrpläne, der Start einer neuen internationalen Schulform und regelmäßige Infomailings brachten Fortschritte. TIROL. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele dankte den Pädagogen für ihr Engagement: „Sie sind zentrale Schlüsselpersonen im Leben unserer Kinder und Jugendlichen und bereiten die Jugend auf die Zukunft vor.“ Bildungsdirektor Paul Gappmaier gratulierte den rund 96.000 Schülern zu ihren Leistungen: „Ihr dürft stolz sein auf alles,...

2

Schüler schnupperten Pflege
ORG Schüler besuchten Pflegestation Zams

Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Schwerpunktes Medizinisch Sozial des Oberstufenrealgymnasiums Zams (ORG) besuchten in diesem Schuljahr erstmals die Pflegestation des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern. ZAMS. Durch die Integration eines Praxisteils erhielten die Schüler einen sanften Einstieg in das Thema "Pflege". Der erleichterte Zugang ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung bezüglich der Zukunft nach der AHS-Matura. Den Ansolventen des ORG Zams stehen viele Wege...

Foto: Elisabeth Mederle
26

Ausbildung im Bezirk
Tag der offenen Tür in der HAK/HLW Landeck

Wieder konnten zahlreiche Interessierte am traditionell im Jänner stattfindenden Tag der offenen Tür der HAK/HLW Landeck erkunden, welche Angebote die Schule zu bieten hat. Direktor Reinhold Greuter lieferte einen Einblick in die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten. LANDECK. (eneu). Viele Stände wurden wieder in den Klassen und Gängen aufgestellt, um interessierten Schülerinnen und Schülern zu zeigen, welche Möglichkeiten ihnen bei einem Besuch der HAK oder HLW in Landeck offen stehen. "Die...

Die 8a-Klasse des Gymnasiums Landeck hisste im Schulhof die "Weiße Fahne". | Foto: Otto Siegele
2

Erfolgreiche Matura
"Weiße Fahne" für die 8a-Klasse des Gymnasiums Landeck

Alle Schülerinnen und Schüler der 8a-Klasse des Gymnasiums Landeck konnten die Reifeprüfungen (Matura) beim ersten Antreten erfolgreich absolvieren. Stolz wurde die „Weiße Fahne“ auf dem Schulhof gehisst. LANDECK. Auch wenn die Vorzeichen es nicht erwarten ließen, so konnte sich die 8a Klasse des Gymnasiums Landeck im heurigen Schuljahr doch noch steigern. Sowohl bei der Vorwissenschaftlichen Arbeit als auch bei der schriftlichen und mündlichen Reifeprüfung zeigten sich alle Schülerinnen und...

Die 8A Klasse des ORG Zams bekam im heurigen Schuljahr die weiße Fahne – alle Kandidatnnen haben bestanden. | Foto: ORG Zams
5

Erfolgreiche Matura
8A des ORG Zams hisste die "Weiße Fahne"

Alle Schülerinnen und Schüler der 8A Klasse des ORG Zams konnten die Reifeprüfungen (Matura) beim ersten Antreten erfolgreich absolvieren. Stolz wurde die „Weiße Fahne“ auf dem Schulhof gehisst. ZAMS. Im heurigen Schuljahr sind 39 SchülerInnen am ORG Zams zur Reifeprüfung angetreten und waren dabei sehr erfolgreich. Dies wurde am 23. Juni würdig im Rahmen der Zeugnisverleihung gefeiert. Nach einem Maturagottesdienst, welcher von Pfarrer Herbert Traxl gestaltet wurde, fand anschließend an einen...

Absolventen/innen der 5HWA-Klasse, die Klassenbezeichnung und der Jahrgang wird auf die Fahne aufgebracht. | Foto: HLW Landeck
3

Matura 2023
"Weiße Fahne" an der HLW Landeck gehisst

Die Reife- und Diplomprüfungen an der HLW Landeck sind abgeschlossen und beide Klassen konnte die „Weiße Fahne“ hissen. Das bedeutet, dass alle 49 Schülerinnen und Schüler alle Prüfungen mit Erfolg beendet haben. LANDECK. Der Juni ist für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen immer eine sehr aufregende Zeit. Nach fünf Jahren wird die Ausbildung an der HLW Landeck mit der Reife- und Diplomprüfung (Matura) abgeschlossen. Nach den praktischen Vorprüfungen in der 4. Klasse und den drei...

Maturajubiläum: Wiedersehen 40 Jahre nach dem Schulabschluss am Gymnasium Landeck. | Foto: Otto Siegele
3

Jahrgang 1982/83
40-Jähriges Maturajubiläum am Gymnasium Landeck gefeiert

Die Maturanten des Jahrgangs 1982/83 des Gymnasiums Landeck trafen sich zum 40-jährigen Jubiläum. LANDECK. Am 17. Juni fanden sich elf Schülerinnen und Schüler der 8b Klasse des Maturajahrganges 1982/83 zum Klassentreffen im Gymnasium ein. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das Schulgebäude mit Direktor Otto Siegele, bei dem viel Altbewährtes, aber auch viele Neues entdeckt werden konnten, wurde noch ein Jubiläumsfoto auf der Eingangsstiege gemacht. "Vielen Dank für den Besuch am Gymnasium...

Die Prüfungen für das Servieren und Kochen in der HLW Landeck fanden statt. | Foto: Elisabeth Neuner
51

HLW Landeck
Voller Erfolg in Sachen Servieren und Kochen

Die Schüler der HLW Landeck aus den vierten Klassen verwöhnten Familie, Freunde, Lehrer und andere Gäste mit kulinarischen Gerichten beim Prüfungsessen. Die Schüler mussten ihre Künste beim Kochen und Servieren unter Beweis stellen. LANDECK. Eine Woche voller Kochgerichte und Servierübungen. Die Prüfungswoche der Schüler an der HLW Landeck ist vorbei. Die Schüler der vierten Klassen mussten in innerhalb von vier Stunden ein mehrgängiges Menü für jeweils vier Personen zaubern. Doch nicht genug,...

Starten Sie jetzt ihre Karriere im Gesundheits - und Pflegeberuf! | Foto: Symboldbild freepik
2

Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege
Letzte Chance für Pflegeberuf ohne Matura

Im Dezember 2023 startet am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) in Zams letztmalig die Diplomausbildung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege ohne Matura. ZAMS. Damit ebnet sich der Weg in den anspruchsvollen Zukunftsberuf bereits mit dem vollendeten 16. Lebensjahr bzw. der abgeschlossenen 10. Schulstufe. In nur drei Jahren erfolgt die optimale Vorbereitung auf das breite Tätigkeitsfeld im Gesundheitswesen. Die hochwertige Wissensvermittlung am BiZ umfasst fundierte...

Die Maturanten und Maturantinnen der Abschlussklasse 1992/93. | Foto: Otto Siegele
3

Gymnasium Landeck
30 Jähriges Klassentreffen der Maturanten von 1992/93

Am Karsamstag trafen sich 13 der 14 Schüler:innen der 8a Klasse des Maturajahrganges 1992/93 zum Klassentreffen im Gymnasium ein. Eine Mitschülerin ist leider schon im letzten Herbst verstorben. LANDECK. Die Maturantinnen und Maturanten des Jahrgangs 1992/93 trafen sich gesammelt vor den Toren des Gym Zams. Das Klassentreffen fand am Karsamtag, dem 08. April, statt. Das Abschlussfoto wurde nachgestellt. Nach dem „Maturafoto“ auf den Stufen des Haupteinganges zusammen mit dem damaligen...

Die Schülerinnen und Schüler des ORG Zams lernen mit dem Beginn der Arbeit an der eigenen VWA das Zitieren durch die "LERN-KISTE".
 | Foto: ORG Zams
6

ORG-Zams
"LERN-KISTE" hilft bei Lernen der Zitierregeln für die VWA

Die angehenden Maturanten und Maturantinnen des ORG Zams präsentieren ihre Vorwissenschaftlichen Arbeiten, die sie schon in der siebten Klasse begonnen haben, zu schreiben. Es sei aufgefallen, dass den Schülerinnen und Schülern das Zitieren nicht einfach gefallen sei. Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden. ZAMS. In dieser Woche (vom 11. April bis zum 14. April) werden die Maturantinnen und Maturanten des ORG Zams ihre VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) im Rahmen der Maturaprüfungen...

Die Anmeldungen sind bei der HLW West bis zum 31. März 2023 möglich. | Foto: Gerhard Berger
2

Bildung
Pflege und Matura – neu an der HLW West

Bis zum 31. März kann man sich noch für die Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz mit einem gleichzeitigen Maturaabschluss anmelden.  TIROL. Mit Beginn des kommenden Schuljahres startet die HLW West Technikerstraße in Kooperation mit dem AZW Innsbruck mit einer Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung. Wer kann sich anmelden?SchülerInnen ab der 8. Schulstufe können künftig in fünf Jahren eine Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz und gleichzeitig einen Maturaabschluss erwerben....

Das St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) in Zams. | Foto: Othmar Kolp
6

St. Vinzenz Bildungszentrum Zams
Matura und Pflegeassistenz in fünf Jahren

Ab Herbst 2023 bieten die Katharina Lins Schulen in Kooperation mit dem St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) einen neuen Ausbildungszweig an. Dieser richtet sich bereits an die jüngste Zielgruppe ab der 8. Schulstufe. Die höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) ermöglicht künftig in fünf Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz mit Matura. ZAMS. Bis jetzt war die spezialisierte Ausbildung zur Pflegeassistenz am BiZ erst ab dem 17. Lebensjahr möglich. Mit...

MEDIA.HAK Landeck mit dem Schwerpunkt Kommunikation und Medieninformatik. | Foto: Othmar Kolp
17

Tag der offenen Tür
HAK/HLW Landeck präsentierten ihre Ausbildungsschwerpunkte

Am 19. Jänner war es erstmals seit Beginn der Pandemie wieder so weit: Die HAK/HLW Landeck öffnete für alle Interessierten ihre Pforten und präsentierte dabei das breit gefächerte Bildungsangebot. LANDECK (otko). Die HAK und die HLW Landeck öffneten am 19. Jänner bei einem Tag der offenen Tür für alle Interessierten ihre Pforten. "Nach drei Jahren können wir endlich wieder unsere breit gefächerte Bildungsarbeit zeigen und für unsere Schulen werben. Schüler:innen und Eltern erhalten hier...

Tag der offenen Tür am ORG Zams: Direktor Christian Ladner stellte die Schwerpunkte der Schule vor. | Foto: Othmar Kolp
29

Tag der offenen Tür
Musiktalente und Gesundheitsberufe am ORG Zams

Bei einem Tag der offenen Tür stellte sich das Oberstufenrealgymnasium der Katharina Lins Schulen in Zams vor und informierte über die Schwerpunkte der Ausbildung. An dem kommenden Schuljahr wird Spanisch als lebende Fremdsprache angeboten. ZAMS (otko). Das ORG Zams als Teil der Katharina Lins Schulen verfolgt als Allgemein bildende höhere Schule (AHS) den Leitsatz "Miteinander lernen. Voneinander lernen." In familiärer Atmosphäre, mit kleinen Klassen, schließt man nach vier Jahren mit der...

Tag der offenen Tür an der BAfEP und FSfEP in Zams: Auch die Digitalisierung hält mittlerweile Einzug in die Elementarpädagogik. | Foto: Othmar Kolp
49

BAfEP/ FSfEP
Offene Türen bei der Elementarpädagogik in Zams

Die Bildungsanstalt (BAfEP) und die Fachschule für Elementarpädagogik (FSfEP) luden zum Tag der offenen Tür nach Zams. Neben vielen Informationen begeisterten die SchülerInnen die Besucher aus nah und fern mit einer gelungenen Vorstellung. ZAMS (otko). Nach den Einschränkungen der Corona-Zeit konnte an der Katholischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP Zams) am 07. Oktober erstmals wieder ein Tag der offenen Tür in gewohnter Form durchgeführt werden. Auch die Fachschule für...

Die 8A Klasse des "Medizinisch Sozialen Schwerpunktes" bekam im heurigen Schuljahr die weiße Fahne – alle Kandidat*innen haben bestanden. | Foto: ORG Zams
3

Erfolgreiche Reifeprüfung
8A des ORG Zams hisste die "Weiße Fahne"

Alle Schülerinnen und Schüler der 8A Klasse des "Medizinisch Sozialen Schwerpunktes" des ORG Zams konnten die Reifeprüfungen erfolgreich absolvieren. Stolz wurde die  „Weiße Fahne“ auf dem Schulhof gehisst. ZAMS. Die Schüler*innen der achten Klassen des ORG Zams erbrachten heuer im Zuge der Reifeprüfung hervorragende Leistungen. Dabei konnten die Maturakommission mit ihren Vorwissenschaftlichen Arbeiten, bei der schriftlichen Reifeprüfung und auch bei den mündlichen Prüfungen, welche vom 20....

ORG Zams: Gerade, wenn einzelne Jugendliche zu Hause in Quarantäne sind, ist es besonders wichtig, diese ins Unterrichtsgeschehen einzubinden.  | Foto: ORG Zams
4

Distance Learning
Einblicke in den Corona-Schulalltag am ORG Zams

ZAMS. „Auch wenn das Unterrichten im Moment ein anderes ist als in den Zeiten vor Corona, freuen wir uns, unsere Schüler*innen live oder per Videokonferenz unterrichten zu können", betonen alle Lehrpersonen des ORG Zams. Jugendliche in Quarantäne in Unterricht einbinden Im heurigen Schuljahr, das aus schulischer Sicht ohne Lockdown abgelaufen ist, ist die große Herausforderung, dass immer wieder einzelne Schüler*innen oder ganze Klassen aufgrund von positiven Tests ins Distance Learning...

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: Lech Zürs Tourismus_Christoph Schöch
4:15

KW 03
Corona News, Schulstreik und ein Kult-Skirennen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Corona NewsWährend die Zahlen durch die Omikron-Variante in die Höhe schnellen, kam es bei einem Testzentrum in Kitzbühel zu einem Fälschungsversuch. Eine Corona-positive 18-Jährige missachtete ihre Quarantäne, ging in die Teststraße mit falschem Ausweis und wollte sich für eine andere Bekannte positiv testen lassen. Die Bekannte hätte damit einen positiven...

5

Oberstufenzweig für Kreative
Lass deiner Kreativität freien Lauf. Der BGW-Schwerpunkt in der Oberstufe des Gymnasiums Landeck

In die Welt der kreativen Möglichkeiten des Oberstufen- Schwerpunkts Bildnerisches Gestalten und Werken konnten die 4. Klassen des Gymnasiums Landeck im Rahmen eines Workshops mit ihrem Prof. Christoph Waldhart eintauchen. Bisher versuchten sich die Schülerinnen und Schüler im Kunst-Unterricht hauptsächlich analog in verschiedensten Techniken. Diesmal gestalteten die jungen Kreativen mit den schuleigenen iPads und dem dazugehörigen Zeichenstift eine Zeichnung direkt am Bildschirm. Sie stellten...

Die Maßnahmen für die Reifeprüfungen 2022 wurden vorgestellt. Die Schülerunion Tirol hat ein paar Kritikpunkte. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Schülerunion Tirol
Maßnahmen zur Reifeprüfung 2022 mit Mängeln

TIROL. Die Schülerunion Tirol äußerte sich zu den Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022. Neben der positiven Planungssicherheit kritisiert man allerdings auch kleine Mängel. Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022Durch die Vorstellung der Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022 hat man bei den AHS-Schulen endlich eine gute Vorstellung davon, wie die Matura ausschauen wird. Das ist zunächst positiv, wie die Schülerunion Tirol festhält, jedoch sind die SchülerInnen bei BMHS oder BMS nicht so gut...

50-jähriges Maturajubiläum am Gymnasium Landeck: Die Maturanten des Jahrganges 1969/90 mit einigen Professoren. | Foto: Otto Siegele
2

Jahrgang 1970
50-Jähriges Maturajubiläum am Gymnasium Landeck gefeiert

LANDECK. Die Maturanten des Jahrgangs 1969/70 des Gymnasiums Landeck trafen sich nach drei Anläufen zum goldenen Jubiläum. Drei Anläufe für das Klassentreffen Im Jänner 2020 startete der Klassensprecher Gernot Senn der 8. Klasse des Schuljahres 1969/70 des Gymnasiums Landeck mit den Vorbereitungen für das 50-jährige Maturajubiläum. Für Mai 2020 wurde der erste Termin vereinbart, der aber aufgrund der akuten Coronakrise abgesagt werden musste. Der zweite Anlauf wurde für September 2020...

Berufsschülerunion Tirol
Klare Regelungen und Anpassungen gefordert

TIROL. Zwar befindet man sich nicht mehr im vollzeit Homeschooling, doch auch der Schichtbetrieb an den Berufsschulen, ebenso an den AHSen und den BMHSen, ist nicht das Wahre. Die BerufsschülerInnen fühlen sich weiterhin sehr vernachlässigt, so die Berufsschülerunion (BSU) Tirol. Nur vereinzelt würden Informationen durchdringen. Es brauche Anpassung für den Schichtbetrieb sowie bei der Lehre mit Matura, fordert die Union.  Nur "sporadische" Information Nur "sporadisch" würde man Informationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.