Mautern

Beiträge zum Thema Mautern

Foto: Schafhauser
14

Leute
Mautern eröffnet mit Bieranstich das Römerstadtfest

Mit dem Bieranstich, den Bürgermeister Heinrich Brustbauer heute persönlich durchführte, ist das zweitägige Römerstadtfest in Mautern eröffnet. Am Sonntag gibt es nach der Feldmesse einen Frühschoppen. MAUTERN. Ehrengast Bundesrätin Doris Berger-Grabner zeigte sich von der römischen Legion und der Millitärmusik beeindruckt. Leistungsschau des Bundesheers Am Samstag und Sonntag, jeweils um 14 und 16 Uhr werden das römische Katapult und Exerzierübungen gezeigt. Außerdem wird das Österreichische...

  • Krems
  • Doris Necker
Hundeführer Johann Anfang mit Haylee, bereit für Transport an der Winde | Foto: ÖHU Suchhundestaffel, Martina Hackel
5

Einsatz
Suchhundestaffel trainierte in Krems und Mautern

Die Regionalgruppe Krems unter der Übungsleitung von Regionalleiter Roland Polster und unter dem Kommando von Wolfgang Pfitzner organisierten das Ausbildungswochenendeder Suchhundestaffel der Österreichischen Hundesport Union (ÖHU) in Krems und Mautern statt. WACHAU. 66 Teilnehmer und 43 Hunde absolvierten einsatznahe, lehrreiche, aber auch abenteuerliche Trainingssituationen am Land, zu Wasser und in der Luft. Bei heißem Sommer- und idealem Flugwetter waren fünf Einsatzorganisationen der...

  • Krems
  • Doris Necker
LH Mikl-Leitner überreicht Maximilian Schmidt den Preis | Foto: NLK Pfeiffer

Mauterner gewinnt Lesepreis

Der Lesepass von Zeit Punkt Lesen regte zur Erkundung von Lese- und Lieblings-Orten an und war im Jubiläumsjahr „100 Jahre Niederösterreich“ dem vielfältigen blau-gelben Leseland gewidmet. MAUTERN. Für Schüler aus jedem Bezirk gab es Lesepreise.
 Maximilian Schmidt aus Mautern ist einer der 20 Gewinner  in NÖ der Lesepass-Preise von Zeit Punkt Lesen – überreicht bekommen hat. Er erhielt seinen Preis sogar von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

  • Krems
  • Doris Necker
1:46

Leute
100 Jahre NÖ: So feiert der Bezirk Krems am Samstag (mit Video)

Bezirkshauptstadt Krems gab es am Wochenende volles Programm – organisiert von der Volkskultur Niederösterreich unter der Leitung von Geschäftsführerin Dorli Draxler. KREMS. Volkstänzer, Trachtenkapellen, Gesangsvereine und Sänger zeigten bereits am Samstg ihr Können auf der Hauptbühne am Dominikanerplatz. Der Geschäftsführer des Stadtmarketings Krems, Horst Berger, führte gekonnt durch das Programm und führte die Interviews auf der Bühne. Star der Kinder: Therapiehündin Susi Feuerwehr,...

  • Krems
  • Doris Necker
Natascha-Rafaella  und Pater Clemens Reischl | Foto: privat

Mautern
Natascha-Rafaella spielte auf der Panflöte

Natascha-Rafaella die Prinzessin der Panflöte gestaltete die Hl. Messe mit den Täuflingen vom Vorjahr in der Stadtpfarrkirche Mautern St. Severin. MAUTERN. Jedes Taufkind wurde einzeln von Pater Clemens Maria gesegnet und dazu spielte die Musikerin das Lied „ You Raise me up“. Es war berührend wie Pater Clemens Reischl die Kinder und die Familien segnete und jede Familie entzündete danach eine Kerze beim Altar.

  • Krems
  • Doris Necker
Jungscharleiterin Petra Ulmer, Gregor, Katharina, Laurenz, Abt Georg Wilfinger (Stift Melk)
  | Foto: Peter Granser

Wachau
Kinder übergeben Spende für Auro Danubia

Die Jungschar Mautern übergab kurz nach Ostern im Stift Melk den Erlös des diesjährigen Ostermarktes zugunsten der Aktion Auro Danubia, - Stift Melk hilft Waisenkindern in Rumänien - an Abt Georg Wilfinger. MAUTERN/ MELK. 1089 Euro wurden für Basteleien aus Birken- und Donauschwemmholz aber auch für selbstgegossene Kerzen und Brandmalereien gespendet. Von uns unbeabsichtigt hat die Zahl auch für Melk Bedeutung: 1089 wurde Stift Melk gegründet. Einen Birkenholzhasen und ein Schaf aus...

  • Krems
  • Doris Necker
Feuerwalze TÜPL A | Foto: ABC Abwehrkompanie
3

Mautern an der Donau
Stabsbataillon 3 aus Mautern bekämpft Feuerwalze

De ABC Abwehrkompanie des Stabsbataillon 3 wurde kürzlich alarmiert um bei der Brandbekämpfung am Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPL A) zu unterstützen. MAUTERN. Die ABC Abwehrkompanie stellte dabei zwei Löschfahrzeuge. Die Soldaten zu denen auch Grundwehrdiener gehörten, welche sich in der letzten Ausbildungswoche befinden, fanden sich pflichtbewusst noch Samstagnacht ein. Sonntagmorgen verlegte dann die ABC – Abwehrkompanie des Stabsbataillon 3 nach Allentsteig und unterstützte dort die...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Saahs bringt die Flaschen zur Ernte der Rebtränen an. | Foto: Stefan Fürtbauer
3

Nikolai
Wachauer Weinstöcke weinen wieder

Neben Wein und Traubenkernöl gibt es noch einen anderen edlen Tropfen, den der Weinstock entstehen lässt. MAUTERN. Der Wein lässt im Frühjahr Tränen (Rebwasser) durch den Weinstock fließen. Damit versorgt er den Weinstock im Frühjahr mit Vitalstoffen, die Schnittwunden vor Bakterien und Pilzen schützen.  Das wertvolle Wasser tritt an den Schnittstellen des Rebstocks aus und war schon im römischen Reich für seine Wirkung bekannt. Hildegard von Bingen berichtete über die besonderen Eigenschaften...

  • Krems
  • Doris Necker
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner übergibt Oberst Georg Härtinger das große Ehrenzeichen für Verdienste. | Foto: NLK Pfeiffer

Stabsbataillons 3 in Mautern
Auszeichnung für Oberst Georg Härtinger

Bataillonskommandant Oberst Georg Härtinger wurde für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. MAUTERN/ ST. PÖLTEN. Im Rahmen eines Festaktes überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Auszeichnungen und Ehrungen überreicht. Dabei wurde dem Kommandanten des Stabsbataillons 3 in Mautern, Herr Oberst Georg Härtinger das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland verliehen. Lob für Mitarbeiterführung In der Laudatio wurden sein Leistungen für Niederösterreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Die archäologischen Studien am ehemaligen Spielplatz starten wieder im März und dauern bis zum Winter.  | Foto: Necker
15

Stadtgemeinde Mautern
Nach Grabungen kommt Hotelbau

In der Stadtgemeinde Mautern sind einige Projekte geplant. Bürgermeister Heinrich Brustbauer informiert. MAUTERN. Wer Mautern besucht, dem fällt zuerst rund um Römerhalle und -museum die von einem Zaun begrenzte Ausgrabungsstätte auf. Hier wird seit dem vergangenen Jahr nach verborgenen Schätzen im Boden gegraben. Diese Arbeiten sind notwendig, um in der Folge das Schlossprojekt durch Investor Herbert Pinzolits umzusetzen. In den Wintermonaten ruht die Baustelle, doch mit März wird die Suche...

  • Krems
  • Doris Necker
Abordnungen des Stabsbataillons 3 vor dem Hissen der Flagge. | Foto: Wiedena
4

Raab Kaserne Mautern
Drei Spitzensportler bei Angelobung

In der Mauterner Raab Kaserne fand am 3. Februar die Angelobung von 65 Rekruten des Kontingents Jänner 2022 statt. MAUTERN. Aufgrund der aktuellen Covod-19 Lage wurde der Festakt unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt. Der Bataillonskommandant Oberst Georg Härtinger betonte wie wichtig die Bereitschaft der jungen Männer ist, den Grundwehrdienst abzuleisten und dass er stolz auf bisher erbrachte Leistungen der Rekruten ist. Spitzensportler rücken ein Brigadier Christian Habersatter,...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Mauterner Feuerwehr-Frauen Nicole Schrefl und Theres Richter schafften sihre Prüfungen mit Bravour. | Foto: FF Mautern

Feuerwehr Mautern
Zwei Feuerwehrfrauen sind nun Löschmeisterinnen

Die zwei Feuerwehr-Frauen Nicole Schrefl und Theres Richter absolvierten erfolgreich das Modul Abschluss Führungsstufe 1 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln. MAUTERN. Die Kameradinnen und das Kommando der Feuerwehr Mautern sind sehr stolz zwei weitere top-ausgebildete Gruppenkommandantinnen in den eigenen Reihen zu haben. Auf Grund ihrer Funktionen in der Feuerwehr Mautern tragen beide ab sofort den Dienstgrad Löschmeister.

  • Krems
  • Doris Necker
Das Impfangebot im Bezirk Krems ist groß.  | Foto: Fotokerschi.at

Corona Pandemie
Im Bezirk Krems wird geimpft: Termine

BEZIRK KREMS. Impfen ist wieder mehrmals im Bezirk ohne Anmeldung möglich. Der Impfabstandsrechner hilft Ihnen, den idealen Termin für die Auffrischungsimpfung zu bestimmen. Alle Informationen auf notrufnoe.com Impfen ohne Anmeldung14. Dezember: 10 bis 18 Uhr, 3500 Krems, Sporthalle, Strandbadstraße 3 15. Dezember, 10 bis 18 Uhr, 3500 Krems, Bühl Center, Impfstation auf der dritten Ebene 17. Dezember: 10 bis 18 Uhr, 3500 Krems, Bühl Center, Impfstation auf der dritten Ebene 17. Dezember: 8 bis...

  • Krems
  • Doris Necker

Polizeiinspektion Mautern – Stromdienst
Gerhard Lommer ist neuer Inspektionskommandant

Kontrollinspektor Gerhard Lommer trat mit 1. September 2021 die Nachfolge des erst kürzlich in den Ruhestand getretenen Kontrollinspektors Horst Michaelk als neuer Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Mautern – Stromdienst an. Er trat seinen Dienst 1981 bei der Gendarmerie an und Der Kontrollinspektor hat seinen Dienstantritt 1981 stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bevölkerung und ein für ein gut funktionierendes Zusammenleben. Der Beamte ist verheiratet und wohnt in Mautern. Zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Oktober wird in Mautern Müll gesammelt. | Foto: Symbolbild: Ostrowska

Mautern räumt im Oktober auf

MAUTERN. Im Oktober wird Mautern von Abfall in der Natur befreit. Ob in Kleingruppen oder einzeln – beim Spazierengehen, beim Walken oder Joggen - jede helfende Hand ist willkommen Müllsammelsäcke und bei Bedarf Handschuhe für Erwachsene und Kinder können einfach bei der Umweltgemeinderätin Renate Matous unter Tel. 0664/73354107 bestellt werden.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Ostrowska

Natur
Zwetschken liefern Vitamin B

Zwetschken werden  in der Regel von Juli bis Oktober geerntet. MAUTERN. Sie haben einen Mehrwert für unsere Gesundheit. Der Grund dafür liegt an dem hohen Gehalt an diversen B-Vitaminen, die sich wiederum positiv auf Stoffwechsel und Nervensystem auswirken. Manche Zwetsckenbaumbesitzer freuten sich heuer über eine reiche Ernte.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Mautern
Mauterner Kinder besuchten den Modellflugclub Dunkelsteinerwald

Der Ferienhort der Stadtgemeinde Mautern besuchte den Modellflugclub Dunkelsteinerwald. BERGERN. Obmann Matthias Schlagenhaufer und seine Gattin sorgten für einen unvergesslichen Tag für die Kinder. Neben einer Flugshow, die den Kindern geboten wurde, regnete es sogar Zuckerl aus einem Flieger. Zudem gab es ein Programm für Bewegung und einen Imbiss gegen den kleinen Hunger.

  • Krems
  • Doris Necker
Lisbeth_Langsteiner Klubik Maria 1. 2er Staatsmeisterinnen | Foto: ÖAMTC Zillenverein
4

Sport
Zillensport: Erste Smaragd-Trophy

Bei herrlichem Herbswetter wurde am 11. September 2021 die erste Smaragd Trophy beim Hundsheimer Sporn abgehalten. MAUTERN. Sektionsleiter Roland Graf vom ÖAMTC Zweigverein Krems lud zur ersten Smaragd Trophy. Das konzipierte 3G-Präventionskonzept konnte vorbildlich umgesetzt werden. Mit 160 Zillenbesatzungen im Einer und 2-er Bewerb zählt es zum größten Zillenrennen in Österreich 2020 - 202. Feuerwehren messen sich In der offenen Klasse starteten Schüler, Jugend, Junioren, Damen und Herren im...

  • Krems
  • Doris Necker
Brigadier Christian Habersatter – sprach im Zuge des Festaktes über die Bedeutung soldatischer Werte und militärischer Fähigkeiten. | Foto: BH
4

Bundesheer
Die 3. Jägerbrigade feiert ihren 65. Geburtstag in Mautern

Viele Gäste begutachteten im Rahmen der Waffenschau brandneue Ausrüstung und Technologien. MAUTERN. Der Kommandant der 3. Jägerbrigade – auch Brigade Schnelle Kräfte – Brigadier Christian Habersatter – sprach im Zuge des Festaktes über die Bedeutung soldatischer Werte und militärischer Fähigkeiten. An vielen Beispielen verdeutlicht der Kommandant, dass die Brigade in diesen Zeiten zu den meist eingesetzten Brigaden des Bundesheeres zählt. Zur Geschichte der 3. Brigade: diese gab es bereits im...

  • Krems
  • Doris Necker
Roman Horvath MW (Weingutsleiter, Domäne Wachau), Heinz Frischengruber (Kellermeister, Domäne Wachau), Hanni Rützler (Gründerin & Leiterin, Futurefoodstudio), Adi Aigner (Projektleiter, Donau NÖ) und Hans Martin (Obmann, Domäne Wachau)
 | Foto: privat

Domäne Wachau
"Unsere Winzer sind das Herz der Domäne Wachau"

Am 8. September ging der erste Domäne Wachau Winzertag in der Mauterner Römerhalle über die Bühne. MAUTERN/ DÜRNSTEIN. Auf dem Programm standen richtungsweisende Ideen und Konzepte des Wachauer Top-Weinguts sowie touristische Trends, den Konsumenten von morgen und neue Entwicklungen in der Esskultur. Erfolgreiches Weingut Die Domäne Wachau hat sich in den vergangenen Jahren als eines der bedeutendsten Weingüter Österreichs etabliert. Der Grund für den Erfolg ist dabei aufs Engste mit ihren...

  • Krems
  • Doris Necker
Präsident des Bundesobstbauverbandes Manfred Kohlfürst, Mostkönigin Sigrid Huber, Landwirtschaftskammer NÖ- Vizepräsidentin Andrea Wagner, Lorenz Reisinger, Manuel Bucher, Josef Neuhauser, Elias Freystätter und Martin Greßl von AMA Marketing | Foto: LK NÖ/Georg Pomassl
2

Branchentreff
„Auf die heimischen Bäuerinnen und Bauern ist Verlass“

Garten-, Obst- und Gemüsebau sowie Baumschulen trafen sich am Donnerstag, 2. September zum Netzwerktreffen bei der Internationalen Gartenbaumesse in Tulln. NÖ/ TULLN/ MAUTERN. Am Eröffnungstag der Internationalen Gartenbaumesse Tulln lud die Landwirtschaftskammer Niederösterreich gemeinsam mit der AMA-Marketing GmbH zum Branchentreff. Zahlreiche hochrangige Vertreter der Bundes- und Landesverbände von Garten-, Obst- und Gemüsebau, der Baumschulen sowie der thematisch befassten Schulen nutzten...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Urgestein der Garnison Mautern tritt in den Ruhestand!
 | Foto: privat

Pension
Vizeleutnant Severin Ganglberger verabschiedet sich

Ein Urgestein der Garnison Mautern tritt in den Ruhestand! MAUTERN. Vizeleutnant Severin Ganglberger rückte 1977 zu seinem Grundwehrdienst in die Raab Kaserne Mautern ein. Vom Nachschubsgehilfen und Schreiber über den Kommandanten der Nachschubsgruppe bis hin zum Kommandanten der Stabsgruppe und Sanitätsunteroffizier der Feldambulanz war er dort bis 2000 tätig. Unteroffizier für Öffentlichkeitsarbeit Im August 2000 folgte er dem Ruf des damaligen Brigadekommandanten, Brigadier Edmund Entacher,...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Ludwig Schleritzko informiert über das geplante Radwegenetz. | Foto: Land NÖ

Mobilität
Planungen für ein Rad-Basisnetz im Bezirk Krems starten

Landesrat Ludwig Schleritzko: „Wir wollen Anteil der aktiven Mobilität verdoppeln und dafür Infrastruktur in den Potentialregionen Niederösterreichs planen und ausbauen.“ BEZIRK. Es ist einer der zentralen Punkte der Strategie des Landes NÖ zur Förderung von Rad- und Fußgängerverkehr: Der Ausbau der Radwege im ganzen Land. Mit kommender Woche wird nun der nächste Schritt in Richtung Umsetzung gesetzt. „Wir wollen den Anteil der aktiven Mobilität in Niederösterreich verdoppeln. Dafür werden wir...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.