Maximilian I. und Tirol

Beiträge zum Thema Maximilian I. und Tirol

Mit dem Maximilianjahr will man einerseits die Geschichte Tirols aufleben lassen, andererseits aber auch auf die Bedeutung des Kaisers für die Gegenwart Tirols eingehen.  | Foto: Foto: Gstraunthaler
3

Das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen Kaiser Maximilians I.
Es lebe Kaiser Maximilian!

Anlässlich des 500. Todestages von Kaiser Maximilian I. rufen das Land Tirol, die Stadt Innsbruck und Innsbruck Tourismus das Jahr 2019 zum „Maximilianjahr“ aus. Dabei finden zahlreiche Aktivitäten im Gedenken an den vielseitigen und umtriebigen Habsburger statt, der Tirol als seine Schatzkammer und Heimat bezeichnete. Über 100 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte werden tirolweit und über die Landesgrenzen hinaus durchgeführt. Bild vom "letzten Ritter"Ziel ist es, umfassend über die...

1 2

BUCH-TIPP: Sabine Weiss – "Maximilian I. - Habsburgs faszinierender Kaiser"
Andenken an den "letzten Ritter"

Als Kaiser Maximilian (1459-1519) geboren wurde, regierte sein Vater Friedrich III. einen Bereich, der kleiner war als das heutige Österreich. Als er starb, herrschte sein Enkel Karl V. über ein Weltreich. Sabine Weiss legt eine neue umfassende und reich bebilderte Monografie zum 500. Todestag des Kaisers vor, beschreibt die zukunftsweisenden und weitreichenden Errungenschaften des Herrschers mit vielen spannenden und neuen Details. Tyrolia-Verlag, 400 Seiten, 39,95 € ISBN 978-3-7022-3709-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.